Wohin nehmt ihr eure großen Hunde überall mit?

  • Also, ich saß heute grad mal wieder mit Diego (Schäfer-Border Mix, 68cm) am Fussballplatz, um Sohnemann beim Punktspiel zuzuschauen. Diego kennt das und schaut gelassen interessiert zu und wartet, bis "seine" Jungs vom Platz kommen und ihn begrüßen.

    Und mir fällt auf, dass ich hier bei uns (Vorstadt von HH) eigentlich selten Leute sehe, die ihren großen Hunde dabei haben... klar, man trifft sie beim Spazierengehen und im Hundeauslaufgebiet, aber sonst? Kleinere Hunde sieht man öfters mal "mit dabei" finde ich.

    Unser geht mit meinem Freund zur Arbeit in den Laden, oft auch mit zum Ware ausliefern, manchmal hab ich ihn mit im Büro, er kommt mit zum Pferdestall, auf Ausritte. Im Sommer an den See (an die "Hundeecke"), wir hatten ihn schon mit beim Zelten und abends zu Freunden oder Familie kommt er auch mit, wenn es geht.

    Alles was er kennt, macht er völlig gelassen, neue Sachen sind erstmal aufregend, aber gestresst ist er höchstens mal die ersten 5 minuten in neuer Umgebung. Ich denke, ist auch so eine Art Kopfarbeit, er hat was zu "tun" und ist ansonsten rundum ausgeglichen.

    Wie macht ihr das - wohin nehmt ihr eure "Großen" mit und was für Erfahrungen macht ihr dabei? Ich hab mich an erste skeptische Blicke gewöhnt, wenn ich unseren großen Schwarzen bei Fuß habe, aber sobald die Leute merken, dass er erzogen und super freundlich ist, gibt es viel positives Feedback.

    Lg, Trixi + Diego - gerade mal zuhause ;)

  • Andiamo ist eigentlich immer dabei. Hier ist es Resi, die kleine Zwergschnauzerdame, die nicht immer mit genommen wird. In großen Menschenmassen geht sie einfach unter, die ganze Zeit auf dem Arm ist auch nichts weil 6kg irgendwann doch echt schwer sind und Spass hat sie bei sowas auch nicht also bleibt sie Ausstellungen und Messen fern und geht mit ihrem Teilzeitherrchen spazieren und läßt sich verwöhnen.

    Andiamo kommt mit zur Arbeit, Messen, Ausstellungen, Einkäufe, sogar bei meiner Hausärztin war er schon, auf Konzerten (Klassik) ist er immer mit dabei, bei eigenen Auftritten such ich ihm nen ruhiges Plätzle.

    Heute waren wir alle zusammen auf dem Pferderennen.

  • Billy kommt fast überall mit. Ab und an die Kids vom KiGa abholen (wurde vorher abgesprochen), ab und an fahren wir zusammen auf Arbeit um seinen Freund Sam (Therapiehund) und die Kinder zu besuchen, die ich dort betreue. Er war an Karneval mit von der Partie mit seiner Freundin Lilly, in die Eisdiele. Es gibt nur wenige Orte, wo er nicht mit darf, unter anderem zu meiner Schwiegermutter, weil die zwei Katzen haben, die er toll findet, aber sie ihn nicht.
    Billy ist ein kl. Münsterländer Mix und misst 55-56 cm.

  • Bei uns auch, alles mögliche - zur Arbeit, zu Freunden, zur Familie, in den Biergarten etc., Belli ist dabei. Zu einem Freund, der eine Allergie hat, darf er nicht mit. Nur volle Straßenbahn mit großem Hund find ich voll stressig, aber das ist auch ohne Hund so ;)
    Die Erfahrungen sind eigentlich recht positiv, zumindest dann, wenn die Leute sehen, dass auch ein großer schwarzer Hund nicht sofort alle Anwesenden auffrisst ;)

  • hm, wohin nehm ich die jungs mit (die beiden grösseren genauso wie den dackel)?

    in den reitstall - logisch.

    in den biergarten - wir haben hier wunderschöne, mit viel platz - denn den brauchst wenn du 2 grosse hunde dabei hast einfach.

    in 3,4 lokale, wo ich weiss, dass es gutes essen gibt :lol: und wo ich weiss, dass hunde gern gesehen werden.

    freilichtmuseen - wir haben hier 2-3 - in amerang im bauernhofmuseum ists wunderschön und die gaststätte ist äusserst hundefreundlich und dort bringen sie unaufgefordert jedem hund seine schüssel wasser und gern auch ein schüsselchen mit trofu.

    auf reitturniere.

    auf ritterfeste gehen wir auch gern mit ihnen. letztes jahr waren wir auf einem keltenfest auch da waren sie mit dabei.

    im sommer gehen sie mit zum baden - wir haben ein paar wunderschöne seen wo "baden mit hund" noch überhaupt kein problem ist - allerdings sind das bergseen und das wasser recht kalt :lol:

    überhaupt: bergwandern - und dabei gehts natürlich auch immer auf verschiedene hütten - da sind sie auch dabei.

    urlaub - jup, kommen sie auch mit - logisch.

    einkaufen: wos erlaubt ist dürfen sie mit.

    sam war auch schon bei hochzeiten mit dabei - waren aber eher ruhige hochzeitsfeierlichkeiten.

    tierparks/wildparks - wo hunde mit dürfen, sind sie immer mit dabei.

    bauernläden - alle drei lieben besuche auf bauernhöfen - also sind sie immer dabei, wenn wir bei den verschiedenen hofläden einkaufen.

    freunde besuchen: fast alle haben kein problem mit den jungs - ein freund hat allerdings auch eine hundehaarallergie - da bleiben sie dann zuhause.

    allzugrosse menschenansammlungen vermeid ich gern mit den hunden, ebenso orte, wo höllisch viel krach ist oder wo man vermuten könnte, dass viele betrunkene unterwegs sind.

  • Ob meine Hündin jetzt mit 54cm SH ein "großer Hund" ist, wage ich zu bezweifeln.
    Aber:
    Ich nehme sie grundsätzlich ÜBERALL mit hin, wo Hunde erlaubt sind. Und da sie sowieso immer dabei ist, gehe ich gezwungenermaßen (fast) nur an hundefreundliche Orte.

  • Hm, also ich kann nicht sagen, dass ich sie überall mit hinnehme, weil sie damit auch gar nicht klarkäme.

    Sie kommt mit:

    - Stadtbummel inkl. Essen gehen mit meiner Mutter
    - zur Familie
    - in Einkaufszentren nur, wenn ich nicht vorhabe in Läden zu gehen, wo sie nicht mit rein darf
    - zu Freunden nur, wenn ich weiß, dass niemand dort ist, der Angst vor Hunden hat oder sich sonst wie von der Anwesenheit des Hundes gestört fühlen würde
    - wenn ich Städtereisen mache

    Luna bleibt zuhause, wenn ich:

    - arbeiten gehe
    - zur Schule gehe
    - mit Freunden im Park chille
    - mit Freunden shoppen gehe
    - mit Freunden ins Café gehe

  • Ich weiß nicht ob Nera zur "großen Fraktion" gehört, aber ich erzähle trotzdem einfach wo sie mitkommt.


    Nera kommt mit:

    - beim Stadtbummel
    - zur Familie/Verwandtschaft/Familienfeste
    - zu Freunden
    - zu Städtereisen/ wenn ich Freunde in anderen Städten besuche
    - in Cafés
    - in Restaurants (mit vorheriger Absprache mit dem Restaurantbesitzer, versteht sich)
    - in (Stadt-)Parks zum chillen


    Die Orte, wo sie nicht mitkann, versuche ich so gering wie möglich zu halten... Arbeit ist klar, aber H&M und Co. haben mich schon seit lange nicht mehr von vorne gesehen und Discos ebenfalls nur selten.

    Wenn sie erstmal alleine bleiben kann werde ich wohl hin und wieder abends/nachts mal weggehen und sicherlich auch hin und wieder die Stadt ohne Hund besuchen, um meinen Kleiderschrank zu füllen und mein Portemonnaie zu leeren :lol:
    Aber das kann noch warten ;)

  • Hier auch nochmal mit Diego, allerdings wohl eher klein (Spitzgröße).

    Wir nehmen ihn nirgendwo mit hin, außer in den Urlaub und ab und an zu meiner Mama. Zu meinen Schwiegereltern und den anderen Anverwandten ist es zu weit (eine Stunde Fahrt), auf die Idee, ihn mitzunehmen zum einkaufen oder zum essen oder wenn wir was trinken gehen, sind wir noch nie gekommen und bisher dachte ich auch, dass es normal sei, ihn bei solchen Gelegenheiten zu Hause zu lassen.

  • Zitat

    Hier auch nochmal mit Diego, allerdings wohl eher klein (Spitzgröße).

    Wir nehmen ihn nirgendwo mit hin, außer in den Urlaub und ab und an zu meiner Mama. Zu meinen Schwiegereltern und den anderen Anverwandten ist es zu weit (eine Stunde Fahrt), auf die Idee, ihn mitzunehmen zum einkaufen oder zum essen oder wenn wir was trinken gehen, sind wir noch nie gekommen und bisher dachte ich auch, dass es normal sei, ihn bei solchen Gelegenheiten zu Hause zu lassen.


    Hmm... wo lasst ihr ihn denn immer, wenn ihr Verwandte oder deine Schwiegereltern besucht? :???:
    Eine Stunde Fahrt halte ich für ganz und gar nicht viel (es sei denn der Hund verträgt Autofahren absolut nicht).

    Naja, von "normal" kann man ja nicht sprechen... die einen machen's so, die anderen so. Es kommt ja auch immer auf den Hund an, wie er mit solchen Situationen zurecht kommt. Nera soll meine "Begleiterin" sein und ist deshalb vom Welpenalter an perfekt an meinen Alltag angepasst. D.h. ich habe sie von Anfang an immer mit in Cafés, Bars, Restaurants genommen, damit sie lernt wie sie sich dort zu verhalten hat und es für sie keinen Stress bedeutet.
    Ich kenne jedoch viele viele Hundehalter, die ihren Hund zuhause lassen... weil sie es nicht wollen oder weil der Hund es nicht kennt/gestresst ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!