K3 in Josera?

  • Zitat

    Der Link von Audrey ist echt interessant. Weiss man auch wer der Verfasser ist? Ich meine nur weil der Bericht im Internet steht, muss er ja nicht wahr sein.


    Die Verfasser werden im Link doch genannt ;)


    Prof. K.H. Bässler "Vitamin-Lexikon"
    Wilhelm Friedrich "Handbuch der Vitamine" ( u.a.)


    .....und noch ein Link dazu:
    http://www.fressi-fressi.de/be…Hundefutter-notwendig.htm


    @soulmate_


    Freut mich, daß es deinem Hund gut geht :smile:
    Meinem auch....... obwohl ich ihn bekoche und er längst schon an den grässlichsten Mangelerscheinungen leiden müßte. So what :D


    LG

    • Neu

    Hi


    hast du hier K3 in Josera?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Schönes Vitamin! Es ist ein künstliches Produkt aus dem Labor und kommt in der Natur nicht vor. Im Lebensmittelbereich ist es in Deutschland nicht zugelassen......für Futtermittel erlaubt!


      Genau wie Vitamin D 3. Vitamin D ist ein potentes Rattengift ist und die einzige Substanz, gegen die Mäuse und Ratten noch keine Resistenz entwickeln konnten. ;)
      Man kann sich sogar mit einer Überdosis Wasser oder Salz vergiften, denn was in diesem Link beschrieben wird, sind
      Nebenwirkungen bei einer Über-Überdosis!

    • Zitat


      denn was in diesem Link beschrieben wird, sind
      Nebenwirkungen bei einer Über-Überdosis!


      Hi,
      ja...zum Gift wird es im Übermaß ;)
      Viele Zusatzstoffe gelten als unbedenklich und harmlos, aber ist das wirklich ein Garant für Unbedenklichkeit? Sie werden ja "nur" in kleinen Dosen eingesetzt.....aber mal ein Gramm hier, ein Milligramm dort und schon kommen erhebliche Mengen zusammen. Ich denke, da ist der Überblick längst verloren gegangen und in der Summe der verschiedenen zugesetzten Stoffe liegt auch das Gesundheitsrisiko für Tier(..und Mensch).
      LG

    • Zitat


      Ich wollte eigentlich nicht diskutieren, ob K3 gut oder schlecht ist. Ich würde einfach gerne wissen ob's drin ist. Den Link von Audrey II finde ich trotzdem sehr interessant ;)
      Das ist für die Hersteller inzwischen so ein sensibles Thema, dass ich davon ausgehe, dass jeder, der es nicht zusetzt, damit wirbt. Auch, wenn das möglicherweise nicht gleichzeitig heißt, dass das Futter dann auch frei davon ist. Aber das ist ja 'ne andere Geschichte...


      oh, ich wusst nicht, dass es darüber so eine diskussion gibt :???: naja, egal.

    • Zitat

      Hat vielleicht jemand von Euch Infos oder 'n Link dazu?


      In der Vergangenheit war es so, dass K3 nur in Family zugesetzt bzw. auch deklariert wurde.

    • Zitat

      jamey
      Weißt du, wie Josera konserviert? Es steht, sie verwenden keine künstlichen Konservierungsstoffe, aber wo steht denn, wie sie dann ihre Produkte haltbar machen?


      LG


      Sie konservieren mit Vitamin E.


      Ich kann weder in Fertigfutter noch in frische Zutaten reinsehen....ich war immer sehr zufrieden mit Josera und bin bei meiner Mischfütterung auch wieder auf Josera zurück gekommen.Und sollte demnächst ein Welpe bei uns einziehen,dann wird er mit Josera Kids,vorausgesetzt er verträgt es,gutem Nassfutter,Selbstgekochtem,Milchprodukten,Obst usw. aufgezogen.

    • Zitat

      In der Vergangenheit war es so, dass K3 nur in Family zugesetzt bzw. auch deklariert wurde.


      Das wäre ja sogar schlüssig, wenn man davon ausgeht, dass Welpen Vit K noch nicht synthetisieren können. Ist halt die Frage, wie sorgfältig deklariert wurde, bevor das Thema an Wichtigkeit zunahm?
      Da Josera nicht öffentlich Stellung bezieht, wird die Antwort wohl ein Rätsel bleiben. Es sei denn, man lässt es halt selbst mal analysieren. ;)


      jamey
      Weißt Du auch, ob die schon immer mit Vit E konserviert haben?

    • Josera setzt BHT bei Economy selber zu, deshalb muss es deklariert werden.
      I.d.R. ist es so, dass die fettlöslichen Vitamine A und D in den Vormischungen mit BHT und manchmal sogar mit Ethoxyquin konserviert sind.
      Konservierungsmittel in den Vormischungen bzw. Ausgangsprodukten müssen nicht deklariert werden.
      Als Vergleich sollte man mal einen Blick auf das Kleingedruckte unserer eigenen Fertigprodukte werfen.
      Kein Fertiggericht ohne irgendeinen Konservierungsstoff. Und ausgerechnet beim FEFU soll alles sauber sein.


      Ich stelle mir bei diesen Diskussionen immer die Frage, was ist schlimmer BHT oder ein ranziges Futtermittel.
      Ranzige Fette sind krebsfördernd.

    • Zitat


      Muss TroFu denn noch mal extra konserviert werden? Durch den Trocknungsvorgang müsste TroFu doch ohne weitere Zusatzstoffe haltbar sein?


      Hi,
      darauf wollte ich dir noch antworten :smile:


      Konserviert wird jedes Fertigprodukt. Eigentlich ist das vom Gesetzgeber ziemlich verwirrend geregelt, denn der unterscheidet nicht zwischen Konservierunsstoffen und Antioxidantien.


      Konservierungsstoffe sind (antimikrobielle)Substanzen, welche die Bildung von Schimmel und Bakterien verhindern sollen. Dazu gehören z.B. Zitronensäure, Phosphorsäure, Kaliumsorbat.
      Antioxidantien werden eingesetzt, um das Ranzigwerden von Fetten zu verhindern. Das wären z.B. die synthetischen Antioxidantien wie das umstrittene BHA/BHT/Propylgallat/Ethoxiquin( in den EG-Zusatzstoffen enthalten)....und die sog. "natürlichen" Antioxidantien, wie Tocopherole oder Lecitin.


      Die von der Industrie als "natürlich" bezeichneten Stoffe sind aber keineswegs "natürlich, sondern werden künstlich im Labor gewonnen bzw. chemisch bearbeitet und verändert, wie z. B. das synthetisch hergestellte Vitamin E......und Lecitin wird industriell aus Sojaöl gewonnen und dieses stammt überwiegend aus gentechnisch veränderten Sojabohnen.......und Zitronensäure wird industriell aus einem Schimmelpilz gewonnen und steckt auch im WC-Reiniger.
      Selbst wenn auf der Verpackung steht "ohne künstliche Konservierungstoffe", könnten die ja in den angelieferten Rohstoffen( Fetten) enthalten sein und der Hersteller ist fein raus! Letztlich habe ich aber als Verbraucher kein Interesse an NICHTvorhandenen Zusätzen, sondern den VORHANDENEN.....und das ohne Tricks und Irreführung ;)


      Samojana


      Alles was im Trofu steckt, ist ja offiziell zugelassen.......aber neue Erkenntisse über die Kombinationswirkung von Zusatzstoffen werden nicht berücksichtigt. Klar gehts hauptsächlich um Krebs, aber inwieweit sich dieser ganze Chemikalienmix auch im Gehirn verstoffwechselt und zum Neurotoxin mutiert ist noch gar nicht erforscht.


      Fakt ist, daß z.B. immer mehr Hunde unter Epilepsie leiden oder anderen unerklärlichen Anfällen. Ich denke, da besteht noch viel Forschungsbedarf.
      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!