Großer Hund Zweithund- kleiner Hund ??

  • Ui, gute Frage! Die Überlegung habe ich auch für einen Zweithund in ein paar Jahren. Der nächste größere wird denke ich erst im Mutterschaftsurlaub in zehn Jahren oder so kommen. Ganz sicher weiß man es nie, aber ich will keinen Hund zum Berufseinstieg holen und nen zweiten großen/ mittelgroßen Hund während meiner (teuren) Ausbildung zu holen ist einfach ne Kostenfrage. Und wenn klein (obwohl ich eigentlich absoluter Großhundefan bin), dann finde ich zugegeben die Minis einfach am Coolsten :ops:


    Abgesehen davon bin ich auch Chihuahua-Fan geworden :ops: Auch vorstellen könnte ich mir Prager Rattler oder Zwergpinscher. Ich hätte auch zu viel Angst nur so mini Hunde zu halten, weil ich so schon die Hoffnung habe, dass der größere Hund eine Art "Puffer" bildet, weil der einfach für andere große Hunde interessanter ist. Oder liege ich da falsch? Also Chi wäre eigentlich bevorzugt (wenn es irgendwann ein Mini wird), aber ich würde dann nochmal genau nachforschen und sehen, welche dann da doch die robustesten sind.


    Für Anjou wäre das klasse. Der liebt Winzlinge :hust: Am Liebste die von der taffen Sorte, die sich richtig in die Lefzen hängen und ihn ankeifen :headbash: Der hat schon toll mit Chis gespielt...


    Ich lese also interessiert mit :)

  • Ich habe Resi (Zwergschnauzer 6kg) zu Tarzan (Husky-Hovawart30kg)dazu bekommen. Die haben sich kaum offensichtlich für einander interessiert aber ohne den anderen fanden sie es auch doof. Als Resi 8 Jahre alt war zog Andiamo (Großpudel26kg) hier ein. Sie tobt mit ihm und leibt ihn als ob es ihr Baby wäre. sie hat ihn sich aber auch perfekt erzogen. Zum Spielen muss er sich hinlegen damit sie auf ihm rumhopsen kann, Nach dem Fressen hat er sich auch vor ihr auszubreiten damit sie ihn putzen kann. Wurde er als Baby nur einen Tuck zu heftig hat sie ein Donnerwetter losgelassen. Er ist dadurch wirklich ganz toll mit kleinen Hunden im Umgang aber draussen können die Beiden einfach nicht miteinander toben renn und rangeln wie zei die ungefähr gleich groß sind. Zu schnell kommt Resi unter die Räder auch wenn es keine Absicht ist. Andiamo springt meist noch irgendwie über sie drüber (ist eben gut erzogen) aber Fremde haben mir da schon manchmal das Herz stocken lassen.


    Ich hätte denke ich Schiss wenn erst der Große dagewesen wäre und dann so ein fitzel-Welpe dazu.


    Eine Freundin von mir hat eine Rottidame und früher einen Zwergspitz. Sie kamen 8 Jahre super miteinander aus dann wollte die Große der Kleinen wie immer den Nacken lecken und hat nicht richtig gezielt. Zwergi brach sich das Genick an der Bordsteinkante die unter ihr war...


    Ich persönlich habe für sowas keinen Nerv.


    Aber robuster als ein Chi ist so ein Zwergschnauzer wie meine Resi allemal

  • Also, wir hatten Brandy ungefähr ein Jahr, da zog Little Joe ein. Brandy ist ein Goldie von 28 Kilo nd Joe wiegt heute, ausgewachsen 2.5 Kilo. Als er zu uns kam wog er nicht mal ein Kilo. Die zwei verstehen sich super, Brandy hat Joe von anfang an adoptiert. Brandy ist beim spielen sehr vorsichtig und legt sich hin, damit die zwei raufen können. :lol: Die zwei schlafen zusammen im Körpchen und, wenn ich mal mit Joe oder Brandy alleine weg war freut sich der andere wie Bolle :)

  • Danke für die vielen antworten!!! Das klingt alles so als ob ich Mirage nicht so einen großen Kopf machen müsste!! Es ist halt nur so das man jetzt so ein Kalb;-) neben sich liegen hat und die Welpen waren halt winzig...da kommt einem halt schon der Gedanke ob das gutgehen kann!!

  • Hallo,


    ich hatte Snoopy DKH-Mix, 50cm ca 17 Kilo, etwa 1 1/2 Jahre als Lea Kurzhaardackel, damals knapp 6 Kilo ca. 2 Jahre alt unverhofft dazu kam. Meine Bedenken das die Kleine bei den langen Spaziergängen nicht mithalten kann verpufften recht schnell. Bislang kannte ich halt nur Dackel in Oma Begleitung und dementsprechend dick. Das angeschaffte Fahrradkörbchen war bislang auch nur bei richtig langen Strecken im Einsatz.


    Im Alltag hat die Kleine hier die Hosen an und setzt sich durch wenn der Grobmotoriker die Kurve nicht kriegt. Die ist echt hart im nehmen. Ansonsten legt der Große sich zur Spielaufforderung hin und die kugeln sich rum. Unsere Dackelmaus hat mich echt zum begeisterten Kleinhundehalter gemacht und der nächste Hund wird bestimmt wieder ein Kurzhaardackel.


    Unsere Konstellation passt richtig gut allerdings war Lea ja auch kein Welpe mehr. Spaziergänge von mehreren Stunden sind für den Zwerg kein Problem.


    Gruß
    Michaela

  • Für mich ist die Mindestgröße ein mittlerer Hund. Einfach weil ich es unkomlizierter finde. Da kann man nicht drauftreten, muss nicht so aufpassen, der springt einfach in den Kofferraum usw. Der Kleine ist halt klein :D


    Wenn du aber so einen sehr großen schon hast finde ich würde halt ein Terrier oder so in der Art besser passen. Der hat Energie und kann dann mit dem großen auch mithalten. Ich kenn mich mit Chihahas (oder so, kA wie man die schreibt :smile: ) nicht aus, bezweifle aber das die so agil sind. Ist ja eher so ein Toyhund zum tragen :ugly:

  • Wir haben Don ein Parson JRT er wiegt 8Kg und Johnny ein Prager Rattler wiegt 2Kg die beiden sind ein super team und Johnny steht Don in keiner sache nach.
    Die beiden laufen zusammen am Fahrrad Don neben mir und Johnny immer vorne weg eh der müde wird kann es dauern, wenn andere Hunde die Zunge hängen lassen wird Johnny erst warm.
    Wir haben Johnny mit 600g bekommen Don war ganz vorsichtig, nur leider einmal hatten wir ein unfall da ist Don auf Johnny rauf gesprungen und er hat sich das gelenk gebrochen aber es war im grunde Johnny seine schuld wir sind gelaufen Johnny bleib stehen Don kam angerannt und wollte über Johnny rüber springen und in dem moment ist er los gelaufen und da war es geschehen aber jetzt ist alles super.
    Johnny ist absolut kein Taschenhund er macht so ein krach weil er rennen will.
    So ein kleiner Hund ist wirklich praktisch vom platz her.
    Also ich kann es nur empfehlen ein kleineren Hund dazu zu holen.

  • Zitat

    Ich kenn mich mit Chihahas (oder so, kA wie man die schreibt ) nicht aus, bezweifle aber das die so agil sind. Ist ja eher so ein Toyhund zum tragen


    War das jetzt Ironie? :???:
    Wundert mich, dass dir noch keiner auf die Finger geklopft hat :lol:


    Nein, ein Chihuahua ist mehr Hund als Hilton und Co es präsentieren und mag gerne selbst laufen ;)
    Und das auch nicht nur um die nächste Ecke...




    Prager Rattler :fondof:

  • Also ich werf jetzt mal den English Toy Terrier in den Raum.
    Eine zwar recht unbekannte Rasse, aber wie ich finde eine ganz tolle!
    Wie alle Minis haben auch sie das "Vorurteil" Schoßhund. Das stimmt aber ganz und gar nicht! Sie sind halt doch Terrier :D


    Meine Bekannte hat einen. Und sie wird oft wegen ihrem "Mini-Dobermann" angesprochen :lol:


    Für ein paar mehr Infos hab ich mal gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen:
    http://www.english-toy-terrier.de/

  • hallo,


    wir haben einen ridgeback rüden, 50 kg, und seit 1,5 jahren einen ratonero rüden, 10kg schwer.
    die zwei verstehen sich super. der ratonero bodeguero andaluz ist ein terrier, ca 38 cm hoch und sehr robust.
    ich würde dir zu einem jungen erwachsenen hund aus dem tierschutz raten.
    Gruß
    Elke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!