Großer Hund Zweithund- kleiner Hund ??

  • Hallo


    ich überlege grade mir einen Zweithund zu kaufen- würde aber gern zu meinem großen (Dalmatiner) einen kleinen dazu nehmen. Nun habe ich mich durch unseren Krümmel in der HuSchu in die Rasse Chihuahua verliebt. Ich möchte aber alles richtig machen und stelle nun die Frage kann das gutgehen? Auf was außer Bewegung sollte ich besonderes Augenmerk legen?
    Ich weiß das es von der Größe her wie ein Zwerg und Riese ist, aber wo die Liebe halt hinfällt...


    Lg

  • also bei in der Hundeschule ist es so, dass die großen die kleinen einfach nicht ernst nehmen und nicht beachten - es entstehen also auch keine "machtkämpfe".


    Ich denke man muss darauf achten, dass es nicht zu wild wird - wenn es zum Spiel kommt.


    Aber ansonsten denke ich, dass das ein tolles Team abgeben kann!

  • Hallo,


    wir haben ja vor kurzem einen Großen (Aussie, 56 cm) zu unserem Kleinen (Biewer-Yorkie, 25 cm) aufgenommen. Es klappt prima. Die beiden spielen zwar auch recht wild miteinander, aber Mitch (der Große) ist dabei sehr vorsichtig und außerdem ist Andiamo (der Kleine) wendiger :D .
    Wir hatten die Möglichkeit, vorher zu testen, ob es passt.
    Übrigens war unser letztes Hundepaar auch groß + klein und auch da hat es super geklappt.


    LG
    Alex

  • Wir hatten ja zuerst unsere Trixi ein JRT und dann kam Billy dazu und glaub mir die Kleine hat dem Großen gezeigt wo der Hammer hängt. Einerseits ein Herz und eine Seele, aber die Kleine wusste sich durchzusetzen, wenn der Große mal zu wild wurde.
    Bei uns in der Hundeschule ist auch jemand, der hat irgendein richtig großen Mix, schätze mal gute 60 kg, wenn nicht mehr und die haben dazu noch einen Chi. Unser Trainer kennt die halt auch vom Einzelunterricht und auch da hat der Chi die Hosen an. Das Päärchen ist echt total witzig. Der Grosse trottet dem Kleinen überall nach.

  • Ich sehe da überhaupt kein Problem. Schon garnicht wenn die Beiden zusammen groß werden, b.z.w. der
    Kleine zusammen mit dem Großen groß wird. ;)
    Maja's großer Hundefreund, der das 10fache von ihr wiegt, legt sich beim Spielen zum Beispiel viel hin, das geht wunderbar. ;)

  • Wir haben auch so ein Duo und es klappt prima, doch beim spielen muss ich leider aufpassen, denn wenn es zu wild wird und der Große die Kleine dabei per "BodyCheck" bearbeitet, wird die Kleine zur Bestie...
    Ich würde diese Konstellation allerdings nicht wiederholen (einer klein, 1,5 Jahre + einer groß, 1,25 Jahre), da sie beide sehr wild sind, was bei diesem Größenunterschied gepaart mit dem Ehrgeiz eines Terriers sehr anstrengend ist.
    Doch vielleicht werden sie irgendwann ruhiger und Pepper etwas besonnener... :roll:
    Die Kleine hat übrigens auch die Hosen an!

  • Huhu ihr Lieben


    es wird nun konkreter aber bei der Rasse bin ich wieder ein wenig offener ;)
    es MUSS kein Chi sein, es sollte nur einer sein der klein und robust ist auch mal gern laufen mag (nicht unbedingt soviel wie Sammy aber auch keine Schnarchnase) :headbash:
    jemand ne IDEE ? (bis max 35-40cm) und am liebsten Glatthaar.


    Außerdem würde es mich mal interessieren wie bei euch das im Welpenalter gelaufen ist? Sammy hat nunmal 28 kg...
    Habt ihr da BESONDERS aufgepasst wie lange lief die Eingewöhnung?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!