Hunde die ohne Leine gehen...
-
-
Zitat
Wenn du deinen Hund rufst, und er kommt, leinst du ihn dann immer sofort an ?
nein! wen er kommt, gibts erstmal lob und leckerchen, dann wird er wieder freigegeben zum laufen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber Abrufen am Wild ist natürlich bei einem jagdtriebigen Hund auch die Königsdisziplin...Vielleicht sollte es erst in leichteren Situationen ganz ohne Ablenkung klappen?
Ich weiß es auch nicht genau, aber ich würde das vielleicht langsam aufbauen und nicht gleich bei 100% einsteigen.
Hast Du denn schonmal Einzelstunden bei einem guten Hundetrainer gehabt? Vielleicht würde sich das lohnen. Das wäre jetzt so das, was ich tun würde.
-
Zitat
Vielleicht ist aber auch das der falsche weg... Vielleicht wärs besser grad mit nem Jäger in Wildreiches Gebiet an der Schlepp zu üben...
Natürlich nicht dauernd. Aber ich glaube weil ich hier so eine Hasenreiche Zone hab(da bleibt Jack an der Schlepp), klappt eben der abruf auf ner normalen Wiese oder im Wald von vereinzelt auftauchenden Wildtieren.Aber das Kommando für den abruf muss wirklich ohne ablenkung Trainiert werden. Oder mit möglichst wenig ablenkung. Auch eine Art Superpfiff hilft. Bei mir war anfangs der Super Pfiff "Jack guck mal Mäusschen". Und jetzt interessiert der sich kaum noch für Mäuse, weil der so ein volles Tagesprogramm mit mir hat^^.
sorry, das habe ich falsch geschrieben: dort ist er auch an der Schleppe zum üben, das hat mich schon die ein oder andere Verletzunggekostet
und ich habe auch angefangen, eine super abruf-kommando zu erlernen. bei mir ist es "Muffin"da bekommt er dann Leberpastete vom feinsten
das verwende ich jetzt immer bei Hundebegegnungen, das klappt bis jetzt super!
aber mal sehen wies weiter geht, wenn es dann wirklich gut funktioniert, will ich es auch beim "Wild" mal probieren... -
Zitat
Aber Abrufen am Wild ist natürlich bei einem jagdtriebigen Hund auch die Königsdisziplin...Vielleicht sollte es erst in leichteren Situationen ganz ohne Ablenkung klappen?
Ich weiß es auch nicht genau, aber ich würde das vielleicht langsam aufbauen und nicht gleich bei 100% einsteigen.
Hast Du denn schonmal Einzelstunden bei einem guten Hundetrainer gehabt? Vielleicht würde sich das lohnen. Das wäre jetzt so das, was ich tun würde.
angefangen habe ich sowieso bei null ablenkung, am anfang im Haus, dann im Garten, dann am Nachbarsfeld,...
bei einem Hundetrainer war ich noch nicht...
-
Ich würde es wirklich mal mit einem guten Hundetrainer versuchen. Vielleicht kann Dir hier im Forum jemand einen guten Trainer in Deiner Gegend empfehlen, mach doch mal einen Thread auf dazu.
-
-
Oder generell in einen hunderverein gehen um mehr Gemeinsam zu machen, mehr zusammenarbeiten. Das war ja genau der punkt wodurch Jack dann endlich Leinenfrei wurde.
Also an der Hasen Zone klappt dann auch nur die ersten 500m noch der abruf. Den rest gehen wir eben so drum herum ohne Training.
Hab das jenachdem eben separat oder an einem Tag gemacht. Vorher haben wir was zusammen gemacht und dann an der Königsdisziplin geübt.
Manchmal aber auch die HasenZone ausgelassen und nur zusammen Trainiert für die bindung und als ersatz für die Jagdlust. -
meine maus konnte auch nicht so wirklich ohne leine laufen. ich habe sie die letzten monate nur an der schlepp gehabt und heut habe ich festgestellt das sie sich ohne leine nur in einem radius von 10 meter bewegt. ich bin so stolz darauf. sie hört wie eine eins aber es gibt bestimmt noch mal rückschläge.
ich freue mich schon auf die runde morgen. -
Ob Du soooo schlecht bist kann ich nicht sagen ;-)
Sorry wenn ich so direkt bin. Ich meins nicht böse.
Aber woran es bei Dir liegt kann ich nicht sagen.
Ich denke entweder hat Dir noch niemand gesagt wie man einen Hund gescheit führt. Oder Du trainierst zu wenig, weil......xyz.
Oder Du bist zu inkonsequent...was wieder unter 1. fällt.... ;-)Ich persönlich finds halt schade, weil ich weiss was DIR entgeht- ein leichter und entspannter Umgang draussen mit Deinen Hund.
Wünsch Euch beiden trotzdem ne schöne Zeit zusammen.
-
Also mein damaliger Schäferhund hatte im Wald und unübersichtlichen Gebieten absoluten Leinenzwang.
Hatte den einfachen Grund, dass er auf andere Hunde los ging.
Das da mal einer so um die Ecke kommt etc. war einfach zu gefährlich.
Mit viel Training haben wir es dann hin bekommen, das er ohne Mucks an anderen Hunden im Abstand von 2m vorbei gehen konnte, aber mehr war nicht drin.
Nach 5 Jahren festgefahrenem Verhalten, bekommt man das nicht mehr so einfach weg.
Auf übersichtlichen Feldern und Wiesen, durfte er dann offline laufen, denn sein Gehorsam war sehr gut.
Von Wild lies er sich problemlos abrufen, nur andere Hunde waren für ihn ein rotes Tuch.Mein Toni läuft seit Welpenbein an zu 99% offline.
Er hatte als Welpe vllt. mal ne Leine an, wenn wir in der Stadt oder so waren, aber sonst nie.
Das hat sich jetzt nach 6 1/2 Jahren auch nicht geändertIch denke aber das man einem Hund, der nur an der Leine gehen kann, gerecht werden kann.
Gibt es bei dir in der Nähe nicht eine eigenzäunte Wiese vllt. auch sprotplatz?
Da könnte dein Hund dann mal ohne Leine laufen und du könntest auch mal ein paar "Spielchen" machen, indem du dich mal versteckst und guckst was dein Hund macht.
Oder du rennst vor ihm weg, daran kannst du sehen ob er dir hinter her kommt oder es im pups egal ist.Woher habt ihr denn eueren Hund und wie alt ist er?
-
Hiiiier, ich hab auch so ein Tier, das ich ohne Leine schon längst nicht mehr hätte.
Tyco ist jetzt seit 2,5 Jahren bei mir, seitdem wird an der Schlepp trainiert, Antijagdtraining usw. Aber meine Trainer und ich haben die Hoffnung aufgegeben, dass er irgendwann offline laufen können wird. Ich hätte mittlerweile auch einfach nicht mehr das Vertrauen in ihn, auch wenn er an der Schlepp super toll wäre.
Mir braucht die Leine bloß mal hinfallen und er rast sofort wie gestochen los, hört und kennt dann keine Menschen mehr und ist wieder der alte "Wildhund".
Für meinen Hund finde ich es super schade und es tut mir im Herzen weh, wenn ich ihn nicht mit den anderen mitrennen lassen kann. Aber das geht mit ihm nunmal nur in komplett sicher umzäunten Gebieten :/Er kommt aus Griechenland und musste sich dort 1 Jahr lang selbst versorgen. Das steckt einfach zu sehr in ihm, als dass man es irgendwie nochmal rausbekommen könnte denk ich.
An deiner Stelle würd ich mir wohl auch mal einen Trainer suchen, der zB. Antijagdkurse anbietet; da kannst du mit deinem Hund nochmal unter Anleitung von Grund auf Schleppleinentraining, Impulskontrolle und all sowas erarbeiten. Und du hast jemanden an deiner Seite, der dich gleich auf Fehler hinweist, dein Timing korrigiert usw. Vieles meint man ja richtig zu machen und merkt gar nicht, was man alles anders/besser machen könnte.
Gib die Hoffnung nicht zu früh auf!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!