Er lernt einfach nicht allein zu bleiben :-(
-
-
Hallo!
Ich erhoffe mir einige Tipps, weil ich mit meinem Latein am Ende bin.
Ich habe einen Labrador-Pudel-Mischling, er ist gerade erst 1 Jahr alt...
Ich gehe vormittags arbeiten...mal nur 4, mal 5, höchstens 6 Stunden (mit Hin- und Heimweg). Die ganze Zeit hat meine Mutter ihn genommen...das ist allerdings kein Zustand auf Dauer, weil ich jeden Tag 60 km Umweg fahren muss...
Ich habe ihn seit er 9 Wochen alt ist und nach einer Eingewöhnungszeit habe ich mit dem Alleinbeiben üben angefangen...nur mal paar Sekunden aus dem Raum, dann mal paar Minuten, dann mal ne Stunde...dann bin ich ins Treppenhaus, irgendwann in den Garten und dann auch mal ganz weg mit dem Auto...also wirklich Stück für Stück...nicht jeden Tag, aber immer dann, wenn mal was zu erledigen war...mal Arzt, mal einkaufen, etc...so ca. 2-3 mal die Woche üben wir das...jetzt fast schon seit nem Jahr!
Jetzt bin ich so weit, dass er 2,5 Stunden alleine bleibt, ohne dass er jault oder etwas kaputt macht...
Irgendwie bekomm ich das jetzt nicht mehr gesteigert...sobald ich länger weg bin, dann macht er was kaputt...zerfetzt Zeitungen, zerlegt DVD's, zerreißt Schuhkartons...was er gerade findet...
Kauknochen und Schweineohr liegen in der Wohnung...die könnt er kauen, die sind aber noch "wie neu", dafür ist was anderes zerlegt, wenn ich nach Hause komm...
In 3 Monaten wechsel ich die Arbeit, an den Zeiten ändert sich nichts, allerdings wäre es dann noch weiter zu meiner Mutter, d.h. ab dann sollte er 4 - 6 Stunden alleine bleiben können...
Was mir aufgefallen ist, wenn ich und mein Freund mal abends ins Kino oder zu Freunden fahren und erst spät nachts heimkommen, dann macht er nie was...dann sind wir so im Extremfall von ca. 18 h bis 02.00 Uhr weg...dann liegt er seinem Bett und schläft, wenn wir kommen!!!! Ab acht Uhr geht er eh immer in sein Bett, da kann man die Uhr nach stellen... ;-)
Nur morgens klappt das einfach nicht...ich brauch dringend einen Tipp, wie ich jetzt weiter üben soll?
LG Tanja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Er lernt einfach nicht allein zu bleiben :-(* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hm, wie wäre es, wenn du vor der Arbeit ne schöne große Runde mit ihm gehst?
Nicht unbedingt was dabei spielen, sondern viel schnüffeln lassen und Eindrücke sammeln. Meistens sind die davon richtig müde und vielleicht verschläft er die Zeit so eher. -
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort.
Ich geh natürlich morgens vor der Arbeit spazieren...so ne halbe Stunde!
Mittags, wenn ich heimkomm, dann nochmal ne Stunde bis 1,5 und abends nochmal ne halbe Stunde bis 1 Stunde.
Sollte ich das morgens ausdehnen? Auf wie lange denn? Eine Stunde? Noch länger? Ich müsste ja schon nen Marathon laufen, dass er im Höchstfall 6 Stunden durchschläft ;-)
Warum macht er denn was kaputt? Langweile? Frust? Wut?
Sorry für die vielen Fragen, aber das ist mein erster Hund :-)
LG Tanja
-
Hmm, hört sich an, als hätte er irgendwie gelernt, dass "abends alleinebleiben" was anderes ist wie "morgens alleinebleiben" - denn abends gehts ja, oder?
Übst du denn weiterhin das Alleinebleiben (und wann) oder hat sich das durch den Sitter eh aufgehört? -
es gibt immer wieder kanidaten, die lernen das alleine bleiben nur sehr schleppend.
eine bekannte von mir ist nun nach 2 jahren endlich bei 2 stunden angelangt.
vielleicht wäre ein gassigänger nach 2 stunden eine option? 1 stunde gassi und dann nochmal 2 stunden alleine? vielleicht funktioniert es so?
-
-
Zitat
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort.
Ich geh natürlich morgens vor der Arbeit spazieren...so ne halbe Stunde!
Mittags, wenn ich heimkomm, dann nochmal ne Stunde bis 1,5 und abends nochmal ne halbe Stunde bis 1 Stunde.
Sollte ich das morgens ausdehnen? Auf wie lange denn? Eine Stunde? Noch länger? Ich müsste ja schon nen Marathon laufen, dass er im Höchstfall 6 Stunden durchschläft ;-)
Warum macht er denn was kaputt? Langweile? Frust? Wut?
Sorry für die vielen Fragen, aber das ist mein erster Hund :-)
LG Tanja
Naja, es ist n Junghund....da find ichs jetzt nicht so erstaunlich, dass der sich nicht brav auf sein Plaetzchen legt und durchpennt.
Ich bin ja der Meinung, dass sich das hemmungslose Zerstoeren ab nem gewissen Alter von selbst reguliert und man das bis dahin einfach durchstehen und alles so gut wie moeglich wegpacken mussMein Hund hat damit mit ca. 2- 2,5 Jahren aufgehoert- das war uebrigens unabhaengig von der Auslastung. Ich hab mit ihr zu der Zerstoererzeit viel mehr gemacht als jetzt. Ist halt dennoch n Jungspund, da hats Vieh halt auch mal Flausen im Kopp.
Rocka, mein Hund ist nachts auch besser allein...meine seichte Vermutung ist ja, dass sie sich ja nun auch meinem Rhythmus angepasst hat im Laufe der Zeit und dann einfach mueder ist als morgen, so direkt nach dem Nachtschlaf.
-
Hmmmm Labrador-Pudel-Mix... schon mal eine sehr interessante Rasse ^^
ist euer Hund denn sehr wissbegierig? Macht ihr zufällig Hundesport oder sonstiges Kopftraining? Bei den meisten Hunden geht es nicht um die Dauer eines Spaziergangs sondern um die Nutzung dieser. Ein Hund kann schneller mit Kopfarbeit als mit Dauerlauf geplättet werden... kommt natürlich auch etwas auf den Charakter des Hundes an ^^
Ich kenne mich mit den Zerstörungsattacken von Hunden aus ^^ mindestens 3 Türen, der Fußboden, sämtliche CD´s, Schuhe blablabla mussten dran glauben. Nun kommt sie in den Zwinger.
Vielleicht hat dein Hund im Köpfchen mehr potenzial als du vielleicht denkst und ihn ist wirklich langweilig und er ist nicht ausgelastet. Noch dazu die Angst das "Mutti" nicht wieder kommt... ja da kann die Wohnungseinrichtung schon mal dran glauben ^^
Ich würde mehr Kopfarbeit machen, sie vielleicht auch auf einem Hundeplatz 1-2x die Woche austoben lassen und alles wegräumen ^^ bzw. kann sie nicht in den Garten oder Zwinger?
-
Hallo!
ZitatWarum macht er denn was kaputt? Langweile? Frust? Wut?
Nein,
Dein Hund hat schlicht und einfach Streß.
Er versucht diesen zu minimieren, indem er kaut.
Ist dann so ähnlich, wie wenn man als Mensch auf Kaugummi kaut, oder eine Zigarette raucht.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Hallo!
Ich übe das Alleinebleiben auch mal Mittags und auch mal Abends und halt vor allem morgens...ich weiß nicht, warum es ihm abends egal ist (vielleicht weil er dann eh schläft und tot müde ist und morgens ist er ja ausgeschlafen und fit) und morgens und mittags ist es ihm nciht egal
Ich leb auf einem Dorf, sehr weit weg von der nächst größeren Stadt und hier wird es nicht leicht sein einen Hundesitter und Spaziergänger zu finden...und wenn ich ehrlich bin, hätt ich keine ruhige Minute, wenn ich wüsste, da käm jemand Fremdes in meine Wohnung, holt meinen Hund (weiß ich, was derjenige mit dem Hund macht? - Nein)...also das kommt für mich nicht in Frage, lieber fahr ich ihn weiterhin zu meiner Mutter und bezahl den zusätzlichen Spritt...aber wie gesagt, das werden ab Sommer 50 km hin und mittags wieder 50 zurück sein...und lieber wäre es mir, ich könnt es ihm irgendwie beibringen...
Kopfarbeit mach ich mit ihm jeden Tag, wir gehen auch Samstags auf den Hundeplatz...ich arbeite während dem Spazieren gehen mit nem Futterbeutel, mach Suchspiele...selbst beim Inlinerfahren (1-2 x die Woche) mach ich immer wieder Pausen und mach ein paar Übungen...er kriegt sein ganzes Essen zum Beispiel nur über Übungen und Futterbeutel...nichts aus dem Napf (nur halt seine Kauknochen kriegt er so)...also daran dürfte es nicht liegen...ich könnt natürlich versuchen, morgens mehr davon zu machen und dafür mittags weniger!!!
Also Zwinger und Garten geht nicht...im Garten kann er über den Zaun, wenn er wollte...und Zwinger haben wir keinen...
Ich hab ein leerstehendes Zimmer in der Wohunng, ca. 15 m2 groß...aber das find ich irgendwie nicht so schön...ich denke, er fühlt sich in der gewohnten Ungebung wohler, als wenn ich ihn in den leeren Raum wegsperre...kaputt machen könnt er dann nichts mehr, aber ob das die richtige Entscheidung ist, ich weiß nicht...
Wenn mein Hund Sachen kaputt macht, wegen Stress...warum geht er nicht an sein Knochen? Den bekommt er ja immer...kann man den Stress anders minimieren?
So, ich hoffe, ich hab auf alle Beiträge etwas geantwortet ;-)
-
gibt es denn bei dir in der nähe einen anderen hundebesitzer, mit dem du dich gut verstehst?
entweder dog-sharing oder gemeinsam-einsam würde mir da noch als evtl lösung einfallen. aber keine garantie, dass das mit dem gemeinsam-einsam funktioniert.
bei der besagten hündin meiner bekannten hat es dazu geführt, dass bei ihr der knoten geplatzt ist und sie nun zumindest 2 stunden (manchmal auch mehr) alleine bleiben kann und dabei ganz cool ist!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!