Er lernt einfach nicht allein zu bleiben :-(
-
-
Und was kann ich jetzt machen, um diese Anspannung zu vermeiden oder in etwas anderes umzulenken? Oder muss ich einfach abwarten und weiterhin üben und irgendwann klappt es schon?
Kauseil probier ich auf jeden Fall mal aus...vielleicht nimmt er sich das dann...das wäre mir eagl, wenn ich da ab und zu ein neues kaufen muss...wir haben auch nen Kong...den kann ich auch mal noch zusätzlich füllen!!!
Oder doch das Hundezimmer einrichten, mit Decke, Körbchen, Wasser, was zum Spielen und Kauen...dann kann er ja nichts mehr kaputt machen, denn da ist ja dann nichts mehr...???
Also wie geh ich jetzt am besten vor um die 2,5 Stunden, die gut klappen auszubauen? ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Er lernt einfach nicht allein zu bleiben :-(* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi,
ich würde es mal probieren einen festen Rythmus reinzubekommen. Also zb entweder zu früh vor der Arbeit ne Runde Kopfmäßig beschäftigen, Dummytraining, Futterbeutel suchen oder so und dann ist Ruhe angesagt.
Oder du machst den vormittag, wo die arbeitest zu deiner Ruhezeit, in der absolut nichts spannendes passiert und arbeitest dann eben nachher. Tendiere aber eher zu ersterem. Hat bei mir gut geklappt dass ich meine 2 vor der Arbeit longiert habe oder apportieren/suchen lassen habe (da wird dann man selber auch wach XD)
Die beiden Alternativen würde ich dann erstmal ein paar WOchen lang durchziehen, auch an Tagen an denen du nicht arbeitest und mal schauen ob sich was ändert.Wie verhält er sich denn wenn du daheim bist? Muss er dich immer im Blick haben?
-
Hallo!
Okay, ich werde versuchen den Hauptteil an Kopfarbeit und Futterbeuteltraining vor der Arbeit zu machen (ca. 1 Stunde einplanen)...dann ist Ruhe angesagt...werd ihm zusätzlich noch ein Kauseil und nen Kong hinlegen und ihn dann alleine lassen...dann werd ich in 15 Minutenschritten das Alleinebleiben steigern...aber erstmal bleib ich mal noch bei drei Stunden...erst wenn das 100% ohne Aussetzer klappt, steiger ich das bis ich bei 6 Stunden bin...
Ich hab ja noch ein bisschen Zeit (ca. 3 -4 Monate), bis das Alleinbleiben sitzen muss...außerdem hab ich im Sommer noch 6 Wochen Urlaub...
Zur Not muss dann das leere Zimmer als Hundezimmer herhalten...als letzte Lösung...
Ich werde auf jeden Fall mal zwischendurch berichten wie es so klappt...
LG Tanja
-
Achso...wie er sich sonst so verhält...
Wenn wir drinnen sind, dann pennt er meistens...im Schlafzimmer (in seinem oder auf meinem Bett), Couch im Wohnzimmer oder oft liegt er im Flur auf den Fließen...
Steh ich aber auf und beweg mich, dann hebt er direkt den Kopf und guckt was ich mache...ab und zu kommt er mir dann auch mal hinterher...
Hol ich aber den Schlüssel oder zieh die Schuhe an, steht er gleich parat an der Tür...
Also ich würd sagen, er ist sehr ausgeglichen zu Hause, aber ein bisschen kontrolliert er mich schon...
Wenn mein Freund abends von der Arbeit nach Hause kommt und wir zwei uns auf die Couch setzen, dann muss er gleich auch dabei sein...wenn ich ihn dann runterschicke geht er zwar, grummelt aber noch kurz vor sich hin ;-) Oder wenn wir mal rumflapsen, dann springt er gleich an uns hoch...so nach dem Motto: "Hört sofort auf! In meinem Haus nicht!!!!" ;-)
Aber er liegt nicht permanent an meinen Füßen, sondern zieht sich auch mal zurück...
Hat das auch was mit dem Alleinbleiben zu tun?
-
vielleicht solltest du den schlüsselreiz nochmal von anfang an trainieren.
das heißt du musst das fortgehen in kleinen schritten nochmal üben. also schuhe an, wenn hund aufspringt, schuhe aus und nochmal in aller ruhe (z.b.) e-mails checken, bis hundi wieder ruhig ist.
das selbe mit der jacke.
und zum schluss der eigentliche schlüsselreiz, das schlüsselklimpern. ist meist der stärkste reiz für die hunde. -
-
Okay...das üb ich dann nochmal...
Aber was hat dieser Schlüssselreiz mit dem Alleinbleiben zu tun?
Wenn er nicht mehr angerannt kommt, wenn er den Schlüsselhört, heißt ja nicht, dass er stressarmer alleine bleiben kann, oder doch?
LG
-
hm, möglich ist es schon. ein versuch ist es wert. so wird dein kommen und gehen selbstverständlicher und vielleicht erledigen sich somit die übrigen probleme !?
ich finde es immer sehr schwierig zu sagen, was genau der auslöser ist.
wie verhält er sich, wenn du nach 2 stunden nach hause kommst (nix zerstört), ihn kurz zur ruhe kommen läßt und dann wieder gehst?
probier einfach ein bischen rum, vielleicht findest du dadurch den auslöser. -
Zitat
Ich müsst es vllt. mit dem Hundezimmer mal ausprobieren...aber ich mein dann immer, er wäre so eingeengt und eingesperrrt...ich denke immer, wenn er schon alleine sein muss, dann liegt er vllt. lieber bei uns im Bett oder auf der Couch und kann durch die Wohung rennen ;-)
Manchmal kann das Wegsperren aber für den HUND gut sein.. damit er zur Ruhe kommt und nicht in der Gegend rumgeistern kann. Der braucht nicht viel Platz wenn du weg bist.. normalerweise schlafen Hunde bei Abwesenheit der Besitzer.. oder kauen gemütlich in einer Ecke auf einem Knochen rum. Bei der Auslastung die du ihm bietest sollte das wirklich kein Problem sein, den Hund in ein 15 m²-Zimmer "einzusperren".
Meine BEIDEN Hund sind 4 Stunden in ein 10m²-Zimmer eingesperrt, wenn ich sie mal nicht mitnehme. Lass ich die Türe offen, sind sie überfordert.. lauschen an der Türe.. überall seh ich Spuren wenn ich heimkomme (Liegeplätze oft gewechselt).. das ist alles UNRUHE..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!