Futter für Senior

  • Ich hab mich mal auf die Suche nach einem weiteren Futter für Jesse gemacht,
    mit etwas weniger Protein, Rohasche etc. als in ihren jetzigen Futtersorten.
    Nach einem guten Senior-Futter.
    Gerne hätte ich auch ein Trofu ohne Getreide genommen.


    Zwei gefallen mir bis jetzt am Besten:
    Was haltet ihr von Arden Grange Senior oder Granata Pet light?


    BF davon z.B. Fenrier Spezial wäre noch in Frage gekommen..da stören mich nur die fehlenden Angaben zum Fleischanteil.


    Sonst einen Vorschlag?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Futter für Senior* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Danke. :smile:
      Animals Nature hatte ich auch schon im Blick.


      Arden Grange Senior und Granata Pet light denn beides für einen Senior gut zu empfehlen? Oder gibt es besseres?
      Niemand Erfahrungen mit diesen Futtersorten?

    • Ich habe gute Erfahrungen mit dem Arden Grange Senior gemacht. Aber auch Granatapet ist eine gute Marke.


      Auch ich würde sagen: Probier es aus.

    • Mir würde hier auch das Ardenn Grange Senior auf diese Frage hin empfohlen


      https://www.dogforum.de/guten-…nior-gesucht-t123811.html


      (für den 11 jährigen Schäfi meiner Eltern) und sie bekommt momentan Arden Grange Senior und alle sind sehr zufrieden ! Sie hat wieder besseres Fell bekommen und ist auch etwas vitaler als sonst.
      Vorher hat sie noch ein paar Monate Josera Balance bekommen, das war wohl auch total ok, aber fürs Hundi solls ja nur das Beste sein ;) !


      Ich finde es hat neben ner schönen Zusammensetzung super RA Werte, wenig Phosphor und eben auch die Gelenkzusätze !

    • Lightfutter sollte man mit Vorsicht genießen, weil es manchmal genauso viel Kalorien enthält wie ein normales Futter.
      Zum Abnehmen bzw. zur Erhaltung des Körpergewichts im Alter oft ungeeignet.


      Hier zum Rechner von Futtermedicus:


      http://www.futtermedicus.de/fu…hner/futtervergleich.html


      Zitat: Auf diese Weise können Sie auch den Energiegehalt von unterschiedlichen Produkten miteinander vergleichen, was insbesondere bei Light-Produkten interessant ist. Da es sich bei dem Begriff „light“ um keinen geschützten Begriff handelt, kann es sein, dass das Light-Futter der einen Firma genauso viel Energie (Kalorien) enthält wie ein normales Futter einer anderen Firma.

    • Ich sehe das genauso wie Samojana. Man sollte immer auch die kcal/kg Futter im Auge behalten. Besonders wenn der Hund sein Gewicht halten, oder abnehmen soll. Die meisten achten nur auf wenig Protein und Fett, was in meinen Augen nicht unbedingt ausreichend ist. Mal ein Beispiel:


      Arden Grange Senior: 4010 kcal/kg


      Amimals Nature Ente/Kartoffel Adult: 3650 kcal/kg
      Wolfsblut Alaska Salmon Adult: 3590 kcal/kg


      Es lohnt sich also immer, auch einen Blick auf diesen Wert zu richten. Futter, auf dem Senior steht, braucht man eh nicht.

    • Danke für eure Antworten! =)
      Es geht absolut nicht ums abnehmen. Jesse ist sehr fit und hat ne super Figur.


      Da ich nicht auf Bezeichnungen wie "Senior", "Puppy" etc. achte, habe ich einfach mal selber geschaut, was für ein Futter mir für einen Senior so von den Werten gefallen würde.
      Dabei kamen AG und Granata pet light in die engere Auswahl.


      Ich denke ich werde es sonst mal mit beiden Futtersorten versuchen.
      Hätte mich mal interessiert, was besonder zu GP light für Erfahrungen bestehen. Es ist doch von den Werten her ganz gut für ältere Hunde geeignet,oder? :smile:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!