Kleine Umfrage: Hundefreundlichstes Land Europas?

  • Hm, ich hab mit Hunden bisher Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Andorra (die Pyrenäen, wunderschön), Spanien, Monaco, Dänemark, Schweden, Belgien, Lichtenstein und zig Mal Holland bereist und habe nieeeee unfreundliche Menschen getroffen oder Ärger weden der Hunde gehabt.

    Für mich gibts eher die NoGo´s wie aktuell DK wegen deren Landeshundeverordnung ... meine Hündin dürfte dort beschlagnahmt werden !!!!

    Was für einen Urlaub wollt ihr denn machen ? Städtetripp oder eher Wandertouren ?

    Gruß, staffy

  • Hey staffy,

    Eher ein wenig Ruhe und Natur. Nach Städtetrips durstet es uns nicht so richtig, da würden wir eher mal für ein WE allein hin und die Monster bei meinen Eltern parken.

  • Ruhe und Natur? Dann Schweden! Von beidem gibt es dort mehr als genug. Und jede Menge Seen.

    Im letzten Sommer haben wir in unserem Ferienhaus (natürlich nicht im Haus, sondern draußen) nach drei Tagen die ersten Menschen gesehen.

    Aber der Titer muss natürlich okay sein.

  • Mit Auto und Schiff. Hin fahren wir immer die Vogelfluglinie und nehmen zurück die Fähre Trelleborg-Travemünde (mit Kabine). Hundeklo gibt es dort auch, wird von Lucy allerdings nur benutzt, wenn es gar nicht mehr anders geht.

    Für die Impfung/Titerbestimmung gibt es bestimmte Fristen, hab ich nicht mehr im Kopf, da gibt es aber einige Threads, die das genauer erklären. Außerdem muss der TA ein paar Tage vor der Einreise noch eine Wurmkur spritzen und attestieren.

  • Ui, das Ganze Gespritze geht mir ja wirklich gegen den Strich, aber ich würde schon gern mal nach Schweden. Muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
    Wie lange hat die Überfahrt denn gedauert? (Und was ist ein Hundeklo auf einem Schiff?)

  • auf einem der hinteren Decks steht eine etwas größere Sandkiste mit einem Baumstamm in der Mitte.

    dauert so 6 oder 7 Stunden.

    Ihr könnt aber auch über Puttgarden fahren. Von dort ca. 45 Minuten Fähre, dann einmal durch Dänemark und 5 Minuten Fähre Helsingör/Helsingborg.

    Ich kenn mich aber nur mit Reisen nach Südschweden aus.

  • Hallo,

    wir waren letzten Herbst in Südtirol beim Wandern und haben dort nur positive Erfahrungen gemacht. Zwar eigentlich Leinenpflicht in den Bergen, hält sich aber kaum dran v.a. nicht die Einheimischen (OTon: da oben is keine Polizei, da kann er sich endlich mal austoben), auf den Hütten war er gern gesehen, in der Gondel wollte keiner dass er den Mauli drauf tut, auch im Hotel wurden wir freundlich behandelt, die Angestellten haben sogar die Decke im Hundekorb aufgeschüttelt :rollsmile:

  • Zitat

    Als meine Tochter geboren wurde, gab es kein Türe aufhalten, da mußte ich mich mühselig mit dem Kinderwagen durch die Türe quetschen.
    Kein einziger Fremder kam auf die Idee zu sagen: Oh wie süss, die Kleine


    OT:
    Mama, ich, Berner Welpe (damals 12 Wochen) und mein Bruder (damals höchstens ein halbes Jahr alt,im Kinderwagen) gehen an einer Grünfläche spazieren
    Passanten:''Ach wie süüüüß, wie alt ist der denn?''
    ...Ja, sie haben den Hund gemeint. :lol:

    Ich mag Hunde auch mehr als Kinder.... :pfeif:

  • Wir sind seit Jahren Dänemarkfans mit zwei Hunden. War bisher immer klasse, die Hunde dürfen überall an den Strand und meist auch ohne Leine. Auch haben wir immer einen einsamen Strandabschnitt gefunden um unsere unverträgliche Dame auch mal laufen zu lassen.
    Es gibt extra Hundewälder, in denen Hunde in wildfreien eingezäunten Wälder laufen können. Ferienhäuser gibts in allen Ausstattungen, dort sind meist Hunde gar kein Problem.
    Einzig die neue Verordnung für bestimmte Rassen ist eine Einschränkung, kommt eben auf die Rasse an.
    Wir sind noch immer gern in DK, diesen Herbst fahren wir aber mal zur Abwechslung in die Normandie, soll auch sehr hundefreundlich sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!