Meinung zu meiner Fütterungsweise

  • Hallo =)
    Ich habe nun viele Bücher, Foren und Artikel zum Thema Hundeernährung durchgeforstet.
    Auf einem Vortrag von AniFit zum Thema Hundefutter war ich auch. (das fand ich ürbrigens sehr spannend. Da wurde das Futter überhaupt nicht angepriesen, sondern man wurde geschult die Deklaration richtig zu lesen, Vor /Nachteile der jeweiligen Futterarten(TroFu,Nassfutter,Barf,Selbstkochen).
    Jedenfalls habe ich nun entschieden, dass Fibi selbstgekochtes bekommt.
    Habe mir also 12 "Tupper" Dosen gekauft(koche vor und friere dann portionsweise ein), mein Bio Bauern Fleisch gekauft, Gemüse,Obst und weitere Zutaten.
    An Fleisch habe ich:
    Muskelfleisch
    Hühnerherzen, Mägen und Leber
    Ab und zu mal Wild
    (Herzen findet sie getrocknet im Ofen ( weiß jetzt nicht wie das heißt) als Leckerlie total klasse;)
    Dazu gibts dann
    Kaisergemüse (TK), ich lasse das auftauen, spüle das mit Wasser gründlich ab (da ist ja manchmal diese vorgefertigte Instant Suppe drin)
    Suppengemüse(TK) ebenfalls abgespült.
    Weiterhin kommt dazu
    Kartoffeln (in Stücke geschnitten)
    Kartoffelpüree (mag sie lieber)
    Bandnudeln
    Spaghetti
    Reis/Milchreis(In wasser gekocht)
    Außerdem immer(!) Haferflocken in Wasser gemanscht und über Nacht ziehen lassen( da fährt sie total drauf ab)

    Ich bin der Ernährung echt gut zufrieden. Fibi schmeckts auch. Der Napf ist restlos ausgeleckt danach.
    Ich habe auch den Eindruck sie ist viel agiler und fitter seit sie kein Dosenfutter mehr frisst.Kann das sein?
    1,2 mal die Woche trinkt sie gerne Kamillentee. Ansonsten Wasser.
    Fibi wiegt so 9 kg. Ist ein Malteser Tibet Terrier Mix.
    Ist eigentlich den ganzen Tag unterwegs (ich nehme sie eigentlich überall mit hin- sie ist wahnsinnig neugierig und kommt immer fröhlich mit). Ihr Tagesration von 500g teile ich ihr auf 2 Mahlzeiten auf. Einmal morgens und einmal Nachmittags.

    Ist das ok so?!

  • Ja, ich würde auch noch fragen wollen, wie du an die richtige Ca-Menge und zumindest annähernd das richtige Ca:P Verhältnis kommst.
    Und ob du auch Öle dazugibst, Salz, Iod und B-Vitamine und Biotin (was ich zB über Lachsöl, Distelöl, Rapsöl, Ursalz, Algen und Bierhefe mache).

  • Bisher habe ich ihr 1,2 mal die Woche ein Ei gegeben.
    Sie frisst das roh sehr gerne.

    Ich frage mich nur, wie der Ca Bedarf eines Hundes bei Dosenfutter gedeckt wird!?
    Normalerweise sollte man doch meinen, dass Selbst kochen auf jeden Fall gesünder ist als Dosenfutter?
    Also ganz simpel gesagt.
    Nachbar A füttert seinen Hund 2 mal am Tag mit einer Dose bspw. "Juwel" (Billigmarke von Combi oder so)
    und ich koche für meinen Hund.
    Da hat mein Hund doch mehr Nährstoffe und hochwertigeres Essen bekommen als der von Nachbar A? Oder seh ich das falsch?

  • Zitat

    Ja, ich würde auch noch fragen wollen, wie du an die richtige Ca-Menge und zumindest annähernd das richtige Ca:P Verhältnis kommst.
    Und ob du auch Öle dazugibst, Salz, Iod und B-Vitamine und Biotin (was ich zB über Lachsöl, Distelöl, Rapsöl, Ursalz, Algen und Bierhefe mache).

    Salz und Iod bekommt sie dazu. (Im Buch stand dass man einfach beim Kochen etwas Salz/Iod dazu geben soll)
    Sonntags bekommt Fibi Fisch. Distell und Rapsöl gebe ich unters Futter, ja.

    Mir ist es wichtig das Fibi gut ernährt wird und alles bekommt was sie braucht.

  • In der Regel wird bei Fertigdosenfutter Calcium in irgendeiner Form zugegeben.
    Dass die ausreichende Calciummenge zugeführt wird, ist aber sehr wichtig - nicht nur für die Knochen, Calcium braucht man für viele verschiedene Funktionen des Körpers.

    Wie man das macht ist relativ egal, ab nun Eierschalenpulver, Knochenmehl, Calciumcitrat, Calciumcarbonat oder frische Knochen - da solltest du unbedingt drauf achten!

  • In Fertigfuttern (Alleinfutter) sind die richtigen Vitamin-Mineral-Vormischungen drin. Du solltest auf jeden Fall wissen, was dein Hund braucht! Und ein Ei deckt das nicht. Bzw wird Ca auch kaum gespeichert vom Körper, somit solltest du dir ausrechnen,was dein Hund täglich braucht und auch das Ca:P Verhältnis solltest du im Sinne deines Hundes imA auf jeden Fall beachten. Gutes Knochenmehl in der der Menge, die dein Hund für die Deckungs des Ca-Bedarfs braucht ist hier sinnvoll. zB von DHN oder BarfProQ - das hat ein ideales Ca:P Verhältnis.

    Auch bzgl der anderen Supplemente solltest du dir überlegen, ob du davon was brauchst. Wenn man frisch füttert, ist es in jedem Fall gesünder - der Meinung bin ich auch. Aber NUR, wenn man weiß, was der Hund eigentlich benötigt. (zum Thema Leber solltest du da auch auf die Menge achten. Es ist gut, dass du sie gibst, aber sowohl zu viel als auch zu wenig ist ungesund auf Dauer, wg der enthaltenen fettlöslichen Vitamine)

  • Ich halte mich an jeweils 1/3..
    Also 1/3 Fleisch, 1/3 Gemüse ( das isst sie nämlich wirklich gern) und 1/3 Kartoffeln/Reis/Nudeln o.ä.
    Ich füttere sie nun seit knapp 2 Monaten so.
    Sie nimmt nicht zu, ist aber vieeeel agiler und fitter.
    Von daher bin ich eigentlich zufrieden so wie es ist.
    Und gerade weil sie ja den ganzen Tag unterwegs ist und viel Action hat bekommt sie dann etwas mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!