Welpe vom Züchter oder Tierheim?
-
-
Jep - das ist wohl richtig
Aber "mal Gassi gehen" ist etwas anderes als ein Hund, den man zu Hause hat, der sich eingelebt hat und im Erwachsenenalter dann seine rassetypischen Eigenschaften auszuleben beginntGerade bei Welpen, finde ich, kann man in einem gewissen Alter noch nicht genau sagen, in welche Richtung sie sich entwickeln werden - primär nun, wenn es Mischlinge sind und man ggf. gar nicht einmal weiß, was überhaupt alles mitgemischt hat.
Ich wollte nur sagen: es kommt darauf an, was man genau will und auf was man sich einlassen möchte!
Ich würde auch wieder Tierschutzhunde aufnehmen,so ist es ja nicht -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also vielen vielen dank für die tollen antworten :) bin froh dass auch eine kleine "diskussion" entstanden ist, um mal beide seiten zu sehen.
also ich denke ich werde wohl einem welpen aus dem tierschutz eine chance geben. da ich nicht auf ausstellungen gehen will, keine soo genauen vorstellungen von meinem hund hab (nicht dass ich mir da keine gedanken gemacht hab, aber ich bin einfach für vieles offen) denke ich dass ich die richtigen voraussetzungen für einen welpen aus dem tierheim mitbringe.
wie gesagt werde ich mich in dem einen jahr nochmals intensiv mit dem thema hundeerziehung (vor allem erziehung eines welpen) beschäftigen.
außerdem schau ich mich schonmal wegen einer guten hundeschule und welpenspielgruppe um. ich will dem hund einfach einen perfekten start liefern. also sobald er bei mir ist. was davor war liegt ja nicht in meiner hand.
werde mich auch mit themen beschäftigen, die bisher noch nicht so mein "spezialgebiet" sind, wie beispielsweise leinenaggression, ängstlicher hund, schutztrieb und jagdtrieb. will ja dann auf alles vorbereitet sein. habt ihr da vielleicht gute buchtipps? (wer seine bücher loswerden will, nur her damit
)
hach jetzt freu ich mich schon auf meinen urlaub. 2 wochen strand und hundebücher wälzen
ich kenne eine züchterin hier in der nähe, vielleicht kann die mir gute hundeschulen empfehlen.
habt ihr sonst noch irgendwelche tipps?
und klar, ich werde nicht den erstbesten welpen nehmen, nur weil er mich mit seinen kulleraugen anschaut. wobei die versuchung echt groß ist...
LG Sandra
-
Im Internet gibt es auch ganz viele Seiten zu solchen Themen
Bücher gibt es da etliche, da kann ich dir keins empfehlen
Bei Hundeschule solltest du vielleicht darauf achten das sie ein Mitglied im dhv/VDH ist. Ich sage allen Leuten immer sucht einen HundeSPORTverein, denn oftmals sind Hundeschulen nur abzocke, aber das musst du selber entscheiden. Außerdem ist in einem Hundesportverein auch etwas vertreten wo du dann direkt mit deinem Hund weiter machen kannst, also Sport
(Obedience, Stöbern, VPG, THS etc)
Nach so einem Verein kann man auch gut im Internet suchen -
Zitat
Bei Hundeschule solltest du vielleicht darauf achten das sie ein Mitglied im dhv/VDH ist. Ich sage allen Leuten immer sucht einen HundeSPORTverein, denn oftmals sind Hundeschulen nur abzocke, aber das musst du selber entscheiden.
Obwohl ich ja nun hier im Forum auch schon von einigen, wenn auch wenigen sehr kompetenten Schulen gelesen habe.
Aber auch beim HundeSPORTverein muss man ganz stark darauf achten, wie die Leute ausbilden....leider gibt es immernoch ein paar Vereine, die nach dem alten Schema F ausbilden....Ich war immer dafür, einen Hund aus dem Tierheim zu nehmen...nur muss ich da leider sagen, dass sich zumindest die Tierheime um Hannover herum, da ganz schön anstellen.....ich war, bevor wir nun uns für einen IW entschieden haben in allen Hannover und Hildesheimer Tierheimen...und von keinem bekam ich einen Hund.
Grund: Ich arbeite 5 Tage die Woche und der Hund ist nach Eingewöhnungszeit auch mal 6std alleine...das hat man wohl davon, wenn man ehrlich zu den Leuten ist...einem Rentnerpäärchen wird aber ein junger Huskymix vermittelt...die können den Hund zwar nicht auslasten, aber er muss wenigstens nicht alleine sein...
Da hab ich ehrlich gesagt zwar Mitleid mit den Hunden, aber nicht mit den überfüllten Tierheimen...Sind die bei euch in der Gegend da auch so komisch?
-
Zitat
Obwohl ich ja nun hier im Forum auch schon von einigen, wenn auch wenigen sehr kompetenten Schulen gelesen habe.
Aber auch beim HundeSPORTverein muss man ganz stark darauf achten, wie die Leute ausbilden....leider gibt es immernoch ein paar Vereine, die nach dem alten Schema F ausbilden....Ich war immer dafür, einen Hund aus dem Tierheim zu nehmen...nur muss ich da leider sagen, dass sich zumindest die Tierheime um Hannover herum, da ganz schön anstellen.....ich war, bevor wir nun uns für einen IW entschieden haben in allen Hannover und Hildesheimer Tierheimen...und von keinem bekam ich einen Hund.
Grund: Ich arbeite 5 Tage die Woche und der Hund ist nach Eingewöhnungszeit auch mal 6std alleine...das hat man wohl davon, wenn man ehrlich zu den Leuten ist...einem Rentnerpäärchen wird aber ein junger Huskymix vermittelt...die können den Hund zwar nicht auslasten, aber er muss wenigstens nicht alleine sein...
Da hab ich ehrlich gesagt zwar Mitleid mit den Hunden, aber nicht mit den überfüllten Tierheimen...Sind die bei euch in der Gegend da auch so komisch?
Hallo,
zu dem thema kann ich nicht viel sagen. hab mal mit minem freund zusammen eine katze aus dem tierheim geholt, das war ganz unkompliziert. die haben die katze vorbei gebracht und das wars.
habe ein kaninchenpärchen aus dem tierschutz. das war schon bishen komplizierter. mit vorkontrolle und so. aber im endeffekt dann auch kein problem.
LG Sandra
-
-
Zitat
Obwohl ich ja nun hier im Forum auch schon von einigen, wenn auch wenigen sehr kompetenten Schulen gelesen habe.
Aber auch beim HundeSPORTverein muss man ganz stark darauf achten, wie die Leute ausbilden....leider gibt es immernoch ein paar Vereine, die nach dem alten Schema F ausbilden....Ich war immer dafür, einen Hund aus dem Tierheim zu nehmen...nur muss ich da leider sagen, dass sich zumindest die Tierheime um Hannover herum, da ganz schön anstellen.....ich war, bevor wir nun uns für einen IW entschieden haben in allen Hannover und Hildesheimer Tierheimen...und von keinem bekam ich einen Hund.
Grund: Ich arbeite 5 Tage die Woche und der Hund ist nach Eingewöhnungszeit auch mal 6std alleine...das hat man wohl davon, wenn man ehrlich zu den Leuten ist...einem Rentnerpäärchen wird aber ein junger Huskymix vermittelt...die können den Hund zwar nicht auslasten, aber er muss wenigstens nicht alleine sein...
Da hab ich ehrlich gesagt zwar Mitleid mit den Hunden, aber nicht mit den überfüllten Tierheimen...Sind die bei euch in der Gegend da auch so komisch?
Klar gibt es auch einige Gut Hundeschulen
Man muss dabei stark auf sein Bauchgefühl achten. Nur als Mitglied im dhv oder VDH müssen Trainer zB zu einem Übungsleiterseminar (Im DSV, unserem Verband ist es so! Und müssen auch aufgefrischt werden) Und HundeSPORTvereine sind häufig längst nicht so teuer, immerhin müssen sich HUndeschulen oft ihren Lebensunterhalt damit verdienen, HSV's nicht
Also ich denke das die TS hier so viel Ehrgeiz zeigt, dass das ein TH erkennen MUSS
-
Jup, ich weiß was Du meinst. Bin selbst Trainerin im DVG. Aber leider gibt es trotz regelmäßiger Seminare immernoch Leute, die in ihrem alten Schema bleiben. Daher meinte ich nur, dass man auch bei VDH-Vereinen die Augen offen halten muss. Ich hab damals extra den Verein gewechselt...von 5min Fahrtzeit, auf 40min....
Jup, preislich ist das auch nochmal ne ganz andere Geschichte...in einem DVG-Verein zahlt man etwa 100 Euro im Jahr....ich glaub, da kommste bei den meisten HuSchu nicht mal monatlich mit hin.
-
Zitat
Jup, ich weiß was Du meinst. Bin selbst Trainerin im DVG. Aber leider gibt es trotz regelmäßiger Seminare immernoch Leute, die in ihrem alten Schema bleiben. Daher meinte ich nur, dass man auch bei VDH-Vereinen die Augen offen halten muss. Ich hab damals extra den Verein gewechselt...von 5min Fahrtzeit, auf 40min....
Jup, preislich ist das auch nochmal ne ganz andere Geschichte...in einem DVG-Verein zahlt man etwa 100 Euro im Jahr....ich glaub, da kommste bei den meisten HuSchu nicht mal monatlich mit hin.
Das stimmtJa, ich bin zwar in meinem Verein "groß geworden" aber mein Freund hat auch schon mehrere Vereine durch und nimmt jetzt immer 50 km auf sich. Ich finde es sehr schade das sich da nicht der eigene Verein durchsetzen kann. Mein Vater ist bei uns 1. Vorsitzender und hat auch mal einen Trainer "gekündigt" weil dieser immer wieder für Zündstoff gesorgt hat und seine Übungsstunden umstritten waren...
-
Ich bin in einem Verein der keinem VDH oder wie die alle heissen angehört.
Trotzdem steht Fortbilung ganz weit oben.
Achte einfach drauf dass die Trainer nicht nach Schema F oder sogar nach der Dominanztheorie ausbilden und weder geschrieen, noch an der Leine geruckt wird.
Hundeschule soll Spass machen, dem Hund und dem Herrchen. -
wollt nur mal nen kleinen zwischenstand geben :)
hab mittlerweile mein 1. Staatsexamen abgeschlossen :) weiß auch schon wo ich hinkomm und es war ein Volltreffer. Kann gleich ums Eck von meinen Eltern wohnen. Somit steht der Betreuung während ich in der Schule bin nichts mehr im Wege.
auch wenns schwer fällt, ich werde das erste Jahr Referendraiat abwarten, und wenn ich das alles so hinbekomme wie ichs mir vorstelle steht dem Hund nichts mehr im Wege.
Schade dass das mit dem Pflegi damals nicht geklappt hat. Ich hätte so viel freie Zeit... (mittlerweile hat er sogar nen Endplatz gefunden
)
LG Sandra (die schon ganz aufgeregt ist wegen dem Referendariat und allem
)
edit: war vor 2 Wochen auf ner Veranstaltung von der Rettungshundestaffel. Fand das total super. Die trainieren 3 mal in der Woche. Das würde mich echt interessieren, wobei man ganz klar sagen muss dass es eine riesen Verpflichtung ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!