Welcher Hund soll es sein?

  • Hallo ihr Lieben,

    ich habe hier schon viel lesen können über die Frage, welcher Hund es denn sein soll?! Jedoch habe ich irgendwie noch keine passende Antwort auf meine Frage bekommen.

    Also erstmal zu mir: Ich bin Studentin und wohne in einem ruhigen Stadtteil etwas außerhalb. Um mich herum gibt es viele Auslaufmöglichkeiten, wie z.B. Parks, Wälder, Seen usw. Also an Auslauf und an der Bewegung im Grünen mangelt es nicht.
    Ich habe ganz unterschiedliche Tagesabläufe. Manchmal bin ich nur 3-4 Stunden weg, manchmal 8-10 Stunden, je nachdem, wie die Uni Kurse sind und wie ich nebenbei arbeiten muss. Deshalb suche ich einen ebenso flexiblen Hund.
    Ich habe mir schon lange Gedanken über die richtige Hunderasse gemacht und am liebsten würde ich einen Sennenhund nehmen. Da gibt es aber ein entscheidendes Problem: Ich wohne in einer 1-Raum-Wohnung.
    Vielleicht gibt es ja Personen, die auch einen größeren Hund in einer kleinen Wohnung gehalten haben?! Die Wohnung ist gleich unten, also man muss nicht viele Treppen steigen! :smile:
    Ich habe auch noch einen Kater, der sich jedoch super mit anderen Tieren versteht.

    Ich habe mir auch Gedanken um die Charaktereigenschaften gemacht...
    Ich hätte gerne einen Hund, der sehr familienbezogen ist und auch einen Wachinstinkt hat. Er sollte mäßig temperamentvoll sein, also für eine "Anfängerin" wie mich gut zu handhaben sein.
    Zudem bin ich sehr gerne draußen, also sollte er schon für Sport in gewissem Maße geeignet sein.
    Ich möchte keinen Hund, der extrem störrisch ist oder von der Rasse aus schon sehr temperamentvoll ist.

    Ich weiß nicht, ob es überhaupt einen Hund gibt, welchr zu mir passt. Vielleicht habe ich mich schon zu sehr auf die Sennenhunde eingeschworen, denn gerade der Appenzeller oder der Große Schweizer Sennenhund sind Hunde, die mir sehr zusagen.

    Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Wie gesagt, ich möchte mich erstmal intensiv informieren, bevor ich mir einen Hund hole. Denn er soll ein Teil meines Lebens werden, genau wie meine Katze.
    Zudem möchte ich auch, dass mein Kater nicht so lange alleine ist... :smile:

    Also ich freue mich auf Antworten von euch!!!

    Vielen Dank schon mal und hoffentlich bis bald!

    Mia.

  • Die Katze ist mit oder ohne Hund genauso lang allein. ;) Meinen Katern ist es reichlich egal ob die Hunde anwesend sind oder nicht. Gehe bitte nicht davon aus, dass sich automatisch zwischen beiden Tierarten eine tiefe Freundschaft bildet!
    Auch schließe ich mich der Frage an: Was passiert mit dem Hund, wenn er acht bis zehn Stunden alleine ist? Es passiert bei mir auch, allerdings ist es eine absolute Ausnahme, wenn die Hunde dann solange alleine zu Hause hocken müssen. Ich habe mittlerweile viele Hundebkannte die sich meiner Hunde annehmen.
    Genauso wichtig ist die Frage, was mit dem Hund ist, wenn es mal einen Notfall bei dir gibt. Angenommen du musst ins Krankenhaus (was wir natürlich nicht hoffen) oder der Hund selber wird schwer krank und braucht regelmäßige Pflege und Unterstützung.

    Auch wüsste ich gern, was du mit dem Hund machen willst. Was kannst du dem Hund bieten? Nur Sport und Spaziergänge, oder hast du dich auch darüber nachgedacht, welche Arbeiten du dem Hund zur geistigen Auslastung anbieten möchtest?

  • Also ich hatte mir überlegt, einen Hundesitter zu holen für die Tage! :smile:
    Und außerdem wäre es nur ein Tag die Woche, maximal zwei.
    Mit dem Notfall...
    Also ich gehe auch nicht davon aus, dass einer ist, aber falls einer wäre, würde meine Mutter den Hund sofort nehmen, sie hat nämlich einen Bauernhof.
    Und meine Oma meinte auch, dass sie die letzte wäre, die ihn nicht nehmen könnte.
    Ich würde sehr gerne Flyball ausprobieren mit dem Hund. Das war so mein erster Gedanke bei der Anschaffung, welche geistige Auslastung ich ihm geben könnte.
    Was ich dazu noch machen würde wäre Clicker Training. Ich mache das auch schon mit dem Tiger und es klappt super. Deshalb würde ich es gerne auch bei meinem Hund versuchen. Hundeschule muss natürlich auch besucht werden, darüber bin ich mir im klaren!

  • Hallo,

    erstmal toll das du dir so viele Gedanken machst, bevor du die Verantwortung für einen Hund übernimmst!

    Also ich finde die Rahmenbedingungen hören sich gut an, wenn du in der Zeit wo du sehr lange weg bist, einen Hundesitter beauftragst. Dabei musst du natürlich bedenken, dass 2x die Woche Hundesitter auch ganz schön ins Geld gehen kann... Aber ich denke die finanziellen Aspekte wirst du schon abgewogen haben!

    Zu den Sennenhunden kann ich eher weniger sagen, ich weiß nur dass sie auch einen ganz schönen Dickschädel haben können und gerade die großen Vertretter nicht geeigent sind für Extremsport ;)
    Meiner Meinung nach spielt die Wohnungsgröße ein untergeordnete Rolle, wenn man den Hund draussen genug Bewegung verschafft, aber ein sehr großer Hund sollte sich schon genüsslich ausstrecken können.

  • Ja, ich versuche wirklich, die Fürs und Wieder abzuwägen, denn so etwas soll meiner Meinung nach nicht nach Lust und Laune entschieden werden.

    Ich habe wirklich viele Auslaufmöglichkeiten, aber halt eine kleine Wohnung. Jedoch habe ich schon öfter gelesen, dass die Wohnung eine untergeordnete Rolle spielt.

    Welche Hunderasse könntest du denn ansonsten so empfehlen?

  • Die Appenzeller die ich kenne sind keine Anfängerhunde, sehr temperamentvoll, bellfreudig, stur, und halt ein Treib-/Hütehund.

    Über den GSS kann ich dir nicht viel sagen, die beiden die ich kenne sind unkompliziert.

    Zum Apportieren (und für Flyball) würde sich bestimmt ein Retriever eignen (Labbi oder Golden). Hast du dir das schon mal überlegt?

    Clicken kannst Du mit jedem Hund. Beim Flyball arbeitet der Hund selbstständig, ich kenne mich damit zuwenig aus.

    Schlussendlich entscheidet nicht nur die Rasse, woran der Hund Freude hat. Ich hab hier ein Windhund-Molosser-Mix der fürs Leben gerne apportiert, ballfreudig ist und sich für Agility eignen würde.

  • Was hast du denn noch für Vorstellungen?

    Schutz/Wachtrieb ist bei dir erwünscht (denk aber dran dass diese Charaktereigenschaft gehandelt werden muss!!!)

    Was ist mit
    Größe?
    Felllänge und Pflegeaufwand?
    Jagdtrieb?

    Spontan wäre mir jetzt noch Schnauzer und Pinscher eingefallen, allerdings sind beide Rassen mit guten Temperament ausgestattet und können einen mäßigen Jagdtrieb haben ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!