Welcher Hund soll es sein?

  • Also ich habe schon überlegt, einen Retiever zu hole, aber der Labrador ist mir zu dick und stämmig, er sagt mir vom Aussehen einfach nicht zu.
    Der Golden Retriever ist auch eine Alternative. Da habe ich mich auch schon umgesehen! :smile:
    Ich würde schon gerne einen etwas größeren Hund haben,Fellpflege "normal", also auf keinen Fall einen Langhaarhund.
    Jagdtrieb möchte ich auch nicht haben.
    Ich hatte auch überlegt, einen Boxer zu holen. Und eine andere Rasse, die mir sehr zusagt ist der Australian Sheperd Hund, aber ich glaube, da ist mir das Fell auch wieder zu lang.
    Ich sage ja, so richtig kann ich mich nicht entscheiden, welcher Hund der passende ist. Deswegen bin ich euch sehr dankbar für die Ratschläge.
    Ich möchte gerne einen robusten Hund haben. Einer, der, wie gesagt, leicht zu handeln ist.
    Und vom Aussehen her und von den Charaktereigenschaften war mir der Große Schweizer Sennenhund am sympathischsten!
    Aber wie gesagt, ich bin möchte mich erstmal informieren, da ich die anderen Hunderassen zu wenig kenne. Ein Golden Retriever wäre aber wahrscheinlich eine gute Alternative, aber ich habe mal gelesen, dass er sich nicht so gut mit Katzen verträgt, davor habe ich ein wenig Angst?!

  • Golden Retriever, ein Traumhund. Allerdings, er hat einen unglaublichen Will to please, schließt sich sehr eng an den Menschen an und, auch er will arbeiten.

    Nicht ohne Grund sind viele Goldies als Behinderten Begleithunde unterwegs.

    Aussie, auch hier haben wir das Arbeitsproblem. Eigentlich wurden sie zum Schafehüten gezüchtet und das ist in ihnen auch heute noch in einem gewissen Ausmaß vorhanden.

    Man kann sie bspw. im Agi laufen laussen, nur richtig glücklich sind sie damit nicht.

    Boxer, auch sind Hunde mit eigenem Kopf und Molossercharme. Sie möchten durchaus auch mal auf dem Hundeplatz bewegt werden.

  • Du wohnst in einer 1-Zimmer-Wohnung und willst einen Wachhund?
    Wow. Da werden sich Deine Nachbarn schnell bedanken ;-)

    Und ein GSS (Großer Schweizer Sennenhund) und Flyball? Ich denke nicht, dass dieser doch recht schwere Hund dafür geeignet ist.

    Du solltest - da Du auch Fremdbetreuung in Betracht ziehen musst - vielleicht eher einen Hund wählen, der diesen Wechsel zwischen Dir und dem Hundesitter leicht verträgt.

    Viele Grüße

    Doris

  • [quote="schlaubi"]

    Und ein GSS (Großer Schweizer Sennenhund) und Flyball? Ich denke nicht, dass dieser doch recht schwere Hund dafür geeignet ist.

    Welche Sportart würde sich eignen?!
    Es muss nicht unbedingt Flyball sein. Wie sieht es mit Dummytraining aus?!

  • Zitat

    Golden Retriever, ein Traumhund. Allerdings, er hat einen unglaublichen Will to please, schließt sich sehr eng an den Menschen an und, auch er will arbeiten.

    Wie sieht es bei dem Hund aus mit dem alleine bleiben?
    Ich wäre die meiste Zeit 5 Stunden unterwegs pro Tag. Könnte er das aushalten?!

  • Dummytraining kannst du mit ganz vielen Hunden machen. Golden Retriever haben soweit ich weiß großen Spaß daran.

    Ich würde mich an deiner Stelle nach einem erwachsenen Hund, ohne große sportliche Ambitionen und ohne Wachtrieb machen. Hunde mit Wachtrieb gehören meiner Meinung nach nicht in Anfängerhände ;). Wie wäre es mit einem erwachsenen Hund aus dem Tierschutz? Ich sehe das Problem bei dir, dass der Hund denke ich schon alleine bleiben können sollte... selbst wenn du dir sagen wir mal 3 Monate Zeit nehmen kannst um den Hund ans Alleinebleiben zu gewöhnen, fände ich das für einen Welpen zu krass. Wie wäre es wenn du dich mal im Tierheim umschaust? Ein Hund der gerne Apportiert wäre doch klasse, da kann man viel Dummyarbeit machen.

    Und ja, ein Hund kann dann auch 5 Stunden alleine bleiben :)

  • Zitat

    Wie sieht es bei dem Hund aus mit dem alleine bleiben?
    Ich wäre die meiste Zeit 5 Stunden unterwegs pro Tag. Könnte er das aushalten?!

    Also ich denke 5 Stunden sind grade so im Rahmen. Länger sollte kein Hund alleine sein egal welche Rasse.
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das sie sehr stark haaren das sollte man bedenken. Haben mir auch andere Golden Besitzer bestätigt. Ist also nicht bloß bei meiner so. Aber ansonsten ein absoluter Traumhund mit dem man toll arbeiten kann und der bei richtiger auslastung zuhause total zufrieden und ruhig ist. Voraussetzung wie gesagt er muss ausgelastet sein.

  • mh ich versteh das alles nicht so ganz.

    der labrador ist dir zu fett, der goldie hat aber eine statur die dir gefällt?
    dann kommst du vom boxer zum australien shepherd und über den zum GSS... schon komisch, das sind doch alles VÖLLIG verschiedene hundecharaktäre???

    du bekommst am ehesten einen eindruck darüber, wie ein hund "tickt", wenn du dir mal zu gemüte führst, für welchen job man hunde bis zur entsprechenden rasse immer weiter selektiert hat. was haben diese hunde gearbeitet, wie haben sie gearbeitet, welche eigenschaften mussten sie zur erfüllung ihres jobs mitbringen? im optimalfall kann man seinem hund die möglichkeit bieten, "seinen" job zu tun. alternativ sucht man nach einem hundesport oder nach übungen/spielen, die diesen "immitieren" bzw. den hund in ähnlicher weise fordern.

    ...danach wird einem dann eigentlich ziemlich schnell klar, dass man keinen mops mit auf die treibjagd nimmt, keinen border collie in der polizeihundestaffel findet, und eben der GSS wahrscheinlich genauso viel spaß am apportieren hat wie der siberian husky am agility. ausnahmen bestätigen die regel!!
    die ARBEIT bzw beschäftigung des hundes ist natürlich trotzdem nur EINER der aspekte, die es zu bedenken gilt. ihr sollte jedoch vorrang vor der äußeren erscheinung des hundes geboten werden.

    achja: der labrador hat in etwa die gleiche statur wie der golden. von beiden retrieverrassen gibt es jedoch hochbeinigere, leichtere sowie gedrungenere, bulligere typen (field trial und show linie).
    und mit der fellpflege kann man sich ganz schnell mal vertun. gerade kurzhaarige bzw. stockhaarige rassen haben zwar seltener probleme mit verdrecktem fell, das man kaum sauber bekommt, haaren aber oft wie die pest aus wien!

  • was für hundesportarten macht ihr denn mit den hunden?!

    ich hab mal gesehen, dass man einen retriever auch die haare schneiden lassen kann! das finde ich ganz gut, weil der hund kurzhaarig irgendwie besser aussieht! :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!