*Zeigen und Benennen*
-
-
sorry doppel Post.
Geschirrgriff funktioniert das auch von weiten?
Damit habe ich mich noch nicht ausseinander gesetzt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Oder aber ein verlässliches Abbruchsignal ...
Ob zurückrufen oder rechtzeitig stoppen, der Sinn ist derselbe ;-)
Das entscheidende ist das "verläßlich" und das in akzeptabler Zeit !! -
Nur mal zum besseren Verständnis:
Wenn sie 3m von dir weg ist, du sie rufst und sie dich ignoriert, dann gehst du hin und holst sie ?
Wenn sie sich setzen soll und das nicht tut, dann ... -
Staffy,
wie würdest du hier ein verlässliches Abbruchsignal in akzeptabler Zeit aufbauen?
-
Zitat
sorry doppel Post.
Geschirrgriff funktioniert das auch von weiten?
Damit habe ich mich noch nicht ausseinander gesetztJA!
https://www.dogforum.de/post10…t=Geschirrgriff#p10615933staffy
Manche Hunde reagieren einfach nicht auf den Rückrug und tun sich mit einem Unterbrecher einfacher.
Darum geht es mir. Dass es im Grunde egal ist, ist klar. Yoma würde in so einer Situation niemals zurücklaufen. Aber er bleibt stehen, das ist für ihn viel einfacher.Wenn ein Hund ein Signal nicht ausführt, dann kann er es schlicht nicht, weil
ers noch nicht richtig kann.
Ob das nun am Reiz der Umwelt liegt, oder am Trainingsniveau oder aber weil es gefährlich wäre, das Signal auszuführen, spielt keine Rolle.
Strafe muss rechtzeitig erfolgen. Wenn der Hund also hingerannt ist und man holt ihn ab, ist der Moment schon vorbei. Die Verknüpfung, nicht zum Hund zu rennen, sonst setzt es was, kann nicht mehr erfolgen. Will ich so einen Moment bestrafen, muss ich Strafe konditionieren. Wer das machen will, bitte... -
-
Super den Link werde ich mir mal ansehen.
Wenn ich ihr zb sage Sitz dann macht sie es auch
Wenn es doch mal so ein sein sollte das sie es schlichtweg überhört dann sag ich es in einen etwas raueren Ton und sie setzt sich. -
Aha, und wieso erst bei dem "raueren Tonfall" ?
Hat sie gelernt, daß sie dich erst dann ernst nehmen muß, oder weiß sie, daß das der letzte Schritt vor unangenehmen Konsequenzen ist ? Was an dem Ton funktioniert ?Überleg dir doch andere Möglichkeiten, wie du sie im Nahbereich stoppen/zurückrufen kannst, ohne, daß die SL sie ausbremst oder du sie abholst ! Sinn ist doch, daß der Hund immer so ansprechbar bleibt, daß du ihn jederzeit kontrollieren kannst !
-
Ein zuverlässiger Unterbrecher kann auch ein Verhalten sein, dass sich sicher abrufen lässt... eben wie "Sitz". Muss aber doch nicht im rauen Tonfall sein. Festige das Sitz durch avriables Belohnen außerhalb solcher Situationen.
staffy
Sie fragt doch bereits nach Möglichkeiten... kein Hund ist "immer" ansprechbar. Jeder Hund hat bessere und schlechtere Tage und jede Situation ist anders. 100 Prozent gibt es nicht. -
Huhuu Ihr!
Wir haben auch eiiiiniges zu berichten, aber dazu mal später. Wir waren mit unserer hochläufigen Hündin am Strand im Urlau- und sie hat sich sehr gut benommen :)
Zu dir Nicole:
Hast du schonmal versucht, was passiert, wenn du dich nach nem nicht gelungenem Rückruf verkrümelst? Also einfach weggehen bzw verstecken wenn sie nicht kommt? Bei uns bringt es total viel. Natürlich geht es nicht immer und es kostet etwas Überwindung. "Was soll der andere Hundehalter denn denken?" Wenn du aber weisst, dass "sie nix tut" und du den anderen HUnd bzw Hundehalter vielleicht sogar kennst, würde ich das mal versuchen.LG
-
Da ich nun von mehreren Versionen gelesen habe:
Was ist richtig?
1. Gucken - Click - Alternativverhalten - Belohnung?
2. Gucken - Alternativverhalten - Click - Belohnung?
3. Gucken - Click - Alternativverhalten - Click - Belohnung?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!