*Zeigen und Benennen*
-
-
Hahaha ich hab den gleichen Ekel vor Wurst usw. und hab mich letztens überwunden, welche zu kaufen, kleinzuschneiden und zu einem Hundetreffen mitzunehmen
Und ich hätte gedacht, ich wär da die Einzige mit solchen Anwandungen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich drücke euch die Daumen!
... alles für den Dackel, alles für den Club!
Liebe Grüße,
Anni -
Zitat
Das schwierige bei Duncan ist immer nur, dass er in der 1 Sekunde noch vollkommen entspannt wirkt und dann in der andren schon in der Leine hängt. Es ist so schwer den richtigen Moment abzupassen.Was ist denn der Grund, daß er in der Leine hängt ?
-
Er fühlt sich bedroht.
Er ist zum einen ein sehr unsicherer Hund und agiert a lässt "Angriff ist die beste Verteidigung"
Zum anderen wurde er dazu auch noch vor einigen Wochen von nem Labbi von hinten angefallen und gebissen (ich übrigens auch)Sobald der andere (fremde) Hund sich nen mm zu nah zu ihm bewegt geht er nach vorn.
-
Kannst du ihn langsam an andere Hunde ran führen?
Sent from my HTC One using Tapatalk 4
-
-
Warum sollte er sich bedroht fühlen, wenn du am eingezäunten Hund vorbei läufst ?
Wenn du ihn im Fuß hast, zur Zaun abgewandten Seite ...Macht er das bei allen Hunden, oder nur bei dem ?
-
Zitat
Ich drücke euch die Daumen!
... alles für den Dackel, alles für den Club!
Liebe Grüße,
AnniHa, du hast die Worte waise gewählt!
Aussierudel, Ich drücke euch auch die Daumen. Cool down- freu dich auf die Übungseinheit und auf so eine tolle Gelegenheit! Solche Hundebesitzer in der Nachbarschaft würde ich mir wünschen ;-) Meine beruhigt sich auch immer schnell, wenn man in die gleiche Richtung zusammen läuft. Ich sag dann immer wir bilden ein Rudel
Unsere Erzfeindfrauchen Nr.2 will immer wieder mit uns Kontakt aufnehmen- dazu "versteckt" sie ihren Mini-Chi unter ihrer Jacke und taucht dann auf unserer Strassenseite auf
Die will die Jacky wohl für doof verkaufen^^
Haben aber auch schon leeeeiiiichte Verbesserungen beim Erzfeind Nr 2, dem Minichi- Wenn nicht gerade das Frauchen auf solche Ideen kommt...
-
Zitat
Warum sollte er sich bedroht fühlen, wenn du am eingezäunten Hund vorbei läufst ?
Wenn du ihn im Fuß hast, zur Zaun abgewandten Seite ...Macht er das bei allen Hunden, oder nur bei dem ?
Das macht er bei fremden Hunden, die ihm an der Leine zu nahe kommen ob Rüde oder Hündin, das ist egal!
Ohne Leine macht er kein Theater, bei bekannten/befreundeten Hunden an der Leine ebenfalls nicht.Wir sind beispielsweise neulich unterwegs zwei freilaufenden Hunden begegnet, die natürlich auch prompt vor uns standen (Duncan angeleint) sofort ging das Theater los. Kurz mit Frauchen geredet, Duncan abgeleint (natürlich erst als er sich wieder eingekriegt hatte) und alle Hunde haben sich bombig verstanden. Sind dann sogar ein Stück zusammen gegangen.
Zum Labbi
Wenn wir bei denen am Zaun vorbeigehen sitzt dahinter ja nicht das Lämmchen und guckt süß aus dem Gebüsch sondern ein ihm unbekannter Rüde, der am Zaun tobt. Duncan ist wie bereits geschrieben nicht der selbstbewussteste Hund der Welt - wurde wie gesagt erst neulich von nem identisch aussehenden Hund noch gebissen - und da ist das sehr nachvollziehbar, dass er das nicht einfach wegsteckt und mit "Mir egal Blick" vorbei geht.Gehn wir mit Abstand vorbei (auf der gegenüberliegenden Wiese) ist er wieder entspannt.
Unser Treffen war ürbigens recht erfolgreich.
Wir liefen erst mit Abstand und konnte uns dann nach ein paar Metern schon nebeneinander auf dem Weg fortbewegen. Immer fleissig jeden Blick zum Labbi geclickt.
1 - 2 mal kam Labbi ein stück zu uns rüber, was Duncan direkt wieder zum Knurren gebracht hat. War aber mit Click sofort davon abzubringen und hat sich sofort wieder toll auf mich eingelassen.Ein bisschen hat es mich gekitzelt, die beiden nicht einfach mal los zu lassen, da Duncan wie gesagt bisher ohne Leine immer super war und bisher niemals Probleme hatte mit andren Hunden, aber dann hat die Vernunft doch gesiegt.
Wir werden das aber auf jeden Fall wiederholen(das Labbi Frauchen war auch sehr überrascht wie gut es lief) und dann klappt es ja vielleicht mal irgendwann. Wenn nicht, dann nicht.Nicole, ich kann ihn langsam ranführen wenn ich dabei Z&B aber Kontakt an der Leine lässt ihn IMMER giftig werden, wenn er den andren nicht kennt.
-
Klingt doch super, eure Trainingseinheit !
Wenn er doch lose laufend kein Problem mit anderen Hunden hat, warum glaubst du dann, daß er sich an der Leine bedroht fühlt ? Heißt Leine nicht, nah bei Frauchen, Verantwortung abgeben, sich raushalten ?
Kann es nicht eher sein, daß er dich verteidigt ?
Oder, daß er "die Schnauze" aufreisst, wenn er dich zur Unterstützung im Rücken hat ?
Hast du mal, wenn du (ich würde jetzt nicht gerade den Labi von nebenan nehmen) mal einfach die Leine losgelassen, wenn du an einem eingezäunten !!! Grundstück mit kläffendem Hund vorbei gegangen bist ?Wie hat denn die heutige Trainerin sein Verhalten beurteilt ?
Gruß, staffy
-
Zitat
Klingt doch super, eure Trainingseinheit !
Wenn er doch lose laufend kein Problem mit anderen Hunden hat, warum glaubst du dann, daß er sich an der Leine bedroht fühlt ? Heißt Leine nicht, nah bei Frauchen, Verantwortung abgeben, sich raushalten ?
Kann es nicht eher sein, daß er dich verteidigt ?
Oder, daß er "die Schnauze" aufreisst, wenn er dich zur Unterstützung im Rücken hat ?
Hast du mal, wenn du (ich würde jetzt nicht gerade den Labi von nebenan nehmen) mal einfach die Leine losgelassen, wenn du an einem eingezäunten !!! Grundstück mit kläffendem Hund vorbei gegangen bist ?Wie hat denn die heutige Trainerin sein Verhalten beurteilt ?
Gruß, staffy
Heute war keine Trainerin dabei.Die Halterin vom Labbi hat ihre Trainerin nur mal gefragt wie sie raten würde das Treffen anzugehn und da meinte diese ja das mit dem vorher müde machen und dann gemeinsam an der Leine in die selbe Richtung gehn... .
Aber Duncan hatte ich ja deswegen schonmal einer (Rütter) Trainerin vorgestellt und die hat das u.A. "diagnostiziert". (Unsicherheit & "Kontrollfreak")
Ihre Trainingsmethode wäre gewesen ihn immer bei Fremdhundesichtung oder - kontakt mit nem Futterbeutel vom andren Hund weg abzulenken.
Mir leuchtet hier aber Z&B viel mehr ein, weil er sich dabei mit der Anwesenheit des andren Hundes auseinander setzt.Unmittelbar bevor er mit der Leinenaggression so angefangen hat, sah sein Verhalten so aus, dass er sich bei Begegnungen an der Leine hinter mir quasi "verkrochen" hat und immer versuchte möglichst weit weg von dem Fremdling zu kommen. Ich weiß heute, dass ich damals hätte aktiv werden sollen - naja.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!