*Zeigen und Benennen*

  • Ich habe sie viel mit Leckerli belohnt da sie sehr verfressen ist ;)
    Am Anfang habe ich es aber auch so gemacht das wenn wir ein Hund gesichtet haben sie hingeschaut hat es einen click gab und dann sind wir in die andere Richtung gerannt um den Stress abzubauen


    Sent from my HTC One using Tapatalk 4

  • Bei uns ist heute morgen was blödes passiert.


    Ich habe Nala mit einen befreundeten Hund spielen lassen.


    Dann kam auf einmal ein mann mit Hund am Rad.
    Nala hat diesen sofort gesehen und ich war am rufen aber sie reagierte garnicht.


    Nala also dahin gerannt und stand dann bellen dort. Ich habe mich so aufgeregt.


    Sie hatte irgendwie einen Tunnelblick



    Sent from my HTC One using Tapatalk 4



  • Kenne ich! Blöd sowas. :verzweifelt:


    Wie hat der Mann reagiert?

  • Zitat

    Also dann ist das mit der Katze echt schon super!
    Hmm also ich glaube, ich werde anfangs erstmal nur die Hunde nehmen und dann langsam die Kinder dazu nehmen. Bei den Kinder kann man ja auch echt gut gezielt üben, am Rand von Spielplätzen oder sonst was. Ich schätze, das wird auch deutlich schneller gehen...


    Das mit dem Schnüffeln als Belohnung finde ich echt super. IOch verstehe auch, was du meinst. Das kommt definitiv auch auf unsere "to do-Liste". Da ich gerade recht viel Zeit habe und scheinbar übermotiviert bin, ist die schon ziemlich voll ;) Aber gut, Eins nach dem Anderen :D


    Also ICH würde schonmal mit dem Kindertraining starten- wenn du das Gefühl hast, das geht "schneller/besser" dann kannst du dort schonmal Erfolgserlebnisse einsammeln, sozusagen. Der Übungsablauf wird dann deinem Hund auch schneller eingetrichtert und ihr hättet dann vielleicht eine Grundlage zum Hundebegegnungen üben.


    Wir üben ja auch mit Kühen/Pferden, und auch hier kann sich Jacky viel besser und schneller zu mir umorientieren. Die Übungen bei den Kühen/Pferden haben uns dann auch beim Hundebegegnungstraining weitergebracht. Es steckt ja auch viel Impulskontrolle drin- Die muss der Hund ja erstmal ÜBEN. Gemacht haben wir es eh mehr oder weniger paralell, da wir sowohl Hund als auch Weidetiere fast täglich sehen.



    Finde das Video mit der Katze auch suuuuper!

  • Zitat

    Kenne ich! Blöd sowas. :verzweifelt:




    Wie hat der Mann reagiert?



    Kenn ich auch- kommt vor.


    Jacky hat so mal den Typ vom Ordnungsamt und den Bauern, auf dem sein Land wir leider gerade herumgestapft sind ordentlich verbellt...


    Aber wir leben nach dem Motto: Ist der Ruf erst ruiiniert, lebt es sich ganz ungeniert :D

  • Zitat

    Also ICH würde schonmal mit dem Kindertraining starten- wenn du das Gefühl hast, das geht "schneller/besser" dann kannst du dort schonmal Erfolgserlebnisse einsammeln, sozusagen. Der Übungsablauf wird dann deinem Hund auch schneller eingetrichtert und ihr hättet dann vielleicht eine Grundlage zum Hundebegegnungen üben.


    Wir üben ja auch mit Kühen/Pferden, und auch hier kann sich Jacky viel besser und schneller zu mir umorientieren. Die Übungen bei den Kühen/Pferden haben uns dann auch beim Hundebegegnungstraining weitergebracht. Es steckt ja auch viel Impulskontrolle drin- Die muss der Hund ja erstmal ÜBEN. Gemacht haben wir es eh mehr oder weniger paralell, da wir sowohl Hund als auch Weidetiere fast täglich sehen.


    Finde das Video mit der Katze auch suuuuper!


    Bei Kindern weiß ich halt noch nicht ganz, wie ich das bewusst üben kann. Es sind nämlich auch gar nicht alle Kindern, sondern nur ab und an mal wieder ein Fremdes. Ich trainiere zum Beispiel ehrenamtlich Kinder im Sport. Das ist ne Gruppe von gut 20 Kindern und da hat Luna keinerlei Probleme. Ich konnte noch kein Muster erkennen, welche Kinder ihr suspekt sind und welche nicht... Aber vllt fange ich generell mal mit rennenden Kindern an? Da fällts ihr nämlich schwre nicht hinterher zu rennen.
    Allegmein haben wir auch schon mit Übungen zur Impulskontrolle angefangen. Im Moment noch in der Wohnung und demnächst auch draußen. Ich bin mal gespannt, wie das wird :)

  • Ich kann mir vorstellen, dass Luna garkeine Probleme mit Kindern allgemein hat, nur eben die viele schnellen Bewegungn sind ihr suspekt. Meine hat auch keine generellen Probleme mit Kindern, aber wenn eins dann auf sie zugerannt kommt und noch einen Roller/Stock/etc bei sich hat, dann gibt Jacky auch mal ihre Individualdistanz bekannt ;-)


    Irgendwann sieht man dann schon an den Öhrchen bzw der Körperhaltung welches Kind im Fokus stehen könnte. Dann wende ich eben das Training an, bzw spreche sie an und belohne sie wenn sie ruhig bleibt. Zur Not gibts noch eine Tempoerhähung und das Kommando "weiter", dass sie da garnicht erst auf die Idee kommt sich da reinzusteigern...


    Will Luna eigentlich nur hinterherrennen oder stellt sie z.B auch das Fell auf und bellt oder so?

  • Also bei rennenden Kindern will sie nur hinterherrennen. Aber wir sind auch schon auf 2-3 Kinder getroffen, bei denen man Luna deutlich Unsicherheit angemerkt hat. Allerdings äußert sich das eher so, dass sie nervös ums Kind rum springt, sich mal näher ran traut, dann aber wieder nen Satz zurück macht. So oft hab ich das halt auch gesehen. Aber genauso verhält sie sich bei einem bekannten, der immer grob mit ihr spielen will, was sie nicht wirklich mag und sie folglich eher zurückweicht.
    Dabei hat sie aber auch keine Bürste und bellt nicht. Allerdings hat sie bisher eh noch nie gebellt, deshalb ist das nicht unbedingt aussagekräftig ;)


    Hmm mir fällt gerade auf, dass es auch sein kann, dass Luna sich bei fremden Kindern so verhält, wenn sie nicht angeleint ist. Eventuell fehlt ihr dann die Sicherheit.

  • Wir haben morgen nen Termin.


    Mit dem Labbi Rüden, mit dem sich Duncan hier in der Nachbarschaft immer ankeift, wenn wir an deren Gartenzaun vorbei müssen.


    Frauchen und ich haben uns neulich unterhalten und nun nen Termin vereinbart.


    Sie hat ihre Trainerin gefragt und die gab den Tipp, dass jeder seinen Hund erst mal etwas "auspowern" soll und man sich dann trifft und dann an der Leine ein Stück in die gemeinsame Richtung geht.


    Ich für meinen Teil werde natürlich fleissig Z&B.
    Das schwierige bei Duncan ist immer nur, dass er in der 1 Sekunde noch vollkommen entspannt wirkt und dann in der andren schon in der Leine hängt. Es ist so schwer den richtigen Moment abzupassen.


    Ich bin richtig aufgeregt :ops:


    Ich hoffe er lässt sich auf mich ein und knurrt und bellt nicht permanent. Sonst wird das wohl das 1. und letzte Treffen gewesen sein :dead:


    Ziel ist keinesfalls, dass die beiden Rüden beste Freunde werden. Aber wir hätten es beide gerne so, dass wir ruhig aneinander vorbei können.


    Drückt mir die Daumen. :gott:



    EDIT: Ich hab schon mein ganzes Leben lang nen absoluten Ekel vor Wurst u.Ä. Für morgen hab ich jetzt Fleischwurst gekauft, das erst mal in meinem Leben. Was tut man nicht alles. :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!