*Zeigen und Benennen*

  • Hallo Zusammen, ich hab da mal ne Frage zum Clickern. Arbeitet jemand von euch mit der "Clickersalve" also mehrere Clicks hintereinander, ohne dass sonst positive Bestärkung kommt?
    Habe mal was darüber gelesen und es neulich mal ausprobiert, als mein Hund sich nicht abwenden konnte - war echt gut. Hat jemand von euch Erfahrung damit?

    LG Betty

    • Neu

    Hi


    hast du hier *Zeigen und Benennen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Huhu,

      Heute morgen gab es bei uns ein kleinen durchhänger.

      Wir waren im Park.
      Dort haben wir viele Hunde gesehen und sind auch an 2 oder 3 direkt vorbei gelaufen was alles super lief.
      Dann kam uns aber ein älterer Herr mit einen Pinscher entgegen , dieser Herr lies die Leine lang und der Hund war schon fast bei uns.
      Ich habe Nala etwas kürzer genommen und weiter gesagt sie freute sich zwar lief aber trotzdem gut neben mir.
      Der HH hat sein Hund kein cm kürzer genommen.
      Als wir fast dran vorbei waren Wuffte Nala einmal und der HH meinte sofort Nala würde seinen Hund gleich fressen ;)

      Ich finde es immer wieder faszinierend das manche HH nicht merken das man kein Kontakt an der Leine möchte.


      Es ist Nala heute sehr schwer gefallen an einen Hund vorbei zulaufen der zu ihr möchte :/

      Allerdings muss ich sagen das es wirklich schon lange her ist das sie einmal einen angebellt hat.

      Ich bin es aber neuerdings so gewohnt von ihr das es ihr nichts mehr ausmacht und wir ihre Frust im griff haben,das es mich wirklich nervt was heut war und das
      obwohl sie nur einmal kurz gewufft hat.


      Sent from my iPhone 5 using Tapatalk

    • Hey Nicole!

      Ich finde,d u solltest nicht zu viel erwarten. Ihr seid doch sooooooooooo weit! Ewig her dass nala mal gewufft hat? Ist doch fantastisch!

      Und das mit den Flexihunden.. naja.. das kann man echt verzeihen. Die sind doch auch manchmal echt nich ganz sauber und habens nicht anderst verdient :D

      Es wird immer welche geben, die dein Hund mehr mag bzw besser klar kommt und welche die gar nicht gehen. So ist das eben!

      Du kannst so stolz sein. Und ich finde schauen und etwas festfahren ist nicht sos chlimm. Das wird sich mit der Zeit auch noch legen. Gute Dinge rbauchen Zeit!

      So. Ich reiche deinem Wuff mal imaginär n Keks ;-) (Und dir auch^^)

      LG

    • Zitat

      Hallo Zusammen, ich hab da mal ne Frage zum Clickern. Arbeitet jemand von euch mit der "Clickersalve" also mehrere Clicks hintereinander, ohne dass sonst positive Bestärkung kommt?
      Habe mal was darüber gelesen und es neulich mal ausprobiert, als mein Hund sich nicht abwenden konnte - war echt gut. Hat jemand von euch Erfahrung damit?

      LG Betty


      Huhuu!

      Ich arbeite nicht direkt damit. Wenn ich aber "clickere" (das ist bei uns halt n Brückensignal) und es kommt keine Orientierung zu mir, "clickere" ich auch direkt darauf, da ich dann das weiterschauen (ist dann auch meist nichtmehr so fixierend) als selbstbelohnend betrachte.

      So klönnen wir teilweise größe Zeitspannen überbrücken (ruhig). Bei der nächsten Orientierung von mir gibts dann n paar super Leckerlies, wenn sie möchte, dann ist die Situation meist auch schon wieder aufgelöst.

      Hast du, benji belohnst du dann am Ende auch nicht? Und hast du das irgendwie speziell aufgebaut :???: ?

      Ich zwinge meinen Hund da auch nicht mich anzuschauen. Ich denke, beim Beobachten des Reizauslösers (seis ein Hund oder Pferd) studiert mein Hund auch seinen "Gegner" und lernt dabei. Z.B dass gallopierende Pferde oder andere Hunde, nur weil sie schauen, nicht gleich gefährlich sein müssen ;-)

      LG

      Sorry für den Doppelpost..

    • Zitat

      Hallo Zusammen, ich hab da mal ne Frage zum Clickern. Arbeitet jemand von euch mit der "Clickersalve" also mehrere Clicks hintereinander, ohne dass sonst positive Bestärkung kommt?
      Habe mal was darüber gelesen und es neulich mal ausprobiert, als mein Hund sich nicht abwenden konnte - war echt gut. Hat jemand von euch Erfahrung damit?

      LG Betty

      Doch, aber ich nutze sie, so wie sie auch gedacht ist, als Notfalltool. Das bedeutet, wenn sich dein Hund dann abwenden kann, war er noch nicht auf einem so hohen Erregungsniveau, dass nicht etwas anderes gegriffen hätte. Du kannst den Clicker bei mehreren Clicks als Brücke nutzen.

      Die Salve dient dazu, die Emotionen des Hundes anzusprechen udn zwar dann, wenn gar nichts mehr geht. Der Hund kommt dann zwar runter, aber er kann sich nicht abwenden. Allerdings ist die Emotionslage dann so, dass DANN das Umorietierungssignal folgen kann.

      Ich habe das damals auch falsch verstanden und dachte, das klappt nicht. Aber es klappt. Er beruhigt sich zwar nur minimal, aber so, dass ich eine Chance habe. Ich nutze die Salve aber relativ selten mittlerweile, weil ich lieber den Geschirrgriff nutze, der wirkt schneller.

    • Erstmal danke für eure Antworten!!

      Zitat


      Hast du, benji belohnst du dann am Ende auch nicht? Und hast du das irgendwie speziell aufgebaut :???: ?

      Ich zwinge meinen Hund da auch nicht mich anzuschauen. Ich denke, beim Beobachten des Reizauslösers (seis ein Hund oder Pferd) studiert mein Hund auch seinen "Gegner" und lernt dabei. Z.B dass gallopierende Pferde oder andere Hunde, nur weil sie schauen, nicht gleich gefährlich sein müssen ;-)

      Nee, ich hab das nicht speziell aufgebaut - und ich belohne auch am Ende, wenn der Hund sich wieder zu mir umorientieren kann bzw. wir aus der Situation raus sind. Aber das meine ich eben, dass der Hund sich nicht zu mir umwenden kann und ich dann einfach Clickere bis wir aus der Situation raus sind. Sobald ich merke, dass er sich umorientieren kann, folgt die Belohnung. Und da habe ich mich gefragt, ob es eigentlich notwendig ist, dass der Hund mich anschaut...

      Zitat

      Doch, aber ich nutze sie, so wie sie auch gedacht ist, als Notfalltool. Das bedeutet, wenn sich dein Hund dann abwenden kann, war er noch nicht auf einem so hohen Erregungsniveau, dass nicht etwas anderes gegriffen hätte. Du kannst den Clicker bei mehreren Clicks als Brücke nutzen.

      Die Salve dient dazu, die Emotionen des Hundes anzusprechen udn zwar dann, wenn gar nichts mehr geht. Der Hund kommt dann zwar runter, aber er kann sich nicht abwenden. Allerdings ist die Emotionslage dann so, dass DANN das Umorietierungssignal folgen kann.

      Ich habe das damals auch falsch verstanden und dachte, das klappt nicht. Aber es klappt. Er beruhigt sich zwar nur minimal, aber so, dass ich eine Chance habe. Ich nutze die Salve aber relativ selten mittlerweile, weil ich lieber den Geschirrgriff nutze, der wirkt schneller.

      Ja, so in der Art meinte ich das auch. Ich hatte das eigentlich auch so in Erinnerung, dass es als "Notfallmöglichkeit" geht, wenn man merkt dass der Hund nicht mehr ansprechbar ist.

      Und habe dabei nun aber festgestellt, dass es bei mir deutlich besser wirkt als das Entspannungssignal oder der Geschirrgriff. Das liegt wohl daran, dass ich Entspannungssignal und GG nicht über einen "längeren" Zeitraum (also in unserem Fall die ca 5 Sekunden bis der andere Hund vorbei ist) nutzen kann und mein "Belohnungsclick" auch viel gefestigter sitzt. Mir ist klar, dass das ein "persönliches Trainingsproblem" ist, aber ich habe mich gefragt, ob es schaden kann, wenn ich die "Clickersalve" häufig nutze, um durch die Hundebegegnungen durch zu kommen.

      Der Click ist ja ein "neutrales" Bestätigungssignal, auf das eine Belohnung folgt. Insofern glaube ich, dass es einfach die Emotionen vom Hund verändert, wenn ich clickere solange bis die Situation vorbei ist. Meine Stimme kann eingefärbt sein, je nachdem wie ich die Situation einschätze - und Futter interessiert Ben halt nicht immer so wirklich. Aber das "Durchclickern" gibt ihm irgendwie Sicherheit.

      Was ich noch nicht verstanden habe ist das mit dem Umorientierungssignal - hast du hier ein Extra Signal für?

    • So ist es auch. Wenn du besser mit der Clickersalve durchkommst, dann nutze die.
      Ich würde nur empfehlen, den Clicker wieder aufzuladen, in einer reizarmen Umgebeung, nicht, dass der Click irgendwann mit den unschönen Gefühlen verküpft wird.


      Schaden kannst du damit nicht anrichten - du kannst sie so oft nutzen, wie du sie brauchst (wenn du den Clicker zwischendrin auflädst - wie das Entspannungssignal eben auch)

      UOS ist bei mir "Schau mal her!"
      -->
      http://markertraining.de/das-umorientierungssignal/

      Bei der KEl, wenn sie wirkt, würde ich sofort ein UOS hinterhergeben oder einen U-Turn, damit du rauskommst.

      Beim GG habe ich die Umorientierung gleich in den Aufbau eingearbeitet, weil ich ihn eh fürs Aggressionsverhalten wollte - deshalb nutz ich den am liebsten. Er guckt dann "unaufgefordert" zu mir.

      Die Clickersalve ist deswegen gut, weil sie vorher nicht trainiert werden muss, allerdings dauert es, bis man beim Hund durchgekommen ist (jedenfalls bei Akuma ist das so), auch deswegen bevorzuge ich mittlerweile den GG.

    • Verstehe, danke dir!
      Ich hab auch ein "Schau mal", das ich dann nutze, wenn ich denke dass Ben wieder ansprechbar ist.

      Ich habe beim GG den Fehler gemacht, dass ich ihn zu oft und zu schnell nach Aufbau gleich bei Hundebegegnungen eingebaut habe. Zwischendurch habe ich (im Nachhinein betrachtet) zu wenig "neutral" aufgeladen. Das hatte sehr schnell den Effekt, dass er sich beim GG gleich nach anderen Hunden umschaut, auch wenn ich ihn neutral aufladen will und gar keiner weit und breit zu sehen ist.

      Den Clicker nutze ich immer, wenn ich ihn z.B. abrufe zur Bestätigung - und bei allem möglichen im täglichen Training bzw. Alltagssituationen / Leinenführigkeitsübungen etc. Daher sitzt der einfach ganz anders.

      Ich werde es einfach mal weiter so versuchen und das "Schau mal" vielleicht noch etwas vertiefen. Habe jetzt längere Zeit etwas pausiert mit dem gezielten Training und muss mir da glaube ich manches nochmal neu anschauen... :ops:

    • Eine Alternative zur Clickersalve wären isometrische Übungen, wenn dein Hund gerne berührt wird.

      Meine Trainerin hatte mir vor kurzem im Hundebegegnungstraining den Tipp gegeben, den Clicker nicht zu arg "auszulullern" durch Clickersalven, sondern auch noch andere Möglichkeiten auszuprobieren, wenn eine Situation zu eng wird.

      Geil finde ich auch das "deeskalierende Sitzen", was man allerdings echt gut üben muss, wenn man so ein Körperklaus ist wie ich.

      Ich erkläre beides gerne näher, wenn es dir nicht bekannt ist, Benji005! ;-)

      LG, Anni

    • +++ ERFOLG +++ ERFOLG +++ ERFOLG +++ :D

      Der so verhasste Hovi wird kaum noch beachtet. Ein Traum wie wir heute (zwar immernoch mit Abstand) an dem vorbei sind. Total relaxt, mal kurz hingesehn und nach dem Click mit den Blicken an mir geklebt.

      Früher knurrte und bellte Duncan (und folglich daraufhin Rocco) schon los, wenn der nur am Horizont erschien.

      Der Hammer! :rollsmile:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!