*Zeigen und Benennen*
-
-
Nicole,
ich meine wirklich, dass es sehr sinnvoll wäre, da mal einen Trainer drauf schauen zu lassen. Soweit ich es richtig in Erinnerung habe, wohnst du so, dass gleich mehrere Trainer in Frage kämen, die mit Z&B arbeiten.
So können wir doch nur ins Blaue rein raten - und grad bei euren Erfolgen und der generellen "Nicht-Aggressivität" reichen sicherlich 2-3 Einzelstunden dicke aus.Mir bringt das Training immer wieder was - klar kann man hier noch so gut beschreiben, wie man selbst Situationen wahrnimmt, aber jemand Erfahrenes, der da mal von außen drauf schaut, ist für uns mittlerweile unverzichtbar geworden - und ich nehme jedes Mal was mit!
Viele Grüße,
Anni -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da hast du sicher Recht Annika. =]
Ansonsten wäre mein Rat: Kein Leinenkontakt ^^ Werd ich bei Hank wohl äußerst unwahrscheinlich als Belohnung einbauen - lieber ohne Leine.
Wir hatten einige Sichtungen in den letzten Tagen. Jetzt wo es warm wird, sprießen Hunde förmlich aus dem Boden - ich frag mich immer, wo die den ganzen Winter über waren
Unter anderem haben wir den Mops gesehen (diesmal aber mit einem Mann an der Leine - zur Erinnerung, die Frau nahm scheinbar nicht wahr, dass ich es nicht so gut finde, dass sie straight auf uns zu läuft...)
Bzw. haben wir ihn erst nicht gesehenEr machte mit einem Kläffen auf sich aufmerksam. Er war halt auf der anderen Straßenseite & dazwischen standen Autos an der Ampel. Ich bin dann ein Stück weiter & hab dann noch gewartet bis die Autos weg waren & Hank den Mops sehen konnte. (Er ist dann oft verwirrt, wo denn nun das Gebelle herkommt ^^)
Ja der Mensch hat dann ncoh die Straßenseite überquert wo der Mops wild rumgepost/geschart hat& ich war so vertieft, dass ich gar nicht gesehen habe, das zwischen Mops & uns noch ein anderer Hund langgeführt wurde. Da war Hank dann ein wenig verwirrt, so viele Hunde, wo solle er nur hinschauen, konnte aber immer wieder mich ansehen & keksen. Als ich dann weiter wollte, war er davon nicht so begeistert: lieber weiter hinstellen & starren (ich hatte die Schlepp dran & konnte ihm so einiges an Raum bieten), kam dann aber doch - natürlich nicht ohne es fiepend zu kommentieren - mit mir mit.
& dann auf dem Rückweg sah ich eine Person mit 2 Hunden am Waldaufgang. Einer davon hat schon unten einen lauten Kläffer losgelassen "Achtung hier komme ich"
Ich bin dann nochmal ein Stück zurück & habe Distanz geschaffen & Hank konnte sehr lange schauen. In der Situation war es so, dass er sich teilweise sehr festgeschaut hatte (& mir auf den Schuh sabberte). & als die Hunde auf unserer Höhe waren hat er hauptsächlich auf meine Tasche geschaut, anstatt in meine Augen o________° war ziemlich doof, weil ich es nicht riskieren wollte, dass er doch noch in die Leine springt...Noitz: Am Augenblickkontakt arbeiten & Taschen/Handanstarren abbauen ... Haha -.-'
-
Huhu,
Danke erstmal.Heute habe ich einen Leinenkontakt zugelassen, es war ein Dackel und es lief super.
Ebenso hat sie heute mit einer Border Collie Hündin frei gespielt was auch gut lief.Ich denke ich habe raus gefunden das es an grosse Hunde an der Leine liegt.
Titus kennst du gute die in meiner nähe sind?
Bitte nicht all zu weit weg denn ich muss da so hin kommen mein Mann ist immer mit Auto zur Arbeit.Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
-
Ich wollte auch mal berichten:
Wir arbeiten ja erst seit einer Woche mit Z&B. Wenn ich den Hund rechtzeitig sehe, dann klappt es auch in der Regel, dass er nicht bellend in der Leine hängt, also das ist echt super. So nen bisel schwierig finde ich es bei so nem kleinen Hund (35 cm), das er mich angucken soll, um den Keks zu bekommen. Meistens bleiben wir dann stehen, da ich mich beim Kekse geben etwas runterbeuge. Aber vielleicht klappt das auch noch im Gehen, ist ja auch erst mal nicht ganz so wichtig, wie ich finde, hauptsache er kann in Ruhe schauen.
Aber das größere Problem sehe ich darin, dass wir auch jeden Tag einige schlechte Kontakte haben, wo es nicht klappt, da ich den Hund nicht rechtzeitig sehen kann oder er einfach offline auf uns zu stürmt. Wie ja schon einige berichtet haben, sprießen die Hunde ja bei dem schönen Wetter aus dem Boden, wo auch immer die bei schlechtem Wetter sind.
Naja und da weiß ich halt echt nicht, wie effektiv unser Training ist, wenn wir mehrmals jeden Tag wieder ins alte Muster zurück fallen. Also, ich passe wirklich super doll auf und wüsste auch nicht, wie ich noch aufmerksamer durch die Stadt gehen sollte und dass ich natürlich die vollsten Plätze vermeide und nach "ruhigen" Orten suche, muss ich euch ja bestimmt nicht extra sagen, das is ja klar, gerade bei so nem Training...
Da hilft wahrscheinlich erst mal nur weiter machen, abwarten und schauen, ob es sich trotzdem positiv verbessert. Aber es ist auf jeden Fall sooo viel entspannter, wenn man keinen kleffenden, aufgeregten und pöbelnden Hund an der Leine hat, das geht mir echt tierisch auf den Keks und wäre toll, wenn wir das ganz weg bekommen würden.
Achso, falls hier doch jemand in Berlin eine gute/n und kompetente/n Trainer/in kennt, würd ich mich über Kontaktdaten sehr freuen.
-
Zitat
Titus kennst du gute die in meiner nähe sind?
Bitte nicht all zu weit weg denn ich muss da so hin kommen mein Mann ist immer mit Auto zur Arbeit.Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
Schau mal bei http://www.markertraining.de oder frag in der TsD-Gruppe bei FB nach
LG und viel Erfolg!
Anni -
-
Huhu Sabrina...
Oh Hilfe, ich war ja Weihnachten in Berlin (komme da ursprünglich her & meine Eltern wohnen dort noch) & es war für mich auch die Hölle mit Hank
Daher mein Beileid & ganz viele Nerven! :cookie:
Also ich bleibe mit Hank auch immer noch stehen, weil er dazu neigt beim Laufen schneller zu werden & mich zu überholen & dann ist alles wuselig & einfach unruhig. & gerade die Ruhe ist ja das Wichtige!
Wenn dein Hund einen anderen Hund vor dir bemerkt (passiert uns auch) bellt er dann sofort? Hank bleibt erstmal stehen & hängt sich in die Leine, für mich das Signal das irgendwo was Spannendes ist ^^ Ganz wichtig: Click for Blick!
Sobald dein Hund den anderen sieht: Clicken & Keksen!
So kannst du Verhaltensmuster durchbrechen & den Hund daran erinnern, dass du ja da bist & es bei dir Kekse gibt ^^Ja leinenlose Hunde sind da natürlich ziemlich doof. So einer kam heute auch kurz knurrend auf uns zu. Über die starkbefahrene Straße. Zum Glück hatte ich die Schlepp dran & hab dann einfach locker gelassen & die Beiden machen lassen - was hätte ich auch tun sollen?
Ich denke das war genau richtig (Für euch vielleicht auch eine 5 m Schlepp als Alternative? Dann kannst du in solchen Momenten die Spannung rausnehmen...) Irgendwann rief dann eine Frau einen Hund & ich meinte, dass sie besser aufpassen sollte - die Straße ist schon stark befahren & ähm nicht jeder Hund ist so verträglich wie Hank o________°
So mehr hab ich nicht zu sagen *Senftube wegpack*
-
Huhu,
Einmal zur Info.
Ich habe heute einer Hundetrainerin gemailt und mal schauen was zurück kommt.Heute morgen hatten wir einen Leinenkontakt zu einem Dackel da lief alles reibungslos.
Gerade genau das Gegenteil ein labbi kam uns entgegen und es gab Kontakt was macht mein Hund schnüffelt erst und fing dann an zu bellen. GrrrGesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
-
Zitat
Huhu,
Einmal zur Info.
Ich habe heute einer Hundetrainerin gemailt und mal schauen was zurück kommt.Heute morgen hatten wir einen Leinenkontakt zu einem Dackel da lief alles reibungslos.
Gerade genau das Gegenteil ein labbi kam uns entgegen und es gab Kontakt was macht mein Hund schnüffelt erst und fing dann an zu bellen. GrrrGesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
Ah, super! Ich bin gespannt, was dabei raus kommt
Wegen der Leinenkontakte: Ich glaube, da kann man grad in eurem Fall auch nicht entscheiden, ob Kontakt an der Leine generell gut oder nicht gut ist. Du musst wahrscheinlich lernen, Nala noch besser zu lesen - sie wird sicherlich Signale aussenden, die dir sagen, ob sie den Kontakt grade gut oder nicht so gut findet, bzw. ob sie Kontakt wünscht oder nicht. Hunde kommunizieren so fein (und deswegen für uns oft nicht sichtbar)... da gibts einiges zu lernen, für jeden von uns! Auch dabei ist ein Trainer sicherlich ne gute Unterstützung!
LG, Anni
-
Ich finde es sehr verwirrend gerade mit dem Labbi zb sie wedelte und wollte unbedingt hin und dann das grrrr.
Sie tut dem Hund nichts aber bellt halt.
Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
-
Zitat
Ich finde es sehr verwirrend gerade mit dem Labbi zb sie wedelte und wollte unbedingt hin und dann das grrrr.
Sie tut dem Hund nichts aber bellt halt.
Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
Wedeln ist nicht zwingend ein Zeichen für "ich will hin" oder gar Freude, sondern drückt in erster Linie Erregung aus. Vielleicht war der Labbi ihr auch zu aufdringlich beim Beschnüffeln...?
Wie gesagt, da kann man echt viel lernen, wenn man sich mal unter Anleitung eines Profis näher mit der Körpersprache beschäftigt! Bin gespannt, was du dann von der Trainerin berichtest!
LG, Anni
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!