*Zeigen und Benennen*
-
-
Kobold, ich finde jetzt den Artikel auf Anhieb leider nicht mehr, aber ich habe gelesen, dass es durchaus sinnvoll sein kann den Hund in Erregungslage zu clickern, da das Geräusch an sich den Stress- , Erregungspegel senkt (senken kann).
Es gab ein Beispiel mit spielenden Kindern, die sich im Sandkasten streiten. Plötzlich kommt der Eiswagen und klingelt. Die Kinder vergessen dann oft ihren Streit, und laufen zu dem Klingeln des Eiswagens.
Auf den Hund angewandt, soll der Click irgendwann durchdringen und er soll sich abwenden.Wie gesagt, den Original - Artikel find ich leider nicht mehr. :/
Tja ja, wir hatten heut auch so ein "Naja" - Erlebnis.
Um die Kurve stand der junge Hovi - Rüde, der immer etwas Roccos Ärgernis erregt (allein schon wegen seines Auftretens). Duncan hat sich sofort auf Click abgewendet, Rocco hat Leinen - Makramee um mich rum veranstaltet, hat sich nur 1-2 mal abgewendet und die ganze Zeit den Hovi angestarrt (der allerdings auch etwas provokant eben auftritt).
Ja und ich hab mich auch dabei erwischt, dass ich heute nicht so den Elan zur Belohnung hatte, sonst hätt ich ihn glaub ich wegbekommen(waren schon fast daheim und ich war vom Arbeiten relativ fertig :/ jetzt ärgere ich mich schon - klar
)
Die Labbis, die danach kamen waren wieder relativ uninteressant. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Kobold, ich finde jetzt den Artikel auf Anhieb leider nicht mehr, aber ich habe gelesen, dass es durchaus sinnvoll sein kann den Hund in Erregungslage zu clickern, da das Geräusch an sich den Stress- , Erregungspegel senkt (senken kann).
Es gab ein Beispiel mit spielenden Kindern, die sich im Sandkasten streiten. Plötzlich kommt der Eiswagen und klingelt. Die Kinder vergessen dann oft ihren Streit, und laufen zu dem Klingeln des Eiswagens.
Auf den Hund angewandt, soll der Click irgendwann durchdringen und er soll sich abwenden.Wie gesagt, den Original - Artikel find ich leider nicht mehr.
Du meinst sicherlich diesen Artikel hier, den Angelika Bodein vom http://www.markertraining.de-Team geschrieben hat: http://markertraining.de/leinenpobler-d…doch-gar-nicht/
ZitatAch blöd, gerade war ne blöde Situation:
um die Ecke an nem Platz war relativ nah ein JRT, den wir natürlich erst total spät sehen konnten, der hing in der Leine und Hugo hat auch gepöbelt (ich weiß nicht mehr, wer "zuerst angefangen" hat, das ging so schnell), ich hab nen paar mal geclickt, er hat auch ganz kurz aufgehört, aber sofort wieder weiter gemacht und konnte einfach nicht aufhören, wir waren zu nah dran. Ach ärgerlich! Dabei bin ich schon immer auf der Hut, aber hier passieren leider öfters solche Situationen, wo gerade jemand um die selbe Ecke biegt oder plötzlich zwischen Autos oder aus Häusern auftaucht.
Aber ich frage mich da jetzt, was mache ich denn in solchen Situationen, wenn er in der Leine hängt und bellt, also wenn es zu spät ist? Eigentlich soll doch der ruhige Blickkontakt geclickt werden?Ich habs halt versucht, seine Aufmerksamkeit mit ein paar Mal clicken zu bekommen und als das nicht ging, bin ich einfach weiter gegangen, dann hat er sich ja auch schnell wieder beruhigt.
Wenn der Abstand zu gering ist, so dass der Hund quasi pöbeln "muss", dann versuche ich, den Hund anzusprechen und auf eine Distanz zu bekommen, in der er wieder ruhiger und gelassener auf den anderen Hund oder welchen Trigger auch immer reagieren kann. Sehr hilfreich dabei ist auch das Signal für die konditionierte Entspannung. Ist dir das ein Begriff?
Wichtig ist, denke ich, dass man auch solche Erlebnisse so positiv wie möglich abschließt - den Hund also nochmal hinterher schauen lässt (sobald die Distanz stimmt oder er sich abgeregt hat) und dafür C&B, oder so was in der Art.Viele Grüße,
Anni -
Also ich hatte heute morgen ne Situation da hätt ich am liebsten mit Erde um mich geworfen...
Wir waren auf der Morgenrunde, da sehe ich einen Mops in den Wald gehen. Hank hat ihn auch gesehen also Z&B.
Dann sind wir über die Ampeln & der Mops kam zurück. (Ich dachte, die Frau würde mit ihm wieder nach rechts gehen, wo sie herkam.) Also bin ich stehen geblieben (Hank war nicht angeleint) & hab wieder fleißig geclickert. Da kommt die Frau - Mops an der Flex, muss ich das erwähnen? - auf uns zu.
Ich: Bitte nicht auf uns zukommen.
~ Keine Reaktion ~
Ich: Bitte nicht auf uns zukommen. ~ Sie läuft weiter ~ NICHT auf uns zukommen.
Sie: Sei lieb...
Ich Hank schnell angeleint & ihn weiter gezurrt, als der Mops schon fast an uns dran war. Hank hat sich nicht wirklich aufgeregt, aber natürlich ins Geschirr gehangen, der Mops kam ja direkt frontal auf ihn zu...
Ich dann nochmal: Also, ich habe doch gesagt, bitte nicht auf uns zulaufen.
Sie: Waaaaahs?Da hab ich dann noch ein Ey hervorpressen können & bin entsetzt weggetabst... Sowas...
-
Klar, eine blöde Situation.
Aber ich finde, es ist echt etwas zuviel erwartet, dass alle anderen Hundebesitzer sich nach einem richten sollen.
Auch wir dürfen uns in Toleranz üben
und niemand ist verpflichtet, uns aus dem Weg zu gehen.
Abhaken und weitermachen
-
Ich wär ja sonst weiter gegangen. Aber ich ging halt davon aus, dass sie einen anderen Weg nimmt. Ihren Hund an der Flex auf Hank zu röcheln zu lassen, finde ich so oder so nicht gut ^^
-
-
Hach es gibt immer solche HH
Bei uns klappt es gut und was soll ich sagen bei uns klappt es nun schon ohne Clicker :)
Ich habe den Clicker zwar immer dabei aber benutze diesen nur sehr sehr selten.Heute habe ich ein Leinenkontakt zugelassen (Hund unbekannt) umd danach lief sie trotzdem super an jeden Hund vorbei.
Gesendet von meinem Galaxy Tab2 mit Tapatalk2 HD
-
NicoleT: Hugo pöbelt aus Unsicherheit an der Leine. Er ist eh nicht der sicherste Hunde auch bei offline Begegnungen und an der Leine, da ihm das immer noch nicht ganz so angenehm ist (ich denke, dass er früher mal fest gebunden wurde), pöbelt er rum, weil er sich an der Leine unsicher/eingeengt fühlt - also nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung!" Zumindest glaube ich das so nach den letzten Monaten, in denen ich ihn kennen gelernt habe.
Zitat
Wenn der Abstand zu gering ist, so dass der Hund quasi pöbeln "muss", dann versuche ich, den Hund anzusprechen und auf eine Distanz zu bekommen, in der er wieder ruhiger und gelassener auf den anderen Hund oder welchen Trigger auch immer reagieren kann. Sehr hilfreich dabei ist auch das Signal für die konditionierte Entspannung. Ist dir das ein Begriff?Vielen Dank für den Artikel!
Ja, das habe ich heute auch erfolgreich gemacht, als ein großer DSH offline auf uns zukam, den Abstand größer gehalten und ihn gucken lassen, das hat gut funktioniert, nur das der DSH sehr an der Fleischwurst interessiert war, ich hatte schon die Befürchtung, dass er sich gleich daneben stellt.
Und konditionierte Entspannung hab ich die Tage hier schon irgendwo aufgeschnappt, aber mich noch nicht so ganz mit auseinander gesetzt. Also auch auf nen Signal entspannen? Ich hab schon das Gefühl, dass ihn der Clicker zeitweise entspannt...ZitatKobold, ich finde jetzt den Artikel auf Anhieb leider nicht mehr, aber ich habe gelesen, dass es durchaus sinnvoll sein kann den Hund in Erregungslage zu clickern, da das Geräusch an sich den Stress- , Erregungspegel senkt (senken kann).
Es gab ein Beispiel mit spielenden Kindern, die sich im Sandkasten streiten. Plötzlich kommt der Eiswagen und klingelt. Die Kinder vergessen dann oft ihren Streit, und laufen zu dem Klingeln des Eiswagens.
Auf den Hund angewandt, soll der Click irgendwann durchdringen und er soll sich abwenden.Ach, das ist ja interessant, vielen Dank für den Hinweis! Ich werde das dann einfach mal ausprobieren, ob das in solchen Situationen bei ihm klappt und wenn nicht, dann werde ich es wie NicoleT mit ignorieren versuchen.
Heute Abend war so eine ätzende Situation, das muss ich gerade mal los werden.
Wir waren auf einem engen Fußweg, Hugo entspannt am Schnüffeln, ich seh nen großen schwarzen Rüden, natürlich offline, der uns von Weitem sah, das vorbeifahrende Auto abwartete und dann mit einer riesen Bürste und fixiertem Blick auf uns bestimmt 20 - 30 Meter zu stürmte. Ich Hugo aufmerksam gemacht, damit er ihn sehen kann, ich versucht den Hund abzublocken, Hugo hing natürlich pöbelnd an der Leine, ich hatte auch selber echt Angst vor dem (hab ich normalerweise nicht), der kam so krass zu uns gerannt. Er steht nen Meter direkt vor uns, dreht ab, hebt sein Bein und rennt zu seinem Herrchen mit Kinderwagen, der sich das ganze nur anguckte und auf mein "Eine Entschuldigung wäre auch mal angebracht!" mich einfach ignorierte.
Zum Kotzen, echt, ich werde gerade schon wieder sauer, das war schon mal so mit denen, ist mir danach eingefallen, genau das selbe! Dann kann er seinen Hund nicht einfach so Laufen lassen, wenn er auf alle unfreundlich zustürmt und alle verschreckt. Hugo war voll von der Rolle und total gestresst und ich ebenso, war noch nach 10 Miuten am bibbern. Und vor allem, direkt danach kam noch ein fremder Rüde auf diesem engen Weg und Hugo hat ihn natürlich auch nur angepöbelt. Ich wollte noch durch die Büsche weg, aber das ging nicht. Aber der Besitzer war sehr nett und hatte Verständnis, denn er hatte das zuvor gesehen. Und seine Frau meinte nur zu mir "Hier laufen viele aggressive freilaufende Hunde herum, das ist blöd!"
Man ey, da muss ich echt gelassener werden, aber der hat so nen Eindruck gemacht, das meine Körpersprache ja Hugo nur bestätigt haben muss. Echt ätzend, sowas, und das Training ruiniert, da wir danach keinem Hund mehr begegnet sind. Ich hoffe, dass das jetzt nicht all zu schlimm war!
-
Zitat
NicoleT: Hugo pöbelt aus Unsicherheit an der Leine. Er ist eh nicht der sicherste Hunde auch bei offline Begegnungen und an der Leine, da ihm das immer noch nicht ganz so angenehm ist (ich denke, dass er früher mal fest gebunden wurde), pöbelt er rum, weil er sich an der Leine unsicher/eingeengt fühlt - also nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung!" Zumindest glaube ich das so nach den letzten Monaten, in denen ich ihn kennen gelernt habe.
Vielen Dank für den Artikel!
Ja, das habe ich heute auch erfolgreich gemacht, als ein großer DSH offline auf uns zukam, den Abstand größer gehalten und ihn gucken lassen, das hat gut funktioniert, nur das der DSH sehr an der Fleischwurst interessiert war, ich hatte schon die Befürchtung, dass er sich gleich daneben stellt.
Und konditionierte Entspannung hab ich die Tage hier schon irgendwo aufgeschnappt, aber mich noch nicht so ganz mit auseinander gesetzt. Also auch auf nen Signal entspannen? Ich hab schon das Gefühl, dass ihn der Clicker zeitweise entspannt...(...)
Heute Abend war so eine ätzende Situation, das muss ich gerade mal los werden.
Wir waren auf einem engen Fußweg, Hugo entspannt am Schnüffeln, ich seh nen großen schwarzen Rüden, natürlich offline, der uns von Weitem sah, das vorbeifahrende Auto abwartete und dann mit einer riesen Bürste und fixiertem Blick auf uns bestimmt 20 - 30 Meter zu stürmte. Ich Hugo aufmerksam gemacht, damit er ihn sehen kann, ich versucht den Hund abzublocken, Hugo hing natürlich pöbelnd an der Leine, ich hatte auch selber echt Angst vor dem (hab ich normalerweise nicht), der kam so krass zu uns gerannt. Er steht nen Meter direkt vor uns, dreht ab, hebt sein Bein und rennt zu seinem Herrchen mit Kinderwagen, der sich das ganze nur anguckte und auf mein "Eine Entschuldigung wäre auch mal angebracht!" mich einfach ignorierte.
Zum Kotzen, echt, ich werde gerade schon wieder sauer, das war schon mal so mit denen, ist mir danach eingefallen, genau das selbe! Dann kann er seinen Hund nicht einfach so Laufen lassen, wenn er auf alle unfreundlich zustürmt und alle verschreckt. Hugo war voll von der Rolle und total gestresst und ich ebenso, war noch nach 10 Miuten am bibbern. Und vor allem, direkt danach kam noch ein fremder Rüde auf diesem engen Weg und Hugo hat ihn natürlich auch nur angepöbelt. Ich wollte noch durch die Büsche weg, aber das ging nicht. Aber der Besitzer war sehr nett und hatte Verständnis, denn er hatte das zuvor gesehen. Und seine Frau meinte nur zu mir "Hier laufen viele aggressive freilaufende Hunde herum, das ist blöd!"
Man ey, da muss ich echt gelassener werden, aber der hat so nen Eindruck gemacht, das meine Körpersprache ja Hugo nur bestätigt haben muss. Echt ätzend, sowas, und das Training ruiniert, da wir danach keinem Hund mehr begegnet sind. Ich hoffe, dass das jetzt nicht all zu schlimm war!
Bei solchen Begegnungen würde ich dem entgegen kommenden Hund eine Hand voll allerfeinste Lecker entgegenwerfen, insofern dein eigener Hund Futter nicht verteidigt - und mich dann aus dem Staub machen, noch bevor mein Hund sich aufregt, was das Zeug hält... Das wird den sicherlich mehr verdutzen
Zur konditionierten Entspannung gibt es viele lesenswerte Artikel - ich stell hier mal Beispiele rein:
http://cavecani.de/wissenswertes/…-hundetraining/
http://www.easy-dogs.net/home/blog/trai…grundlagen.html
und Martina Schoppe (Shoppy, die auch diesen Faden erstellt hat) hat eine super Playlist bei Youtube erstellt, mit verschiedenen Videos zum Aufbau und Einsatzmöglichkeiten der konditionierten Entspannung.
http://www.youtube.com/playlist?list=…p3GOhEsw68CgUXIViel Spaß beim Lesen & Anschauen!
Anni -
Zitat
Bei solchen Begegnungen würde ich dem entgegen kommenden Hund eine Hand voll allerfeinste Lecker entgegenwerfen, insofern dein eigener Hund Futter nicht verteidigt - und mich dann aus dem Staub machen, noch bevor mein Hund sich aufregt, was das Zeug hält... Das wird den sicherlich mehr verdutzen
Das ist ne gute Idee und eine viel bessere Variante, als das wir beide uns so aufregen, sowas ist es echt nicht wert! Mal schauen, ob ich es beim nächsten Mal auch so schnell umsetzen kann, wie es eben hätte sein müssen.
Und vielen Dank für die Links, werde ich morgen mal in Ruhe lesen.
-
Guten Morgen :)
Ich schmeiss hier auch mal eine frage rein vielleicht kennt sich jemand damit aus.
Nala war ja immer eine von diesen "ich liebe alle Hunde" dieses Blatt hat sich leider gewendet :/
Mir ist aufgefallen das es in letzter zeit zu Probleme kommt.
Zb heute haben wir eine HH getroffen und mit ihren appenzeller hat Nala damals schon öfter gespielt.
Heute habe ich den Leinen Kontakt zugelassen und habe gemerkt wie klein sich Nala machte und sichtlich angst hatte und unsicher war.
Der andere Hund war nur am schnuppern doch auf einmal bellte Nala den Hund wie irre an von wegen "geh weg von mir". Wie kann das auf einmal sein?Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!