*Zeigen und Benennen*

  • Nee, den Eindruck hab ich bei Caspar auch manchmal. Dann guckt er mich aufs "schau" sofort an, als ob er nur drauf gewartet hätte, hat aber vorher eine gefühlte Ewigkeit keine Regung gezeigt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier *Zeigen und Benennen** schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Manchmal braucht es bei Hank auch noch beim "look"... Es kommt halt immer auf den anderen Hund an.
      Achja: Die Geschichte von vorhin war echt super! =] Caspar rockt das schon noch <3



      Ich übe das gerade wieder mit ihm, weil er dann auch gerne eher meine Hand anschaut als meine Augen o_________°
      Aber dazu neigt er - Futtertier halt.


      Immerhin schafft er es beim Laufen mittlerweile auch mich länger anzusehen. =]
      & auch wenn irgendwas an uns vorbei fährt.

    • Alle wollen sie nur den Keks |)


      [youtube]

      [/youtube]



      Ja bei Hank ist das auch ganz super, da er ja schielt o___________° Ich halte den Beutel dann immer extratief (beim Üben) & krame darin rum, damit er den Kopf heben muss & ich eindeutig sehen kann, dass er mir in die Augen schaut. Bis das aber passiert, hat er schon den Teppich getränkt :headbash: :sabber:

    • Caspar fängt vor Konzentration auch immer an zu schielen und wenn er sich sicher ist, dass er den maximalen Blickkontakt hergestellt hat und es ganz gleich irgendwas Tolles gibt, fängt das Stummelchen an zu wedeln. :lol: Das ist soo niedlich.

    • *grins* Da wäre das Mäuschenspiel doch auch sicher was für ihn =]


      Nee Hank schielt sobald ihm was vor die Nase kommt.
      Er schaut dann manchmal auch so richtig trüb =/ eigentlich etwas, was ich nicht so gerne hab... Falls du verstehst, was ich meine.


      Ansonsten dreht er grad mal wieder so schnell hoch. Wenn ich beispielsweise den Kong in der Hand habe, legt er sich meistens ab. Wenn ich dann ein stinknormales Sitz einfordert, wird sich totgestellt, aufgestanden, nochmal hingelegt, rückwärtsgegangen...


      Sowas überfordert mich irgendwie :verzweifelt:

    • Heeey,


      bei euch läufts ja richtig gut - besonderen Glückwunsch an Caro und Nadine!!! ;)


      Bei uns auch alles jut - wir waren gestern wieder beim Begegnungstraining in Neuss und Titus fand den anderen intakten Rüden auf dem Platz erstmal richtig scheiße :roll: Aber KEIN Bellen, kein nach vorne schießen und wir haben später noch Targettraining gemacht, da konnte Titus so richtig schön rumstrebern :D


      Dafür musste dann heute morgen ein JR-Terrier kurz angekackt werden, der auf uns zugeschossen kam, ohne Leine. Dessen Frauchen konnte ihn zum Glück sehr souverän abrufen, trotzdem wars für Titus zu dicht - ging dann aber relativ schnell wieder, von daher passts schon!


      Titus fällt es immer noch sehr schwer, sich von Auslösern abzuwenden - er starrt sich teilweise arg fest und in den letzten Tagen findet er Menschen wieder grusliger und verhält sich dann ganz ähnlich wie die Entlebucher Hündin (?), über die hier noch vor kurzem geschrieben wurde - schleimig, beschwichtigend, springt die Leute sogar an, um ins Gesicht zu kommen. Wir üben jetzt draußen viel das Abwenden, umkehren, sich dirigieren lassen etc. über den Handtouch - mal sehen, ob das was bringt...


      Welche Alternativverhalten (neben Schau und Touch) habt ihr denn so aufgebaut?


      Viele Grüße,
      Anni

    • Zitat

      Ansonsten dreht er grad mal wieder so schnell hoch. Wenn ich beispielsweise den Kong in der Hand habe, legt er sich meistens ab. Wenn ich dann ein stinknormales Sitz einfordert, wird sich totgestellt, aufgestanden, nochmal hingelegt, rückwärtsgegangen...


      Sowas überfordert mich irgendwie :verzweifelt:


      Caspar hat zum Glück nichts, was ihn geistig so ausschaltet. Bälle vielleicht, aber die gibts ja nicht. Und neulich hat er einen gefunden, den hat er iwann liegenlassen.


      Wenn Du den Kong in der Hand hast und Hank das macht, tust Du was? Kenne das von Caspar - was hilft: entweder Kong hintern Rücken und nochmal auffordern oder, wenn zu spannend, Kong weglegen und nochmal von vorne. Ich mache generell kaum was mit der Belohnung in der Hand, zum einen weil ich nicht will, dass der Hund nur kooperiert, wenn er die Belohnung sieht und zum anderen weil er dann das komplette Programm abspult, genau wie Hank.


      Annika, wir haben noch "such". Das ist unser Notfall-Kommando, wenn "schau" nicht mehr geht, geht "such" ganz oft noch. Wenn nicht einmal das noch funktioniert, ist die Situation viel zu heftig zum Üben und Rückzug antreten ist angesagt.

    • Ja, ich leg es dann auch weg - hinterm Rücken reicht da nicht aus.


      Manchmal clicker ich halt auch zu Hause mit ihm, da brauch ich ja Kekse für. :/ Er bekommt es dann immer sofort mit, wenn ich die Teile einstecke, aber da kann er sich immerhin noch konzentrieren.


      Danke für deine Antwort! =]



      PS: "Such" haben wir auch. Nachteil: Hank steht meistens auf um zu suchen & wenn er steht, kann es eher vorkommen, dass er dann weiter in Bewegung kommt, also auf den Hund zu satzt (einen Satz macht)...




      Heute morgen haben wir aus weiterer Entfernung einen Hund gesehen, da konnte sich die Wurst von ganz alleine zu mir umdrehen. =]

    • Totoro: Nix Mysterium, das ist ganz normal :D . Hatte ja schon mal von diesen 3 Trainings"varianten" erzählt. Und das ist ja das auf der 2.Stufe das macht man sehr ausgedehnt. 1. man führt den Hund mit der Belohnung in die Distanzvergrößerung/verringerung. 2. man zögert die Belohnung in gaaaaaaaanz kleinen Schritten weiter raus, dh. erst das Alternativverhalten. 3. man wartet ob der Hund es von sich aus zeigen kann. (das mag in machen einfachen Situationen gehen, aber ich denke für Variante 2 sollte man sehr viel Zeit einplanen).


      Freitag wars glaub ich - da hatten wir auch ne Situation wo Jukon kurz vor Reagieren war. Ging um ne Kurve - in ca. 10 m Entfernung fixierender Schäfimix. Da hätte er sich niemals von selbst abwenden können ;) Wurde auch nicht viel besser, die Frau ist mit Abstand hinter uns her und Jukon fand es ganz schlimm den Hund im Rücken zu haben. Dann bin ich bei nächster Gelegenheit eben paar meter ausgewichen und hab ihn deeskalierend Sitzen lassen und da war er dann gleich viel entspannter.


      @ Anni: Dankeschön =) Aber ich finde Titus macht das auch ganz toll :gut: Allgemein hab ich den Eindruck, dass es zur Zeit bei allen hier echt gut wuppt *g*


      Hmm spontan fallen mir jetzt neben den Genannten ein: Leckerchen werfen (ist auch ein Alternativverhalten *g*), Seitenwechsel (Change), Schlangenlinien laufen, deeskalierend Sitzen ... (gibt noch viel mehr, muss mal in meine Unterlagen gucken *hüstel*)


      Zitat


      Annika, wir haben noch "such". Das ist unser Notfall-Kommando, wenn "schau" nicht mehr geht, geht "such" ganz oft noch. Wenn nicht einmal das noch funktioniert, ist die Situation viel zu heftig zum Üben und Rückzug antreten ist angesagt.


      Finde ich super :gut: Genau solche Sachen sind es oft und ist halt von Hund zu Hund unterschiedlich. Caspar scheint ein kleiner Nasenbär zu sein - find ich echt perfekt wie ihr das macht *fg*

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!