*Zeigen und Benennen*

  • Zitat


    & ganz ehrlich: Wenn unsere Hunde irgendwann mal total perfekt sind, ist es doch auch langweilig. da hab ich lieber noch etwas zum Üben


    Das denke ich mir auch oft - Was würde ich den ganzen Gassigang machen, wenn ich nicht Hunde stalken müsste :???: Wär ja ätzend langweilig :lol:
    Wow und Trennungsangst ist ein echt schwierig zu bearbeitendes Thema, ich kenne Leute die arbeiten da schon Jahre dran ; ) Hank ist halt ein toller Bub =)


    betty: Vielen lieben Dank für die Mail - Antwort folgt :hug:


    Und Einstellung ist wirklich sehr wichtig - nach 2 Jahren habe ich nun ne wirklich tiefenentspannte Einstellung gefunden *ohhhhhm* Zur Zeit ist unser Trainingslevel wirklich so gut wie noch nie. gestern hatten wir ne Situation auf ner Schwierigkeitsskala von 9-10 eindeutig ne 9. ich hätte vollstes Verständnis gehabt wäre er da getickt (war mit seiner Freundin und 3 heranschießenden bellenden Hunden und seine Freundin hat gegeifert + 1 Hund ist zu ihr hin - EIFERSUCHT ist da ja ein großes Thema) und meiner hat geguckt, deeskalierend gesessen und fleißig Dörrfleisch kassiert nicht mal sein Erregungslevel ist besonders angestiegen (dabei geht er sonst bei der kleinsten Anspannung SEINER freundin sofort an die Decke, Spannungsübertragung sei dank), hab gedacht ich bin im falschen Film :D
    Naja mir läufts schon fast zu gut, weil ich weiß, dass der massive Einbruch kommen wird, wenn die RundumdieUhr-Wohlfühl-Betreuung durch mich wegfällt. Zumindest weiß ich jetzt theoretisch wie schön alles sein könnte...

    • Neu

    Hi


    hast du hier *Zeigen und Benennen** schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Bevor euch langweilig wird, bring ich euch gerne Caspar vorbei. :lol: Der macht nämlich nicht so wirklich Fortschritte, oder die sind so minimal, dass sie mir nicht auffallen. Aber ich clicker auch bescheiden, glaube ich. *seufz*


      Kitty, ich freu mich, dass Du wieder so positiv klingst. :)

    • Ach ich hatte heute auch ein paar doofe Situationen. Rennende Hunde sind einfach - genau wie Hunde die zu nah sind &/oder stänkern :roll: - ein Extra Thema...


      Aber passiert, ich frag mich warum ich da grad so locker drüber stehe :???:
      Ich bin gerade dabei mit ihm zu üben, dass er "ruhig" läuft, wenn er andere Hunde sieht. Das hat heute beim Treffen mit Hundekumpel super geklappt, da sind wir auf einem Bürgersteig aneinander (frontal) vorbei & es war kein Thema, weil halt bekannt :headbash: ... Aber später sind uns 2 fremde Hunde entgegen gekommen & das war zu eng & Hank lag dann bellend im Geschirr o__________° Kamma nix machen.


      Weiterhin denke ich, dass es für uns sinnvoll wäre, wenn wir doch das "Look" nochmal weiterausbauen & dann bei Hundesichtungen auch einfordern. Einfach als Hilfestellung für ihn. Denn wenn er sich festgeschaut hat hilft das Clicken auch nicht mehr - so war es heute & nach 2 mal reinclicken ohne Reaktion kann ich den Hund vergessen...


      Daher neue Aufgabe: Look üben/ausdehnen - haben wir heute schon gemacht ohne Ablenkung lief das super =] selbst beim Laufen ^^


      Hunde in Action suchen & in einem Abstand zu ihnen mit Hank abchillen... Ich bin noch nicht sicher wie ich das gestalten werde, weil mir schon wichtig ist, dass er sich dann durch Massage entspannt...



      Ja, aber wir hatten auch gute Begegnungen & die eine die ich noch mit als "schlecht" werten würde, wars eigentlich auch nicht, nur unter dem Anspruch gesehen, das Hank in der Leinenführigkeit bleibt. Mit einem Hund konnte er sogar Kontakt haben, hat dann aber gleich wieder rumgeprollt, sodass ich ihn weiter genommen habe (der Hundekumpel stieg dann nämlich gleich mit ein, von wegen "Den machen wir gemeinsam platt" :headbash: )



      Daher: Nadine zur Zeit ist kein freier Platz für den lieben Caspar ^^

    • Ich finde Caspar äußerst süß, aber Jukon könnte drei von meiner Sorte auslasten :ops: Bin wohl eher der Typ Mopshalter :pfeif:
      Training verläuft in Wellen und es gab auch zeiten wo ich mich gefragt hab ob wir vorwärts kommen... Das hat Ute BB mal gesagt: linear denken (also es wird immer und immer besser) ist der größte Fehler den man machen kann. Und ich weiß wie leicht man dahin verfällt- bin ja selber nicht grade mit Frustrationstoleranz gesegnet...
      Naja versuche mich schonmal mental drauf einzustellen, dass es die nächsten wochen rasant bergab gehen wird - mal gucken wie gut ich das verkrafte :ugly:


      Rennende Hunde sind auch super schwierig - jukon war da früher immer im schreiender Lenkdrachenmodus. Da hatten wir im November bei nem Spaziergang mit 19 anderen Hunden so nen schlimmen rückfall, dass es so schlimm war wie ich ihn noch nie erlebt habe (konnten halt auch nicht einfach rausgehen aus der situation). Am schluss war er so gefrustet und im negativbereich mit Impulskontrolle, dass er sogar einmal nen ganz mininiminiminikleinen ansatz von rückgerichteter Aggression gezeigt hat (was noch nicht mal in seinen schlimmsten Zeiten je aufgetreten ist). War einfach überforderung pur doofe location, extrem schießige Hunde. Kann er eigentlich gar nix dafür.


      Wir trainieren ja auch schon fast 2 Jahre. Das entscheidende erst so richtig seit letztes Jahr Mai durch das Aggressionsverhalten-Seminar, weil ich früher halt oft falsch belohnt habe (Distanzverringerung statt vergrößerung).


      Mach dir nix draus - wenn es zu eng ist oder mehrere Stressoren bzw. Auslöser zusammenkommen passiert das mal, dass es Rückfälle gibt. Wichtig ist halt das unerwünschte Verhalten möglichst schnell zu unterbrechen (Marker, GG, Umorientierung, Tricks...) Ich will nicht nerven aber *hust* Geschirrgriff *hust*hust* hab mich selber sehr lang davor gedrückt und es dann übelst bereut, als ich merkte was für ein wichtiges Werkzeug das ist ;) Ansonsten immer wieder UO auf unterschiedlichen Reizlagen - es geht nicht um oft - sondern immer mal wieder in verschiedensten Situationen mit unterschiedlicher Erregungslage (und mit bombigen Belohnungen natürlich). Und versuch ihn am besten an Ort und Stelle etwas zu beruhigen, also wenn er lässt aktiv entspannen durch Berührungen, Entspannungswort, Leckerchen suchen... einfach das Erregungslevel bisschen runterfahren bevor man weitergeht und nicht flüchten. Aber ihr seid auf einem sehr guten Weg =) kleinschrittig zum Erfolg (hab ich auf Seminar gelernt, soll man sich ins hirn meiseln *g*)

    • Ja ich glaube anders geht es auch nicht. Daher noch ein schlauer Spruch von meinem früheren Pädagogik-Lehrer: Den Schmetterling am Fenster sehen...
      Es kommt halt auf die kleinen Dinge an.


      Wir warten noch auf das Führgeschirr. Dann werd ich mich wohl mal damit auseinander setzen =]


      Ich bin in der Situation einfach stehen geblieben, hab ihn festgehalten & gewartet, bis sie vorbei waren. Denn Weitergehen hätte dazu geführt, dass sich Hank noch mehr hochschaukelt. Es ist so schwer, manchmal hilft es ihm auch, sich "abzulaufen" aber das war da so eng, er hätte einen Satz vor mich gemacht & wär am Hund dran gewesen. Knapp 40 Kilo in Rage sind halt auch nicht so leicht zu händeln (& ich bin nicht schwach :lol: :hust: )


      Wie hast du das denn mit den rennenden Hunden trainiert. Er war nur am Winseln & das auch sehr laut. Ich kann damit nicht umgehen - ich weiß, dass ist die Anspannung die raus muss. Aber das ist für MICH ein Thema.
      Er verfällt da nämlich auch sehr schnell rein, wenn es nicht weitergeht & wir warten müssen.
      Daher ist halt in mir diese Stimme die sagt: Du kannst doch jetzt nicht den fiependen Hund anclicken, ich will nicht dass er das tut - ich hasse es wenn er das tut ES MACHT MICH WAHNSINNIG :kopfwand:


      Also?! :hilfe:



      ________________


      Achja: Es tut mir so Leid für euch Beide, dass diese Rückschritte regelrecht unumgänglich sind =/ Ich würde euch so wünschen, dass ihr eine dauerhafte Beziehung eingehen könntet, es würde ihm soooo gut tun >.<

    • Kitty, wie lange muss Jukon denn jetzt ohne Dich auskommen? Blöde Situation. :(
      (Der Geschirrgriff....da war was.... *auch hust*)


      Wir hatten mal eine ganz merkwürdige Situation: Hundewanderung mit etwa 15 Hunden. Caspar am Anfang na klar ausgetickt, mittendrin war es dann ok. Und am Ende, als wir am Auto waren, hat er wieder jeden der Hunde, die zwischendrin nicht mehr beachtet wurden, ausgebellt. :muede: Da war das kleine Caspar-Kesselchen wohl voll.


      Genau wie neulich, da saßen irgendwann 4 Hunde nebeneinander und Hund 5 knallt rein ohne Leine. Da gings dann mit Caspar durch und er hat nach Luis geschnappt. :???: Zum Glück nur in die Luft und als er realisiert hat, dass es Luis ist, war das Thema auch durch, aber da war er so außer sich, der hat nix mehr hinbekommen.


      Zitat

      Bin wohl eher der Typ Mopshalter :pfeif:


      Darüber musste ich lachen...ich wäre wahrscheinlich auch mit einer Bordeaux-Dogge oder einem anderen Molosser besser bedient. :lol: Aber ich wollte ja einen kleinen Hund...


      Totoro, wenn mich das fiepen (bzw. trällern, mein Hund umarmt öfter mal seinen inneren Kanarienvogel) zu sehr nervt, mach ich mit. Das ist das einzige, was bei mir hilft, um nicht auszuflippen. Wenn wir dann beide doof trillern, muss ich lachen und mir gehts besser.

    • Wenn ich mitmache wird er noch frustrierter & lauter - so jedenfalls in der Wohnung, da hab ich angefangen zu summen & er ist immer lauter geworden.


      [youtube]

      [/youtube]




      Wenn wir draußen warten, dann sage ich "BAP Das reicht!" & drehe mich weg, dann ist auch Ruhe... Aber wie lange & wirklich effektiv finde ich das auch nicht. Ich bin ja in der Wohnung ganz gut damit gefahren ihn dann vor die Tür zu bringen. Seitdem ist er sooooo geduldig. Meistens muss ich nur noch einmal das Abbruchsignal geben & dann lässt er es auch. Wir können jetzt morgens reden ohne dabei kommentiert zu werden <3



      Ich glaube das draußen so eine Methode auch am Besten fruchten würde, von wegen: Wenn du hier rumstresst, stehst du alleine da! Aber das ist schwer umsetzbar - irgendwie... :hilfe:

    • Hallo ihr Lieben,


      ich habe da mal eine Frage, die mir schon lange auf der Seele brennt.
      Und zwar denke ich schon seit Wochen darüber nach, ob "Zeigen und Benennen" nicht auch was für uns wäre, um Maja ihre Hibbeligkeit ein wenig zu erleichtern.
      Hibbelig wird sie vor Allem bei anderen Hunden oder Wild. Sie ist keine ambitionierte Jägerin, aber starrt sich doch gerne mal an einem Bewegungsreiz fest, wenn ich nicht schnell genug bin um sie abzulenken (was man ja eigentlich nicht tun soll, weil es an dem Problem an sich nichts ändert).
      Nun habe ich mich erst ein bisschen in das Thema "Zeigen und Benennen" eingelesen.


      Die Situationen, um die es konkret geht, sind folgende:
      1. Bei Hundesichtung beginnt Maja (allerdings tagesformabhängig, manchmal auch gar nicht) zu fiepen und will hin, zieht aber nicht an der Leine oder bellt oder ähnliches. Sie fiept halt einfach nur, weil sie gerne mit jedem Hund toben will. Verstärkt passiert das natürlich bei Hunden, die sie auch angucken. Geht ein Hund nur desinteressiert an uns vorbei, ist er ihr meistens sogar völlig Wurscht.
      Die Entfernung spielt dabei keine Rolle. Manchmal fiept sie schon, wenn der Hund am Horiziont rumhampelt, manchmal erst aus nächster Nähe, manchmal gar nicht. (An der Leine gibt es keinen Hundekontakt)


      2. Bei anderen Menschen. Maja hat (leider) "gelernt" (bzw. nie gelernt, es anders zu machen), dass sie sich bei Menschen unheimlich absichern muss. Sie macht also einen riesigen Zirkus, wirft sich vor die Beine, dreht sich wie ein Propeller im Kreis, steigt - wenn man sie dann beachtet - ggf. sogar hoch (springt nicht an!) und so weiter. Dabei beschwichtigt sie permanent, egal ob der Mensch sie überhaupt beachtet oder nicht und oft regt sie sich sogar so auf, dass sie danach bricht... Ich will ihr das einfach erträglicher machen und bin mir unsicher, ob "Zeigen und Benennen" da den gewünschten Erfolg a la "Du sollst nicht zu dem Menschen, aber wenn du ihn (nur) anzeigst, ist das toll!" bringt.
      Natürlich halte ich sie Größtenteils von Fremden fern, lasse sie gar nicht erst hin und damit geht's ihr auch soweit gut. Ich hätte es nur eben lieber, wenn sie gar nicht mehr zu Leuten hin laufen, sondern diese nur anzeigen würde, damit sie sich nicht aufregen muss.


      Allgemein habe ich Zweifel, ob ich die beiden Situationen damit nicht nur noch schlimmer mache? Und sie dann denkt? "Oh toll, wenn ein Hund/Mensch kommt, passiert was ganz tolles!" und dann erst richtig aufdreht?


      Ich hoffe, ihr könnt mit weiter helfen!

    • Huhu,


      wie alt ist die liebe Hundedame denn? =]


      Also die Rechnung die du aufgestellt hast, ist schon ganz richtig & genau auf dieses Prinzip baue ich auf:


      Es kommt ein Hund/Trigger (Auslösereiz) & etwas Tolles passiert!



      Das muss sogar so sein, sonst hat die liebe Fellnase ja gar kein Interesse mit uns zusammen zu arbeiten! =D
      ABER: Die tolle Sache passiert mit dir, bzw geht von dir aus, wenn sie dir ein Alternativverhalten zeigt.


      Also anstatt das Wild anzustarren orientiert sie sich zu dir um (Alternativverhalten) & bekommt dafür ein mega geiles Leckerchen oder eine Spieleinheit mit dir... (Du weißt am Besten was ihre Motivationsmittelchen sind =) )



      Ich denke schon, dass es funktionieren kann. Allerdings bin ich mit dem Fiepen selber überfordert :headbash: Hank will prinzipiell auch hin, wird dann aber auch gerne bellend/in die Leine hängend wenn er nicht hin darf oder ihm andere Hunde zu nah sind o__________°




      Mit den Menschen würde ich vielleicht anders umgehen. Kannst du so eine Situation mal beschreiben? Also angenommen ihr steht an einer Ampel & neben euch taucht ein Mensch auf... Geht sie dann sofort auf die Person zu, bevorzugt sie irgendwelche Merkmale (Geschlecht, Größe, Beutel...) oder muss die Person sie erst anreden?
      Wie reagierst du dann?
      Was tust du & wie verhält sich die Hundedame dann?

    • Wir clickern ja ohnehin schon seit Monaten sehr viel. Auch Sichtkontakt mit mir. I.d.R. guckt sie mich auch nach jedem Click direkt an, eine Basis hätten wir also schon.


      Mit Menschen ist das eig. ganz anders. Wenn sie an der Leine ist, reagiert sie eigentlich so gar nicht auf Menschen, die können auch direkt neben uns stehen. Auch im Freilauf ignoriert sie Menschen total, es sei denn natürlich, sie rufen sie zu sich/sprechen sie direkt an. (Passiert eig. nie). Anders ist das bei Leuten, mit denen ich mich Unterhalte. Sobald ich ein Gespräch anfange und derjenige Maja anschaut (!) wird sie aufmerksam. Ist das nur kurz, wedelt sie nur einmal und dann beruhigt sie sich wieder. Wenn dann in ihre Richtung gelockt wird, dreht sie sofort auf, fiept und dann kommt bereits beschriebenes Szenario.
      Auch bei "Hundeleuten" passiert es, dass sie aus dem Spiel mit einem Hund (quasi wenn sie genug hat) plötzlich zu den Leuten rennt und oben beschriebenes Szenario beginnt. Das hat sie wahrscheinlich von unserer Zeit auf der Hundewiese... "Die ist doch noch so klein, die darf das!" -.-
      Also grundsätzlich: Ignoriert man den Hund, regt sie sich erst gar nicht auf/geht nichtmal zu den Leuten hin. An der Leine regt sie sich NUR auf, wenn ich stehen bleibe, mich mit einer Person unterhalte (sie sitzt dann im "Fuß" neben mir) und diese sie dann auch noch anspricht/lockt.
      Im Freilauf... Nun ja, wie gesagt. Es wird schon viel besser. Früher war es sogar so schlimm, dass sie zuerst zu den Leuten gerannt ist, um sich abzusichern, die ganze Show von Beschwichtigungen abgezogen hat und dann erst - wenn überhaupt - mit dem Hund getobt hat. Dabei liebt sie andere Hunde eigentlich... Wir haben dahingehend also schon viel erreicht und ich habe ihr wohl vermitteln können, dass ich das schon "für sie regele" und sie sich nicht anbiedern muss, weil die Leute sich nicht für sie interessieren.


      Achso, total vergessen: Maja wird im April 2 Jahre alt. =)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!