*Zeigen und Benennen*
-
-
Ich bin so kurz davor, den Hund einfach auszusetzen. Er macht mich wahnsinnig. Z+B klappt gar nicht mehr, keinen Meter. Dafür bellt er wieder wie zu seinen schlimmsten Zeiten, bis zu 5 Minuten. Ich mag nicht mehr, echt nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nadine, tiiiief durchatmen. Ommmmm.
Die grundsätzliche Problematik kenne ich, es wurde und wird erst besser, seit ich den Hund aktiv runterfahre. Kond. Entspannung moment. nur zu Hause und in der Huschu, aber einfach halten, bischen massieren, sich nicht aus dem Griff rauswinden lassen und erst wenn Klein-Caspar wieder normal atmet loslassen, einfaches Verhalten abfragen oder Futter ausstreuen und suchen lassen (Kauen beruhigt und suchen beschäftigt) hilft bei meinem sehr.
---------------
Es wurde nach der Reizangel gefragt: also ich habe ein Stück Wildschweinfell an einer Schnur, das nehme ich mit, und entweder Friedel darf das suchen oder ich binde es unterwegs an einen Stock und schon können wir reizangeln ;.)
-
Zitat
Ich bin so kurz davor, den Hund einfach auszusetzen. Er macht mich wahnsinnig. Z+B klappt gar nicht mehr, keinen Meter. Dafür bellt er wieder wie zu seinen schlimmsten Zeiten, bis zu 5 Minuten. Ich mag nicht mehr, echt nicht.
Oh ich hab mich schon gewundert, was bei euch los ist
:solace: Yoga machen & auf sonnige Tage warten - das Wetter zerrt doch auch an den Nerven -
Zitat
Ich bin so kurz davor, den Hund einfach auszusetzen. Er macht mich wahnsinnig. ... Ich mag nicht mehr, echt nicht.
Das kann ich sehr gut verstehen. Ich bin kurz davor, Basko wieder im Tierheim abzugeben
Basko ist ja der Hund mit den gefühlten 1000 Baustellen. Eine dieser Baustellen besteht darin, dass er zum Stressabbau etwas zerbeißen bzw. zerfetzen muss. In seinem ersten Jahr hier mussten schon 3 Autosicherheitsgurte (1 Gurt kostet inkl. Einbau knapp 200 Euro
), eine Jeans, die Wohnzimmergardinen, eine Bettdecke, Bettwäsche, etliche Handücher, Socken und Schuhbänder dran glauben. Die letzten 10 Tage hat er fast jeden Tag etwas zerstört. Das Faß zum Überlaufen gebracht hat er, als er meine gefütterten Winterstiefeletten geschreddert hat. Mann, war ich sauer, als ich das gesehen habe :explode:
Dafür hat er sich bei Sichtung seines Erzfeindes (ein junger Boxer-Rüde) hervorragend geschlagen. Basko konnte sich tatsächlich umorientieren und Leckerlie suchen, was bei uns ganz selten klappt. Dafür hat der Boxer sein Frauchen erfolgreich daran gehindert, auf ihr Rad zu steigen. Sie kann ihren stürmischen Junghund vom Rad aus nicht halten und musste deshalb erst mal schieben, bis sie weiter weg war. Ihr stürmischer Junghund ist derweil immer an ihr hochgesprungen, hat in die Leine gebissen und war etwas aus der Spur.
Wir fahren übrigens morgen für ein paar Tage in Urlaub (das wird Baskos erster Urlaub überhaupt). Wie der Zufall so will, fahren wir ganz in die Nähe des Tierheims, aus dem Basko kommt ...
-
Zitat
Ich bin so kurz davor, den Hund einfach auszusetzen. Er macht mich wahnsinnig. Z+B klappt gar nicht mehr, keinen Meter. Dafür bellt er wieder wie zu seinen schlimmsten Zeiten, bis zu 5 Minuten. Ich mag nicht mehr, echt nicht.
Och nee, das tut mir leid. Fühl dich mal gedrückt :hug: Ich kenne die Momente, wo man seinen Hund **** könnte, ich glaube das geht fast jedem manchmal so. Ich weiß nicht ob du die möglichkeit hast, mal ein paar Tage / Wochen da zu gehen wo ihr keine / kaum Auslöser trefft. Oft macht man dann trotzdem nen Sprung nach vorne im Training obwohl man eigentlich nix trainiert hat am Problem.Jukon hatte früher ganz schlimm so durchgeknallte Phasen, wo ich wirklich nicht mehr wusste, was mit dem Bollerkopp los sein soll. Wie alt ist Caspar eigentlich? Bei uns war das vor allem in "jungen" Jahren so zwischen 1 und 2 Jahren. Seit er auf seine SD - Medis eingestellt ist, hat er immer noch leichte Schwankungen, z.B. durch Stress und Wetter, aber sie sind lange nicht mehr so schlimm.
-
-
perlagonie: Das finde ich sehr cool, dass ihr so große Erfolge erzielt mit der konditionierten Entspannung
Ich muss das jetzt echt mal wieder intensivieren, wir haben da ein unglaublich großes potenzial nach oben...
Und das mit dem Wildschweinfell is ja cool
Wie groß ist dieser "lappen" denn in etwa ?
Totoro: Grundsätzlich ist es gar nicht schlimm, weil die Hunde verschiedene Clicker durchaus unterscheiden können. Also wenn sie ihm ab und zu was gibt ist das nicht so schlimm. Ich bin da immer ganz froh mit Jukon, weil er ein extremer Ressourcenverteidiger ist, deshalb darf er sich wenn wir mit unseren gleichartig Trainierenden Freunden unterwegs sind immer mit anstellen mit den anderen Hunden, damit er lernt, dass es normal ist, dass auch andere Hunde Leckerlies bekommen. Aber diese Baustelle habt ihr ja anscheinend gsd nicht (und auch nicht die Jagdbaustelle)
Ich möchte nochmal betonen wie schrecklich mein Hund ist
Ansonsten, wenn ihr die Frau öfters trefft und es dich sehr stark stört würde ich Sie bitten, ihm keine Leckerlies zu geben, wenn es dich zu sehr stört. Kannst ja auch sagen er hat Verdacht auf Futtermittelallergie und darf nur sein Spezialfutter -
ElRocko, komm hier vorbei, dann binden wir die zwei zusammen an. Ich spende auch einen Stiefel, dafür kann Caspar dann Basko stundenlang ausbellen, während sie auf glückliche Finder warten.
Kitty, ich glaube, ich brauche eher eine Pause als der Hund.
Er ist gestern wieder vollkommen ausgetilt: wir haben hier derzeit einen zweiten Hund im Haus bei einer Nachbarin, die beiden kennen sich noch nicht. Gestern wollte ich rein, da kam die Nachbarin mit dem Hund raus. Für Caspar ging das gar nicht, er fing direkt an zu kreischen und zu bellen. Da er sich normalerweise beruhigt, wenn man ein paar Meter mit dem anderen Hund läuft, bin ich mit der Nachbarin um den Block gelaufen. Gerne hätten wir uns unterhalten, leider konnte man kein Wort verstehen.
Der andere Hund hat irgendwann auch angefangen zu bellen und so sind wir mit unseren beiden Felltrompeten um den Block gelaufen. Caspar sah danach aus wie ein geschwitzter Marathonläufer kurz vor dem Herzinfarkt.
Naja, jedenfalls haben wir uns gestern zusammengesetzt und das Dilemma mal geredet. Unsere Wochenendbeziehung ist zum Glück vorbei und wir wohnen wieder fest zusammen. Ich habe meinem Freund gesagt, dass ich es alleine nicht schaffe, weil ich massiv Frust aufbaue (genau wie Caspar) und dass er einspringen muss, wenn ich nicht mehr kann an manchen Tagen. Analog dazu werden wir wohn endlich nächsten Monat in den sauren Trainerapfel beißen, vielleicht schätze ich unseren Hund ja auch völlig falsch ein und er verhält sich aus anderen Gründen so.
Er hat auch nochmal gesagt, dass ich mich da vollkommen verrückt mache (was stimmt) und es mittlerweile als persönliches Versagen empfinde, dass die Kröte immer noch kläfft (stimmt auch). Aber wir haben ihn schon genauso bekommen, bellend und zerrend, so dass wir uns wenigstens dafür nicht die Schuld geben können.
Er ist so durch seit dem Tag mit den vielen Hunden, danach gings nur noch abwärts. Es war wohl wirklich zu viel für ihn und entspannen konnte er danach auch nicht, weil wir immer durch die Stadt mussten, wo unter 5 Hunden pro km nichts ging. Er ist wie ein übervoller Kessel - ich erkenne das jetzt schon, nur in dem Moment, wo er wieder loslegt, bringt mir diese Erkenntnis auch keine zusätzliche Gelassenheit.Caspar ist übrigens 2 3/4 Jahre alt, ich spekuliere auch sehr auf das Alter...mit 14 wird er vermutlich einen Gang runterschalten. Wir werden jetzt mit der Entspannung und dem Geschirrgriff weitermachen. Und mit Baldrian für mich.
Und wir gehen heute potentielle Pflegehunde angucken. Caspar ist nämlich Fremdhunden deutlich entspannter gegenüber, wenn er selber mit mit einem anderen unterwegs ist. Vielleicht löst dauerhafter Hundekontakt in Form eines zweiten Hundes ja dieses immense Kontaktbedürfnis. -
nun mein Standarspruch ist: kaum ist er 12 Jahre alt - schon ist er perfekt erzogen
Nadine, so aus der Ferne orakelt könnte Dein Caspar einen Cortisolspiegel von Oberkante Unterlippe haben. Da reichen ganz plötzlich ganz kleine Auslöser, um den Hund explodieren zu lassen, das wieder um lässt den Cortisolspiegel ansteigen ---> Teufelskreis. Kannst Du mit Caspar rausfahren zum Gassigehen? Beim Friedel hilft ja die Gabe von Leinöl (viel Omeag 3, welches hilft den Cortisolspiegel zu senken) das scheint aber nur bei manchen Hunden zu wirken. Nun ja, dafür war das Zylkene zum Jahreswechsel bei uns für den Poppes
Und, lass Dich trösten, als Friedel anfing mit seinem Schachtelteufelgepolter habe ich das seehr persönlich genommen. Da war auch schlecht trainieren.
Caro, das Fellteil ist so etwa 1 1/2 Handflächen groß. Kann man also gut zusammenknüllen und einstecken.
-
Kann man das mit dem Cortisol testen lassen? Ich kann ja mal auf Verdacht Leinöl geben, schaden wirds sicherlich nicht.
Rausfahren geht natürlich, allerdings bellt er auch im Auto bei Hundesichtung.Und eine Box bekommen wir nicht unter. Und im Freilauf ist er eigentlich eh ein anderer Hund, da weiß er, dass er im Zweifelsfall zu dem anderen Hund hin kann und entscheidet sich meist freiwillig dagegen. Oder wir lassen ihn hin und die spielen dann miteinander. Das ist für Caspar so mit das Größte, daher will ich nicht noch mehr Frust aufbauen, indem wir kurz geleint durch den Wald oder so marschieren.
-
Ich sollte vielleicht noch ergänzend hinzufügen, dass sich das Durchqueren der Stadt erstmal erledigt hat. :) Also können wir wieder auf niedrigerem Erregungsniveau trainieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!