*Zeigen und Benennen*

  • Oh ja - freu mich schon auf die Aufnahmen :D Wünsch euch auf jeden Fall viel Spaß =)

    @ Aussie1987: Hmmm Videos wo der Aufbau beschrieben ist is schwierig ... ich such mal ob ich noch was besseres finde. http://www.youtube.com/watch?v=6PrZBnKZFe0

    Wenn du mit deinem Hund so arbeiten möchtest unbedingt das hier vorher lesen, wenn du nicht schon hast ;) (ich finds so toll :D ): http://www.dogitright.de/blog/benennen-um-jeden-preis

    Da sind auch paar links zum Aufbau - geh noch mal auf Videosuche ob ich noch was finde :D

  • Also am besten finde ich es in diesem Video erklärt (was ich jetzt so auf die schnelle gefunden habe) : [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Aber mir ist es halt auch immer wichtig zu betonen - Zeigen und Benennen ist ein Werkzeug, aber es gibt noch viele weitere wichtige Sachen, damit man eine gute "Werkzeugkiste" für sich und den Hund hat.

    Hier noch weitere Links - Praxisbeispiele:
    http://www.youtube.com/watch?v=g1__qWzY6E0
    http://www.youtube.com/watch?v=6PrZBnKZFe0

    Verhaltensunterbrechung mit Geschirrgriff:
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
  • Super, vielen Dank schon mal! :smile:
    Den Link kannte ich noch nicht. Nur das Video mit dem Labbi hab ich schon mal gesehn.

    Es geht bei mir um diesen Thread
    (an diesem Problem würd ich gerne arbeiten)

    Meint ihr, "Zeigen und Benennen" ist hier ne geeignete Methode?

  • Ressourcenverteidigung gegenüber anderen Hunden, dass kenn ich doch irgendwo her :D

    Also ich fände es auf jeden Fall sinnvoll ein Markerwort / Clicker aufzubauen, wenn du nicht schon hast und ihn zu belohnen, wenn er ruhig bleibt. Zum Beispiel auch wenn dein Zweithund mit Aimee spielt auch, wenn er das mittlerweile erträgt. Jukon ist früher komplett ausgerastet sobald er zusehen musste wie zwei andere Hunde Kontakt aufnehmen - wirklich komplett ausgetillt. Ich hab da wirklich nur Click für Blick gemacht ihn erst nur ganz kurz gucken lassen wirklich millisekunden und innerhalb von 3 Monaten konnte er es dann ertragen und bleibt heute gelassen bei sowas.

    An der Ressourcenverteidigung mit anderen Hunden finde ich es immer etwas schwierig zu arbeiten, weil man die Trainingssituationen einfach nicht annährend so gut kontrollieren kann wie beim Training an Ressourcenverteidigung ggü. Menschen. Deshalb würde ich managementmäßig erstmal das Zergel bei den Spaziergängen mit Aimee weglassen. Ich würde es erst mal mit deinem Zweithund üben und ihn da belohnen (die Idee mit nem 2. Zergel find ich da sehr gut, weil es zu seiner Motivation ja sehr schön passt) - auch wenn er es da schon besser ertragen kann. Also wirklich reinmarken zur Belohnung zergeln, gucken lassen, weiterzergeln... Was immer gut ist als Mehrhundehalter falls er sich entscheidet deinem 2. Hund ne Ressource zu überlassen bzw. auch nicht abzunehmen - dein Zweithund hat das Zergel zuerst er dreht ab und lässt es ihm, dass würde ich markern und hochwertig belohnen. Und wenn das klappt könntest du ja versuchen mit schleppleinenabsicherung mit einem Fremdhund und dem Zergel zu trainieren also anderer Hund nimmt es auf - Marker - und Belohnung mit Zweitzergel. Ich würde grundsätzlich wirklich alles in dem Zusammenhang wo er erwünschtes Verhalten zeigt einfangen und markern, auch in der Interaktion mit deinem Zweithund.

    Außerdem weiß ich auch, dass einige da gute Erfahrungen gemacht haben mit Entspannungstraining. Also wenn du Entspannungswort aufgebaut hast und er sich von dir durch Berührungen aktiv entspannen lässt könntest du ihn zunächst wenn du mit ihm zergelst immer mal wieder Pause machen und ihn entspannen. Ihn dann mal entspannen wenn jemand anderes mit seinem Zweithund zergelt. Zur Entspannung findest du auch in dem Link Infos.

  • Danke für deine Tipps.

    Clicker kennt er schon. Nutzen wir aufm HuPla und im Obedience.

    Ich kann den Clicker dann da aber auch weiterhin noch als Belohnung auf dem Platz verwenden, oder?


    Sorry, aber ich muss mich da erst mal reindenken :-)


    Entspannungssignal,... da muss ich mal googlen wie ich das am Besten konditioniere.

  • Jep - ist sogar super, wenn der Clicker mit möglichst vielen positiven Sachen aufgeladen ist :D

    Ist halt kein Thema was man von heute auf morgen weggtrainiert. Es gibt auch ein nettes Buch von Jean Donaldson heißt "Meins", wobei da leider nur auf Ressourcenverteidigung gegenüber Menschen eingegangen wird und da sind die Trainingsschritte halt leider nicht so einfach auf Hunde übertragbar (zumindest ich kriegs nicht hin). Denke aber so kannst du auf jeden Fall schon mal gut trainieren und einiges erreichen.

    Meiner verteidigt Futter - früher auch mich, er ist ausgerastet wenn ein anderer Hund an mir hochgesprungen ist, wirklich vom feinsten :lepra: Das geht mittlerweile fast alles, das einzige wo er keinen Spaß versteht ist die Futtertube (ist seine absolute Highlightbelohnung für unseren Rückpfiff). Aber ansonsten ist er viel gechillter geworden.

    Hier ein super Artikel zum Thema konditionierte Entspannung:
    http://www.easy-dogs.net/home/blog/trai…grundlagen.html

    und auch empfehlenswert: http://cavecani.de/wissenswertes/…-hundetraining/

    Viele nehmen eaaaaaaaaaasyyyyyyyyyyyyyyyyy als Entspannungswort, wir haben mooooomoooooo. Hab den Tipp von einer Trainerin, weil auf viele Hunde i-Töne (wasn wort :D ) aufputschend wirken - ich nehm sachen mit i auch immer um ihn zu animieren, z.B. bei Rückruf etc.

  • Ich sag "caaaalm downnn" & beim ow geht meine Stimme in ein leichtes Brummen über... Übrigens hat Hank vorgestern abend sogar einmal gegrumpft beim Massieren/Streicheln <3
    Wer hätte gedacht, dass ich mich da mal drüber freue :D In meiner alten WG waren ein junger & ein alter Hund (der ältere verstarb mit 16 Jahren leider =/ aber Hank erinnert mich sehr an ihn =) ) & der ältere wurde morgens immer massiert & dann streckte er sich genüsslich. Der junge war auch so, wenn der ordentlich "durchgeschrubbt" wurde, hat er gegrumpft & sihc gestreckt voll lieb =D

    & wir hatten gestern eine Hundesichtung (die Tierarztpraxis ist eine gute Hundequelle ^^)... Auf der anderen Seite wurde also ein Labbi-artiger Hund ausgeladen. Ich clicke zur Zeit nur den Blick zum Hund (heißt ich warte momentan selten auf eine "freiwillige Umorientierung) & stopf ihn voll. Findert er gut :D Wir sind dann ein paar Schritte weiter, da wurde etwas getrabt, aber wir konnten dann nochmal anhalten & Z&B ... Ich bin dann weiter (Hank war dann auch im Schritt - schaute aber ruhig nochmal hin) weil der Hund nicht so amüsiert aus sah, als die Frau dazu ihn die Treppe am Hintern hochschob...

    Das würde Hank nicht passieren, da drin gibts immer Kekse :ugly:

  • Calm down ist auch cool - muss ich mir mal als Alternative im Hinterkopf behalten, falls wir unser momo mal zerschiessen :D

    Hört sich super an mit Hank :gut: Ich denke so ist es auch optimal für ihn, erst mal das zu festigen. Und Tierarzt ist echt ne gute Übung, bin ne zeitlang 1 x wöchentlich zum "wiegen" zum Tierarzt :D Also jukon hatte da recht wenig auf den rippen, aber das wiegen war nicht der einzige Grund :D

    Ich finde dieses Grunzen auch total süß *g* unsere Hündin ist ein richtiger Brummbär und es ist voll lustig, weil ich dann das Grunzen immer imitiere und dann kann man sich richtig mit ihr unterhalten, weil jedesmal wenn man grunzt fängt sie auch an - sozusagen ist das bei ihr fast wie ein Entspannungssignal, aber ich glaub wenn ich das in freier Wildbahn einsetz sperrn se mich weg :ugly:

  • Zitat

    Calm down ist auch cool - muss ich mir mal als Alternative im Hinterkopf behalten, falls wir unser momo mal zerschiessen =D

    Hört sich super an mit Hank :gut: Ich denke so ist es auch optimal für ihn, erst mal das zu festigen. Und Tierarzt ist echt ne gute Übung, bin ne zeitlang 1 x wöchentlich zum "wiegen" zum Tierarzt =D Also jukon hatte da recht wenig auf den rippen, aber das wiegen war nicht der einzige Grund =D

    Ich finde dieses Grunzen auch total süß *g* unsere Hündin ist ein richtiger Brummbär und es ist voll lustig, weil ich dann das Grunzen immer imitiere und dann kann man sich richtig mit ihr unterhalten, weil jedesmal wenn man grunzt fängt sie auch an - sozusagen ist das bei ihr fast wie ein Entspannungssignal, aber ich glaub wenn ich das in freier Wildbahn einsetz sperrn se mich weg :ugly:


    Wir kennen ja jetzt den Hintergrund & würden für deine Freiheit aussagen =D *solidarisier*

    Ja, also rein bin ich nicht, aber so auf der anderen Straßenseite Hunde auschecken ist denke momentan im Rahmen seines machbaren... Manchmal wenn wir weitergehen, dann schaut er auch von alleine nochmal Hund & dann mich an. Das würd scho ^^


    Ich will gleich ne Reizangel bauen, muss ich auf was achten? o.o (Bissel zum Impuskontrolle üben =) )

    PS: Ich mag grumpfen auch <3

  • Zitat


    Wir kennen ja jetzt den Hintergrund & würden für deine Freiheit aussagen =D *solidarisier*

    Ja, also rein bin ich nicht, aber so auf der anderen Straßenseite Hunde auschecken ist denke momentan im Rahmen seines machbaren... Manchmal wenn wir weitergehen, dann schaut er auch von alleine nochmal Hund & dann mich an. Das würd scho ^^


    Ich will gleich ne Reizangel bauen, muss ich auf was achten? o.o (Bissel zum Impuskontrolle üben )

    PS: Ich mag grumpfen auch <3


    Uihh das ist aber lieb =) Dann kann ich ja jetzt alle Hemmungen fallen lassen :D
    Grumpfen rulez :D

    Reizangel hab ich leider gar keine Erfahrung, weder beim Bau noch beim Training. Hab Angst bei meiner Knallerbse mehr kaputt zu machen, als das es nützt :fear: Aber wenn du ne einfache Bauanleitung irgendwann gefunden hast, hätte ich theoretisch auch Interesse :ops: (die Betonung liegt auf einfach, hab leider zwei linke Hände *schäm*)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!