*Zeigen und Benennen*

  • :solace: Gerade beim Üben oder als ihr Spazieren gehen wolltet? (Weil du meintest, dass du zur Zeit keine Trix clickerst, damit er den Clicker weiterhin als Abbruchsignal draußen wahrnimmt...)

    Ja ich kenne das, ist bei Hank ähnlich. Der wittert Hunde auch Meterweit & ich denke mir immer: Was hat er denn? & dann biegen wir um eine Ecke & BAM...

    Nicht unterkriegen lassen... :keks:

  • Oh Mann, wat ne schlechte Stimmung grade :sad2:

    Caro, das mit deinem Dad und dem Hund ist richtig beschissen!!! Das einzig positive, was mir dazu einfällt, ist, dass der Kleene trotzdem bei DIR richtig gut aufgehoben zu sein scheint und du dir soooo viel Mühe mit ihm gibst - ihr habt schon so viel erreicht!!! Nicht aufgeben!!!

    Und @ kawaii (ich bin mir grade nicht sicher, wie dein Real Name war, sorry...): Solche Rückschläge gibts immer wieder... Kennst du diesen Artikel schon: http://markertraining.de/von-trainingsl…trainingsfrust/
    Und hast du mit Caspar die konditionierte Entspannung oder etwas Ähnliches geübt? Das hilft uns ganz gut in so "Aufregermomenten"... und man braucht dafür keinen Clicker! ;)

    Und jetzt: Kekse für alle!!!!!!

    Liebe Grüße,
    Anni

  • Erst mal nen dicken Knuddler an Caro!


    Zitat

    Das war ne Anspielung auf das Tür schließen *grins*

    Nee Hank rafft das irgendwie immer noch nicht - er muss überall mit der Zunge dran -.- Jemensch ne Idee? :gott:

    Totoro wie machst Du denn das Touch? Ich habe ja zuerst auch immer die ganze Hand hingehalten, da wir aber nun noch den Kinntouch dazu haben, brauche ich die ganze hand dafür und habe schleunigst den "normalen" Touch auf 2 Finger hinhalten geändert. Wie reagiert Hank, wenn Du ihm aktiv zeigst, was Du möchtest? Z.b. Du führst deine beiden Finger an seine Nase? Friedel würde heut noch seine Schnautze irgendwie gegen meine Hand dötschen, wenn ich nicht zuerst meine hand unter sein Kinn gelegt hätte.

    Zitat

    Das alles. Es läuft mal einen Tag besser und dann wirds nur noch mies. Und ich werd immer hilfloser und weiß langsam auch nicht mehr weiter. Er ist eben komplett ausgeflippt, weil er einen Hund nur gerochen hat. Wenn die Tür nicht zu gewesen wär, wär der Hund jetzt irgendwo in der Stadt unterwegs. Und ich steh da mit meinem beschissenen Clicker.

    So ganz viel kann ich zu z&b momentan ja noch gar nicht sagen, aber uns hilft megamässig der Geschirrgriff als Handlungsunterbrechung und zum wieder runter kommen.

  • Zitat


    Und @ kawaii (ich bin mir grade nicht sicher, wie dein Real Name war, sorry... Solche Rückschläge gibts immer wieder... Kennst du diesen Artikel schon: http://markertraining.de/von-trainingsl…trainingsfrust/
    Und hast du mit Caspar die konditionierte Entspannung oder etwas Ähnliches geübt? Das hilft uns ganz gut in so "Aufregermomenten"... und man braucht dafür keinen Clicker!

    Und jetzt: Kekse für alle!!!!!!

    Liebe Grüße,
    Anni

    Anstelle der Kekse nehme ich mein persönliches Anti-Frust-Hausmittel: ein riesiger Topf Spaghetti. :lol:
    Der Link ist super, der Text könnte von mir sein - an guten Tagen. Nein, ich bin nicht negativ eingestellt gerade, niemals...!

    Konditionierte Entspannung + Geschirrgriff sind leider nicht aufgebaut und dementsprechend auch nicht abrufbar gerade. Ja, da rächt sich die Faulheit. Steht auf dem Dienstplan für nächsten Monat!

  • Geschirrgriff bei nem Terrier stell ich mir auch sehr anstrengend vor...


    Mit der Hand an Hanks Nase hab ich schon probiert, hat er nicht gecheckt - muss das mal wieder üben, habs halt irgendwann aufgegeben.

  • Vielen vielen Dank ihr lieben =) Eure lieben Worte haben mich wieder etwas aufgebaut *schnief* :rollsmile:

    Nadine: wegen dem Touch - also hab mir da noch nie Gedanken drüber gemacht - Jukon toucht beide Seiten, was ihm halt als erstes vor die Schnauze gerät auf kürzestem Weg :D Aber schon meistens die Innenseite der Hand - weil ich die ihm am ehesten hinhalte. Mache auch den 2 Fingertouch (hat eigentlich keinen tieferen Sinn dahinter aber hab es von anfang an so gemacht) vielleicht wär das aber trotzdem nen Versuch wert.

    Ich würde intiutiv 2 Sachen versuchen: Am Anfang erst mal clicken egal auf welcher Seite er die Hand berührt und dabei immer schon mal versuchen ihm vorher die richtige Seite hinzudrehen. Dann kann man die Anforderungen langsam steigern und er wird nur noch geclickt wenn er die Handinnenfläche berührt.

    Oder du machst den 2 Fingertouch (Zeige und *g* Mittelfinger abgespreizt) nimmst ein Leckerlie in die anderen Finger und hälst es ihm hin, wenn er dann berührt und versucht das Leckerlie zu kommen, clickst du und er bekommt aus der anderen Hand ein Leckerlie. Das Leckerlie kann man ja dann langsam aussschleichen.

    titus: Der Artikel ist wirklich super :gut:

    Totoro: Wollte ihn ja schon abkaufen, damit der ganze heckmeck nimmer is... hab eh schon weitaus mehr in ihn reingesteckt an Futter - und Tierarztkosten, aber da lässt er sich leider nicht drauf ein :sad2:

  • Zitat


    Konditionierte Entspannung + Geschirrgriff sind leider nicht aufgebaut und dementsprechend auch nicht abrufbar gerade. Ja, da rächt sich die Faulheit. Steht auf dem Dienstplan für nächsten Monat!


    Also vor allem den Geschirrgriff würde ich euch schon ans Herz legen ; ) Und wozu bis nächsten Monat warten :D

    Nee ich kenn das - war bei mir am Anfang auch so. Geschirrgriff... aha ... 50 Wiederholungen ... omg...
    Und jetzt wollte ich nicht mehr ohne :D

    Ist übrigens quatsch das ganze tausende male zu wiederholen ; ) Es geht eher darum je nach Phase in der man sich befindet es in verschiedenen Erregungslagen immer mal wieder zu machen beim Gassi - natürlich nach dem man es erst mal ohne Ablenkung aufgebaut hat. Also wie bei jedem anderen Signal auch - und es geht echt fix = )

    Ich glaub man kann es bei kleineren Hunden auch über den Leinenzug aufbauen (wobei ich schon erst mal den normalen Griff ins Geschirr versuchen würde). Und später muss man ja im Normalfall nicht mehr reingreifen.

    Jukon hat das auf Geruch reagieren übrigens auch bei seinen 2 schlimmsten Erzfeinden. Ich glaub den einen kann er wirklich wegen seinem Geruch nicht leiden :???: Beim anderen ist die Erregung relativ hoch wenn er seine Spur riecht (weiß ich natürlich nur wenn ich ihn vorher laufen sehen hab) - aber das ist eigentlich auch ne gute Trainingsmöglichkeit und klappt sehr schnell ihn da runterzufahren.

    Wie man den Geschirrgriff aufbaut wisst ihr? Wenn nicht kann ich nochmal versuchen den erklärbär zu machen :ops:

    Entspannungstraining ist bei uns auch schwierig, weil sich jukon kaum aktiv entspannen lässt (über berührungen) - was heißt von mir nicht. Bei der physiotherapeutin hat er geschnurrt wie ein kätzchen :roll: Also er schmust schon und so, aber aus praktischkeitsgründen geb ich das Entspannungswort zum aufladen (das ist ja ganz wichtig dabei 1 x nutzen, 3 x aufladen ist die Faustregel) nur wenn er eh entspannt rumliegt und selbst das mach ich nicht oft genug *schäm*

  • Hm, und wenn Jukon "abhaut", bringt es ja leider auch nichts, solange ihr zusammen wohnt. Blöde Situation. :hug:

    Zwei Finger könnte ich auch versuchen, gute Idee. Caspar untersucht eh erstmal alles, was man ihm hinhält, das sollte er schnell verstehen. Habt ihr eigentlich dann ein anderes Signal, wenn ein Gegenstand berührt werden soll, also ein Target?

    Link zum Geschirrgriff hab ich noch, danke. :) Geht aber wirklich erst nächsten Monat, ich hab den Hund gottseidank nur noch drei Tage hier. Sonst würd ich wahrscheinlich anfangen, Leute anzuschreien, die doof glotzen, nur weil mein Hund bellt.

    Hast Du es bei Jukon mal mit Massage versucht? Caspar fällt dann irgendwann um vor Wonne und schläft wie ein Stein.

  • Ja saublöd leider :verzweifelt:

    Nur noch drei Tage?? Wo muss er denn hin :D

    Für Gegenstände haben wir Target *kreativ* : D Wobei als ich den Touch aufgebaut hab hat ich so nen kulli von der AOK mit so ner großen kugel am Ende die leuchtet wenn man sie berührt, die hab ich ihn dann auch manchmal touchen lassen :ops:

    Ich glaub ich bin leider ne schlechte (und ungeduldige) Masseuse und daran scheitert es dann :lol:

    Aber im März machen wir 2-Tages-Seminar Entspannungstraining (wohlgemerkt mit Hund) - entweder haben wir da dann nen entspannungsdurchbruch oder wir blamieren uns :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!