*Zeigen und Benennen*

  • Ooooh ein neues Spiel *ganz Ohr* Erzähl!

    Ja ich koch grad etwas Eiweiß mit Hefepulver, darauf fährt er ab! & das hatte ich schonmal bei Hundebegegnungen das fand er ziemlich toll.

    Es ist zur Zeit so, dass ich sehr lange warte, darauf, dass er sich selber zu mir umdreht... Vielleicht sollte ich nochmal mehr reinclicken? Im Sekundentakt?
    Ich befürchte halt, dass sich sehr viel Streß aufbaut, wenn er andere Hunde, gerade wenn sie auf uns zu kommen, lange ansieht. Vor allem je länger er sie ansieht & je näher sie kommen desto mehr kann ich vergessen, dass er mich ansieht... Da geht dann gar nichts mehr... :verzweifelt:

  • Zitat

    Ooooh ein neues Spiel *ganz Ohr* Erzähl!

    Ja ich koch grad etwas Eiweiß mit Hefepulver, darauf fährt er ab! & das hatte ich schonmal bei Hundebegegnungen das fand er ziemlich toll.

    Es ist zur Zeit so, dass ich sehr lange warte, darauf, dass er sich selber zu mir umdreht... Vielleicht sollte ich nochmal mehr reinclicken? Im Sekundentakt?
    Ich befürchte halt, dass sich sehr viel Streß aufbaut, wenn er andere Hunde, gerade wenn sie auf uns zu kommen, lange ansieht. Vor allem je länger er sie ansieht & je näher sie kommen desto mehr kann ich vergessen, dass er mich ansieht... Da geht dann gar nichts mehr... :verzweifelt:


    Das ist schon mal ein "Fehler" denk ich ;) Hilf ihm ruhig - ich würde den ersten Blickkontakt zum anderen Hund clicken =) Grad am Anfang würde ich es ihm so einfach wie irgend möglich machen. Und Belohnung ist glaub ich auch ein Thema bei euch - oft geht es viel langsamer voran, wenn man mit mäßig tollen Belohnungen arbeitet ;)

    Einigen Hunden hilft es auch, wenn man immer mal wieder die Richtung wechselt wenn der andere Hund auf einen zukommt, da hab ich mal ein schönes Video gesehen - mal gucken ob ich es finde...

    Jetzt zum Spieeeeeeeeeeeeeeel :D

    Mäuschenspiel (bitte nachfragen - ist echt schwierig zu erklären): Das Mäuschenspiel ist ein Lauerspiel. Das Mäuschen ist in dem Fall ein Leckerlie oder Spielzeug. Zunächst baut man es ohne Wortsignal auf.

    Man kramt geheimnisvoll und auffällig in der Tasche so dass der Hund neugierig wird und bewegt das Mäuschen gaaaaaaaaaaaaaaanz laaaaaaaaaaaaaaaaangsaaaaaaaaaaaaaaam - so dass der Hund nicht den Kopf bewegen muss sondern nur die Augen um es mit seinem Blick zu verfolgen. Das macht man am anfang vielleicht nur 2 sek. dann kommt ein click und ich schmeiß das Mäuschen dann immer ein kleines Stück weit. Man bewegt es am Anfang nur ganz leicht und macht es dem Hund so einfach wie möglich.

    Wenn man das paarmal gemacht hat sagt man Mäuschen und holt dann das Mäuschen heraus, so dass es für den Hund zum Signal wird. Mit der Zeit verlängert man dann den Zeitraum bis das Mäuschen losfliegt oder bewegt es auch mal etwas schneller und variiert natürlich immer auch mal - mal kurz mal lang warten. Ziel ist nicht dass der Hund dann der Hand hinterhergeht, er soll das mäuschen bis zum click nur beobachten (hat auch was mit Impulskontrolle zu tun).

  • Ich mag Impulskontrolle <3 :D

    Äh ok, also so wie ich dachte, nochmal am Anfang mehr clicken... Wird gemacht =] Gut, dass du mir sowas sagst, manchmal funktioniert es schon super & ZACK *Messlatte nach oben legt* Klar dass Hank dann lieber unten durch läuft anstatt zu springen ... Hach Metaphern <3


    Was mach ich, wenn er den Kopf bewegt? & also auf meine Tasche starren, wenn ich krame, kann er... vor allem schielend ^-^ gut & dann hole ich es gaaanz langsam aus der Tasche & wenn er es anschaut click & werfe ich es... Darf er mich auch ansehen? Er wird wahrscheinlich blinkern, nur ganz kurz, aber das macht er, weil er weiß, ein Blickkontakt erhöht seine Chancen :D

  • Also er wird den kopf sicherlich bisschen bewegen beim rauskramen, aber beim belauern des mäuschens sollte er es möglichst nicht ;) Also wenn er dich anguckt kannst du es auch clicken und dann das mäuschen fliegen lassen - eigentlich geht es aber ums belauern des mäuschens. Und man kann dann auch erst mal länger lauern lassen, die hand schneller bewegen (aber nicht zu schnell)...

    Viele machen dabei den Fehler, dass sie wie die irren mit der Hand rumfuchteln :ugly: (habs auch erst falsch gemacht :ops: ) Aber man fängt wirklich gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam an und auch als mäuschenspielprofi wedelt man nicht wie ein irrer :ugly:

    Das hat Ute BB übrigens mal in nem Seminar gesagt, dass das mit der häufigst Fehler ist, den die Leute machen - der Hund sieht den anderen schon auf 200m, aber man fängt erst bei 10 m Abstand mit dem Clicken an. Der erste Blickkontakt sollte geclickt werden und wenn es noch kmweite Entfernung is :D

  • *hmhm* Gibst du dann trotzdem das Signal? Also Hank sieht einen Hund an & ich sage: Guck mal ein Hund! *click&cookie* ?!


    Also ich hab das mal grad ausprobiert. & in der Tat ist es so, das Hank das Mäuschen ansieht, aber dann auch kurz zu mir schaut. Ich sollte aber besser den Blick zum Mäuschen belohnen?

  • Also so sollte man es nicht machen (hab leider keinen Ton): http://www.youtube.com/watch?v=AxiU3K0EiHk

    Die Handbewegungen sind viel zu schnell und zu weit und für den Aufbau wäre der Zeitraum auch zu lang. Der Hund bewegt den Kopf deshalb auch sehr stark.

    Das Video ist ganz gut: http://www.youtube.com/watch?v=84t5mLNK3Hs
    man sieht es zwar nicht ganz gut, aber die Frau bewegt das Mäuschen sehr langsam und der Hund muss den Kopf nicht drehen, sondern kann es mit den Augen verfolgen :fear:

  • Perfekt :gut:

    Zitat

    *hmhm* Gibst du dann trotzdem das Signal? Also Hank sieht einen Hund an & ich sage: Guck mal ein Hund! *click&cookie* ?!

    Das musst du entscheiden wie es für euch am besten ist. ;) Ich benenne mit Jukon nicht so oft, weil er dabei recht schnell hochdreht, bei unserer Hündin benenne ich immer erst mal auch auf große Entfernungen :smile:
    Wenn jetzt ein Hund weiter weg ist, würde ich ihn erst mal benennen, auch wenn hank noch nicht aufmerksam ist. Auf jeden Fall den ersten Blick zum Hund clicken. Und dann kannst du ja paar mal benennen aber auch paar mal nur anclicken und dann Belohnung mit Distanzvergrößerung / Distanzverringerung. Hab da leider nicht so die Erfahrung mit Frustpöblern, der funktionale Verstärker ist die Distanzverringerung, aber ich würde vielleicht auch die Distanzvergrößerung vom anderen Hund extern bestärken - wirklich mal mit was richtig geilem Futtertube oder so, damit er das nicht mehr so schlimm findet. Aber natürlich auch nicht zu oft die Distanzvergrößerung in die Belohnung einbauen, sonst frustet ihn das ja auch zusätzlich.

    Und würde versuchen immer ein bisschen zu pendeln: Kannst ja zum Beispiel mal probieren die Leckerlie zu werfen - nach dem einen Click fliegt das Leckerlie mal zu auf den anderen Hund (nicht frontal, aber wenn er auf Entfernung ist so schräg in die Richtung, das die Distanz minimal geringer wird) - nach dem anderen click fliegt die Belohnung mal ein kleines Stückchen weg vom anderen Hund. Und würde wirklich bei der Belohnung mal etwas schwerere Geschütze noch auffahren :D

    Zitat

    Also ich hab das mal grad ausprobiert. & in der Tat ist es so, das Hank das Mäuschen ansieht, aber dann auch kurz zu mir schaut. Ich sollte aber besser den Blick zum Mäuschen belohnen?


    Wenn du dabei mal clickst wenn er dich kurz ansieht ist das okay, aber idealerweise während er das Mäuschen belauert ;) Und wenn er das toll findet kannst du das dann auch mal als Belohnung verwenden.

  • Totoro, ich würds auch mal mit anderen Leckerchen versuchen. : ) Und - bitte sei jetzt nicht böse - schraub Deine Ansprüche mal ein bisschen zurück. Ihr habt Hank noch gar nicht so lang, er hat einen eigenen Kopf und das braucht halt alles Zeit. Und für die Zeit läuft es bei euch doch schon sehr gut. Kleiner Perfektionist!


    Wir hatten heute eine richtig richtig tolle Übungssituation. Caspar und ich waren schon seit 2 Stunden unterwegs und auf dem Heimweg. Dadurch war er eh schon ein wenig entspannter. Nun sahen wir auf die Entfernung zwei Hunde spielen. Caspar sah sie, fiepte, wollte hin. Clickern ging aber und wir konnten weiter. Nun traf deren Weg aber auf unseren. Wir waren noch ein Stück hinter den zweien, die mittlerweile auch an der Leine waren. Ein Schäferhund und irgendwas kleines Nordisches. Letzterer Hund saß wie angenagelt auf dem Weg und starrte Caspar an. Wir haben clickernd und Käse werfend (bzw. fressend) aufgeholt und waren irgendwann auf gleicher Höhe mit dem kleinen Hund. Caspar fiepte zwar leise, war aber ansonsten ruhig. Ich wollte gerade fragen, ob er mal schnüffeln darf, weil er so brav war, aber in dem Moment sprang der Kleine in die Leine und zeigte ein eindrucksvolles Gebiss. Ok, schnüffeln war raus. Wir standen nun also zwischen dem Schäferhund und dem Kleinen. Caspar zog ein wenig, war aber ruhig. Hab mich bei der Frau mit dem Kleinen bedankt, dass sie uns vorbeilassen. Sie meinte nur, das sei doch klar, sie habe ja auch gesehen dass wir üben und wollten uns da nicht rausbringen. :fondof:
    Der Schäferhund fixierte Caspar. Laut Halter rüdenaggressiv. Caspar fand den dennoch super, mein kleines Erbsenhirn. :lol: Durch das clickern hat er aber den Blickkontakt mehrfach unterbrochen, so dass der Schäferhund irgendwann auch keinen Bock mehr hatte zu fixieren. Fühlte sich wohl nicht ernstgenommen. Jedenfalls sind wir dann auch noch an dem vorbei, ohne Bellen etc. Ich hab mich bei den zweien nochmal bedankt und bin dann zur Belohnung mit Caspar gerannt und hab Käse geworfen. (Nein, ich frage mich langsam nicht mehr, was meine Mitmenschen von mir halten....)
    Das war sooo toll. :fondof:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!