*Zeigen und Benennen*

  • oh, okay meiner ist eher nicht soo scharf auf essbare Belohnung. Kannst aber auch zwischendurch die Belohnung in die Kiste werfen, einfach den Hund in Bewegung halten, dann kannst Du mehr Verhalten belohnen und er friert nicht fest und versucht das ganze durch Hypnose zu lenken ;-)

  • Zitat

    oh, okay meiner ist eher nicht soo scharf auf essbare Belohnung. Kannst aber auch zwischendurch die Belohnung in die Kiste werfen, einfach den Hund in Bewegung halten, dann kannst Du mehr Verhalten belohnen und er friert nicht fest und versucht das ganze durch Hypnose zu lenken ;-)

    Das stimmt & das mach ich auch, also mal woanders oder mal in die Kiste werfen =)
    Hank ist ein Esssack ^^ (genau wie ich *omnomnom* *an die Torte denk die vorne steht* :D)

  • Zitat

    Ok: wir sind beide nach Hause zurückgekehrt, niemand wurde an einem Geländer angebunden zurückgelassen.


    Das ist schön :lol: Hat Caspar dich etwa schon mal am Geländer angebunden? :D

    Würde mich auch manchmal interessieren, warum Hunde so Phasen haben... es gibt bestimmt Gründe dafür, aber ich steig da bei meinem auch nie durch :???: Gibts aber in beide Richtungen bei uns - sowohl "seit wann kann er denn das?" - als auch "warum geht das jetzt nicht mehr?". Werde also sowohl im positiven als auch im negativen Sinne überrascht :D

    Vielleicht solltest du mal ein Buch schreiben - Entspannungstraining für Jagdterrier oder so ;)

  • Wenn er Daumen hätte, hätte er das sicherlich mehr als einmal getan. :lol: Schließlich halte ich ihn immer von der Jagd ab.
    Das Buch müsste wenn Caspar schreiben, ich hab da herzlich wenig zu getan. Ehrlich gesagt habe ich den Eindruck, dass sein Vorbesitzer da ganze Arbeit geleistet hat und er sich das trotz seines längeren TH-Aufenthalts bewahrt hat. Er weiß auch, dass eine Decke bedeutet, dass dort sein Platz ist (was nicht bedeutet, dass er lange drauf bleibt :lol: ), kann apportieren und auch "sitz" funktionierte verdächtig problemlos. Sozialisierung ist auch hervorragend - alles in allem hat sich jemand mit ihm Mühe gegeben, was mich ein bisschen tröstet für ihn. :) So waren zumindest die ersten 9 Monate seines Lebens, bevor er ins TH kam, nicht scheiße.

    Um mal zurück zum Thema zu kommen: wie viele Belohnungen schleppt ihr im Schnitt so mit?

  • Oh ja - Caspar als Buchautor - das trau ich ihm zu :lol:

    Das ist ne interessante Frage mit den Belohnungen - variiert natürlich bisschen, wobei ich im Winter aufgrund der zusätzlich zur Gürteltasche vorhandenen Jackentaschen grundsätzlich besser ausgestattet bin als im Sommer :ugly:

    Also wir haben Grundleckerlie dabei (nicht so spannende aber bei uns wegen Allergie aus eigenproduktion) die gibts für einfachen kram (sind im großen Fach der Gürteltasche) ... Dann haben wir Lungenstückchen (auch mal Käse oder Herz...) für Hundebegegnungen (die sind in der Jackentasche), gute Rückrufe usw. außerdem habe ich für Managementnotfälle meistens paar Stückchen Dörrfleisch in meinem Gürteltaschen-Geheimfach, die kommen nur selten zum Einsatz... am Boden der Gürteltasche befindet sich eine verschlossene Leberwursttube - diese brauchen wir vielleicht 3 mal im Jahr (wird natürlich nach Einsatz durch eine Neue ausgetauscht), wenn ich unvorhergesehen pfeiffen muss bzw. meine bekannte pfeifft. Naja jetzt selten wenn ich dran denke auch noch nen Ball (andere Jackentasche).

    Ansonsten wird er für normale Sachen auch mal nur verbal gelobt, Rückruf belohn ich aber immer relativ hochwertig, weil das für mich das wichtigste Kommando ist. Und ich versuch halt so oft wie möglich auch andere Belohnungen einzusetzen, rennspiel, spielen mit seiner Lieblingsfreundin, Hund nachschnuppern... Gsd ist er aber relativ verfressen weshalb futter bei ihm gut funktioniert, da muss ich nicht allzu kreativ sein :pfeif:

    Ähm ja also passt in ne handelsübliche Gürteltasche - im Sommer hab ich dann statt der Jacke nen Futterbeutel für die hochwertigeren Leckerlie - diese müssen ja schließlich von den Grundleckerlie getrennt sein :pfeif: :ugly:

  • Ich nehme sein normales Futter mit. Je nachdem welcher Spaziergang nen halben Leckerliebeutel voll, oder bei den 2 Stunden, nehm ich auch schonmal - vorsichtshalber - die Abendration in ner Extra-Tüte mit ^^ Was überbleibt gibt's dann im Napf...
    Aber ich muss mal wieder Eiweiß mitnehmen, für Hundesichtungen.

    Ich hab die ganze Nacht von Hank geträumt (& zwischen drin mit meiner Schreibtischlampe geredet - wie mein Freund mich erinnerte :hust: ) Ich bin grade sehr unzufrieden wie er sich "entwickelt". Zum Beispiel, wenn ich ihn rufe oder ihm das "Look"-Signal gebe, schnüffelt er unbeirrt weiter.

    & Z&B gibt's in meinen Augen auch ein Problem, sodass wir irgendwie nochmal weiter vorne ansetzen müssen - aber was meint ihr:
    Eigentlich ist es ja so gedacht, dass Hank den anderen Hund KURZ ansieht & sich zu mir umorientiert. Das macht er aber nur, nachdem er alles genau ausgecheckt hat - Nase, Schauen... & das ist ein Problem! Zum Beispiel wenn Hunde auf uns zu kommen, setzt er sich ab einer gewissen Entfernung mit dem Rücken zu mir - da seh ich schon meinen ersten Fail - dann schaut er die Hunde immer länger an als mich - ich sehe dann ja auch nicht ob er starrt oder fixiert, definitiv ist es für den anderen Hund nicht angenehm so beobeachtet zu werden, vor allem wenn er dann auch noch nen Satz nach vorne macht...
    Was mach ich denn jetzt? :( :( Er macht es falsch herum! Er traut mir nicht. ER(!) muss immer alles auschecken... Sorry ich muss mich erstmal sortieren :verzweifelt:

  • Wenn Hank Herdigene hat, ist klar, warum er so selbstständig arbeitet. Ich würde deine Leckerliewahl überdenken. Beim Z&B sollte man eine richtig tolle Belohnung nehmen, sei es ganz tolle Leckerchen oder Spielzeug oder oder oder. Überleg mal, was treibt Hank an? Es ist nicht bei jedem Hund Futter. :-)

    Hatten am Wochenende ein Treffen mit einem neuen Trainer, der auch Z&B macht. Er war ganz erstaunt, dass Butch das Schema schon so stark verinnerlicht hat. Mensch gesehen, zur mir geschaut, keks, Alternativverhalten, gerne Seitenwechsel. Mensch in freier Wildbahn (also Hund ohne Leine) gesehen, Butch hat sich umgedreht und ist zu mir. War echt super! Ich hatte als Lecker Hähnchenherzen, -mägen und Putenleber.

  • @ Totoro: Kopf hoch ;) Also erst mal geht es ja nicht darum, dass der Hund nur dich anschaut, sondern dass er den anderen Hund anschaut und trotzdem ruhig bleibt. Jukon guckt bei für ihn bedrohlichen Hunden auch viel mehr zum anderen Hund als zu mir, finde ich auch vollkommen in ordnung :smile:

    Zum einen denke ich, dass schon das gucken an sich eine starke Belohnung für Hank ist in dem Moment. Hast du, wenn er über Futter motivierbar ist, auch schon mal was höherwertiges probiert wie z.B. lunge (ist übrigens auch sehr kcalarm :D ) oder so? Mein Hund hätte sich auch in der Anfangsphase für sein pobliges Trockenfutter niemals nicht abwenden können.

    Wenn er gerne guckt würde mir jetzt auch noch das Mäuschenspiel als Belohnung einfallen - kennst du das schon?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!