*Zeigen und Benennen*

  • Zitat


    Vor ner Weile hätte Django den am liebsten in den Boden gestampft und schlimmeres. Er explodiert sonst immer wie ein Vulkan. Heute? Nur angeknurrt, mittels angekündigtem Geschirrgriff lockerer geworden und mehr Distanz eingebaut, und dann für die nächsten paar Minütchen Z&B rigoros gemeistert.

    Hast du ihn dann frei oder mit Leine?

    Zitat

    Ich glaub, der Köter war auch irgendwie perplex und wusste nicht, wieso mein Stinker ihn nicht wie sonst vom Feinsten anmacht. :lol: Er hat jedenfalls seltsamerweise gebührend Sicherheitsabstand gewahrt.
    Dazu ist auch noch ein fremder Hund an uns vorbeigelaufen, hin zum Köter und Django war so mit Z&B und Geschirrgriffs beschäftigt, dass er diesen fast gar nimmer anwinseln konnte. :winkgrin:

    Die Erfahrung mache ich auch, dass die andern Hunde automatisch mit runtergefahren werden.

    • Neu

    Hi


    hast du hier *Zeigen und Benennen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat


      Dem Hund erklären, daß er sich so nicht zu benehmen hat. Hättest du ein Kind an der Hand, was dem anderen Schimpfwörter hinterher schreit ... du würdest vermutlich auch anders handeln ;-)

      Was ich mich aber frage ...
      Wie geht ihr sonst mit euren Hunden um, daß ihr einen Griff ins Geschirr konditionieren müßt !!??
      Anfassen können, zu welchem Zweck auch immer, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Und wenn der Hund in einer solchen Situation bei einem "unkonditionierten Griff" nach mir schnappt, sich noch mehr aufregt oder sonstwie reagiert, dann würde ich mir mehr Gedanken über meine Beziehung zum Hund machen, denn das Anfassen mit einem Signal zu belegen !!

      Irgendwie ist vieles fernab von jeglichem normalen Umgang und ich fürchte, manch einer verliert dadrüber sein gutes altes Bauchgefühl.

      Gruß, staffy

      Ach weisst Du, noch vor 2 Wochen hätte ich ganz genau das gleiche behauptet. Zumal ich meinen Hund ohne Vorankündigung überall anfassen, ins Geschirr greifen kann und nicht zu fressende Sachen zwischen den Zähnen hervorpulen kann oder was ich sonst an Manipulation als nötig erachte.

      Da ich aber auf herkömmlichem Weg (das Kind würde von mir kommentarlos abgeschleppt, dem könnte ich aber in einer ruhigen Minute beipulen, dass das ungehöriges Verhalten ist und warum ;) ) bei Mister 100.000 Volt nicht mehr durchdringe und mit Geschirrgriff ein kleiner und feiner Streif der Hoffnung am Horizont erscheint, dass ich ihn so weit beeinflussen kann, dass er in der Lage ist zu merken - passiert nix weiter, nur anderer Hund geht vorbei - werd ich nicht das unerwünschte Anschlussverhalten einfach deckeln, sondern mir Mühe geben, dass ers nicht zeigen muss.
      Und da ich hier immer noch ziemlich betriebsblind bin, bin ich froh immer noch Tipps auf meine Fragerrei zu bekommen. Und ich hoffe sehr, dass ich trotzdem das gute alte Bauchgefühl nicht verliere, von daher danke für den Gedankenanstoss :smile:

    • Ich liebe Z&B... vor wenigen Monaten war "auf dem Platz" noch eine ehrlich gesagt sehr demütigende Angelegenheit für mich: Da stand ich nun, mit einem kreischenden Erdmännchen an der Leine, das überall hingestarrt hat und nur mich nicht angucken konnte, und das nur eins wollte: sofort zu den anderen Hunden hin und rennen, rennen, rennen. :nosmile:

      Heute, nur ein paar Monate aber viele viele viele Clicks später, haben wir die Hunde mal frei rennen lassen und zwischendurch abgerufen. Und mein Wunderhund kam sofort und ist dann sogar Fuss gelaufen, mit Wendungen und ein bisschen Frauchen anhimmeln und perfekter Grundstellung zum Abschluss. Und das obwohl die anderen noch um uns herumgefetzt sind. :cooler:

      Ich werde jetzt tatsächlich endlich mal planen, wie ich das mit Z&B beim AJT versuchen kann, drückt mir bitte die Daumen dass es da auch so gut klappt.
      Begeisterte Grüsse,
      jente

    • Zitat

      - werd ich nicht das unerwünschte Anschlussverhalten einfach deckeln, sondern mir Mühe geben, dass ers nicht zeigen muss.


      Ich finds schade, daß unter "erklären" immer deckeln verstanden wird. Man kann mit Hunden reden, man kann ihnen etwas erklären, näher bringen und durch eine gute Beziehung, eine konsequente Erziehung erlauben oder verbieten ... ohne monatelanges konditionieren eines u.a. Geschirrgriffs.

      Wers mag solls ja tun, aber dieses generelle "Alles andere ist böse !" ja, du hast in dieser Beziehung dein Bauchgefühl scheinbar schon lange verloren. Es gibt eine ganze Menge mehr Möglichkeiten, bei denen ein Hund freudig mitarbeitet.

      Für mich soll der Hund sich entspannen, weil ICH ihn anfasse und weil ICH ihm Sicherheit gebe - das hat was mit Beziehung und Vertrauen zu tun.
      Ein dezenter Unterschied zu einem "Ich fass dich jetzt an und du erinnerst dich, daß du dich entspannen sollst".

      Wie gesagt, jeder wie er mag, nur sollte man ab und an seine eigene Vorgehensweise überdenken und nicht jeden anderen Weg als "deckeln" bezeichnen ;-)

      Gruß, staffy

    • Zitat


      Was ich mich aber frage ...
      Wie geht ihr sonst mit euren Hunden um, daß ihr einen Griff ins Geschirr konditionieren müßt !!??
      Anfassen können, zu welchem Zweck auch immer, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Und wenn der Hund in einer solchen Situation bei einem "unkonditionierten Griff" nach mir schnappt, sich noch mehr aufregt oder sonstwie reagiert, dann würde ich mir mehr Gedanken über meine Beziehung zum Hund machen, denn das Anfassen mit einem Signal zu belegen !!

      Irgendwie ist vieles fernab von jeglichem normalen Umgang und ich fürchte, manch einer verliert dadrüber sein gutes altes Bauchgefühl.

      Hat jemand geschrieben, dass sein Hund sonst nach ihm schnappen würde? ;) Ich kann mit meinem Hund auch "alles" machen und er gehört auch nicht zu den Vertretern der in der Rage (wo er früher drin war) jemals nur ansatzweise versucht hätte diese übersprungsmäßig an mir abzulassen. Denke, dass ist aber auch ein Stück weit Veranlagung des Hundes und hat nicht automatisch etwas mit Unfähigkeit zu tun.

      Klar kann man jedem Hund ins Geschirr/Halsband greifen und ihn so halten oder leichten Zug ausüben. Meiner Erfahrung nach ist es aber so, dass die meisten Hunde wenn sie z.B. grad eingefroren sind auf diesen Zug dann erst recht ihre Spannung nach vorne ablassen. Kann man ja auch beim Gassi schön beobachten - Hund fixiert - Frauchen zieht ihn zurück und los gehts - der Hund geht ab :D Mein Hundetrainer hat mal zu mir gesagt, dass an der Leine zurück ziehen mit der häufigste Auslöser ist für Leinenaggro und Co. und wenn man es mal beobachtet ist es doch tatsächlich oft so, dass die Hunde erst auf den Zug zurück nach vorne gehen.

      Und wenn man Besitzer beobachtet die ihre Hunde nach dem Rufen schnell greifen sieht man ja auch, dass das den Hunden unangenehm ist, sie beschwichtigen, werden extrem langsam bevor sie zum Besitzer gehen oder gehen vielleicht gar nicht erst hin, weil sie nicht "hören". Bewegungseinschränkung ist ja für die meisten Hunde und auch Menschen etwas Unangenehmes und durch den Geschirrgriff wird das eben positiv belegt.

      Wenn du so willst ist der Geschirrgriff nichts anderes als ein positiv aufgebautes Abbruchsignal :winkgrin: Und einen Abbruch baut man ja vorher auch sorgfältig auf (soweit ich da informiert bin :D ). Der Geschirrgriff ist eine tolle Möglichkeit, den Hund runterzubringen und wieder ansprechbar zu bekommen. Richtig aufgebaut soll er ja so funktionieren das man das Signal gibt "Stop" und der Hund kann gar nicht anders als darauf zu reagieren, einen Gang rauszunehmen, meistens sich hinsetzen und eben nicht nach vorne zu kacheln. Ziel ist eben, dass der Hund nachgibt, statt wie die natürliche Reaktion der meisten Hunde gegenzuhalten oder sogar noch mehr nach vorne zu gehen.

      Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich den Geschirrgriff nützlich finde :D

      Ich verurteile aber auch niemanden, der einen anderen Weg geht, denn das ist eine persönliche Entscheidung & solange es Herrchen / Frauchen und Hund dabei gut geht und man sein Ziel erreicht führen ja bekanntlich viele Wege nach Rom *g*

      LG Caro & der kleine Schwarze

    • So bin jetzt noch mal gaaaaaaaaaaanz mutig :ops:

      Wollte schon lange mal ein Video reinstellen - hier mal eins von heute bei der Gehegearbeit. Noch vor einem Jahr wäre ich an so ein Gehege nicht auf 5 m rangekommen ohne dass Herr Hund in den Jagdtrieb gekippt wäre.

      http://www.youtube.com/watch?v=WeqX8S0zUfo

      Man sieht hier auch den Geschirrgriff ;) Feedback und Verbesserungsvorschläge jederzeit gerne :D

      LG Caro & der kleine Schwarze

    • Zitat


      Ich werde jetzt tatsächlich endlich mal planen, wie ich das mit Z&B beim AJT versuchen kann, drückt mir bitte die Daumen dass es da auch so gut klappt.
      Begeisterte Grüsse,
      jente

      Tolle Erfolge :2thumbs: Bei uns sind alle Daumen und Pfoten gedrückt ;) :D

      LG Caro & der kleine Schwarze

    • Ich stell mal die Gegenfrage:
      Was glaubst du denn wäre passiert, wie hätte es ausgesehen, wenn du dich davorgestellt, -gesetzt hättest, ohne Futter, ohne Clicker und ihr hättet euch die Viecher zusammen angeschaut ?
      Was, wenn du ihn, wenn er alles um sich herum vergißt, einfach anfasst und körpersprachlich zu dir bittest ?

      Wofür belohnst du den Hund ?
      Warum faßt du ins Geschirr ?

      Ich frag aus reiner Neugierde, ernsthaft !

      Gruß, staffy

    • Ich hab vor einem Jahr ja noch so gearbeitet - vor den Hund gehen usw. Er ist wirklich ausgetickt, wenn er auf 20m so ein Gehege gesehen hat ;) Ruhiges hinschauen war gar nicht möglich er war nur im Jagdtrieb nicht mehr ansprechbar...

      Belohnen tu ich ihn dafür, dass er a) nicht in den Jagdtrieb kippt, sondern nur schaut
      und noch wichtiger b) dass er sich selbständig zu mir umdreht & somit von den Schafen abwendet,
      ganz ohne, dass ich eingreifen muss

      Und den Geschirrgriff hab ich gemacht, weil ich ihn in Situationen mit mehr Ablenkung noch verbessern will, sozusagen war das rein aus Übungszwecken :winkgrin:
      Bei Hundebegegnungen hab ich ihn bis jetzt noch kaum gebraucht, nur im absoluten Notfall, aber grad bei Wildsichtung etc. ist es sehr praktisch ;)

      LG & guts Nächtle Caro & der kleine Schwarze

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!