*Zeigen und Benennen*
-
-
Zitat
Ähm...und was ist, wenn JEDE Stelle am Boden und sogar an der Wand des Aufzuges grade eine Schnüffelstelle ist?dann hast Du GAAAAAAAAAAAAAAAANZ viele Gelegenheiten, das als Belohnung zu nehmen ;D
Was passiert, wenn er das Ende der Leine erreicht?ZitatSancho ist total von der Rolle grad...die alljährlichen Frühlingsgefühle. Er ignoriert mich draußen schön gepflegt. Bin sogar soweit, dass ich sage, wenn es beim nächsten Spaziergang in unserem Stammpark wieder so ist(ich muss ihn dauernd rufen, damit er überhaupt mal einen Blick an mich verschwendet, er läuft viel zu weit vor, Sancho läuft außer Sichtweite und reagiert auf Rückruf erst minutenlang später :curse: ), kommt er an die mir so verhasste Schleppleine.
aaaah. JAAA mach ma anne Leine. Und dan clickerste den mal für Schnüffeln. Und dann berichteste mal was passiert
ZitatZ&B klappt übrigens trotzdem ziemlich gut. Hatte nun schon länger keine Ausrastsituation mehr. Sogar der absolute Erzfeind ist auf einige Entfernung clickbar. In den letzten Tagen setze ich den Clicker vermehrt ein und es macht Spaß! Ich übe nun auch sitz, Platz und ein paar Tricks damit. Nur mit der Leinenführigkeit bin ich mir unsicher. Wenn ich nun auch noch jedes Locker-an-der-Leine-Laufen clickere, weiß der Hund dann trotzdem, was er NICHT machen soll? Mein Locker-an-der-Leine-laufen-Kommando ist "Bei mir". Soll ich das so beibehalten und beim Clicken sagen? Ist das nicht zu viel geclickt? Habe ein wenig Schiss, den Hund damit verrückt und clickresistent zu machen...
Najaaaaaaaa, wenn er zieht, bleibt man ja stehen. Also lernt er dann doch auch, was keinen Erfolg bringt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Zum Zeigen und Benennen möchte ich gern diesen Youtube Kanal empfehlen http://www.youtube.com/user/0904SB - Nutzerin macht das ganz toll.
ooooooooooh, die Schnegge!!!
ja prima. Weil - wer sich schon immer gefragt hat, wie man das dann bei jagenden Hunden einsetzt - Frau Schnegge ist ein HÖCHST motiviertes Jagdschweinchen ;D
-
Also meine rennt auch zurück, wenn ich das Apportel hinter mich schmeiss. Hab ich aber sehr lange geübt!!!
Ich dachte nur, wenn ich es mal nicht rechtzeitig hinbekomme, zu clicken, ob ich es dann auch versuchen kann, wenn sie schon rennt. Aber warscheinlich ist dann das Apportel doch interessanter.LG Cafe
-
Zitat
dann hast Du GAAAAAAAAAAAAAAAANZ viele Gelegenheiten, das als Belohnung zu nehmen ;D
Also, so ganz überzeugt bin ich nicht. Er schnüffelt ja eh, ob ich nun clicker oder nicht...
ZitatWas passiert, wenn er das Ende der Leine erreicht?
kommt immer drauf an...was Leinenführigkeit belangt, bin ich schlunzig. Meistens passiert nix. Es sei denn, ich hab ihm vorher ein Kommando gegeben. Ohne Kommando heißt "Zieh so viel du willst." Mit Kommando bleibe ich stehen. Aber die Stop and Go Technik alleine bringt nix, dafür bin ich auch einfach nicht konsequent genug.
ZitatSancho ist total von der Rolle grad...die alljährlichen Frühlingsgefühle. Er ignoriert mich draußen schön gepflegt. Bin sogar soweit, dass ich sage, wenn es beim nächsten Spaziergang in unserem Stammpark wieder so ist(ich muss ihn dauernd rufen, damit er überhaupt mal einen Blick an mich verschwendet, er läuft viel zu weit vor, Sancho läuft außer Sichtweite und reagiert auf Rückruf erst minutenlang später ), kommt er an die mir so verhasste Schleppleine.
Soooo...heute war Sancho nun das erste mal an der Schleppi. Irgendwann im Laufe des Spaziergangs fing Sancho an, Stressfalten zu bekommen. Bin dann nach Hause. Er hat auch keine oder kaum mehr Leckerlies angenommen (Würstchen). Vorher habe ich mit ein Wurfspiel mit so einem Tau gespielt. Dann fing er wieder so total hysterisch an zu buddeln. Hätte ich das wohl mal lassen sollen? Kann das sein, dass der Hund dadurch so in Stress gerät?
Ich denke immer dem armen Kerl ist langweilig und ich muss ihn mehr fordern.
Auf dem Rückweg hab ich dann locker laufen geclickt. Ich bin mir nun aber immer noch nicht sicher ob und wie ich ihm das Kommando dafür geben soll. Ich mein, wenn ich ihm das Kommando gebe, muss ich es auch einfordern. Richtig? Dann kann ich also das richtige Laufen nur Clickern, wenn ich das Kommando gebe und auch einfordern und nicht, wenn er es einfach so ohne Kommando macht, denn dann müsste ich es auch wieder auflösen, wenn er es halt nicht mehr macht? Hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich
Oder komme ich so gar nicht weiter in puncto Leinenführigkeit?
ZitatAlso meine rennt auch zurück, wenn ich das Apportel hinter mich schmeiss. Hab ich aber sehr lange geübt!!!
Ich dachte nur, wenn ich es mal nicht rechtzeitig hinbekomme, zu clicken, ob ich es dann auch versuchen kann, wenn sie schon rennt. Aber warscheinlich ist dann das Apportel doch interessanter.LG Cafe
Wenn ein Kommando sitzt, so richtig bombenfest kann man es auch im Laufen geben.
Hunde clickern klappt übrigens immer noch sehr gut! Auf fremde Rüden in Entfernung reagiert Sancho echt nur noch mit einem müden Blick. Bin mal gespannt auf unser Abendgassi. -
Zitat
Zum Zeigen und Benennen möchte ich gern diesen Youtube Kanal empfehlen http://www.youtube.com/user/0904SB - Nutzerin macht das ganz toll.
Ganz ehrlich - ich finde, dass der Hund mächtig zugetextet wird und ich habe auch den Eindruck, dass er in dem Video "gefährliche Dinge" noch wuschiger wird durch das ganze Gelaber. Zumindest ist nicht zu erkennen, dass der Hund das Entspannungssignal wirklich ernst nimmt (ich kann natürlich auch nicht beurteilen, wie fortgeschritten das Team ist).
Vorallem aber scheint die HHin Angst zu haben, dass ihre Fellnase sie akustisch nicht hören kann.Da gibt es wirklich gute und bessere Videos, wo ich sagen kann, so ist es am Zielführensten.
Shoppy hatte auch schonmal welche hier eingestellt von der N.D. mit Tali.
Die sind wirklich gut und trainieren viel ruhiger..... -
-
Das ist nicht böse gemeint, ich denke dabei nur immer daran, dass der Hund mit vorhanden Geruchssinn geboren wird, sich dann die Augen öffnen und zuletzt erst die Ohren......
-
Huch, als das "Easy" kam, habe ich mich ganz schön erschreckt
Ich hätte wohl eher mit Geschirrgriff unterbrochen und hätte das Entspannungssignal dann entspannter hinbekommen (hoffe ich).
Aber Respekt dafür, dass sie gleichzeitig filmen kann - mir fehlt dafür immer ne Hand
Aaaber ich habe letztens ein Video vom Geschirrgriff beim Mäusebuddeln gemacht. Da ich ein uralt-Handy habe, hat es auch uralt-Qualität, aber wenn ich herausgefunden habe, wie ich es vom Handy aufn PC kriege, werde ich Euch nicht verschonen
-
Zitat
Vorallem aber scheint die HHin Angst zu haben, dass ihre Fellnase sie akustisch nicht hören kann.
Das im Befehlston gebrüllte EEEEEEEASY!!!! fand ich auch befremdlich. Ansonsten fand ich es interessant. Von "nicht ernst nehmen" kann man IMHO beim Entspannungssignal nicht reden, da der Hund darauf nicht bewusst reagiert - drum kann man Entspannung (im Gegensatz zu Ruhe) ja nicht einfordern. Der Hund scheint mir in den meisten Videos aber schon recht gechillt, oder eher der langsam reagierende Typ. Mit Rhian kann ich auch so Katzen-TV gucken, mit Splash kommt es auf die aktuelle Verfassung an, der springt auch schonmal ein. Bis der aber abgehenden Rehen so cool hinterherblickt, wird noch einige Zeit dauern, da ist er hochreaktiv. Und so gemütlich auf der Fährte werd' ich ihn wohl erst mit 15+ Jahren erleben....Was ich nicht verstehe: warum wird der Hund am Baum zuerst extra hochgepuscht, richtiggehend auf den Baum gehetzt?
-
sie ist halt aufgeregt :) und hat das Handi wohl ziemlich nah am Mund.
sie kann da auch leise - ich schwör!!und ja, ich finde auch, bissi weniger reden mit dem Hund wäre besser, aber das kann erstens auch am Aufnehmen liegen - man benimmt sich da einfach anders als normal und zweitens sind die beiden wirklich ein tolles, eingespieltes Team mit großartigen Trainingserfolgen, da kann man über bissi viel Text auch einfach mal hinweg sehen :)
-
Naja, wenn der Hund bellt und jault, muss man ja auch etwas lauter sein, damit er das Signal überhaupt hört.
Kann mich mit der Schleppi nicht anfreunden. Ich bin echt unglücklich damit. Das würde ja, so wie ich es jetzt mal recherchiert habe, bedeuten, keine gemütlichen Schlenderspaziergänge mehr, sondern NUR noch Trainig! Es muss doch auch noch was anderes geben, um dem kleinen Macho beizubringen, dass er einen bestimmten Radius einhält. Ich versteh gar nicht, weshalb er meint aufeinmal so riesen Kreise ziehen zu müssen und dauernd vorzulaufen! Für Z&B ist die Sleppi super. Er hat sich heute auch vorbildlich benommen damit und quasi die ganze Zeit nur neben mir gestanden. Aber er wusste ja, dass er an der Leine ist. Ich kapier dat mit dem Ding irgendwie nich so richtig...aber spätestens beim Antijad-Z&B komm ich nicht drumrum, oder?
Ist das Schleppleinentraining denn wirklich immer gleich? Oder kann man es auch bei "Spezialfällen" punktuell einsetzen? Bitte sagt mir, dass man es auch punktuell einsetzen kann!!! :shyly:
Ach, sorry, das ist ja der Z&B-Thread...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!