Kummerkasten für alle Junghundebesitzer

  • Ich gehöre nun mit zur Bande der Junghundbesitzer, yippie!
    Denn seit drei Wochen ist bei mir eine 5 Monate alte kleine Kröte eingezogen. Ein Spitz.
    Ein ziemlicher Kontrast zu den zwei Schäferhunden, die bei mir schon herrumlungern.

    Mittlerweile hat er sich wunderbar eingelebt und wird zunehmend aufmüpfiger den Großen gegenüber.
    Ich nehme an, dass er nun seine Grenzen austesten möchte. Seit einigen Tagen habe ich nun bemerkt wie er bei
    den Großen anfängt (sobald sie spielen) auf ihnen hochzusteigen.
    (Bild: Schäferhund schaut verwirrt, Spitz versucht an seinem Bein rumzuhumpeln)
    Das macht er jetzt auch nicht immer, und bis jetzt habe ich auch nie eingegriffen, aufgrund der Tatsache,
    dass die zwei Großen bisher alles selbst wunderbar regeln konnten. Nun kam gestern jedoch eine Bekannte
    zu Besuch, die er schon länger nicht mehr gesehen hatte - und die kleine Kröte war tatsächlich der Meinung,
    dass er diese Bekannte ohne Weiteres anhumpeln müsse. Natürlich war auf der Bekanntenseite sofort pure
    Aufregung, Bewegung und viel Geprabbel zu hören, was den Hund - nehme ich mal an - noch mehr motivierte.

    Da meine Großen das früher nicht gemacht haben, ist der Kleine noch etwas Neuland für mich.
    Aber ich wollte eure Meinung mal wissen. Sexualtrieb oder Grenzen austesten?
    Und wie sieht das aus, wenn der Hund anfängt einen Menschen anzuhumpeln? Eingreifen?
    Wenn ja - wie würdet ihr das schnell und stressfrei machen, bei all den betörenden Bewegungen, die
    sein Gegenüber von sich gibt? Mir fällt jetzt nur Rückruf ein, den ich noch verstärkt (unter Ablenkung) trainiere.

  • Ich verbiete es meiner Maus in der Regel mit einem 'Lass ess!' Bei meinem Wutz ist es manchmal Dominanz (wenn sie es bei Welpen probiert) manchmal sexuell (Als sie läufig war und ordentlich mit einer anderen Hündin gerammelt hat) und manchmal Frustabbau (an Othello wenn er ihr die letze halbe Stunde absolut jedes Stöcken, Spiel etc. abgenommen hat) Das letzte lass ich meist zu, wenn sie sich nicht zu sehr reinsteigert, damit sie ihr Ego ein bisschen aufpolieren kann aber bei Hunden die ich nicht kenne pflücke ich sie immer runter. Oder rufe eben 'Lass-es' wenn ich nicht direkt daneben stehe. Sie kennt das Kommando aus der Hundeschule und es bedeutet bei uns ein schwächeres 'Nein'

  • Zitat

    und manchmal Frustabbau (an Othello wenn er ihr die letze halbe Stunde absolut jedes Stöcken, Spiel etc. abgenommen hat)

    :lachtot: Ich muss grad an Pichelswerder denken, wo Othello entspannt herumlag, Mischa auf ihm herumgejuckelt ist und es ihn nullkommaüberhauptnicht interessiert hat :lachtot:

    Ich weiß, ist ein Jammerthread, aber ich muss mich grad mal ein bisschen freuen. Waren heute das erste Mal seit Ewigkeiten wieder im Café, mein Kollege hatte seine 2 1/2jährige Hündin dabei (irgendein 15 kg schwerer Mix, den sie sich als Welpe aus dem TH geholt haben) und die beiden hatten echt den Spaß ihres Lebens. Lisa hat genau die richtige Menge Energie für meinen spielsüchtigen Labbi. Die haben sich immer wieder gegenseitig zum Spielen animiert, haben sich über den Hof gejagt, auf der Wiese gerauft, echt toll. Dann kam noch eine "Gästin" mit ihrem Rüden dazu, irgendwas mittelgroßes wuscheliges, den Hund kenn ich auch schon. Der fand Othello toll, als der noch ein Welpe war, aber seit Othello größer ist als er, knurrt und bellt er öfter mal. Heute haben die drei richtig nett miteinander gespielt. Später kam noch ein Gast mit seinem Papillon-Mischlingsrüden, der ist aber lieber bei "Papa" auf dem Schoß und mag nicht mit den Großen raufen, und die Terriermischlingshündin von einem anderen Gast kam auch noch vorbei (mit Frauchen natürlich :p ). Das klingt nach total chaotischem Gewusel, aber das war es gar nicht. Die Hunde haben da gespielt, wo es keinen stört, das hat richtig gut geklappt. Jetzt ist Othello platt wie nix und ratzt neben der Couch.

    Er macht viel seltener Blödsinn, hab ich das Gefühl. In knapp 7 1/2 Wochen wird er zwei, mein Baby...

    Er kriegt ja übrigens jetzt seit ein paar Tagen Taste of the Wild und hat wieder so kleine feste Haufen wie beim Orijen. Wenn er jetzt "unstinkend" bleibt und nicht wieder anfängt zu schuppen oder sich seine Ohren entzünden oder er Fell verliert, dann haben wir ein gutes Futter gefunden, bei dem wir bleiben können. Das ist zwar auch nicht gerade billig, aber sei's drum. Lieber investier ich ins Futter, als ständig mein hart erarbeitetes Geld zum Tierarzt zu tragen...

    kikt1: London ist so eine geile Stadt, ich käm ja gar nicht dazu, meinen Hund zu vermissen :pfeif:

  • Tinks
    Das klingt doch genial.
    Bei dem ganzen Zusammenspiel wäre ich irgendwie gerne dabei gewesen (:
    Da kriegt man automatisch Lust ebenfalls mit'm Hund vorbeizukommen.

    kikt1
    Wo du gerade das "Frustjuckeln" erwähnst, - daran habe ich nämlich noch nicht gedacht.
    Beim letzten Mal hatte der Große tatsächlich ein Spielzeug an der Mache gehabt und den
    Kleinen gekonnt sein Hinterteil vor die Augen geklebt bzw ihn somit weggeschubst. Dass der
    Kleine anschließend frustjuckelte, würde mich jetzt nicht sonderlich wundern. Danke für die Erkenntnis.

  • Zitat

    :lachtot: Ich muss grad an Pichelswerder denken, wo Othello entspannt herumlag, Mischa auf ihm herumgejuckelt ist und es ihn nullkommaüberhauptnicht interessiert hat :lachtot:

    Ja, das habe ich auch oft vor Augen - und muss immer wieder kichern. Das Foto dazu ist ja auch zu schön. Nur schade, dass der hochkonzentrierte Gesichtsausdruck meiner Maus nicht mit drauf war. Aber die Schnüss von Ohtello mit laaaanger Zunge ist schon priceless. (gibt es irgendwo im Chaosrunden Fotothread zu sehen, muss man aber bissi suchen)

    Bei uns in der HuSchu hat die Trainerin gesagt, Aufreiten dient auch dem Aufbau von Selbstvertrauen. Da ließe dann schon mal der Alüpha-rüde den jüngeren kurz machen und der springt danach mit stolzgeschwellter Brust durch die Gegend. (So zumindest ihre Beschreibung) Da meine Maus nicht gerade der selbstbewußteste und gelassenste Hund aller Zeiten ist, unterbinde ich das 'Frustjuckeln' (schöne Wortschöpfung!) selten. Soll sie; sie danach ist sie happy und so lange sie sich keinen Ärger einhandelt oder die andere HH missmutig gucken lass ich sie emachen. Und so oft kommt es auch nicht vor.
    Nur wen sie sich reinsteigert oder auf so eine bestimmet Art hochdreht schreite ich ein. Und die meisten Hunde lassen es sich ja eh nicht gefallen.

    So, heute morgen hatte ich auch ein nettes Erlebnis. ICh geh ja langsam unter die BArfer. Wollte ich eigentlich nie aber irgendwie nervt es weniger als der ständige Dosenmüll und die halbgefressenen Mahlzeiten. Billiger ist es auch.
    Jedenfalls habe ich mal was von diesem Lieferwagen, der einmal die Woche and der Wagenburg an der Lohmühlenbrücke ist gekauft. 800gr gekochte Mahlzeit (riecht gut, kam gut an) und 1 kilo Rindermix. Und heute morgen sehe ich, dass in der Rindermix-Tüte wohl ein Loch war, jedenfalls ist die ganze Suppe auf meinem Küchentresen mit dem Abwasch verlaufen. Und gestunken hat das Zeug!!! :igitt: . Wie faulige Kloake. Ich hab ja schon ein paar müffelnde Rohmixe erlebt, aber das war echt der Supergau. Damit kann ich mich glaube ich nicht regelmäßig rumschalgen.
    Meine Maus fand's aber super. Die kam schnuppernd in die Küche getänzelt und setzte sich vor mich mit dem 'Ich bin so klein und niedlich, fütter mich!' Blick. Inhaliert hat sie diese stinkende graue Mischung. Aber, ok, mein Hund frist ja auch ab und gerne mal Scheisse.... :lepra:
    Nur als ne Mahlzeit draus gemacht habe, mit roter Beete, Haferflocken und Algenmix, da fand's sie's dann nicht mehr so toll.
    Ich glaube den Gestank kriege ich aus dem Holz so schnell nicht raus. In Zukunft wird nur noch im Eimer aufgetaut (Spüle kann ich meinem Mitbewohner nicht zumuten)
    Und wie ich Gemüse in meinen Hund reinkriege muss ich nochmal testen. Wenn's nach ihr ginge, würde sie ausschliesslich Fleisch essen.

  • Zitat

    Ich hasse diese blöden Hasen/Kaninchen.. warum sind die mir damals eigentlich nie aufgefallen, als ich noch einen Hund ohne Jagdtrieb hatte? :hilfe:

    Die waren in der gleichen Kategorie wie Wildgriller, kreischende Kinder, tote Igel und Ordnungsamtmitarbeiter ;)

  • Zitat

    Ich glaube den Gestank kriege ich aus dem Holz so schnell nicht raus.

    Versuch es mal mit 2 Dingen:

    1. Essig-Essenz. Schön draufkippen, bisschen einziehen lassen, dann riecht die Küche halt nach Salat, aber das verfliegt und nimmt den Mief in der Regel mit.

    2. Kaffeesatz. Oder eben Kaffeepulver mit ein bisschen Wasser zu einer Paste verrührt. Das auf das Holz reiben, trocknen lassen, dann abwischen. Mir ist mal irgendwas miefiges in einer Tupperdose verschimmelt, das hat gestunken, grauenhaft. Ist auch schön ins Plastik eingezogen :lepra: Meine Ma hat mir den Tipp gegeben, Kaffeesatz in die Dose zu tun und das Ganze einen Tag stehen zu lassen. Was soll ich sagen, danach war der Gestank weg. Seitdem behandle ich stinkende Dinge gern mit Kaffee. Allerdings weiß ich nicht, was du für ein Holz in der Küche hast und ob sich das dann mit dem Kaffee verfärbt.

  • Ich muss mich mal auskotzen..
    Mein Border Collie (1 Jahr alt) macht seit 2,3 Tagen wieder was er will.. nur kommt mir diese "phase" die er gerade hat schlimmer vor wie alle anderen die er bis jetzt hatte :/
    der hört null.. und gestern war die härte..da er null hört ist er gerade mit der Schleppleine unterwegs und gestern hat er sie ganz unauffällig durchgebissen ist 15min wie n bekloppter durch einen fremden Garten gerannt nebenher sein Geschirr verloren und wo ich ihn dann endlich wieder einfangen konnte wollte er noch sein großes Geschäft in den Garten hinterlassen und als wir endlich aus diesem Garten drausen waren hat er sich hin gelegt und wolle kein Schritt mehr laufen :explode: ich hoffe bald kommt wieder ne Zeitlang die phase wo er einigermaßen hört :dead2:

  • Zitat

    Ich muss mich mal auskotzen..
    Mein Border Collie (1 Jahr alt) macht seit 2,3 Tagen wieder was er will.. nur kommt mir diese "phase" die er gerade hat schlimmer vor wie alle anderen die er bis jetzt hatte :/
    der hört null.. und gestern war die härte..da er null hört ist er gerade mit der Schleppleine unterwegs und gestern hat er sie ganz unauffällig durchgebissen ist 15min wie n bekloppter durch einen fremden Garten gerannt nebenher sein Geschirr verloren und wo ich ihn dann endlich wieder einfangen konnte wollte er noch sein großes Geschäft in den Garten hinterlassen und als wir endlich aus diesem Garten drausen waren hat er sich hin gelegt und wolle kein Schritt mehr laufen :explode: ich hoffe bald kommt wieder ne Zeitlang die phase wo er einigermaßen hört :dead2:

    Lass dich mal tröstend knuddeln :solace: Das klingt nach dem schönsten Junghundeirrsinn im Kopf, ich glaub, das kennen wir alle hier. Ich würd ihm jetzt erstmal ein paar Tage die kurze Leine verordnen. Kaut er denn öfter Leinen durch? Wenn ja, es gibt so ein Stück Kette, das hakt man zwischen Geschirr-/Halsbandhaken und Leine, das kann der Hund nicht durchbeißen. Die meisten versuchen es ein, zwei Mal und lassen es dann für immer sein. Das könnte man auch zwischen Schlepp und Geschirr haken, damit so was nicht noch mal passiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!