Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
- UnserCarlos
- Geschlossen
-
-
richtungswechel, bei fuss, leckerlies in hülle und fülle
nix hilftdas mit dem stehenbleiben hab ich noch nicht probiert
auf die einfachsten sachen kommt man halt nichtwerd es morgen versuchen
und wenn es in strömen regnet
ich hab nämlich die faxen dicke mit dem rumgezerre
:/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Grundsätzlich empfiehlt es sich, sowas auch unter wenig Ablenkung aufzubauen und Ablenkung in Form von Spielzeug, Futter etc pp hinzuzufügen. Das weiß man aber leider erst nachherIch finde die Unterscheidung Geschirr/ Halsband auch super. Und genau dafür ist ja das Halsbandtraining gedacht, dass der Hund OHNE Spannung an der Leine läuft und dann ist ein Halsband auch nicht schädlich!
Und man kann Leinentraining eben nicht komplett ohne Ablenkung aufbauen, schließlich muss man ja mit dem Hund raus und draußen ist ÜBERALL Ablenkung. Das ist ja der Grund warum die Leinenführigkeit bei vielen Hunden solange dauert: Woher sollen die denn wissen dass man MAL am Geschirr ziehen darf und MAL eben nicht. Von daher ist diese Unterscheidung schon ne gute Sache.
Übrigens ist mein Hund noch nicht an der Leinenspannung gestorben, und auch nicht beim Spielen wenn er mal hinfällt und auch nicht von dem Pfannkuchen den er heute bekommen hat, übrigens auch nicht an den deutlichen Ansagen die mein Jungrocker manchmal kassiert wenn er volle Kanne in die Leine springt
-
Zitat
Macht ihr ihnen denn beides um, wenn ihr rausgeht? (Das würde bei meiner Maus gehen, die ist echt geduldig mit Geschirr etc.) Oder wechselt ihr draußen? Oder geht ihr von vornehrein nur mit Halsband oder nur mit Geschirr raus? Und wie lange übe ich das mit einem 13,5 Wochen alten Welpen 5 Minuten alle paar Tage, oder mehr?? Und das ganze dauert wirklich fast ein Jahr?!?
Nix für ungut, aber wenn dein Hund erst 13,5 Wochen alt ist, was erwartest du denn da? Wenn du JETZT schon mehrere Methoden durch hast, dann muss das Tier ja verwirrt sein - du musst schon konsequent bei EINER Methode bleiben, und das über eine ganze Zeit - nicht nur ein paar Tage oder 2 Wochen. Wunder gibt's nicht, das muss eben trainiert werden :)
Bei meiner Mina klappte es schlussendlich am allerbesten mit Richtung wechseln bzw. später, als es schon besser war, einfach stehenbleiben. Aber man braucht eben Geduld - und alle naselang die Methode zu ändern, führt zu gar nix, außer vielleicht zu Frustration auf beiden Seiten. Dein Hund muss ja erstmal verstehen was du eigentlich willst :) -
Zitat
Ich kann nur sagen "Leute nehmt bloß kein Halsband". Ein Halsband ist für für den Hund das gesündeste. Im Hals sind Schilddrüsen, Arterien und Venen und Lymphgefäße - das wird alles malträtiert mit einem Halsband (wer mehr lesen will und Englisch kann hier http://www.peterdobias.com/com…-possibly-lead-to-cancer/ )
Nein Leinenführigkeit dauert kein ganzes Jahr auch wenn einem das so vor kommt. Sicher - jeder Hund ist anders aber bei der Leinenführigekeit gibt es viele Wege und ein paar grundsätzliche Dinge nämlich dass es für den Hund nur weiter geht wenn die Leine locker ist und dass der Hund am besten kommt wenn er neben einem läuft. Optional wäre noch, dass eine sich aufbauende Leinenspannung das Signal fürs Stehenbleiben und Warten bis der Mensch da wird.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, sowas auch unter wenig Ablenkung aufzubauen und Ablenkung in Form von Spielzeug, Futter etc pp hinzuzufügen. Das weiß man aber leider erst nachher
Sicher wir sind bei der Leinenführigkeit auch noch nicht an dem Punkt, wo wir es gern optimal hätten aber direkt auf dem Weg dahin und ich glaube das dauert auch noch eine Weile. Es wird auch keine Abkürzung geben (außer man meint unsanfte Methoden einsetzen zu müssen).
Mit einem 13.5 Wochen alten Welpen würde ich das auch nur 5 Minuten üben - Leinenführigkeit ist starke Konzentrationsarbeit für den Hund und in dem Alter hat der Hund max 5 Minuten dafür :)
Viel Erfolg und ein Langer Atem und viel Konsequenz.
OlliPS: da sind ein paar gute Videos bei Youtube zum "loose leash walking" von kikopup, zageorge und tap289 (mal Google suchen) - Methoden je nach Geschmack
Videos, super Idee. guck ich morgen mal nach, nu muss ich ins Bett. In 8 Stunden steht meine Maus an meinem Bett und muss Pipi. Die Erklärungen in den Büchern find ich immer so saukomisch weil die Leute immer so klingen als würden ihre welpen tatsächlich gehen, also sich langsam bewegen. Bei meinem Hund gibt's draußen i.d.R. kein langsam, nur AN und AUS ;-)
Ich dachte, das Halsband ist nur zum Üben, nicht zum zerren, sondern damit der Hund die Signale stärker spürt und den Unterschied kennt?
Seufz, Ich mußte mal zwei Tage mit Halsband, weil das Geschirr wegen der Tollwutimpfung wehtat (gab ne schmerzhafte Beule). Fand meine Kleine nicht lustig. ich hatte schon den Eindruck, dass es für sie sehr unangenehm ist.
Na mal gucken. -
Zitat
Nix für ungut, aber wenn dein Hund erst 13,5 Wochen alt ist, was erwartest du denn da? Wenn du JETZT schon mehrere Methoden durch hast, dann muss das Tier ja verwirrt sein - du musst schon konsequent bei EINER Methode bleiben, und das über eine ganze Zeit - nicht nur ein paar Tage oder 2 Wochen. Wunder gibt's nicht, das muss eben trainiert werden :)
Bei meiner Mina klappte es schlussendlich am allerbesten mit Richtung wechseln bzw. später, als es schon besser war, einfach stehenbleiben. Aber man braucht eben Geduld - und alle naselang die Methode zu ändern, führt zu gar nix, außer vielleicht zu Frustration auf beiden Seiten. Dein Hund muss ja erstmal verstehen was du eigentlich willst :)Von dem Hund erwarte ich eigentlich noch gar nichts. Richtungswechselmthode habe ich erst einmal ersnthaft verucht - frustrierend für uns beide. Jetzt nach ich erstmal den Baum und darüber, wie ich das Fuss laufen üben soll, informier ich mich noch.
Also, nur nochmal für all die erfahrenen Hundebesitzer: Als Erstlings HH weiß man schlichtweg nicht, was wann wieviel trainiert werden muss. Konkrete Angaben stehen in keinem Buch (und ich hab immerhin bislang fast vier geschenkt bekommen!) Interessanterweise steht auch von der Wichtigkeit des Ruhe übens in keinem Buch was drin - nur seitenweise wie man sitz platz, hier etc. traniert. Ud meine beste Freundin hat ihren Hund fast gar nicht erzogen.
Na ja, wenn ich die Leineführigkeitsdefintion von diesem Forum nehme, läuft es schon gar nicht so schlecht.Ab wann übt man eigtl. das Laufen bei Fuss? Immer mal wieder ein, zwei Minuten oder warte ich, bis mein hund noch älter wird?
-
-
Ich bin/war auch kein erfahrener Hundehalter, Minchen war mein 1. Hund von der ich nur leider nicht lange etwas hatte. Ich find's nur logisch dass man, gerade bei einem Welpen (=Kopp wie ein Kleinkind) seeehr viel Geduld braucht, der hat nunmal tausend andere Flausen im Kopf
Wenn du jetzt eine Methode hast, die dir praktikabel erscheint, dann bleib' auf jeden Fall dabei und ändere die Methode nicht. Dein Hund muss lernen/wissen, wann er welche Reaktion von dir zu erwarten hat, du musst berechenbar sein. Nicht nur bei der Leinenführigkeit, sondern immer. Dann klappt das auch mit der Erziehung :)
Viel Erfolg! -
Zitat
bei fuss,
ich hab nämlich die faxen dicke mit dem rumgezerre
junimond7,
du bist leider sehr ungeduldig.
Das kann sich auf den Hund übertragen.
Was nicht innerhalb kürzester Zeit klappt, nervt dich.
Ob es um den Abruf oder die Leinenführigkeit geht...
"Bei Fuß" ist definitiv viel zu früh.
Festige doch erst mal nur ein Kommando (Abruf) und übe nur die Leinenführigkeit - das reicht.
Erst wenn das alles klappt, erarbeitest du das Nächste.
Geduld muss man für einen jungen Hund schon haben, sonst wird das nichts.ZitatAb wann übt man eigtl. das Laufen bei Fuss? Immer mal wieder ein, zwei Minuten oder warte ich, bis mein hund noch älter wird?
Warte, bis sie älter wird, ein junger Hund kann nicht so viel auf einmal lernen.
"Fuß" ist kein lebenswichtiges Kommando, das kannst du auch noch mit 12 Monaten trainieren, wenn du es unbedingt brauchst.Gruß
Leo -
Ich mach mir irgendwie Sorgen um Othello, er hat eine Beule an der Flanke... Die hab ich schon vor einer Weile bemerkt, hab aber gedacht, vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber er hat ein richtiges Ei an der Seite. Erst hab ich überlegt, ob das vielleicht von der Spritze kommen könnte, die er kürzlich wegen seines Magen-Darm-Infekts gekriegt hat, aber die hat die TA auf der anderen Seite gesetzt. Der Knubbel ist fest und fühlt sich an, als wäre da ein Knochen oder Knorpel drüber, also nicht weich. Er hat beim Abtasten keine Schmerzen. Der Knubbel ist etwa eigroß, eine Zecke hatte er definitiv nicht, wir bürsten ihn in letzter Zeit häufig und da hätten wir so ein Tier bemerkt.
In einer Woche haben wir den Termin zum Impfen beim TA, der soll sich das ansehen. Hoffentlich ist das nix schlimmesUnd mein rotes Katermistvieh hat gestern wieder aufs Bett gepisst. Das hat er jetzt schon über ein Jahr nicht mehr gemacht und ich hab schon gedacht, wir hätten das endlich aus ihm raus. Der hatte vorletztes Jahr Phasen, da durfte ich täglich das Bett neu beziehen. Er hatte immer frisches Streu und genug Wasser und Futter und Aufmerksamkeit... Ich hab mir sogar eine Matratzenauflage mit Gummiunterseite gekauft wegen dem Mistvieh, weil ich mir nicht die Matratze versauen lassen wollte.
Dann zog der Hund ein und das Bettgepisse hörte auf. Bis gestern. Ich könnte ihn...
-
Zitat
[
junimond7,
du bist leider sehr ungeduldig.
Das kann sich auf den Hund übertragen.
Was nicht innerhalb kürzester Zeit klappt, nervt dich.
Ob es um den Abruf oder die Leinenführigkeit geht...
"Bei Fuß" ist definitiv viel zu früh.
Festige doch erst mal nur ein Kommando (Abruf) und übe nur die Leinenführigkeit - das reicht.
Erst wenn das alles klappt, erarbeitest du das Nächste.
Geduld muss man für einen jungen Hund schon haben, sonst wird das nichts.ja, sicher hast du recht, ich bin ungeduldig, aber nicht so sehr wie es scheint
und genervt bin ich nur bei sachen, bei denen ich weiss, dass leyla sie beherrscht und sie dann doch nicht machtund die leinen führigkeit üben wir nicht speziell in der wohnung oder so
die wird nur auf dem hin- und rückweg zur hundewiese geübt..... bietet sich doch an -
Zitat
ja, sicher hast du recht, ich bin ungeduldig, aber nicht so sehr wie es scheint
und genervt bin ich nur bei sachen, bei denen ich weiss, dass leyla sie beherrscht und sie dann doch nicht machtund die leinen führigkeit üben wir nicht speziell in der wohnung oder so
die wird nur auf dem hin- und rückweg zur hundewiese geübt..... bietet sich doch anVielleicht beherrscht sie sie ja nicht so sicher wie du glaubst, und wenn es mal klappt ist das mehr "Zufall" dass sie das Richtige anbietet? Möglich wär's ... ich schließe mich ansonsten dieschweizer an. Lieber eins nach dem anderen, bis es wirklich sicher sitzt, dann das nächste. Wenn der Hund allzu oft das vermeintlich Falsche tut, macht sich auch beim Hund Frustration breit wenn das Erfolgserlebnis ausbleibt - und dann arbeitet er eben nicht mehr so mit wie man es gern hätte. Daher lieber einen Schritt zurückschalten wenn man merkt, es klappt nicht so recht. Dann hat der Hund seine Erfolge, und das Training macht beiden weiterhin Spaß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!