Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
-
UnserCarlos -
18. März 2011 um 21:02 -
Geschlossen
-
-
Zitat
ja richtungswechsel mache ich oft, das macht er auch ganz gut irgenwie merkt er wenn ich die richtung abrupt wechsle, kommt mir zwar nach aber so richtig mit blickkontakt ist da nicht er watschelt mir zwar nach aber sehr desinteressiert und doch auch immer wieder gucken ob sich vieleicht weiter vorne was bewegt das spannend sein könnte...
naja, die hauptsache ist, finde ich jedenfalls, dass er sich überhaupt an dir orientiert! alles weitere ist dann übungssache
das mit dem fiepen weine ich so, das er wenn er eine stunde mal nicht beschäftigt wird fiept oder auch seit heute habe ich angefangen nicht dauernd mit ihm zu reden oder kuscheln wenn er mich anschaut und dann fängt er an auf meine füsse zu sitzen und den kopf an mich zu legen und zu fiepen..manch mal fiept er aber auch einfach so vor sich hin ohne das ich das gefühl habe das er aufmerksamkeit braucht sondern eher sich in den schaf fiept...vieleicht hab ich ja auch ein meerschweinchen noch mals genau im kaufvertrag nachschauen
wenn du erst heute damit angefangen hast, wird er das natürlich noch ne weile weiter machen. bisher war ja meistens fiepen=frauchen macht was mit mir!
hmm lecker kuhmist ist meiner sein lieblings parfüm :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
titus2011
danke hast mich beruhigt!!
Mach ja garnicht soo viel falsch -
Wie macht ihr denn so euer Schleppleinentraining? Richtungswechsel und immer loben, wenn er kommt, also auch wenn er "gepennt" hat und nur umgedreht ist, weil Zug auf der Leine war? Oder nur, wenn er rechtzeitig mitgekommen ist? Und habt ihr erst mit 5m und dann mit 10m Leine gearbeitet? Wenn ja, wie lang mit der 5m Leine, bis ihr mit der 10m angefangen habt?
-
Also ich sorge schon dafür, dass Othello mehrmals in der Woche Freilauf hat. Da wir bei jedem Gassigang die Leinenführigkeit üben müssen, sind die normalen Spaziergänge für uns beide total nervig und er braucht es einfach, auch mal frei hin und her wetzen zu können, zu schnüffeln, wann und wo er will und auch mit anderen Hunden zu toben. Dafür gehen wir entweder ein Stündchen auf die eingezäunte Hundewiese oder fahren auch mal in ein Hundeauslaufgebiet (am liebsten in den Grunewald, wo Othello ins Wasser kann - absolutes Highlight und der Hund ist nach so einem Ausflug klatsch kaputt!
). Einmal die Woche ist er mit mir im Café, wo er frei läuft und auf dem Hof von den Gästen bespaßt wird - letzte Woche hat er gefühlte tausend Mal seinen Kong quer über den Hof geworfen gekriegt, finden alle Seiten super und wir haben auch immer mal wieder Tage, wo gar nichts ist. Gestern zum Beispiel, da waren wir dreimal draußen, einmal hat er hier vor dem Haus mit zwei Hunden aus der Nachbarschaft spielen dürfen, ohne Leine, das war's. In der Wohnung wird nie getobt, maximal mit dem Kauseil gezerrt und wenn ich mal einfach keine Zeit für Riesenrunden habe, legt Othello sich irgendwo hin und döst. Klar steht er auch mal mit nem Spielzeug im Maul am Sofa und starrt mich an. Klar ist ihm auch mal langweilig und er würde viel lieber den ganzen Tag draußen toben, und das jeden Tag 24/7
Ist aber nicht drin, da muss Hundi auch mal durch. Dann wird er ignoriert. Ich will ihn nicht jeden Tag fordern und auslasten, weil er das irgendwann dann täglich einfordert, egal, ob ich krank bin oder Termine habe oder draußen die Welt untergeht.
Unser heutiges Highlight wird erstmal die HuSchu sein, ich hoffe so sehr, dass es uns weiterbringt! -
Einen eingezäunten Hundeplatz hab ich bri uns in der Nähe leider noch nicht gefunden, aber wir wollten endlich mal an den See. Ableinen kann ich ihn im Moment eben nur, wenn er unterwegs andere Hunde trifft und er mit ihnen spielen kann. Sonst leider gar nicht
Aber viel Spass in der HuSchu! Wir gehen immer gerne dort hin, v.a. weil er ja weiss, dass dort andere Hunde zum toben sind -
-
Mach dir nix draus, Shira läuft auch nur frei wenn andere Hunde dabei sind
Und die hängt seit mitlerweile gut 6 Monaten an der Schlepp, wenn nicht sogar länger *grübel*
Immerhin sind wir soweit, dass die Schlepp ihren Zweck erfüllt: Sie wird hinterhergeschleppt und dient nur als Notanker, den ich MAXIMAL 2x in der Woche brauche. Selten läuft sie auch mal ein gewohnte Strecke ohne Schlepp.
Problem ist halt auch, dass ICH n ziemlicher Schisser bin und wenig Vertrauen in sie habe, weshalb ich mich selten überwinden kann, die Schlepp ab zu machen. Ich bin einfach viel relaxter, wenn das Teil drannhängt, und das überträgt sich auf shira. Wenn ich schon mit der Haltung "das wird ne Katastrophe" loslaufe, wirds das auch 100%ig.
-
Dann ist ja gut. Wir arbeiten erst seit 2-3 Wochen mit der SL, aber morgen sollte die 20m Leine kommen, dann können wir die mal während des Spaziergangs dranmachen und mit ihm toben. Besser als nix. Das SL Training wird wohl noch eine ganze Weile dauern und ich sill mir den Fortschritt nicht versauen, indem ich sie doch mal weglasse.
-
20 Meter finde ich persönlich absolut bescheiden. Ist mir vieeel zu lang (notfalls zu viel Anlauf, verknotungs- und Verletzungsgefahr).
Meine Lieblingsschleppleine ist eine 10m-Biothane, werde mir noch für manche Ausflüge eine mit 15 Metern bestellen. Mehr als 15 Meter, siehe oben, kommt mir nichtmehr an den Hund.
-
Ich könnt meinen 9,5er grad verkaufen...
Nein, er will nicht die Weltherrschaft, er will mich nur in die Klapse bringen
- Beisshemmung hat er zum Teil wieder vergessen (auch wenns nicht doll ist, nicht schön...)
- was ist DAS denn da im Napf??!!!! Nö, ess ich nicht! :irre3:
- pinkeln? Nööööö!!!! Von 115 Bäumen gefällt mir aber nur der eine...irgendwo auf der Welt....
- anderer Hund? Wo, wo, wo?!? Mein Kiez!!!!
- Leinenführigkeit üben?! Spinnst wohl!!!! Ich beiss lieber in die Leine!!!
- ich darf nicht zu dem Hund da? Ok...Leine in Maul!!!
- die Richtung passt mir nicht/ Du bist zu schnell/ zu langsam/ alles doof - ich beiss in die Leine!!!
- Frauchen riecht lecker...ich knabber am Nacken, die Ohrläppchen und lutsch die Ohrmuschel mit einem Affenzahn aus...das hat sie jetzt bestimmt abgelenkt - jetzt kann ich bestimmt üben wie das so mit Hündinnen und dem bespringen läuft...:grumbleshield:
-
Also wir benutzen die Schlepp nur noch fürs Apportiertraining. Er hat das Ding ständig zwischen den Hinterbeinen gehabt beim Laufen und da, wo er gern ausgebüxt ist, war der Boden so sandig, dass ich im Notfall gar keinen Halt gehabt hätte beim Drauftreten. Er hört ohne die Schlepp gut genug, dass ich ihn entspannt ohne Leine laufen lassen kann, allerdings nur in Gebieten, die ich für sicher befinde. Also, keine Straße in der Nähe zum Beispiel. Und seit er ab und zu mal ein Stückchen Fleischwurst fürs auf Ruf kommen kriegt, hört er auch besser. Man könnte ja Wurst verpassen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!