Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Zitat
Was haltet ihr davon? Schon mal jemand ausprobiert?
Ja, hier! *meld*
War aber eigentlich eher als Späßchen gedacht... Apollo hat sich noch nie am Staubsaugergeräusch oder gar am Gerät selbst gestört, lag immer beim saugen im Weg rum. Hab dann mal gedacht, wenn er schon so da rumliegt, könnt ich ja mal... auf niedrigster Stufe und erstmal leicht angetestet, ich wollte ihn ja nicht zu Tode erschrecken.
Und was soll ich sagen... Apollo liebt es! Er hat sich bereits nen Momentchen später grunzend und schnaufend auf die Seite geworfen und fand die Massage gaaaaanz toll! Ich muss natürlich aufpassen, dass sich die Haut nicht in den Staubsauger zieht, aber mit etwas Vorsicht und einem völlig schmerzbefreiten Hund, den merkwürdige Geräusche in seiner Nähe überhaupt nicht stören, geht sowas prima!

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich mache grade mit Sunny auch einen Leinenmotzer-Kurs. Dabei werden allerdings erstmal gar keine direkten Hundebegegnungen zugelassen, sondern nur soviel dass die Hunde gar nicht in diesen "Unter-Droge"-Zustand kommen, und somit auch das Strafen unnötig ist.
In der ersten Stunde haben wir alle Hunde ohne Leine zu einem Plastikhund gelassen. Es war echt urkomisch dass die Hunde echt auf das Plastikteil reingefallen sind. Erst nach ausgiebigem beschnüffeln hat er beschlossen dass er von Plastikrex nichts zu befürchten hat *g* Und man konnte wunderbar beobachten wie verschieden die Hunde reagierten. Bin mal gespannt wie es weitergeht und ob wir Erfolg haben mit dem Kurs!
Das ist meiner Meinung nach eine wesentlich bessere Strategie als die Wasserspritze. Dadurch dass der Hund nicht unter so einem hohen Stress ist und noch im Wohlfühllevel wird das Lernen auch nicht verhindert. Ich meine bei uns Menschen ist es auch nicht anders - wenn wir was neues lernen sollen aber hinter uns wäre jemand der die ganze Zeit Unruhe und Stress verbreitet und wir so selbst im Stress wären würden die Lernerfolge in fast 100% der Fälle ausbleiben. Optimal wäre es mit konditionierter Entspannung zu arbeiten wenn man die Abstände verringert.Zitat
Ich hab mal ne Frage: Benutzt jemand von euch den Furminator? Ich habe jetzt schon einige Bürsten ausprobiert, aber bislang das beste war die Gumminoppenbürste, die ich aber nur draußen benutzen kann weil mir beim Bürsten der halbe Hund um die Ohren fliegt, jetzt überlege ich grade ob ich den Kurzhaarfurminator mal teste...
Also wir nutzen diesen ZoomGroom. Tolles Ding, entfernt haufen Haare und entspannt den Hund.
Olli -
Zitat
Was haltet ihr davon? Schon mal jemand ausprobiert?
Das nicht direkt aber Angie lässt mittlerweile mit sich die unangenehmsten Sachen machen wie Augentropfen, ins Maul gucken, Zahnstein kratzen, in die Ohren gucken, mit dem Handtuch abrubbeln, Duschen, Pfötchen waschen und abtrocknen etc. und vieles mittlerweile mit einer Gemütlichkeit wo man denken könnte sie hat noch nie was anderes gemacht.
Kurzum es ist sicher trainierbar und auch soweit trainierbar dass der Hund das tolleriert ohne groß weiter Angst zu haben. Das muss man aber sorgfältig machen. Uns stören die Haare nicht groß weiter - das wussten wir vor dem Hund so what :)
Olli -
Cool, ich hatte jetzt eher eine "Mach-das-bloß-nicht" - Entrüstungswelle erwartet

Ich dachte, vllt ist das mit dem guten Gehör zu laut oder was auch immer. Aber super, wenn Apollo das sogar LIEBT!! Gut zu wissen, danke...!
-
Zitat
Cool, ich hatte jetzt eher eine "Mach-das-bloß-nicht" - Entrüstungswelle erwartet

Ich dachte, vllt ist das mit dem guten Gehör zu laut oder was auch immer. Aber super, wenn Apollo das sogar LIEBT!! Gut zu wissen, danke...!
Apollo findet's genial... allerdings würde ich das wohl auch nicht bei jedem Hund ausprobieren, für nen arges Sensibelchen könnte das ein Schock für's Leben geben, da würde ich es nicht unbedingt versuchen wollen.
Und was die Lautstärke anbelangt, auf der kleinsten Stufe ist der Sauger ja nicht so laut (obwohl's nen Vorwerk Brüllaffe ist
) und wer stundenlang neben dem laufenden Staubsauger rumliegen kann wie Apollo, den wird die Lautstärke wohl am wenigsten stören. -
-
Zitat
Cool, ich hatte jetzt eher eine "Mach-das-bloß-nicht" - Entrüstungswelle erwartet

Ich dachte, vllt ist das mit dem guten Gehör zu laut oder was auch immer. Aber super, wenn Apollo das sogar LIEBT!! Gut zu wissen, danke...!
Zitat
allerdings würde ich das wohl auch nicht bei jedem Hund ausprobieren, für nen arges Sensibelchen könnte das ein Schock für's Leben geben, da würde ich es nicht unbedingt versuchen wollen.
Kann ich so unterschreiben. Also ich würde hier ganz vorsichtig vorgehen, erst mal leise anfangen und schön reinclicken und extrem gut belohnen für den Anfang und dann ganz langsam steigern.
Am Ende weiß man auch nicht, was bei diesem Gepfeiffe des Staubsaugers alles für hohe Töne in welcher Lautstärke erzeugt werden - die Hunde hören deutlich mehr als wir Menschen.
Olli -
Wird mal wieder Zeit für gepunktete Bilder, oder etwa nicht?

-
Na einen Vorteil hätte das - die Zecken sind sofort sichtbar. -
Oh wenn man mal nicht richtig liest. Völliger Unsinn. Nicht wundern
-
Ich hab zurzeit keine neue Bilder. Angie sieht durch das Propolis sowieso dreckig aus...

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!