Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Wir nutzen kleingeschnittene Herzen als Trainingsfutter. Die mag ich ad nicht roh geben...
Liebe Grüße,
Maja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Milow bekommt die ab und zu als Belohnung bei Mantrailing oder so als besonderes Leckerli. Er frisst die auch roh
und verträgts :)
-
Ich mag mal querverlinken https://www.dogforum.de/dalmat…-und-knochen-t150029.html
Luna vertragen tut Angie die auch roh aber die lassen sich roh schlecht in kleine clickerleckerlies zerkleinern und sind ekelig wenn sie so rumglibbern. Wir haben als Vegetarier schon ein Sprung gemacht - übertreiben wollen wirs nicht oder? -
Hihihi , achso
okay, dann ist das ja ne Lösung, bröseln die gekocht denn nicht wie Hühnerfleisch? Dann wäre das vll eine Idee für Milow aufm Hundeplatz.
-
Herzen sind sehr optimal, da schön festes Muskelfleisch. Da bröselt nix. Bei Hühnchen musst du Innenbrustfilets kaufen und diese nach dem kochen zwischen Küchenpapier ausdrücken. Dann sind auch diese schön fest von der Struktur her.
Liebe Grüße,
Maja -
-
Danke für die Tipps, werd ich mal testen :)
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich versuche den Thread hier mal wieder zum Leben zu erwecken
Wie lange geht ihr denn mit euren Dalmatinern täglich raus? Wie beschäftigt ihr sie sonst noch?
Ich überlege, mir einen anzuschaffen
Viele Grüße!
-
Och der Thread lebt eigtl ganz gut
Beschäftigung sieht bei uns so aus, dass wir meist 1,5 Stunden am Tag spazieren gehen (am Stück), morgens/abends nur kurz Pippi/AArunde...
Dann sind wir momentan zweimal die Woche beim Rettungshundetraining (Mantrailing).
Während dem großen Spaziergang gibts manchmal Beschäftigung, manchmal nicht.
Dummy, Unterordnung, Suchspiele, Clickern, wozu ich und der Hund grad Lust haben.Öffter nehme ich ihn auch zum Joggen mit (Ja, ich müsste mal wieder ^^).
Ab und zu mal Radfahren, Inlinerfahren (als Zughund ;)). Gibt jede Menge Beschäftigungideen.
Grundlegend würde ich sagen, 1,5Std FREI (!!!) laufen am Stück sind Pflicht für den Dalmi. Und zusätzlich ein Hobby, was dann 1-4 mal die Woche oder täglich ausgeübt wird. Wobei täglich auch schon wieder zu viel sein kann.
Man muss sich halt bewusst sein, dass es Laufhunde sind. Wo kommst du denn her?
-
Zitat
Och der Thread lebt eigtl ganz gut
Dass man das Gegenteil denkt, kommt davon, wenn man auf's Registierdatum der Mitglieder schaut und das mit dem Erstellungsdatum des letzten Posts verwechselt
Sorry
ZitatBeschäftigung sieht bei uns so aus, dass wir meist 1,5 Stunden am Tag spazieren gehen (am Stück), morgens/abends nur kurz Pippi/AArunde...
Grundlegend würde ich sagen, 1,5Std FREI (!!!) laufen am Stück sind Pflicht für den Dalmi. Und zusätzlich ein Hobby, was dann 1-4 mal die Woche oder täglich ausgeübt wird. Wobei täglich auch schon wieder zu viel sein kann.
Du beruhigst mich gerade sehr! 1,5 Stunden sind für mich überhaupt kein Problem, ich dachte nur (durch so manche Erfahrungsberichte im Netz), dass ich 3-4 Stunden Minimum einhalten muss! Und das schaffe ich einfach nicht als Untergrenze.
Wir gehen auch im Urlaub wandern, ich fahre gern Rad und ich weiß, dass ich ein riesen Fan von Erziehung bei Tieren bin. Deshalb wäre die Beschäftigung sowieso garantiert. Nur manchmal bekommt man (als Dalmi-Anfänger) wirklich den Eindruck, so einen Zwerg nie müde zu kriegen und dann einen unausgeglichenen, hibbeligen Hund zuhause zu haben.
Ich komme aus Bayern und werde dort ab nächstem Jahr (wenn ich mir den Hund anschaffen möchte) auch wieder leben (dann in Nürnberg)!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!