Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Definitiv wieder Dalmi!!!!(Ridgi's find ich aber auch super klasse und reizvoll
)Ich finde allerdings zu sagen das der Dalmi ,leicht erziehbar ' ist -für ein Gerücht. Bei Sammy hatten wir wirklich Glück ,aber ich habe mittlerweile so einige Dalmis kennengelernt und denke weder das sie leicht erziehbar noch unbedingt ein typischer Familienhund sind..
Einige haben sicher mitbekommen das meine Eltern sich einen Labbi/Goldimix zugelegt haben(11Wochen alt) und ich mich mit um die Erziehung kümmere- also sicher möchte ich zukünftig keinen Labbi, aber dieser Knirps gehört sicher zu der Kategogie leicht erziehbar...Die Haare sind nun wirklich nicht schön, aber dafür stinken unsere Hunde bei Regen auch nicht stundenlang ekelig

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
vielleicht auch durch Cesar Millan.

-
Zitat

?
-
Leicht erziehbar ist denke ich eine Frage der Methode. Ich weiß im Prinzip nicht was man unter "leicht erziehbar" versteht. Ich weiß nur das jedes Säugetier auf die gleiche Art und Weise lernt und die Methoden dem Tier etwas beizubringen sind manchmal geeignet und manchmal ungeeigneter und manchmal völlig ungeeignet. Setzt man die richtigen ein kann man sogar eine Katze "erziehen" und Hunde sind in Bezug auf das was der Mensch will schon deutlich schlauer als Katzen.
Kurzum ich denke "leicht erziehbar" ist jeder Hund (außer er hat psychisch nen Treffer und/oder irgendwelche krassen Vorprägungen) wenn man es richtig macht :)
Olli -
Zitat
?
Nur mal so am Rande - was macht ihr mit dem Hund? Wenn ich "Cesar Millan" lese fange ich an ganz dolle die Stirn zu runzeln. -
-
@ Honig
Ich denke prinzipiell gibt es viele Wege zum Ziel. Ich finde seine absolut gewaltfreie Art toll. Erst wollte ich nicht so recht daran glauben und habe dann angefangen kleinere Dinge die er zeigt auszuprobieren. Es funktioniert sehr gut und ich habe plötzlich das Gefühl ich spreche die gleiche Sprache wie mein Hund und wir können besser kommunizieren. Damit meine ich besonders die Methode des "Unterbrechens und Korrigierens". Aber ich glaube jeder hat eine andere Meinung und ich vermute nicht alle sind von seinen Methoden überzeugt. Für sich spricht sein Erfolg und seine Rehabilitationsrate. :-) Allerdings möchte ich damit keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen.
-
Ähm ja es gibt viele Wege zum Ziel aber manche sollte man nicht begehen z.B. den vom Millan.
Lies mal das da https://www.dogforum.de/cesar-millan-t123667.html .
Kraus oh Kraus mir fallen die Haare aus bei dem Typen.
Lass dich nicht so sehr von sogenannten "Rehabilitationsraten" verführen - das ist TV, das ist Show.
Wenn du mal Lust hast dich auf eine Empfehlung einzulassen dann kauf dir mal das Buch von Karen Pryor "Positiv bestärken, Sanft erziehen".
Egal - Link zur Millandiskussion habe ich gepostet. Ist ja hier ein Dalmithread :) -
Danke für den Link. :-) Ich versuche mich da immer in Toleranz. Leben und leben lassen. :-)
-
Hm ja ich auch deswegen bin ich jetzt auch recht freundlich geblieben

Nein im Ernst irgendwo hört für mich die Tolleranz auf und ich spreche Sachen an die ich nicht so toll finde in der Hoffnung etwas zu verändern. Aber genug der Geschichte.Wusstet ihr, dass die Rassedefinitionen für Ridgebacks sich an den der Dalmis anlehnen? :)
Olli
-
Zitat
Leicht erziehbar ist denke ich eine Frage der Methode. Ich weiß im Prinzip nicht was man unter "leicht erziehbar" versteht. Ich weiß nur das jedes Säugetier auf die gleiche Art und Weise lernt und die Methoden dem Tier etwas beizubringen sind manchmal geeignet und manchmal ungeeigneter und manchmal völlig ungeeignet. Setzt man die richtigen ein kann man sogar eine Katze "erziehen" und Hunde sind in Bezug auf das was der Mensch will schon deutlich schlauer als Katzen.
Meinst du echt, dass Hunde in Bezug auf das, was Menschen wollen, schlauer sind als Katzen? Glaub ich ja eher nicht... die resp. meine Katzen interessiert es nur nicht wirklich, was ich als Mensch will... das sieht beim Hund doch ganz anders aus. Weniger schlau würde ich deswegen nicht sagen, nur wesentlich desinteressierter!
ZitatKurzum ich denke "leicht erziehbar" ist jeder Hund (außer er hat psychisch nen Treffer und/oder irgendwelche krassen Vorprägungen) wenn man es richtig macht :)
Schöner Satz, den mag ich genau so unterschreiben!
Apollo fällt wohl unter das, was die meisten Leute als "schwer erziehbar" bezeichnen. Er hasst es, unter Druck gesetzt zu werden und schaltet dann komplett ab. Oder wenn man nicht weiß, womit er zu motivieren ist, dann macht er halt auch nix. Bestes Beispiel war mal: ich war mit Apollo und einer Bekannten mit deren kleiner Terrierhündin draußen... stehen auf einer Wiese, ich hatte die Hündin (Polly) bei mir, weil ich versuchte, der Besitzerin zu zeigen, wie sie mit Polly's Leinenaggro besser umgehen kann. Apollo lief frei. Ein anderer HH kam mit seinem Hund dazu und Apollo nutzte die kurze Hektik, um sich Polly's Bällchen zu schnappen und knautschte drauf rum. Der andere HH knallte Apollo ein recht barsches "Aus!" hin... Apollo's Blick "Was?" Daraufhin brüllte er (ich hab danach jedenfalls für nen Moment nix mehr groß gehört, weil pfeifen im Ohr) sein "Aus!" und Apollo tat das, was er bei Druck eben macht: "Leck mich!". Ich durfte mir dann erstmal anhören, wie schlecht ich meinen Hund im Griff hätte (wo ich noch gar nix dazu gesagt hatte) und dass Dalmatiner ja allgemein stur und schwer erziehbar wären... meine Antwort: "Wenn du meinst...", dann hauchte ich ein leises "Gib's mir" (Aus als Befehl kannte er damals auch schlichtweg nicht) und plopp, hatte ich den Ball auf meinem Schoss... soviel zum Thema Motivation und Druck!
Sicherlich ist Apollo anspruchsvoll, aber wenn man sich mit dem Hund als Individuum befasst und sich die Mühe macht, rauszufinden, womit er sich motivieren lässt und wieviel Druck (den ich durchaus auch ausübe, wenn es zwingend erforderlich ist) er verträgt, ohne überfordert zu sein, kommt man super mit ihm aus!
ZitatWusstet ihr, dass die Rassedefinitionen für Ridgebacks sich an den der Dalmis anlehnen?
Jep, erfahren hab ich das damals von einer Freundin, die selbst zwei RR-Damen ihr eigen nennt, damals hatte sie nen RR-Rüden. Wir verglichen die zwei so miteinander und da sagte sie mir, dass der Rassestandard des Dalmatiners als Grundlage übernommen wurde für den RR.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!