Probleme beim Autofahren nach Autowechsel

  • Hallo ihr lieben nun muss ich mich doch mal an euch wenden, folgendes Problem


    - welpe mit 8 wochen mit dem auto abgeholt
    - von anfang an war alles super , sitz allein hinten , legt sich hin bei weiteren sträken sogar schön einschlaffen



    seit august haben wir ein neues auto seit dem:


    -jaulen wen er hinten sitzt, jaueln auch wenn bei mir vorne sitzt
    -kein moment still sitzen, kein liegen
    - jault durchgehend!



    ach ja es ist ein malteser, nun 1 jahre und 3 monate alt.seit seiner 8woche bei uns.



    dankeschonmal für eure antworten.
    so nun was ich bisher gemacht habe:


    -hinten decke hingelegt, 2 kissen
    -bei weiter strecke(4,5std alle 2 monate) sein bettchen auf dem rücksitz



    das einzige was bisher bisschen geholfen hat: kompletten rücksitz zustellen nur bett als freilaufstelle für ihn lassen, dann gab es etwas ruhe.



    ich weiß nicht was den an dem auto nicht gefällt, aber irgendwas muss es sein.
    kennt jemand dieses problem, und was kann man machen,


    ich leide bei jeder fahrt mit dem kleinen

  • Hallo,


    vielleicht ist das neue Auto anders gefedert, oder er kann nicht mehr raussehen, oder er kann zu gut raussehen, oder..... Da gibt es so viele Möglichkeiten.
    Mein Kleiner wird z.B. auch ganz aufgedreht und hechelt, wenn er mal rausschaut. Deswegen liegt Andiamo im Auto immer in so einer Softtasche. Erstens ist er so gesichert und zweitens ist das "seine Höhle" in der er sich sicher fühlt - egal mit welchem Auto wir fahren. Vielleicht kannst Du ihn ja auch an eine Transporttasche oder -box gewöhnen. Einfach so auf der Rückbank würde ich keinen Hund transportieren - ist viel zu gefährlich für Hund und Mensch.


    LG
    Alex

  • Wenn du sagst, es ist besser wenn ihr die Feilauffläche auf sein Bett beschränkt würde ich euch unbedingt zu einer Autobox raten.


    Davon mal abgesehen, dass es wesentlich sicher ist.
    Meine Jungs sind früher immer auf dem Rücksitz gefahren und wir dachten eigentlich sie sind entspannt. Sie haben mal gesessen und rausgeguckt oder geegen und gepennt. ABER: seit wir das neue Auto haben, fahren sie von Anfang an in der Box und kaum sind sie drin, wird sich hingelegt und gepennt. Das nenn ich entspannt.
    Besonders aufgefallen ist es mir, als wir mal bei Freunden mitgefahren sind und sie wieder auf der Rückbank gefahren sind, sie waren unruhig, haben nicht gelegen und rumgefiept.


    Von daher bin ich mir sehr sicher, dass (zumindest meine Jungs) die Box als Sicherheit empfinden und auch ich fahre entspannter, wenn ich weiß sie können nicht durch die Gegend purzeln.


    Wir haben übrigens diese Box -> http://www.zooplus.de/shop/hun…osse_transportboxen/94573 für zwei kleine Hunde, die gibts glaubeich auch noch in kleiner, was für einen kleinen Hund auch ausreichen sollte

  • meine Maggy reagiert auch auf andere Autos. Sie bricht (vor Aufregung), wenn wir in einem anderen Auto fahren. Als ich das Auto wechselte dauerte es 1 Woche bis sie den neuen Kombi akzeptierte.
    Sie sitzt in einer Box hinten im Kombi. Wenn ich die Box ins ein anderes Auto mit nehmen kann geht es besser, wenn sie "nur so" hinten drin sitzt, bricht sie mit Sicherheit...
    sie bricht aber auch in anderen Stressituationen - z.B. wenn ich beide Hunde im Auto habe, mit einem zum Tierarzt reingehe und sie im Auto bleiben muss...

  • Ich würde eine Box kaufen. Bei uns steht die Box auf dem Rücksitz und Rudi legt sich sofort hin, wenn er die Box geschlossen wird.


    Fahren wir mit einem anderen Auto und er sitzt angeschnallt auf dem Rücksitz, macht er nur Theater. Er ist unruhig, hampelt von einer Seite zur anderen (soweit der Gurt das zulässt) und ist einfach nur hibbelig.


    Da er schon als Welpe ziemlich agil war (ist halt ein echter Terrier), schien uns die Sache mit der Box am sichersten. Wir haben dann lange nach einer geeigneten Box gesucht und haben uns für die Box von Maelson entschieden. Die ist faltbar und man kann sie gut auf der Rückbank befestigen (das ist ja nicht bei allen Boxen der Fall).


    Vielleicht solltest Du es mal mit einer Box probieren. Dann wäre Dein Hund übrigens auch im Auto gesichert, was er ja sonst scheinbar nicht war. Von der Gefahr für Hund und Mensch mal ganz abgesehen, das kostet auch Strafe ...


    LG,
    Karina

  • super-vielen dank für die antworten ich dachte schon nur ich hab das problem.


    also wirds ne box! wie groß muss sie den sein, also ich meine soll er drin sich hinlegen können oder richtig rumlaufen drinen, nein oder nur hinlegen bequem?#



    vielen dank:)


  • übrigens er sitz nicht frei sondern ist mit so nem hundegurt angeschnallt, also eingeschränkt wegen sicherheit und so ist er schon.

  • Da es nur für die Fahrten gedacht ist, schön hinlegen können, ruhig leicht eingerollt. Das ist die sicherste Variante. Große Boxen geben keine Sicherheit, außerdem kommen gerade Hunde mit Problemen darin schlechter zur Ruhe, weil sie dann auch noch rumrutschen. Eine kleine, angepasste Box bringt dagegen meist einen sehr entspannten Hund, der wirklich tief schläft.


    LG
    das Schnauzermädel

  • wird heute noch bestellt, vielen dank.


    mal schauen was das wird , ich werde dann erst zu hause ihn schön an die box ranführen das er nicht denkt er wird nun plötzlich eingespert oder so und dann , daumen drücken.


    Gruß

  • Das klappt schon... Leckerli rein, Futter rein, Spielzeug rein..und die Tür erst mal auflasssen, mit ihm schmusen wenn er drin ist...bei mir dauerte es 2 Tage bis sie freiwillig reinging und sich reinlegte..dann nur kurz zu und gleich wieder aufmachen...undlangsam verlängern..
    VielErfolg!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!