Stadt besichtigen/Museen.. und was macht Hundi?

  • Aus gegebenem Anlass wollte ich mal hören, was ihr Hundehalter mit eurer Fellnase macht, wenn ihr mal in einer anderen Stadt etwas anschauen wollt, wo der Hund womöglich nicht mit reindarf.
    Macht ihr überhaupt "Städtetage" oder verzichtet ihr seither komplett auf Stadt, Kultur, Museen...?

  • Also wo Hund nicht mit kann oder es für ihn zu stressig wäre, da bleibt er dann einfach daheim.
    Und wenn das zu lange dauern sollte, dann kommt er zu meiner Schwester, die passt dann auf ihn auf.

  • Hm, also ich mache meistens Kulturprogramm draußen, wo ich die Hunde mitnehmen kann (grad erst gestern). Bei einigen Dingen muss man sich allerdings auch hier erkundigen, ob die Hunde überall mit hin dürfen.
    Im Botanischen Garten hier in Berlin dürfen z.B. keine Hunde rein.

    Als wir im September auf Usedom waren, konnten wir die Hunde nach ein, zwei Tagen auch mal allein für zwei, drei Stunden in der Ferienwohnung lassen. Da hatten die kein Problem mit. Als mein Vater und ich uns etwas angucken wollten bei dem wir wussten, dass das sicher länger dauern würde, ist meine Mutter bei den Hunden geblieben (sie hat das eh nicht so interessiert was wir uns ansehen wollten).

    Was ich nicht mache ist, die Hunde irgendwo draußen anbinden, um mir drinnen etwas anzugucken. Entweder können die in der FeWo bleiben das Programm wird so abgestimmt, dass die zwei mit können.

  • Ich informiere mich (meist) vorher, ob der Hund mitdarf und dann kommt der auch tatsächlich überall mithin, egal wie "langweilig" das für ihn wäre :D
    Wir waren letztes Jahr z.B. urlaubstechnisch mal in Sachsen und wollten dort in den Zoo. Der hatte allerdings kürzlich Hunderverbot erteilt, also blieben wir alle im Ferienhaus - das Wetter war auch richtig mies an dem Tag.
    Ein anderes Mal wollte die Familie in den Vogelpark Walsrode. Da sind ja Hunde auch verboten, es gab aber eine nette Zwingeranlage. Also wurde Bokey eingepfercht und wir machten uns nette Stunden im Park.
    Ansonsten bleibt Bokey einfach allein daheim, aber sooo kulturversesssen bin ich jetzt auch nicht, dass ich in jedes Museum reinmuss. Da gehe ich lieber mal mit dem Hund einige Stunden durch die Stadt und bewundere besondere Bauwerke mit ihm von aussen :D

    LG

  • Also, wenn wir ins Museum, Theater usw. gehen bleibt der Hund natürlich zu Hause und wenn es zu lange dauert bei meinen Eltern. Nehme den Hund überall hin mit wo es geht, aber wenn er mal nicht mit darf dann bleibt er auch zu Hause. Nehme dann an Orten wo Hunde nur stören würden auch gerne hin, denn z.B. ein Hund im Theater wäre nicht so das wahre! Doch an manchen Orten wo ich persönlich gar nicht verstehe, dass Hund nicht mit darf (wie bei uns z.B. ein Einkaufzentrum) gehe ich einfach nicht mehr hin und gehe einfach zu der hundefreundlicheren Alternative!

  • Wenn ich ne Stadt besichtige, überleg ich vorher, wohin ich will und ob die Hunde dahin mit können.
    Wenn nicht, nehm ich sie nicht mit.


    Bei unserer Berlinreise wären sie Fehl am Platz gewesen, da wir uns einiges ansehen wollten.
    Besuch ich allerdings Freunde in wo auch immer, werden die Hunde mitgenommen, da es keine Kulturreise wird ;)

  • Für solche Fälle haben wir Aruna bereits als Junghündin an die Hundepension unseres Vertrauens gewöhnt, wo sie auch sehr gerne hingeht. Ist für alle Beteiligten die entspannteste Lösung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!