Hund auf Arbeit mitnehmen... 8-9h / Tag in die Hundebox. OK?

  • Konnte man übrigens schon in einigen Beiträgen von Rütter sehen: Bürohunde, die den Aufstand proben bei Kundschaft, wird die Sicht / Kontrolle verbaut. Von daher kann die Vorbeugung dessen nicht schaden....

  • OK. Danke, werde dann statt dem Gitter, Spanplatten oder ähnliches holen, sollte das alles klappen.
    Denke auch, wenn er die Tür sieht, dass er anfängt zu spinnen und jedesmal aufspringt und erstmal "zur Sicherheit" mal knurrt. :roll:
    Hoffe nur das mir dass dann erlaubt wird, aber da ich ja eh zwecks Heizung unterm Tisch zubauen müsste.... Klappt bestimmt.

  • welche Farbe hat den Eure Büroeinrichtung?


    Ich würde nur eine beschichtete Span- oder Mdf-Platte nehmen, keine rohe. Sonst sieht das aus wie ein Hühnerstall.
    Schau mal hier rein, das ist was ich meine: http://de.kronospan.cz/dekory-laminovane-mdf-desky.html.


    Irgendein Konzept brauchst Du ja für Deinen Chef, so in etwa sieht das Ergebnis dann aus, welches ich mir für Deinen Schreibtisch vorstelle: http://www.lb-bueromoebel.de/i…igpic/Schreibtisch_17.jpg.


    Ist doch schick und ich denke sowas bekommt man auch ohne Probleme erlaubt.... Vielleicht nimmt er es sogar auf seine Kappe. Ist nämlich schon schön, wenn man den Kabelsalat unterm Tisch nicht sieht....

  • Wie gesagt, mein Chef ist hier nie und bekommt davon nichts mit.
    Mein "Vorgesetzter" muss es erlauben.
    Also das was du gezeigt hast ist sehr toll, aber hier vollkommen unangebracht da zu schön. :lachtot:
    Glaube mir, HIER wird nicht auf Schönheit geachtet.


    Unsere Bürotische sind weiß/grau mit blauen oder grauen Stempeln.
    KABEL hängen HIER ÜBERALL.
    Wir sind eine EDV-Abteilung und hierher kommen KEINE Kunden, nur Kollegen. Von daher würde eine weiße Spanplatte vollkommen ausreichen.


    Denke aber, dass ich es aus eigener Tasche zahlen muss. Aber ne 8mm weiße Platte kostet glaub pro m² nur 8/9 Euro.

  • Zitat

    Wortklauberei ist das nicht. Du machst hier falsche Angaben. Es gibt keinen Bestandsschutz. Schau in den § 13 Übergangsvorschriften.
    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs



    Hach, da sieht man mal wieder, wie lange man schon "raus" ist ..... :smile:
    - aber gut, dass nur du die richtigen Angaben machst ...... - dann ist doch alles in bester Ordnung :D

  • um dem hund die sicht zu versperren kann man einfach diese gitterbox mit einer decke zudecken, dann sieht hund auch nichts.


    finds ja schon wieder ein bischen amüsant welcher heckmeck hier gemacht wird...vom auslauf bis schreibtischtausch.
    ehrlich leute der hund geht nicht kaputt dadurch das er für paar stunden in einer box sitzt.
    natürlich muss diese groß genug sein, aber hier gleich mit irgendwelchen paragrafen bzgl. zwingerhaltung um sich zu schmeissen..ne ehrlich..verkehrte welt.

  • Zitat

    ...natürlich muss diese groß genug sein...


    Und was wäre "groß genug" aus Deiner Sicht in diesem Fall?

  • Zitat

    Und was wäre "groß genug" aus Deiner Sicht in diesem Fall?


    wenn ich mich recht erinner war das ein jack russel den die ts hat?
    der müsste - zumindestens die jack russel die ich kenne - kleiner als meine 38cm kröte sein.
    für die haben wir eine gitterbox L 92 x B 62 x H 69 cm, 2 Türen, dort kann sie bequem stehen und rumliegen wie sie möchte, ein wassernapf hat auch platz.


    solch eine box dürfte für einen kleineren hund mehr als ausreichend sein.

  • Zitat

    OK. Danke, werde dann statt dem Gitter, Spanplatten oder ähnliches holen, sollte das alles klappen.


    Du solltest auf jeden Fall nochmal abklären, wie das mit Brandschutz aussieht. Wir haben zwar viel strengere Auflagen, weil wir nun mal eine Kita sind und kein Büro, aber einfach mal irgendwo Spanplatten hinbauen ginge bei uns nicht. Wir hatten einen Holzschrank im Keller (da hält sich kein Kind auf), der bei der Begehung moniert wurde. :roll:


    Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass diese Box-Diskussion vom Tisch ist. Ich kann mich nämlich mit dem Trend, seinen Hund einfach in ne Box zu sperren, wenn er die Wohnung zerlegt oder ansonsten gerade "stört" gar nicht anfreunden.

  • Zitat

    wenn ich mich recht erinner war das ein jack russel den die ts hat?
    der müsste - zumindestens die jack russel die ich kenne - kleiner als meine 38cm kröte sein.
    für die haben wir eine gitterbox L 92 x B 62 x H 69 cm, 2 Türen, dort kann sie bequem stehen und rumliegen wie sie möchte, ein wassernapf hat auch platz.


    solch eine box dürfte für einen kleineren hund mehr als ausreichend sein.


    Der JRT, den ich kenne, ist nur wenig kleiner als unser Baffo und unsere Mila, die ca. 42 cm groß sind.
    Und selbst für unseren 16 Jahre alten Baffo, der nun wirklich viel Zeit des Tages damit verbringt zu schlafen, wäre diese Box für diese vielen Stunden zu klein. Ich weiß das, weil wir zwei solcher Boxen ohne Türen bei uns stehen haben und er liegt immer so drin, dass ein Teil von ihm rausschaut. Vielleicht eine süße Marotte, aber ich würde ihn nicht zwingen wollen, Stunden IN einer solchen Box ausharren zu müssen.


    Und Mila? Die ist knapp 3. Undenkbar, sie mehrere Stunden in eine solche Box zu sperren. Sie geht freiwilig zuhause nur rein, um zu gucken, ob da was Leckeres drin liegen geblieben ist oder fährt bei der Autofahrt ruhig in dieser Box mit. Sie liegt ne Stunde hier, läuft dann ne Runde durchs Haus oder den Garten und legt sich dann woanders hin ... schläft dann wieder ne Zeit lang und wechselt erneut den Platz.


    Meine Meinung: Pro Tag vielleicht maximal 2 oder auch 3 Stunden in der tunlichst auch offen stehenden Box. Das wäre aus meiner Sicht noch vertretbar. Aber 8 oder 9 Stunden keinesfalls!



    Zum Brandschutz und den Fluchtwegen hatte ich auch bereits geschrieben. Ein Kinderschutzgitter, wie man es auch Zuhause an den Türen anbringt, was schnell und einfach geöffnet werden kann, könnte zwischen dem eigenen Schreibtisch und dem Nachbarschreibtisch erlaubt sein, eine feste Verbindung sicher nicht. Ich weiß das deshalb, weil ich den Durchgang von meinem Schreibtisch zur Tür durch ein Sideboard schmäler machen wollte und selbst das war nicht erlaubt, obwohl der Weg durch nichts versperrt war, sondern eben nur ca. 60 cm breit.
    Ich denke nicht, dass ein Arbeitgeber das Risiko eingeht, dass ein Mitarbeiter im Brandfall ums Leben kommt, nur weil er seinen Hund sichern möchte.


    Viele Grüße


    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!