Royal Canin Veterinary diet obesity management

  • Hallo und Guten Morgen!


    Ich würde mich freuen, einige Tipps von euch zu bekommen.
    Der Thread wird wahrscheinlich recht lang werden, und sicherlich werde ich nicht
    alles unter einen Hut bekommen.


    Es geht um folgendes:


    Eine uns sehr gut bekannte Hündin hat richtig ordentlich zugenommen.
    Sie wog Anfang letzten Jahres 27kg, mittlerweile sind sagenhaft 34kg daraus geworden
    (Labrador-Münsterländer-Mix, die 27kg waren "perfekt").


    Sie muss also dringend abspecken - ca. 7 kg!!
    Sicherlich wäre mehr Bewegung das Beste, aber sie ist eh und je eine sehr ruhige
    und bequeme Lady (weder mit Ball o.ä. ins Laufen zu kriegen, Nasenarbeit auch uninteressant).


    Bisher hat sie ToFu bekommen, immer wechselnde Sorten, auch mal Flocken mit Nassfutter usw.
    Die TÄ hat ihr nun das "Royal Canin Veterinary diet, obesity management " empfohlen.


    Ich habe mal nach der Zusammensetzung gesucht und folgendes gefunden:


    Geflügelmehl, Weizen, Lignozellulose, Rübentrockenschnitzel, Maiskleberfutter,
    Weizenkleberfutter (L.I.P.)***, Tierfett, tierisches Protein (hydrolysiert), Mineralstoffe,
    Psyllium (Hüllschichten und Samen),
    Fischöl, Natriumtriphosphat, Taurin, Hydrolysat aus Krustentieren (reich an Glukosamin),
    L-Carnitin, Tagetesextrakt (reich an Lutein), Hydrolysat aus Knorpel (reich an Chondroitin)
    *** L.I.P. (low indigestible protein): ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher
    biologischer Wertigkeit


    Also ich bin wirklich kein "Futterprofi", aber die Zutaten überzeugen mich auf den
    1. Blick nicht wirklich !?


    Inhaltsstoffe:
    Rohprotein: 34,0%
    Rohfett : 10,0%
    Rohasche : 8,1%
    Rohfaser : 8,2 %
    Ernergie : 3275 kcal
    Sind das die wichtigsten Werte? Sonst wird der Thread noch 3mal so lang ;-)



    Wären da Alternativen von z.B. "Bestes Futter Lite", "Josera Balance", "Arden Grange - Light"
    nicht qualitativ besser??
    Bei "Lupovet" wäre ich mir nicht sicher, ob es in Frage kommt, da es kaltgepresstes Futter ist.


    Was mir extrem auffällt ist, dass der Rohprotein- und Fettgehaltgehalt bei dem "RC"
    höher liegt als bei den anderen?? (Rohprotein bei den anderen ca. 18-20%, Fettanteile
    zwischen 5 - 8%)


    So, ich hoffe mal, es ist nicht zu wirr durcheinander und verständlich.


    Wäre für jegliche Tipps von euch sehr dankbar :-)


    Lieben Gruß
    K.

  • Hallo,
    zum Thema Futter werden sich noch die Profis in Sachen Tro-Fu zu Wort melden.


    Was mich aber interessieren würde - ob z. B. eine Hypothyreose ausgeschlossen wurde?
    Oder ist die Gewichtszunahme definitiv auf Fütterungsfehler zurückzuführen? Dann müßte der Hund ja fast schon gemästet worden sein?
    7 kg Gewichtszunahme sind schon recht heftig - dazu mangelnde Bewegungsfreude, verständlich soweit, aber es könnten eben auch gesundheitliche Problem dahinterstecken.


    LG, Chris

  • Ich würde dieses Futter nicht geben, es ist zwar kohlenhydratreduziert, was bei einer Diät sehr sinnvoll ist, aber es ist mit BHA konserviert. Von den sonstigen Inhaltsstoffen mal ganz zu schweigen.


    Lightfutter würde ich bis auch 2 Ausnahmen (Lupovet SpeckWeg und GranataPet light) auch nicht geben, da diese Futter meist massig an Kohlenhydraten enthalten, was ich bei einer Diät äußerst kontraproduktiv finde. Die 2 von mir genannten sind kohlenhydratreduizert. Gerade Josera Balance und Arden Grange light enthalten sehr viele Kohlenhydrate. Bestes Futter light dürfte ähnlich sein, da Fett und Protein sehr niedrig sind.


    Less musste auch 4 kg abspecken (von 23 kg -> 19 kg). Ich habe bei ihm das Futter rationiert. Er bekommt ca. 60% der Herstellerempfehlungen und keinerlei Leckerchen nebenbei. Außerdem habe ich ihn auf Nassfutter plus Gemüse umgestellt. Somit bekommt er wenig Kohlenhydrate, aber das Volumen des Futter ist höher als bei Trockenfutter. Sein Energiebedarf wird über Fett gedeckt und Protein darf nicht reduziert werden, weil das schnell zu Muskelabbau führen kann. Daher bin ich kein Freund von proteinteduzierten Futtern. Schließlich soll Fett abgebaut und Muskeln aufgebaut werden.


    Zusätzlich bekommt Less jeden Morgen geraspelte Möhre mit Buttermilch. Das ist kalorienarm, aber sättigend.


    LG Eva

  • Da Futter braucht Hund nicht.
    Ein Light-Futter aber auch nicht.
    Einzig das Lupovet Speckweg wre da vernünftig zusammengesetzt.


    Abnehmen tut Hund dann, wenn der Energiegehalt niedrig genug ist.
    Welches Futter ist da im Prinzip egal, die Futtermenge machts.


    Hochwertiger zusammengesetzt und ähnlich abnahmefördernd wäre z.B. das normale Orijen.
    Di e ganzen typischen Sorten wie Josera, Bestes Futter, etc. lassen Hund bei Reduktion auch abnehmen, aber sie sind recht kohlenhydratlastig, das erschwert das ganze für viele Hunde.


    Eigentlich ist es einfach:
    Such dir ein Futter, das dir gefällt und Hund verträgt.
    Nimm die Futtermenge für das Zielgewicht und ziehe nochmals 10% ab.
    Nicht dem Blick nachgeben.
    Und Bewegung immer mehr fordern und fördern. Langsam anfangen und steigern.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Generell srimme ich definitiv zu,das RC kein wirklich gutes Futte ist.Das steht eigentlich außer Frage,wenn man mal die Zusammensetzung liest....
    Was mich persönlich aber immer wieder wundert ist,das sehr viele Fütterungsprobleme wie Probs mit Durchfall oder auch Reduzierung von Übergewicht oder auch Fellprobs "komischerweise" gerade mit diesen diversen Futtersorten der Firma tatsächlich in Griff zu kriegen sind.Ich kenne nun einige HH die von ihren TAs das von Diesen vertriebene Futter von RC bekommen haben und alle Hunde sind dadurch "genesen".Für mich ist das ein absolutes Rätsel,denn in meinen Augen ist es eher ein minderwertiges Futter und ohne irgendwelche "Highlights",welche mir positiv ins Auge stechen würden.Was ,verdammt noch mal,macht den dann die "Erfolgsqoute! dieses Futters aus??


    So,und generell beim Abspecken des Hundes würde ich darauf achten,das das Futter einen geringen Anteil an Kohlehydrate hat,denn das "haut richtig Fett auf die Rippen".Und ich würde,eben wegen der Qualität des RCs erstmal ein "besseres" Futter testen.Wenns partout nicht klappt mit dem Abnehmen kann man immer noch auf das (sehr teure) RC zurückgreifen.
    (Ich habe letzte Tage auch wegen einem anderen Prob einer meiner Hunde RC genannt bekommen vom TA,der mir aber sofort sagte,das es weitaus bessere und billigere Produkte zu kaufen gibt und er mir raten würde erstmal etwas anderes zu testen-fand ich schon top für einen TA der das Produkt selbst vertreibt)

  • Hallo Chris!


    Soweit ich weiß, wurden keine Untersuchungen auf irgendwelche Krankheiten gemacht.


    Ich vergaß zu schreiben, dass die Madam seit ca. 1,5 J. kastriert ist.
    Was allerdings bei der Fütterung NICHT besonders beachtet wurde!


    Zur Fütterung:
    Nach Herstellerangabe gefüttert, mit Miniabzügen für:
    von Oma da ein Stück Brot, noch ein zweites und drittes...
    von Nachbarin ein Leckerlie...
    da noch ein Leckerlie...


    Ich bin auch der Meinung , dass sie noch weniger Bewegung hat als früher (allein an
    Spaziergängen).


    Wheatenfan:
    werde mal nach dem GranataPet gucken.
    Ich bezweifle, dass allein über die Futterreduzierung des bisherigen Futters, das
    gewünschte Resultat erzielt werden kann :(


    schnauzermädel:
    Danke für den Tip mit "Orijen", und der Futtermengenberechnung "Zielgewicht -10%"



    Die Hoffnung, dass mehr Bewegung ins Spiel kommt, habe ich leider nicht :(


    LG

  • Zitat

    Zur Fütterung:
    Nach Herstellerangabe gefüttert, mit Miniabzügen für:
    von Oma da ein Stück Brot, noch ein zweites und drittes...
    von Nachbarin ein Leckerlie...
    da noch ein Leckerlie...


    Genau da liegt oft das Problem, und das sollte dringend abgestellt werden.
    Und wenn schon Leckerlies dann sollte man drauf achten welche, und sie nicht planlos an den Hund verfüttern.
    Man sollte auch die Nachbarn darauf hinweisen, das es für den Hund nicht zuträglich ist, wenn dem Hund geholfen werden soll.

  • Balljunkie


    Ja, ich sehe das Problem ja auch in der gesamten "Masse"...


    Das ganze Leckerlie-Verfüttern ist auch mittlerweile untersagt.


    Nun muss aber an erster Stelle Speck weg, und ich glaube das die das mit dem bisherigen
    Futter nicht hinbekommen, deswegen suche ich nun ein Futter mit einem
    geringeren Getreide- und Fettanteil....


    Von dem "RC" werde ich abraten, die Zusammensetzung gefällt mir nicht, obwohl ich
    keine Leuchte auf dem Gebiet bin.


    Was ist mit "Canis Alpha"? Die Zusammensetzung erscheint mir recht ordentlich?


    LG

  • Man braucht nicht wenig Fett, wenn Hund abnehmen soll.
    Die Gesamtenergiemenge machts.
    Eher höhere Proteinwerte wirken dem Muskelabbau entgegen, Fett liefert langfristig Energie, macht satt und lässt den Blutzuckerspiegel in Ruhe.
    Kohlenhydrate raus, bzw. nur als unverdauliche Ballststoffe bringt mehr als Fettreduktion.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Man braucht nicht wenig Fett, wenn Hund abnehmen soll.
    Die Gesamtenergiemenge machts.
    Eher höhere Proteinwerte wirken dem Muskelabbau entgegen, Fett liefert langfristig Energie, macht satt und lässt den Blutzuckerspiegel in Ruhe.
    Kohlenhydrate raus, bzw. nur als unverdauliche Ballststoffe bringt mehr als Fettreduktion.


    LG
    das Schnauzermädel


    Also sollte ich mich am "kcal-Gehalt" orientieren?


    Wo sollte sich deiner Meinung nach dem der Protein-/Fettgehalt befinden?


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!