Erkrankungen des Verdauungssystems
-
-
Nö, ansonsten scheint er es ihm gut zu gehen
Mal sehen, wie es morgen ist.
Toll nur, ich bin morgen ab dem späten Vormittag nicht da bis abends, da hat mein Mann das zweifelhafte Vergnügen, falls was sein sollte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erkrankungen des Verdauungssystems schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Positiv denken... morgen ist alles in Ordnung!
(Und ich glaube, Männer sehen das insgesamt etwas lockerer -
ob das nun gut oder schlecht ist, sei dahin gestellt)
Mal überlegen, was kann passieren?
Entweder Henry macht ein (dünnes) Häufchen in den Garten und das wartet dann dort, bis du zurück bist.
Oder er macht ein (halbwegs) normales unterwegs und dein Mann wird dir nicht annähernd beschreiben können, wie es aussah
Oder hast du ihn gut genug gebrieft?
Meiner könnte mir wohl jedes Detail eines vorbeifahrenden Autos oder vorüberfliegenden Hubschraubers aufzählen, aber wie der Output aussah... Normal halt
Der ist dann eher der Meinung, ich mach viel zu viel Geschiss drum (im wahrsten Sinne) -
Huhu!
heute morgen ein feines Häufi und heute nachmittag noch keines.
Also alles im grünen Bereich
Und Hund und Mann haben die Zeit der Zweisamkeit unbeschadet überstanden.
Beide -
Ach na Gott sei Dank, es geht wieder bergauf!
(Oder Henry hat sich nur deinem Mann zuliebe zurückgehalten,
die beiden haben vielleicht einen Pakt geschlossen, wer weiß)
-
Anscheinend muss ich mit Fett wirklich aufpassen.
Das scheint mir eine ziemlich eindeutige Sache zu sein.
Pflanzenöl geht ja gar nicht, bzw. 1 Teel. am Tag war gerade noch okay.
Tierisches Fett geht etwas mehr.Evtl. muss ich auf längere Sicht doch mal über eine Zugabe von Enzymen nachdenken, auch wenn der TA neulich meinte, er würde es (noch) nicht machen...
-
-
Wenn selbst langsames Gewöhnen an Fett nicht hilft und er gleich so heftig auf eine höhere "Dosis" reagiert, würd ich die Enzymgabe auch noch mal mit dem TA besprechen. Ein Hund zieht die Energie nunmal hauptsächlich aus Fett (oder sollte es jedenfalls können).
Und du hast ihm bzw. seiner BSD ja wirklich Zeit gelassen. Und dann sind Enzyme doch allemal besser, als Durchfall -
Meine Lilly verträgt auch überhaupt kein Fett, selbst ein halber Teelöffel Öl verursachte sofort weichen Kot. Sie ist zugegeben auch ein kleiner Hund als Jack Russell Terrier, sollte einen Teelöffel Öl im Futter aber trotzdem problemlos vertragen. Jetzt bekommt sie Enzyme und Schonkostfutter, es geht ihr damit deutlich besser.
-
Hm, zunächst mal werde ich wohl seine Homöpathin dazu befragen, die ist in die ganze Geschichte eh besser involviert, als der TA.
(TA hatten wir nach "Abschluß"
seiner Behandlung im März gewechselt und der neue hat zwar die Unterlagen von der TK, aber ansonsten bis auf 2 Kotproben und ein Kontroll-Blutbild mit der ganzen Sache noch nix zu tun gehabt, da wir direkt zur THP gegangen sind, nachdem die TK mit Henry "fertig" war.
)
Mal sehen, was sie meint.
Heute war sein Output jedenfalls auch wieder wunderbar.
Es war aber auch kein zusätzliches Fett im Essen. -
Mir ist da grad so ein Gedanke gekommen....
Schweinefleisch war für mich bisher immer auf der Tabu-Liste, wegen der Aujetzky-Virus- Gefahr.
Da Henry aber ja anscheinend eh nix Rohes verträgt und ich das Fleisch somit ohnehin durchgare, könnte ich doch theoretisch auch mal testen, ob er Schwein verträgt, oder?
Oder spricht da sonst noch was gegen?
Zu fett vielleicht?
Ich dachte da zunächst an gegartes Schweinehack.... -
Das müsstest du eigentlich bedenkenlos ausprobieren können. Ich habe selbst auch schon gemischtes Hackfleisch (angebraten natürlich) verfüttert.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!