Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Ich glaube, dann guck ich mal, was ich im TK im Supermarkt finde, am besten ohne Gräten.
    Hier gibts zwar im Familia auch nen "richtigen" Fischladen, aber das dürfte teuer werden... :???:

    Na, ich guck da mal.

    Danke :smile:

  • Hab jetzt schnell die letzten Seiten gelesen und freue mich, daß Ihr auf einem guten Weg seid.

    Guten Appetit Henry... :gut: Ich hoffe daß Euer Süßer so auch mal dauerhaft Ruhe haben und sich wohl fühlen kann.

  • Hallo,
    Fisch ist sicher eine gute Idee - hier gibt es recht gute Auswahl: http://www.futter-fundgrube.de/index.php
    Der Lachs-Mix trieft vor Öligem (bei uns durchaus gewollt), die ganzen Fische machen einen sehr frischen Eindruck.

    Was wir bei unserem Kerle recht schnell gemacht haben (der kam ja krank und abgemagert zu uns und dann auch noch der Allergie-Mist...), war, den Vitamin Optimix Sensitive vom Futtermdeicus auszutesten. Das ist eine spezielle, recht füllstoff-arme Mischung, die auf den Bedarf bei Allergie-Diäten abgestimmt ist. Unser Bub, der wirklich auf jeden "Schit" reagiert, verträgt es gut. http://www.futtermedicus.de/fileadmin/user…e-2009-Dose.pdf

    Möglicherweise ist der Futtermedicus auch für später, wenn Ihr eine gewisse Menge an verträglichen Einzelkomponenten gefunden habt, ein guter Ansprechpartner - da kann man sich nämlich auch ganz individuelle Vitamin-Mineralstoff-Mischungen angepaßt an die Erkrankung und Fütterung des Hundes zusammenstellen lassen. Wir haben das gerade erst für unseren Oldie mit Leberproblemen machen lassen - weil das Rumgerechne, damit die Leber geschont, einige Spurenelemente gerade eben am Bedarf, andere vermehrt angeboten werden, einfach irgendwann verflixt kompliziert wird....

    Gemüse - da schau ich immer, was ich regelmäßig bekommen/oder selbst anbauen kann. Sonst steht man da, wie Du mit Deinem Kürbis... ;)
    (Schade, dass Du soweit weg wohnst - wir bauen ja Kürbis in rauhen Mengen an....)
    Ausserdem "forsche" ich im Nährwertrechner nach, was das GEmüsezeugs so drin hat...
    Wir füttern momentan Fenchel, Spinat, Zucchini, Rote Beete und Blattsalate. Karotten verträgt unser Bub leider nicht.
    Obst haben wir bisher noch kein einziges gefunden, was er verträgt.
    Aber wir haben keinen "Druck", weil wir schon ein paar verträgliche Komponenten haben, schon ein paar Öle in der "Hunde-Mischung" drin haben und eben durch die Vitamin/Mineralmischung abgedeckt sind.

    LG, Chris

  • Hallo Chris!

    Danke für deine ausführliche Antwort

    Zitat

    Hallo,
    Fisch ist sicher eine gute Idee - hier gibt es recht gute Auswahl: http://www.futter-fundgrube.de/index.php
    Der Lachs-Mix trieft vor Öligem (bei uns durchaus gewollt), die ganzen Fische machen einen sehr frischen Eindruck.

    Wegen Fisch hab ich heute mal bei unserem Lidl geguckt, da gibt es als Frostware zu einem annehmbaren Preis Seelachsfilet pur.
    Allerdings stand da, das sei "glasiert" :???: Bei den Zutaten stand aber nur Wasser dabei. Was heißt'n das wohl?

    Zitat


    Was wir bei unserem Kerle recht schnell gemacht haben (der kam ja krank und abgemagert zu uns und dann auch noch der Allergie-Mist...), war, den Vitamin Optimix Sensitive vom Futtermdeicus auszutesten. Das ist eine spezielle, recht füllstoff-arme Mischung, die auf den Bedarf bei Allergie-Diäten abgestimmt ist. Unser Bub, der wirklich auf jeden "Schit" reagiert, verträgt es gut. http://www.futtermedicus.de/fileadmin/user…e-2009-Dose.pdf

    Das klingt gut.
    Wenn man das gibt, muss man dann nix anderes - wie z.B. Eierschalenmehl - mehr geben? (davon hab ich grad ne 800g Dose gekauft :roll: )

    Zitat


    Möglicherweise ist der Futtermedicus auch für später, wenn Ihr eine gewisse Menge an verträglichen Einzelkomponenten gefunden habt, ein guter Ansprechpartner - da kann man sich nämlich auch ganz individuelle Vitamin-Mineralstoff-Mischungen angepaßt an die Erkrankung und Fütterung des Hundes zusammenstellen lassen.

    Das ist ein guter Tipp :gut:

    Zitat

    Gemüse - da schau ich immer, was ich regelmäßig bekommen/oder selbst anbauen kann. Sonst steht man da, wie Du mit Deinem Kürbis...
    (Schade, dass Du soweit weg wohnst - wir bauen ja Kürbis in rauhen Mengen an....)

    Heute hab ich nun erstmal Zucchini gekauft.
    Bereite ich die genauso zu, wie Kürbis? Also waschen, kleinschneiden, kochen und pürrieren?

    Zitat


    Wir füttern momentan Fenchel, Spinat, Zucchini, Rote Beete und Blattsalate.

    Von Blattsalat lass ich mal momentan noch die Finger ;)
    Was nimmst Du für Spinat?
    Weil in den TK Gemüsen vom Supermarkt sind ja immer irgendwelche Zusätze drin und sei es nur Zucker...

    Gemüse nehme ich deshalb immer frisches.

    Ach, noch ne Frage: Wenn ich was neues austeste, wie oft hintereinander (also wieviele Tage) sollte ich das dann geben, damit ich einigermaßen sicher sein kann, dass es ok ist?

    (Sofern er eben nicht sofort negativ drauf reagiert)

  • Der Vitamin Optimix-Sensitive-Mix ist ja extra für selbst gekochte/zusammengestellte Allergiediäten auf Pferd/Kartoffel oder Hirse-Basis - also für Rationen ohne Knochen-Kram. Deshalb müßte der genügen, die Zusammensetzung kannst Du im Link sehen.

    Mit dem Supermarkt-Fisch kenn ich mich nicht so aus.... Ich weiss nur, dass da Lachs nicht immer echter Lachs ist...
    Woraus die "Glasur" ist - keine Ahnung - ich kann mir nur vorstellen, dass die einzelnen Stücke mit einer Eisschicht "glasiert" werden, damit sie einzeln entnehmbar sind? Bei Zweifeln - ich hätte da keine Hemmungen, den Hersteller zu kontaktieren.

    Zucchini schneide ich in Scheiben, schmeiss sie ganz kurz in kochendes Wasser (mehr so blanchieren als kochen) und püriere sie dann. Salat (auch der andere Gemüsekram) kommt bei uns aus dem eigenen Anbau, deshalb können wir da problemlos drauf zugreifen.... :smile:

    Bei Spinat reicht der eigene Anbau nicht aus - da kriegt man nen Knall, wie wenig "fertigen" Spinat man aus einem Riesenberg frischen rausbekommt.... da greife ich auf Bio-Blattspinat (der ist pur, gibts bei uns beim Netto) aus der TK-Theke vom Supermarkt zurück. "Frisches Gemüse" ist immer ein wenig relativ - aus D ist es noch relativ frisch, wenns woanders herkommt, ist es entweder halbreif geerntet, damit es Transport und Zwischenlager übersteht oder schon nicht mehr ganz so frisch...deshalb nehm ICH lieber TK-Gemüse, wenn unsere eigenen Vorräte schrumpfen.

    Zum Testen - wir testen immer etwa 7 - 10 Tage, bisher hat der Bub meist nach 2- 3 Tagen eindeutig reagiert. Aber das ist halt von Hund zu Hund unterschiedlich.

    LG, Chris

  • Jap, das glasiert heißt, dass das nochmal mit einer dünnen Wasserschicht überzogen ist. Deswegen ist das Abtropfgewicht auch immer etwas geringer als das Füllgewicht :)

    Ich hab bei uns mehrere Discounter durch, recht gut sind der Alaska-Seelachs von Penny und von Aldi. Der von Netto ging qualitativ gar nicht. Den von Lidl kenne ich nicht.

    LG Henrike

  • Danke Henrike.
    Dann ist da also wirklich nur Wasser dran und nicht irgendeine geheimnisvolle Glasur :smile:
    Gut, dann werde ich das mal testen.
    Aber erstmal gibt's jetzt eine zeitlang Zucchini statt Möhren, so er es denn verträgt.
    Danach ist dann der Fisch dran.

  • Es lohnt aber dennoch, immer mal wieder einen Blick auf die Verpackungen zu werfen. Ab und an hatte ich auch Tüten dabei, wo als Säureregulator E331 (ich glaube das wars, bin mir mit der Nummer nimmer sicher) angegeben war. Das ist bei Maja nicht so problematisch, bekommt sie auch sonst Calciumcitrat, aber bei Schimmelpilzallergikern könnte das nicht so gut sein...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!