Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Zitat

    Ah ja.

    Und das Eierschalenmehl lass ich dann auch erstmal wieder weg?

    Montag und Dienstag wird noch einmal die Fettverträglichkeit getestet. Montag 1 Teelöffel und Dienstag
    1 Esslöffel. Diese Dosierung für einige Zeit beibehalten. Mit 1 EL kam dein Hund doch gut klar, oder?

    Ein zu hoher Fettgehalt kann bei Hunden mit Magenproblemen den Rückfluss vom Magen in die Speiseröhre verstärken. Möglicherweise (neben dem Stress) eine weitere Ursache für das leichte Erbrechen am Samstag.
    Am Mittwoch kommt das Eierschalenmehl zum Einsatz.
    Wenn alles gut vertragen wird, ist Samstag der erste "Lebertag".
    Die Leber nicht zu lange kochen, dadurch wird sie zäh und schwer verdaulich.
    Leber ist leichter verdaulich, wenn sie innen noch ganz leicht rosa ist.

    Abschließend noch die Antwort auf deine Frage nach der Zubereitung vom Kürbis und nachfolgend eine Übersetzung aus dem Kürbisland USA. ;)

    Die Zubereitung vom Kürbis ist sehr einfach.
    Kürbis waschen****halbieren****Kerne sauber entfernen. Den Kürbis erst in Spalten und danach in kleinere Stücke schneiden und ca. 20 Minuten in etwas Wasser weich kochen. Nach der Abkühlphase fein pürieren.

    Kleine Portionen in einen Eiswürfelbehälter einfüllen und den Kürbissbrei auf Vorrat einfrieren.
    Pro Tag 4-8 Kürbiswürfel . Die optimale Verträglichkeit muss ausgetestet werden.

    Warum Kürbis für Hunde gesund ist!

    Kürbisse sind sehr nahrhaft und die meisten Hunde lieben Kürbis entweder zusammen mit der Nahrung aufzunehmen oder gebacken als kleine Leckerei nebenher.

    Neben dem hohen Gehalt an Carotinoiden, aus denen der Körper die Sehkraft und das Haut stärkende Vitamin A aufbaut, ist noch die Kieselsäure zu erwähnen, die sich günstig auf Bindegewebe, Haut und Krallen auswirkt.


    Kürbis eignet sich auch hervorragend zur Unterstützung bei der Verdauung und hilft bei Magenbeschwerden.

    Viele Hundebesitzer geben ihrem Hund Kürbis, wenn der Hund Durchfall oder Verstopfung hat.

    Da Kürbis reich an Ballaststoffen ist, greift dieses Nahrungsmittel hier regulierend ein, d.h. Kürbis hilft bei Durchfall und gegen Verstopfung.

    Kürbisfleisch liefert Ballaststoffe, die Kolitisbeschwerden lindern helfen, denn der Darm bleibt dadurch ständig leicht gedehnt und verhindert dadurch Spasmen. Ausserdem werden überschüssiges Wasser und Bakterientoxine absorbiert. Ähnlich wirken Pektin, Flohsamen und viele andere Stoffe.

    Kürbis eignet sich hervorragend für übergewichtige Hunde um Gewicht abzubauen.

    Mit nur 25 Kalorien je 100 Gramm ist das Fruchtfleisch des Kürbis ausgesprochen kalorienarm. Kürbisse sind reich an Kalium und haben gleichzeitig einen niedrigen Natriumgehalt. Dadurch wirken sie entwässernd und harntreibend. Also Salz nicht vergessen!

    http://www.merchantcircle.com/blogs/Blue.Sta…for-Dogs/211368

  • Dankeeeeeee :smile:

    Ja, mit 1 Eßl. Öl war eigentlich noch alles gut...

    Karotte könnte ich ihm aber für morgen eigentlich wieder dazugeben, oder?
    Das hat er ja die ganze Zeit vertragen.

    Das mit dem Kürbis ist ja echt spannend, ich hoffe, er verträgt ihn, denn das wäre ja perfekt für Henry. :smile:

  • Moin!

    Gestern war nix auffälliges, also gab's heute morgen Reis, Hühnchen, Karotte und 1 Teel. Öl (in die Tagesration eingerührt) :smile:
    Schau'n wir mal, wie nachher das Häufchen ausfällt.

    Ich hab mich irgendwie immer noch nicht dran gewöhnt, dass er pro Tag nur noch 1 relativ kleines Häufi macht....ab und an nochmal nen 2. aber das war's dann auch.

    Zu Trofu-Zeiten waren es fast immer 3 und die waren noch dazu deutlich größer :roll:

    In den letzten Tagen hatten wir wieder mal Phasen dabei, wo der Herr nicht wirklich Lust auf Gassi hatte.

    Freitag hat er regelrecht gestreikt, Samstag und gestern war es dann wieder ganz okay.

    Naja, wir haben ja auch nicht immer gute Tage und Freitag war auch bei uns ein Sch***tag.

    Und er ist nunmal sowieso schon immer eher ein kleiner Fauli gewesen, da kann man wohl nix machen :ka: :smile:

  • Zitat


    Ich hab mich irgendwie immer noch nicht dran gewöhnt, dass er pro Tag nur noch 1 relativ kleines Häufi macht....ab und an nochmal nen 2. aber das war's dann auch.

    das ist ein gutes Zeichen.
    Diese Lustlosigkeit inbezug auf Gassigehen hängt wahrscheinlich mit dem Wetter zusammen.

  • Zitat

    das ist ein gutes Zeichen.
    Diese Lustlosigkeit inbezug auf Gassigehen hängt wahrscheinlich mit dem Wetter zusammen.

    Das ist gut möglich.
    Er wird zum Frühling hin immer träger.
    Ab 15°C aufwärts findet er gassi gehen ne Zumutung :lol:

    Seine Zeit ist der Winter.

    Wenn Schnee liegt, aber grad nix von oben nachkommt isses perfekt :gut:

    Regen oder Schneefall is aber doof :roll:

    Dann läuft er immer so dicht hinter mir, dass er mir fast in die Hacken tritt und sein gesenkter Kopf meine Waden berührt :irre:

  • Zitat


    Dann läuft er immer so dicht hinter mir, dass er mir fast in die Hacken tritt und sein gesenkter Kopf meine Waden berührt :irre:

    :lachtot: Das stell ich mir grade vor.

    Mein damaliger Berner hat das auch so gemacht, bis ich ihm einen grossen Familienregenschirm gekauft habe.
    Er schlich also unter dem Schirm hinter mir her und wenn ich den über Gras ausgebreitet habe, hat er die 2 Schritte dahin gemacht und sich gelöst, und dann gings unterm Schirm hinter mir wieder nach Hause

  • Ja, die haben schon manchmal lustige Marotten, die lieben Fellnasen :D

    Sein Häufi war heute fast genauso, wie gestern.

    Evtl. sollte ich erstmal bei einem Teel. Öl bleiben... :???:
    Ach ja, die Heilerde hatte ich ja auch weggelassen, weil seine Ködel so fest wurden, die könnte ich dann ja jetzt wieder zugeben oder?
    Damit hatte er ja auch kein Problem.

  • Zitat


    Ach ja, die Heilerde hatte ich ja auch weggelassen, weil seine Ködel so fest wurden, die könnte ich dann ja jetzt wieder zugeben oder?

    Heilerde bindet auf jeden Fall Fett. Es wäre jedoch ratsam, Heilerde zeitversetzt und nicht in einer Mahlzeit zu füttern.

  • Ja, mach ich auch.

    Ich hab jetzt mal die Aktion "ich koche einen Kürbis" gestartet.
    Hatte das Ding ja nun Samstag gekauft, also muss der auch verarbeitet werden.
    2 Sachen hab ich gelernt: So'n Kürbis ist sehr hart :roll: und er hinterläßt beim Verarbeiten eine komische Kruste auf den Fingern, die nur schwer wieder abgeht :hilfe:

    Nun bin ich gespannt, wie lange der kochen muss, bis er weich ist.
    Salz hab ich auch dran.

    Außerdem drängte sich mir die Frage auf, ob ich nicht einfach die Kerne trocknen und mir damit meine eigenen Kürbisse ziehen kann? :???:

    Meint Ihr, das geht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!