Erkrankungen des Verdauungssystems
-
-
Was mich vorsichtig macht ist, dass Lemmy auf Lamm die höchste Reaktionszahl beim Allergietest hatte... Und mit Reis haben wir auch nicht die besten Erfahrungen gemacht.
Heute scheint es ihm magentechnisch richtig mies zu gehen... Gestern auf dem Spaziergang hat er aber auch recht viel Schafskacke gefressen, da lag so viel rum, dass ich ihn kaum abhalten konnte.
Vielleicht hab ich's durch das Heilmoor ja auch verbockt...
Für Freitag werd ich direkt auch mal wieder nen Termin bei der TÄ machen, dann hab ich alle abgeklappert (für beide muss ich etwas weiter fahren). Mal den Kot untersuchen lassen.
Keine Ahnung, was ich für seinen Magen jetzt tun kann... Sind die Myrinnhil auch für den Magen gut? Hab ihm davon gerade eine gegeben und ein bisschen Ulcogant. :/
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erkrankungen des Verdauungssystems*
Dort wird jeder fündig!-
-
Im Moment frisst Lemmy immer noch häufig Gras (im Grunde einmal täglich).
Vielleicht sollte ich auch mal dazu übergehen, wie Martina, Lemmy das Futter nur noch trocken zu verabreichen. Falls er dann zu wenig trinkt, kann ich ihm ja auch ein bisschen laktosefreien Frischkäse in sein Wasser mischen (den verträgt er gottseidank), damit er genug Flüssigkeit bekommt... *grübel*
Nur so recht erklären kann ich's mir nicht, warum das Einfluss auf Sodbrennen haben sollte. :denken:
Und dann mal sehen, was am Freitag die TÄ und die THP sagen...
-
Gras frißt Henry im Moment auch häufig.
Aber alle anderen Hunde, die wir so treffen ebenfalls
Trinken tut Henry mittlerweile gut.Heute war es mit dem Sodbrennen scheinbar wieder etwas mehr, die Tage davor praktisch gar nicht
-
Zitat
Was mich vorsichtig macht ist, dass Lemmy auf Lamm die höchste Reaktionszahl beim Allergietest hatte... Und mit Reis haben wir auch nicht die besten Erfahrungen gemacht.
Heute scheint es ihm magentechnisch richtig mies zu gehen... Gestern auf dem Spaziergang hat er aber auch recht viel Schafskacke gefressen, da lag so viel rum, dass ich ihn kaum abhalten konnte.
Vielleicht hab ich's durch das Heilmoor ja auch verbockt...
Für Freitag werd ich direkt auch mal wieder nen Termin bei der TÄ machen, dann hab ich alle abgeklappert (für beide muss ich etwas weiter fahren). Mal den Kot untersuchen lassen.
Keine Ahnung, was ich für seinen Magen jetzt tun kann... Sind die Myrinnhil auch für den Magen gut? Hab ihm davon gerade eine gegeben und ein bisschen Ulcogant. :/
Wenn Du Wolfsblut testen möchtest, würde ich eher das Wide Plain (mit Pferd), oder das neue Grey Peak (mit Ziege) empfehlen. Die werden bei uns sehr gut vertragen, auf den Rest reagiert Vasca auch mit Durchfall.
Gegen Sodbrennen habe ich mit fein geraspelten Stangensellerie (sehr, sehr basisch) gemischt mit etwas Hüttenkäse und serviert im Kong sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Herzliche Grüße
Claudia -
Wir hatten auch gestern (seit fast vier Wochen) wieder das erste Mal heftiges SB. Gleich 2x - einmal mittag und dann vorm Schlafengehen. Ich weiß echt nicht woran das liegt, wenn mir doch endlich auffallen würde, womit das zusammenhängt
Heute habe ich die Kotprobe weggeschickt, vielleicht hilft uns das Ergebnis ja weiter.
Malika, ich hab gelesen, das Henry keinen Bock auf laufen hat. Hast du mal gecheckt ob er einfach nur lustlos ist oder ob ihm dann irgendentwas beim Laufen schmerzen könnte?
Frieda war auch die letzten 2 Tage wieder sehr langsam draußen und dann jetzt das SB, vielleicht gibt es da irgendeinen Zusammenhang?
-
-
Schon komisch, meiner frisst momentan auch Gras in Unmengen. Dann scheint das wohl normal zu sein und nichts mit der Krankheit zu tun zu haben.
Wir hatten gestern allerdings so ein heftiges Sodbrennen wie ich es kaum erleben musste.
Ich hab schon gedacht dass es am Futter liegt. Menno, der tat mir leid, ich hab ihn erst mit Hundemaaloxan ruhig bekommen. -
Bei Frieda war es gestern auch so extrem. Erst hat sie Gras gefressen, aber das hat nichts geholfen. Dann habe ich ihr Ulcogant gegeben, aber das hat auch gedauert bis wieder Ruhe war.
Das kommt so aus dem Nichts hinaus, auf einmal fängt das panische Schlucken an :/
-
Zitat
Malika, ich hab gelesen, das Henry keinen Bock auf laufen hat. Hast du mal gecheckt ob er einfach nur lustlos ist oder ob ihm dann irgendentwas beim Laufen schmerzen könnte?
Ich hab natürlich schon überlegt, ob es vielleicht irgendeinen körperlichen Grund gibt, dass er nicht laufen mag, aber Schmerzen hat er m.M.n. keine.Kaum sind wir nämlich zu Hause im Garten, holt er sein Spieli und will toben.
Da werden die Schmerzen ja nicht plötzlich verflogen seinAußerdem sind das immer nur so Momente, wenn ihm was nicht passt.
Zu warm draußen, Regen, schon bissl mehr gemacht an dem Tag, unbeliebte Strecke...Bei letzterem z.B. verfliegt das "Unwohlsein" auch schlagartig, wenn ich den Weg nehme, den ER will.
Also, neee.... ich glaub nicht, dass er wirklich was hat.
-
Das hast du Recht, das scheint dann wirklich die Null-Bock Variante zu sein. Das Spielen im Garten ist ja dann der eindeutige Beweis. Also nur ein wenig eigenwillig der Gute
-
Zitat
Bei Frieda war es gestern auch so extrem. Erst hat sie Gras gefressen, aber das hat nichts geholfen. Dann habe ich ihr Ulcogant gegeben, aber das hat auch gedauert bis wieder Ruhe war.
Das kommt so aus dem Nichts hinaus, auf einmal fängt das panische Schlucken an :/
So war es bei uns auch gestern.
Ob es irgendwie die Luft ist? Aprilwetter meine ich.
Meiner ist gestern wie ein Bekloppter rusgerannt und hat Gras in Unmengen gefuttert, das hoerte garnicht auf. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!