Erkrankungen des Verdauungssystems
-
-
So langsam bin ich auch bereit das Wetter mit in Verdacht zu nehmen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hat jemand zufällig gerade Tamme Hanken auf NDR gesehen?
Da hat er seinen Geheimtipp für Hunde mit einem Magen-Darm-Ungleichgewicht gesagt (geraten hat er es bei einem hund mit starkem Mundgeruch):Euter und Pansen frisch kaufen und in Stücke schneiden. Dann in einen Eimer, Deckel drauf und in die Sonne stellen. Wenn der Deckel abfliegt ist das Essen fertig
Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie das stinkt, wenn der Deckel hochgeht
-
Zitat
Wenn Du Wolfsblut testen möchtest, würde ich eher das Wide Plain (mit Pferd), oder das neue Grey Peak (mit Ziege) empfehlen. Die werden bei uns sehr gut vertragen, auf den Rest reagiert Vasca auch mit Durchfall.
Gegen Sodbrennen habe ich mit fein geraspelten Stangensellerie (sehr, sehr basisch) gemischt mit etwas Hüttenkäse und serviert im Kong sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Herzliche Grüße
ClaudiaDanke für den Tipp - ich muss Lemmy leider immer langsam an neues ranführen. Im Moment arbeiten wir uns an lactosefreien Joghurt ran, heute gab es die ersten zwei TL. Wenn er den auch verträgt, wäre das klasse. Den lactosefreien Frischkäse verträgt er auch super - das wäre dann ja schonmal ne gute Grundlage, um dann später noch Gemüsesorten zu probieren. Den Sellerie werd ich dann mal testen.
Hab aber die letzten Tage gemerkt, dass es bei ihm auch schnell nach hinten losgehen kann. Die Tage hatte ich ihm 2x Heilmoor gegeben, prompt bekam er tüchtig Durchfall. Aber nu, probieren.
ZitatGras frißt Henry im Moment auch häufig.
Aber alle anderen Hunde, die wir so treffen ebenfalls
Trinken tut Henry mittlerweile gut.Heute war es mit dem Sodbrennen scheinbar wieder etwas mehr, die Tage davor praktisch gar nicht
ZitatSchon komisch, meiner frisst momentan auch Gras in Unmengen. Dann scheint das wohl normal zu sein und nichts mit der Krankheit zu tun zu haben.
Wir hatten gestern allerdings so ein heftiges Sodbrennen wie ich es kaum erleben musste.
Ich hab schon gedacht dass es am Futter liegt. Menno, der tat mir leid, ich hab ihn erst mit Hundemaaloxan ruhig bekommen.ZitatBei Frieda war es gestern auch so extrem. Erst hat sie Gras gefressen, aber das hat nichts geholfen. Dann habe ich ihr Ulcogant gegeben, aber das hat auch gedauert bis wieder Ruhe war.
Das kommt so aus dem Nichts hinaus, auf einmal fängt das panische Schlucken an :/
ZitatSo langsam bin ich auch bereit das Wetter mit in Verdacht zu nehmen
Also, schieben wir's mal aufs Wetter.
Es ist bei Lemmy auch nicht sooo heftig, er grast halt ca. 1x am Tag intensiv, dann war's das. Heute hab ich ihm allerdings auch etwas Ulcogant gegeben. Aber vielleicht hat meine THP Freitag ja noch ne zündende Idee.
-
Meine Bonnie frisst z.Zt. auch viel Gras. Dieses Schlucken, Schmatzen und teils Spucken hat sie auch öfters (mehr als sonst). Ich höre das aber von vielen HH mit empfindlichen Hunden. Kann es sein, daß es daran liegt, daß z.Zt. wieder Unmengen von Insektengift auf die Felder gesprüht wird ? Mir hat ein Bauer erzählt, daß er alle 2 Wochen Gift sprühen muß, weil nach 14 Tagen die Schädlinge wieder da sind. Das Gift wird ja nun auch an Tagen gesprüht, wo der Wind stark geht und das Zeug verteilt sich meilenweit in der Umgebung. Die Bauern hier störts nicht mal, wenn da gerade jemand vorbei läuft. Der bekommt halt dann ne volle Ladung Gift ab.
-
So, ich hab nun nochmal 4 Wochen spaeter alle SD Werte genommen.
T4 und TSH sind kaum noch vorhanden, mein Hund hat eine ausgepraegte SDU. :/
Der Dr. meint dass sich wohl seine ganzen Probleme, auch die der Verdauung in 1 Woche erledigt haben, weil er nun hochdosiert Forthyron bekommt.
Ich bin skeptisch, werde aber hier weiter berichten. -
-
Oh, da bin ich aber gespannt....
-
Zitat
Oh, da bin ich aber gespannt....
Und ich erstmal... -
So, Frieda ist clean - zumindest was die Parasiten angeht
Im nächsten Schritt möchte ich auch die Schiddrüse checken lassen, überlege aber noch zu welchem Tierarzt ich gehe. Wie erkenne ich denn ob der TA sich mit SDU auskennt? Oder muss ich mich da jetzt erst einmal wieder selbst einlesen bevor ich einen Termin mache?
-
Zitat
So, Frieda ist clean - zumindest was die Parasiten angeht
Im nächsten Schritt möchte ich auch die Schiddrüse checken lassen, überlege aber noch zu welchem Tierarzt ich gehe. Wie erkenne ich denn ob der TA sich mit SDU auskennt? Oder muss ich mich da jetzt erst einmal wieder selbst einlesen bevor ich einen Termin mache?
Ja, solltest du.
Also es ist so. am Anfang nimmt man T4 und TSH und vielleicht noch Cholesterin.
T4 kann naemlich auch durch andere Sachen erniedrigt sein. Bei uns (ich habe alle Werte testen lassen) war der T4 fast nicht mehr messbar, der TSH aber auch nicht.
Somit liegt es bei uns nicht an der SD, sondern an der Hypophyse. Ist aber egal, die Therapie ist die gleiche, SD Tabletten. -
Wir waren die Tage auch nochmal bei der TÄ und THP. Die TÄ hat nochmal auf Giardien getestet, negativ. Die Probleme mit dem Aufstoßen/Grasfressen könnten auch daran liegen, dass er ja vor ein paar Monaten Giardien hatte, sie meinte, die Dünndarmflora würde sich da oft sehr, sehr langsam erholen. Von daher ist es gut, dass Lemmy lactosefreien, zuckerfreien Joghurt verträgt, so meinte sie zumindest.
Bei der THP war es auch klasse, er bekommt jetzt ein paar Schüsslersalze und Bachblüten. Schauen wir mal... Insgesamt geht es ihm momentan aber ganz gut. Output meist ok (manchmal, nach Stress und viel Toben kommt es am Ende mal breiig raus), Hautprobleme auch kaum noch, nur halt das Grasfressen (aufstoßen kommt kaum vor). - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!