Erkrankungen des Verdauungssystems
-
-
"Aktenzeichen xy - Ungelöste Durchfall und Magenprobleme"
ne, keine Ahnung
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm..... macht doch mal Vorschläge für einen passenden Titel.
Am Anfang ging es ja schon noch um IBD, hinterher immer mehr um allgemeine Magen-Darm-Probleme und Allergien.
Das sollte im Titel schon irgendwie rüberkommen.Edit: Undecided:
-
Zitat
Diese Haltung von der du sprichst, mit Kopf neben den Schenkel klemmen, kenne ich auch. Das macht Frieda hauptsächlich morgens. Ein TA hat mir mal erklärt, das dort die Meridiane vom Magen sind und der Hund sich mit lecken bzw Druck auf diese Stelle versucht Erleichterung zu verschaffen.Ob es stimmt weiß ich nicht, klingt aber logisch :)
Bei uns hilft zum Glück bei Sodbrennen das Ulcogant, aber ich habe auch schon gelesen, das viele (aus Haferflockenschleim) einen natürlichen Magenschutz zufüttern. Vielleicht wäre das etwas dauerhaftes für euch?
Endlich mal jemand der mir was zu dieser Schonhaltung sagen kann
Gibst du das Ulcogant vor dem Fressen oder auch mal zwischendurch ?
Dann werd ich heute Abend mal nur etwas Ucogant und Haferschleim geben.
-
Wie wäre es mit
Chronischer Durchfall: IBD, Allergie oder was sonst ?
-
Ulcogant bekommt sie nur wen sie das panische Schlucken anfängt. Vorbeugend gebe ich das nicht.
Mit dem Haferschleim habe ich gelesen, das die Haferflocken (gar nicht so viel, nur ein EL oder so) überbrüht werden und man die Flocken absiebt. Google aber sicherheitshalber nochmal, ich bin mir jetzt nicht sicher ob (und wie lange) das dann vor dem Füttern gegeben wird.
Malika, mein pro für deinen Vorschlag, auch wenn wir zum Glück vom Durchfall verschont geblieben sind
-
-
Ich finde die beiden erstgenannten nicht schlecht:
Zitat"Aktenzeichen xy - Ungelöste Durchfall und Magenprobleme"
oder
ZitatAllgemeine Magen-Darm-Probleme und Allergien.
-
Hallo Ihr Lieben !!
Ich würde mich nun auch gern mal bei euch melden. Und bei uns passt Aktenzeichen xy - ungelöste Durchfälle und Magendarmprobleme auch ganz gut.
Bei meiner Hündin wurde nun auch IBD diagnostiziert. Allerdings bin ich mir bei der Diagnose doch immernoch recht unschlüssig, da einige Symptome nicht zu IBD passen.
Ich versuche es euch mal in Kurzform zu erläutern. :)
Angefangen hat alles im April 2011. Sandy konnte keinen Kot mehr absetzen. Hatte starke Krämpfe und hat begonnen sich zu erbrechen. Zudem waren Schleimhäute sehr blass und sie hatte Fieber.
Beim Doc wurde sie dann geröntget. Röntgenbilder sahen so aus :Sie wurde dann operiert, weil der Verdacht bestand, dass sich bei ihr im Magen ein Fremdkörper befindet. Allerdings fand die Tierärztin nichts. Aber der ganze Magen-Darm-Trakt war hochgradig entzündet und verdickt. Sie bekam dann über Wochen Infusion, Predni und Baytril und absolute Schonkost. Es war wirklich ein harter Kampf, aber nach 2 Monaten hatte sie sich wieder aufgerappelt.
Nach nur kanpp einem Monat dann wieder der nächste Schub. Sie krampfte wieder stark. Bekam Durchfall und nach 3 Tagen konnte sie dann wieder keinen Kot mehr absetzen und erbrach sich wieder. Leukozyten waren auch diesmal wieder wahnsinnig erhöht. Ansonsten waren Blutwerte soweit okay. Sie bekam dann Duphamox, Predni und Novalgin. Auch bekam sie wieder Baytril nur vertrug sie es diesmal nicht und wir stiegen auf Metrodinazol um. Zudem bekommt sie noch morgens und abends Ranitic.
Das ganze zog sich dann bis Weihnachten hin und dann wurde es richtig schlimm. Sodass wir fast davor waren, den Kampf aufzugeben. Sie erbrach häufig Blut und auch der kot, wenn mal welcher kam, war blutig. Sie fraß nicht mehr , nahm immer mehr ab, krampfte so stark, dass sie nicht mal mehr laufen konnte und hustete.
Wir sind dann am 27.12. mit ihr in die Tierklinik gefahren. Dort wurden nochmal ausführliche Untersuchungen gemacht und dann stand das Ergebnis fest. Tumor oder IBD. Sie haben dann nochmal sämtliche Untersuchungen, Ultraschall, Snap-Test, großes Blutbild, Spiegelung und Co. gemacht und ein Tumor wurde ausgeschlossen. Der Doc meinte das es IBD sei wie vermutet. Allerdings beunruhigte es ihn sehr, dass man weder bei Ultraschall, noch bei Spiegelung und auch nicht beim röntgen die Bauchspeicheldrüse entdeckte. Meine Tierärztin machte dann auch nochmal einen Ultraschall und fand die bauchspeicheldrüse auch nicht. Sie weigerte sich aber auch, nachdem was der Hund alles durch hat, nochmal den Bauchraum zu öffnen.
Sie bekam dann 50mg Prednisolon, Metrodinazol, Infusionen, Ranitic und absolute Schonkost. Haben sie auch wieder stabil bekommen und mittlerweile sind wir täglich bei 10 mg Pred.
Als sie den ersten Schub im Frühjahr hatte, bekam sie auch eine Lungenentzündung. Wenn sie gute Tage hat, ist der Kot auch immer recht okay. Leicht breiig und recht hell, aber nicht zu dünn. Aber das ist meist selten. Entweder hat sie Durchfall, oder Verstopfung. Blähungen hat sie nach wie vor. Und Hundefutter verträgt sie absolut keines. Koche für sie Kartoffeln mit Hüttenkäse und Pute. Alles andere verträgt sie nicht. Habe Möhre und Fenchel mal versucht. Hat sie gleich mit Blähungen und Krämpfen reagiert. Was sie allerdings kaum hat, ist Gewichtsverlust. Hält konstant ihre 18 kg. Und was nach wie vor ganz schlimm ist, dass sie bereits bei leichter Anstrengung stark hustet. Herz ist aber okay.
Hoffe ich habe erstmal nichts vergessen und werde mal sehen das ich von meinem Doc die Blutwerte bekomme.
Liebe Grüße,
Laura!! -
Zitat
Ich wollte nur der Höflichkeit halber mal nachfragen
Ich würde mir wünschen, daß die Leute dann in einem IBD Thread schreiben, deren Hunde "gesichtert" an IBD leiden.
Ich lese hier immer brav mit, da ich hier und da eben noch gerne Tipps suche.
Mache dann auch gerne einen auf....denn hier und da habe ich doch die eine oder andere Frage wie andere Besitzer damit umgehen, wie sich ein Schub ankündigt o.ä.
-
Zitat
Bei meiner Hündin wurde nun auch IBD diagnostiziert. Allerdings bin ich mir bei der Diagnose doch immernoch recht unschlüssig, da einige Symptome nicht zu IBD passen.Bei meiner Hündin wa es auch eine endlose Untersuchungsreihe.....immer waren die Ergebnisse nicht schlüssig oder die Symptome sprachen nicht 100% für eine IBD.
Erst die Biopsien und die Auswertung durch Laboklin brachten das Ergebnis.
-
Mach ruhig einen auf
Ich fände es auch weniger cool, über 170 Seiten durchzugehen und da nur minimal von wirklichen IBD-Hunden zu lesen, wenn das mit Pepper erst jetzt anfangen würde..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!