Kelpie-Mix???
-
-
Kelpies haben doch auch Stehohren, oder irre ich mich da?
ich könnte mir vorstellen, dass da ein (Kurzhaar) Collie mitgemischt hat (würde auch die Ohren erklären).
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für eure Hilfe!
Naja, auf den Kelpie sind wir gekommen, wegen dem Körperbau und weil sie so eine kurze Rute hat.
Natürlich ist sie eine Promenaden-Mischung, keine Frage.@fling
Du hast einen Kelpie, oder? Meinst du, wir liegen komplett falsch? Vielleicht sind die Bilder auch nicht so toll, um das beurteilen zu können...
Könntest du mir ein bisschen was über den Kelpie erzählen, so aus deiner Erfahrung?
-
Hallo,
was hat denn eine verkürzte Rute mit der Rasse Kelpie zu tun?! Beim Australian Shepherd gibt es 2/3 Ruten oder auch NBT (natural bobtail = natürliche Stummelrute). Vielleicht hast Du die zwei verwechselt? Beim Kelpie habe ich sowas noch nie gesehen und wüsste auch nicht, dass es vorkommt.
Die Bilder, die Du eingestellt hast, finde ich sogar ganz gut zum Beurteilen. Denn man sieht den Kopf sowohl von vorne als auch im Profil und beim Standbild kann man den Körperbau gut erkennen. Ich sehe da allerdings keine Ähnlichkeit zum Kelpie, besonders in der Kopfform.
Die einzige Ähnlichkeit sehe ich in der Farbe black&tan, also schwarzmarken, die es auch beim Kelpie gibt. Sie kommt allerdings auch bei dutzenden anderen Rassen (Hovawart, Rottweiler, Dobermann, Dackel, Beauceron, Pinscher, Deutscher Jagdterrier, Pudel ....) vor. Deshalb würde ich von so einer gängigen Farbe niemals auf die Rasse schließen.
Dagegen finde ich die Angabe des Tierschutzvereins garnicht mal unwahrscheinlich. Nicht selten sehen Huskymixe so ähnlich aus. Die Zeichnung scheint sich wohl durchzusetzen: klickmich und mich und mich
Hier ein Husky Schäferhund Mischling: klickmichLetzten Endes bleibt ein Mischling ein Mischling und alles weitere ist Spekulation. Doch wenn Du wirklich testen wollen würdest, ob da Kelpie mitgemischt hat, wäre die für mich einzig logische Lösung der Rückschluss über das Verhalten, wenn der Hund mit Vieh konfrontiert wird.
Man sollte sich aber auch darüber bewusst sein, wie selten diese Rasse (noch) ist und wie gering die Wahrscheinlichkeit dementsprechend, dass es davon Mischlinge gibt.
Rein von der Kopfform gesehen (der geringe Stopp zB) fände ich eine Collie Beteiligung auch nicht so unwahrscheinlich. Aber wie schon gesagt, alles reine Spekulation.
Ich kann es gut nachvollziehen, dass man gerne wissen möchte, was denn nun im eigenen Hund drinsteckt. Aber da die meisten Mischlinge nunmal keine Kreuzungen aus zwei reinrassigen Hunden, sondern Mischlinge durch und durch sind, ist das wahnsinnig schwierig, wenn nicht unmöglich.
Und zu guter Letzt noch ein Bild von meinem Kelpie (der übrigens meist für einen Pinscher gehalten wird ;)):
Was möchtest Du über den Kelpie denn wissen? Das was ihn auszeichnet sind seine hervorragenden Hütequalitäten.
-
fling,
vielen lieben Dank für deinen Beitrag. Ich werde das meiner Freundin mal weiterleiten. Hat mich doch zum Grübeln gebracht.
Du hast natürlich recht: ein Mischling ist und bleibt ein Mischling. Und wenn man die Elterntiere nicht ganz genau kennt, wird man wohl bei keinem Mischling sagen können, was drin steckt.Aber dein Beitrag hat mir wirklich sehr weitergeholfen. Das ist das Tolle am Forum: Man findet immer jemanden, der einem weiterhelfen kann!
Auch vielen Dank an die anderen, die geantwortet haben!
-
Wüsste trotzdem noch gern, was Du nun mit dieser verkürzten Rute meintest?!
-
-
Also ich finde, er hat eine Labbi-Rute. Mein Wuff hat eine ähnliche, recht kurze Rute.
-
Zitat
Wüsste trotzdem noch gern, was Du nun mit dieser verkürzten Rute meintest?!
Mir kommt die Rute einfach verkürzt vor. Bei Bildern von Kelpies, die ich im Internet gesehen hatte (nur finde ich die gerade nicht mehr...) sieht das so ähnlich aus.
Bei deiner Hündin allerdings nicht.
Aber du und PocoLoco habt Recht, bei Labbis und bei anderen Rassen gibts das auch.Letztendlich werden wir wahrscheinlich nie wirklich rausfinden, was alles drinsteckt. Aber eigentlich ist das auch egal. Es ist eine sehr süße, wenn auch sehr selbstbewusste Hündin, mit der meine Freundin sicher noch viel Spaß haben wird
Vielen Dank für eure Hilfe!
-
Ich kann "fling" da nur zustimmen. Ich sehe in den Hund auch keinen Kelpie. Einzig die Fell und Farbe könnten passen. Der Körperbau und die Kopfform aber nicht. Es gibt viele Mixe, die wie Kelpies aussehen und Kelpies die wie Mixe aussehen. Unterscheiden kann man sie aber sehr gut, wenn man sie bei der Arbeit am Vieh sieht!
Unsere Kelpies werden wahlweise für Husky-Mixe, Pinscher oder Soka-Mixe gehalten... -
Aber können Kelpies oder deren Mixe denn ohne Ausbildung überhaupt etwas mit Vieh anfangen?
Die Hündin meiner Freundin fährt total auf Pferde und Schafe ab. Ich habe null Erfahrung mit Hütehunden, habe aber schon das Gefühl, dass die Kleine eine wahnsinns Lust verspürt, Schafe oder Pferde zu "treiben".
Wir haben sie natürlich nicht einfach darauf losgelassen. Bei den Pferden fiel es uns auf, als wir 6 Isländer von der Koppel holten und die Hündin total "scharf" darauf war, diese vor sich her zu treiben. Meine Freundin hat das unterbunden, da es ziemlich wild ablief und die Pferde das natürlich auch nicht so toll fanden.
Dann gibt es da noch die Geschichte mit den Schafen. Leider ist die Hündin vor kurzem ausgebüxt und hat es geschafft, trotz 10 m Schleppleine dran, ca. 5 km zum nächsten Schäfer zu rennen und dessen Schafe zu treiben. Der war verständlicherweise sauer und es tut meiner Freundin natürlich wahnsinnig leid.
Der Schäfer erzählte uns, dass die Hündin seiner Meinung nach nicht mit "Jagd"-Absicht hinter den Schafen her ist. Wir können das nicht beurteilen, da wir es nicht gesehen haben.Das alles hat uns eben nachdenklich werden lassen, ob da nicht doch ein Hütehund seine Pfoten im Spiel hatte.
Kann natürlich auch Unsinn sein -
(Kurzhaar) Collies sind auch Hütehunde...
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!