
-
-
es geht mir nicht ums rechtfertigen, lediglich um die sache, dass hier bis auf eine frage, alles nur giftige kommentare waren seit bekanngabe der rasse!!
zum aussie: der vater ist ein recht ruhiger vertreter seiner art, kein übernervöser hund, der vor geräuschen angst hat, bzw nicht überängstlich ist, nicht zum schnappen neigt etc.
er zeichnet sich durch seine freundliche art aus, einen suveränen umgang mit allem fremden und einem kaum vorhanden jagdinsinkt aus.
zur mutter: sie wirkte uf mich auch recht entspannt, laut der besitzerin kein großer beller, nicht übersensibel, war uns gegenüber sehr freundlich und aufgeschlossen.
da wir ja nun zig hunde besichtigt haben und uns mit allen möglichen rassen beschäftigt haben sind wir per zufall auf diese anpparung gekommen.
ich erhoffe mir einen freundlichen, aktiven hund, der gerne draussen ist, neue aufgaben lernt, trotzdem eigenständig denkt und jemanden mit dem wir unserem neuen hobby, das wir durch die besuche von zig hundeplätzen kennen und lieben gelernt haben, ausüben können. ich denke ein aussi ist predestiniert für agiltity sport.
die negativen aspektre der beiden rassen sind mir durchaus bewusst und deswegen habe ich mir einen vermehrer, so wie ihr es nennt, gesucht, bei dem ich beide elternteile kennenlernen konnte. mein persönliches gefühl sagt mir, dass wir eine gute entscheidung getroffen haben, uns einen welpen gesucht haben der nicht der wahnwitzigste und frechste aus der runde ist, sondern eher ruhig und gelassen an neu dinge herangeht..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und was ist mit den gesundheitlichen Aspekten?
Erbkrankheiten?
Was ist wenn dein Hund schweres HD hat, dann kannst du Agility und viel Sport draußen vergessen.
Denke mal drüber nach.
Von den Tierarztkosten ganz zu schweigen.. -
da sowohl die mutter, als auch der vater zur zucht zugelassen sind und auch schon nachzuchten haben, sind sie selbsverständlich auf hd und andere erbkrankheiten geprüft.
-
Ja, nur vererben sich nur die Gene von Mama und Papa sondern auch von Onkel, Tanten, Großonkel, und Großtanten, Oma und Opa, Uroma und Uropa.
Dazu dann noch zwei Rassen deren Anlagen teilweise konträr laufen, teilweise sich aber auch potenzieren.
DAS ist der Punkt.
-
in welchem Verband sind sie zugelassen?
Im VDH werden sie wohl keine Zuchtzulassung haben, da es verboten ist zwei unterschiedliche Rassen zu kreuzen.
Wurden auch die Großeltern, Urgroßeltern und Geschwister der Hunde auf Krankheiten untersucht?
Erbkrankheiten können nämlich Generationen überspringen.Wenn beide schon Nachzuchten hatten, dann war es doch ein geplanter Vermehrerwurf.
Sowas ist total verwerflich.. ich würde die Finger davon lassen! -
-
nochmal zum mitschreiben:
das war keine gewollte verpaarung!!!!! glaubt was ihr wollt!
doch sie sind beim vdh jeweils in ihrer rasse als zuchthunde zugelassen..
-
Zitat
da sowohl die mutter, als auch der vater zur zucht zugelassen sind und auch schon nachzuchten haben, sind sie selbsverständlich auf hd und andere erbkrankheiten geprüft.
Augenerkrankungen auch? Alles von Gutachtern ausgewertet inkl. Nachzucht?
-
Hallo,
eigentlich wollte ich nix schreiben, aber da ich als stille Mitleserin doch viel mitbekommen habe hier meine Meinung:
Die Eltern des Welpen sind super ruhig ect, ABER der Welpe kann genau das Gegenteil sein, auch wenn er der ruhigste im Wurf ist/war. Diese Mischung ist ausserdem nicht sehr glücklich, wie Dir manche gesagt haben bekommst Du evtl. einen Aussie im Appenzellerkleid. Es ist viel unklar, wie die anderen Verwandten Deines Hundes sind.
Erkundige Dich nochmal, denn wenn ich Deine Ansprüche an den Hund lese und dann lese, was sich daraus entwickelt hat finde ich es irgendwie komisch, war es vielleciht so, dass ihr da wart Euch gesagt wurde "sucht euch einen aus/nehmt den der ist der ruhigste" und ihr nun in der "Pflicht" steht den zu nehmen, obwohl er so kaum zu Euch passt, da er ja viel Ü-Paket ist.
Zudem hattest Du Dich zum Aussie geäussert, dass Dir das zu viel Arbeit ist ect. und paar Postings später schreibst Du "ach... Mein Vater möchte Agility mit ihm machen"Ich denke ihr müsst es Euch nochmals gut überlegen, denn auch der süssteste Welpe wartet irgendwo, wenn der nicht der richtige ist.
Liebe Grüße
-
Zitat
Augenerkrankungen auch? Alles von Gutachtern ausgewertet inkl. Nachzucht?
also wenn ich mich nicht auf den vdh verlassen kann, der sowas ja alles prüft mit gentests etc bevor ein hund zur züchtung zugelassen wird...auf wen dann??
die gefahr einen hund mit erbkrankehiten zu bekommen habe ich ebenfalls bei hunden aus dem hein oder tierschutz!
nochmal, die hund haben nachzuchten in ihrer jeweiligen rasse hervorgebracht, nicht zusammen. das war werde geplant noch gewollt, da die hündin diesjahr eigentlich schon einen deckpartner ihrer rasse hatte. also eigentlich ein wirtschaftlicher reinfall für die vermehrerin
-
Zitat
Augenerkrankungen auch? Alles von Gutachtern ausgewertet inkl. Nachzucht?
Du meinst Katarakt und PRA?
Mich würd auch mdr1 interessieren, ebenso die Neigung zu Krebs- und Nierenprobs.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!