(Weißer) SH und HD?

  • Hallo,

    ich hoffe dieses Thema habe ich hier richtig platziert ... :ops:
    Es geht um folgendes: diesen Sommer (in den 3-monatigen Semesterferien) möchte ich mir endlich meinen Lebenstraum "Hund" erfüllen. Dass dies Zeit, Geld etc. erfordert, ist klar und schon alles x-mal durchexerziert und geplant, keine Sorge ;) und soll nicht Bestandteil meines Threads sein.

    Auch wenn Rüde oder Hündin ja erst im Juli "einziehen" soll, schnüffele ich natürlich schon jetzt immer in den Angeboten und schaue mich um. Dabei stelle ich fest, dass meine ewige Vorliebe für Schäferhund-Mischlinge - insbesondere mit weißen (ich liebe weiße Hunde) ungebrochen ist. Ja, man soll einen Hund (ein Tier) nicht nach dem Äußeren aussuchen :roll: aber jeder von euch kennt es sicher, dass man eben doch eine Vorliebe hat. Und meine sind eben besonders weiße Schäferhund(-Mischlinge), hauptsache weiß.
    Nun scheint es mir aber ein offenes Geheimnis zu sein, dass nahezu alle Schäferhunde oder Mischlinge mit DSHs spätestens im gesetzteren Alter an HD erkranken. Und sosehr ich diese Hunde liebe, ich habe irgendwie Bauchschmerzen damit, mir einen Hund anzuschaffen, bei dem ich weiß dass er irgendwann zu 90% HD bekommen und große Schmerzen haben wird. Und da ich nicht vorhabe meinen Hund abzuschieben wenn er alt wird (ich kriege die Wut bei sowas) fürchte ich würde ich mir da immer Sorgen machen. Mein Freund - bzw. seine Eltern - hatten als er Kind war einen DSH-Mischling der später an der Hüfte erkrankte, sie mussten ihr dann immer die Hüften massieren. Sie hatte offenbar wenig "Probleme" damit und es verlief relativ schmerzfrei. Aber dies ist sicher nicht die Regel ...
    Alle großen Hunde tragen ja dieses Risiko in sich, aber angeblich besonders die DSH ... oder was sagt ihr dazu? Gefragt sind hier natürlich besonders die Experten für DSH/weiße SH und Halter von alten Hunden dieser Rassen bzw. Mischlingen.
    Um das klarzustellen, es geht mir hierbei nicht um die Kosten, die evtl. durch eine solche Erkrankung anfallen, mit sowas muss man bei jedem Hund rechnen - es kann immer etwas passieren. Es geht mir rein um das Risiko, das beim Schäferhund "mitfährt" ... ich hoffe ihr versteht mich nicht falsch ... ich hätte einfach ab Einzug Angst dass er mal leidet, unabhängig von eventuellen Unfällen etc., sozusagen ... "absehbar".

    Tut mir leid, wenn das irgendwie wirr klingt, aber ich habe soviel Panikmache in dieser Richtung abbekommen dass ich da einfach fragen muss ... denn zugegeben, ich hätte schon sehr gern einen weißen SH bzw einen Mischling dieser Rasse ... und da "mein" Hund vermutlich aus dem Tierschutz stammen wird, möglicherweise aus dem Ausland, lässt sich da wohl auch schwer was klären von wegen "Eltern HD-frei" :headbash:

    Ich hoffe also, ihr könnt mich in dieser Richtung vielleicht etwas aufklären und mir bei der Entscheidung helfen. Danke im Vorraus :gott:

  • HD bekommt Hund nicht in hohem Alter, die hat er, wenn er sie hat, bereits als junger Hund. Es handelt sich halt um Gelenke, die nicht optimal in die Pfanne passen. Ob das früher oder spter zu sichtbaren Schwierigkeiten führt, das hängt vom Hund und seinem Befund ab. Auch ein HD-freier Hund kann im Alter unter Abnutzungserscheinungen in der Hüfte leiden.

    Wenn du es sicher wissen möchtest, dann bleibt nur das Röntgen und Narkose und die Auswertung durch einen entsprechend spezialisierten TA. Ob das jede Tierschutz-Orga so mitmacht? Da hilft nur Fragen und eben die Kosten übernehmen, auch wenn es Hund dann evtl. nicht wird.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Erst einmal danke für die fixen Antworten :smile:
    Ja, blöde formuliert, ich gebe es zu ... ich habe ja brav gelesen was HD ist und hund sie hat oder nicht, aber so richtig "drunter leiden" tun sie wohl erst später ...

    Ich behaupte jetzt mal, ohne vorher gefragt zu haben, dass mich die Mitarbeiter beim Tierschutz bestimmt komisch angucken wenn ich einen Hund bittschön erstmal auf HD röntgen will - wobei es da sicher Unterschiede gibt. Nicht dass man mir nachher mangelnde Tierliebe nachsagt, selbstverständlich wünsche ich jedem einzelnen Tier, ob alt, jung, gehandicapped oder nicht, ein schönes Zuhause. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich von meinem allerersten Hund gern länger etwas hätte (auch an dieser Stelle einmal abgesehen von Unfällen o.ä.). Mag vielen selbstsüchtig erscheinen, ist aber leider so :ops:

    Natürlich schnuppere ich auch bei Züchtern mal rein, aber eigentlich habe ich mir als Kind schon fest vorgenommen, wenn ein Hund, dann aus dem TH oder vom TS ... wenn nur diese Sorge nicht wäre. Aber du hast recht, muss man eben röntgen lassen ...

    Zitat

    Kurz und Knapp:

    Wenn dein Herz schon für einen Rassehund schlägt und du einen Welpen möchtest:

    http://www.vdh.de/checkliste-serioeser-zuechter.html

    Nimm dir einen Welpen aus der VDH-Zucht.
    Dort wirst du sehr wahrscheinlich keinen totkranken Hund bekommen.

    ... das klingt in meinen Ohren sehr vorwurfsvoll, genau den Eindruck wollte ich nicht vermitteln, dass ich per se was gegen Hunde habe die ein Handicap/eine Krankheit haben. Ich kann es offenbar nicht verständlich formulieren ... ich würde mir wohl nur jeden Tag Gedanken machen, und mir von der Warte aus betrachtet vielleicht lieber einen Mischling anschaffen der nicht so bekannt für HD o.ä. ist. Und ehrlich gesagt finde ich das an sich nicht verwerflich :sad2:

  • Ich kenne mich nun mit den Orgas für die Weißen nicht aus.
    Aber Riesenschnauzer sind durchaus mit nachweisbaren Eltern und Röntgenauswertung zu bekommen. Und wenn die Auswertung fehlt, dann könnte man die ja "spenden". ;)

    Ich würde mir also wirklich mal die Orgas genau ansehen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Werde ich tun.
    Und wenn man eine Röntgenuntersuchung für den Hund bezahlt, wird hoffentlich niemand dagegen sein ... sebst wenn Hund und Mensch dann nicht zusammenpassen, ist die Info für den nächsten Interessenten ja auch nicht uninteressant :smile:
    Hätte ich mal selber drauf kommen sollen :headbash: ich danke euch.

  • Naja das ganze röntgen ist aber nicht ganz billig ;). Also das würde ich wenn, dann nur beim meinem großen Favoriten machen. Ich verstehe, dass du Angst vor HD hast, aber bei jeder größeren Rasse kann dir das passieren. Ich glaube wenn du den richtigen Hund findest, deinen Herzenshund wird es dir relativ egal sein :).

    Und mit dem Alter kommen oft die Krankheiten. Egal ob HD oder was anderes. Da muss man leider mit rechnen (das ist kein Vorwurf, nur eine "Vorbereitung"). Aber wenn du es selber zahlst dann haben die Orgas sicherlich nichts dagegen, dass du röntgen lässt, nur die Frage ist eben was dein Geldbeutel dazu sagt ;)

  • Ich denke mal, wenn du die Kosten für das Röntgen übernimmst, wird sich das mit einer seriösen Orga regeln lassen. Dennoch gebe ich dir den Rat zu überlegen was du mit dem Ergebnis dann machst. Wenn du Glück hast, ist alles ok und der Hund passt auch sonst zu dir (ein Hund besteht ja nicht nur aus Hüfte). Was aber machst du, wenn das Röntgen ergibt, dass der Hund eine leichte, mittelschwere, schwere HD hat? Das Geld hast du bezahlt und wirst es sicher nicht wiederbekommen, haben möchtest du den Hund aber so nicht, weil du Angst hast, er könnte zu schnell von dir gehen. Wie lange kannst du das mit den Voruntersuchungen auf eigene Kosten durchziehen?

    Ich verstehe deine Gedanken ansich schon, jeder möchte ein gesundes Tier. Aber im Alter kommen nun mal die Zipperlein, egal ob nun an den Gelenken, oder beispielsweise das Herz. Ein Hund mit leichter HD kann beispielsweise völlig unauffällig und schmerzfrei alt werden. Ich möchte das Ganze nicht runterspielen, nur zum Nachdenken anregen. ;)

  • Ich sehe das nicht so als Problem.
    Weil genügend Hunde in den Rasseorgas haben ja nun Papieren, Gesundheitsergebnisse, Körungen, Prüfungen, etc., da kann fragenden Menschen geholfen werden.
    Außerdem spricht doch nichts gegen einen TÜV, wenn sonst alles passt. Also nicht bei jedem Hund, aber wenn es generell passt, warum nicht. Pferde lässt man nun auch untersuchen und das sicherlich zurecht.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Das meine ich an dieser Stelle mit der "Panikmache" :smile:
    Denn dass Hunde alt werden und ihre Zipperlein - kleine oder eben auch große - haben (können), ist ja nichts Neues. Und wie gesagt, liebte ich die Schäferhunde ja schon immer. Aber bis dato habe ich mir eben nie SO einen Kopf darum gemacht ... wohl einfach deshalb, weil es allmählich "akut" wird und jeder vermeintliche Hundeexperte meint, mir vom Schäferhund bzw. weißen SH abzuraten wegen dieser ganzen HD-Problematik ... vielleicht mache ich mich zu verrückt.
    Und dass ich das mit dem Röntgen nur bei meinem großen Favoriten tun würde, ist klar ;) Millionärin bin ich dann auch nicht, dass ich x Hunde röntgen lassen könnte. Wer weiß. Wenn ich eine Nacht über all das geschlafen habe, sieht die Welt ja vielleicht wieder anders aus.

    Und letztlich stimmt es vermutlich - wenn "DER" Hund vor mir steht, nehme ich ihn vermutlich mit einem halben bein, taub, blind und 13jährig :headbash: ... ihr wisst, was ich meine. Letztlich ist es das Herz, was mich immer zu meinen Tieren gebracht hat. Weil eben genau DAS Tier an mir hochgeklettert ist und mir die Wange geleckt hat o.ä. ... manch einer kennt sowas sicher ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!