Pflegehund frisst und säuft vor Angst nichts !!!
-
-
Hi,
ich brauch mal Euren Rat !
Ich habe seit Samstag einen Pflegehund aus Mailand bei mir aufgenommen.
Ein sehr ängstlicher Geselle !
Wusste ich ja vorher.
Mein Problem ist aber das seit dem er hier ist, nichts frisst (o.k. das nicht ganz sooo schlimm) und vorallem nichts säuft.
Er hat es natürlich immer zur freien Verfügung aber es macht mir total sorgen.
Kennt Ihr vielleicht Tips oder Tricks wie ich ihn zum saufen kriege.
Habe schon von Joghurt ins Wasser gehört. Erfahrungen damit ?
Auch Leckerchen egal welcher Art (sogar gekochte Hähnchenbrust) nimmt er nicht.
Danke im Voraus
Minija -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, wo hält sich denn der Hund auf? Läuft er bei euch rum oder hat er sich total verkrochen?
Lässt er sich von dir anfassen?Wo ist der Wassernapf? Muss er durch die Wohnung/Haus, um dorthin zu kommen?
Meine Hündin war anfangs auch total ängstlich und hat sich erst bewegt, wenn hier alles ganz ruhig war.
-
Er hat sich jetzt in unseren Flur verkrochen wo auch seine "Höhle" und seine Näpfe sind.
Er lässt sich anfassten aber wird dann immer noch kleiner. Augenkontakt ist total die Hölle (total unterwürfig).
Habe ihm heute schon Nudeln gekocht mit Brühe und Hähnchenstückchen. Keine Chance ! Das Fressen ist nicht ganz so schlimm da er sogar ein paar Pfunde zu viel drauf hat aber mit dem Saufen macht mir Sorgen.
Wir lassen ihn ziemlich in Ruhe nur ab und zu versuche ich mit ihm in den Garten zu gehen. Mehr ist nicht drin.
Er legt sich dann draussen platt hin und ich muß ihn irgendwann wieder reintragen.
Nur selten löst er sich. -
Hm lässt sich der Hund denn anfassen? DAnn könntest du versuchen mit einer Einwegspritze (ohne Nadel!!) etwas Wasser ins Maul zu tropfen damit er nicht austrocknet.
Ansonsten einfach in Ruhe lassen. Futter und Wassernapf gut sichtbar an einem ruhigen Ort plazieren und abwarten bis der Arme Kerl sich etwas beruhigt hat.
Den Hund nicht drängen oder versuchen zum Napf zu locken sondern einfach außer sichtweite gehen..vielleicht gehts dann. Wenn er sich verkrochen hat ist es natürlich von Vorteil das Futter vor sein Versteck zu stellen -
O.k. dann werde ich jetzt noch ne Weile warten und ihm ansonsten Wasser ins Maul geben.
Er liegt so in seiner Ecke und beobachtet uns.
Aber bitte bloss nicht ansprechen ;-)
Bin für weitere Ideen sehr dankbar.
Gruß
Minija -
-
Ich würde den Hund einfach soweit in Ruhe lassen. Stell ihm das Wasser einfach in die Nähe seiner "Höhle". Früher oder später muss er ja trinken (Meistens versorgen die sich nachts, wenn alle schlafen).
Was das fressen angeht würde ich warten bis der Hund von alleine Mut fasst. Einen Grund muss es ja früher oder später geben um die Höhle zu verlassen. -
Ich würde auch alles so hinstellen, dass er möglichst schnell an seinem Wassernapf ist und alles möglichst irgendwo wo ihr nicht seid. Vielleicht fühlt er sich dann ein wenig sicherer. Hast du noch einen Hund der vielleicht aus dem Napf trinkt? Manchmal hift es wenn sie sehen, das die anderen ganz angstfrei daran gehen.
Ansonsten würde ich noch ein bisschen warten und ihn wirklich ganz und gar in Ruhe lassen.
-
Huhu...
Versuch es doch mal mit Würstchenwasser...hat der Hund nachts Gelegenheit zu saufen?
Vielleicht traut er sich dann eher ?Wenn er heute nicht säuft, würde ich spätestens morgen zum TA. Gerade unter Stress
dehydriert der arme Kerl noch mehr.Grüße
Susanne -
oh nein, ich denke ich würde dem hund nicht "mit gewalt" wasser einflößen.. das wäre ja furchtbar für ihn, seine angst vor euch würde wahrscheinlich nur noch um welten größer werden.. überhaupt würde ich ihn so viel wie mögliche "gehen lassen", d.h. keine aktiven annäherungsversuche eurerseits usw.. ist euer garten umzäunt? dann würde ich es zukünftig auch vermeiden, ihn aufzuheben und reinzutragen.
er wird schon von selbst trinken, fressen, wieder rein kommen etc., wenn man ihm die zeit lässt, zu begreifen, dass ihm keine gefahr/bedrängung usw. droht. dass er euch beobachtet, ist doch ein erster schritt! -
Unser Garten ist umzäunt aber wir wohnen vor einem Naturschutzgebiet und der Zaun zur Seite ist nichts besonders hoch. Von der Tiernothilfe rieten sie mir auch nur angeleint in den Garten und wenn er läuft, hochheben *puhh*
Mit dem einflössen leuchtet mir ein. Also abwarten
Meine Hündin zeigt ihm glaube ich ganz gut das er keine Angst haben müsste aber er muß unvorstellbares durchgemacht haben. Seine li. Vorderpfote ist nur noch zur Hälfte vorhanden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!