Anfassen? Nein danke!
-
-
Ich würde auf Handfütterung umstellen (Futter soll verdient werden) - also rufen, wenn sie kommt gibts Futter.
Wenn sie nicht kommt aber schaut würde ich zusätzlich weglaufen (und wenn sie dann kommt loben und Futter).
Zum Loben NICHT anfassen. Es wird m.M.n. zu viel an den Hunden rumgegrapscht ;-)
Wenn sie deiner Hand ausweicht, die Hand zurücknehmen, das zeigt ihr das du "gesehen" hast, dass sie unsicher ist und bringt dir ihr Vertrauen.Ausserdem würde ich das ins Halsband schlüpfen positiv belegen, so dass das anleinen eine wahre Freude ist...
(also den Kopf samt Leckerli durchs Halsband Locken (40 mal am Tag, jeden Tag), ableinen ebenso, beim Leckerli knabbern ruterstreifen) Dann musst du sie nicht so viel mit der Hand nehmen. Die meisten Hunde werden handscheu durch falsches Anleinen.Das anfassen würde ich "üben" wenn sie müde ist, auf dem Schoss liegt etc.
Ich bin übrigens nicht für ignorieren.Viel Erfolg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also erstmal danke für die vielen, vielen Antworten. Sehr viel Input. Allerdings glaube ich, ich hab mich irgendwie falsch ausgedrückt.
Also Handfütterung hab ich längere Zeit getestet - ist aber zweischneidig, da sie ein schlechter Fresser ist, wäre das eine (von mir unerwünschte) Belohnung.
Durchs Halsband schlupfen geht leider nicht. Sie trägt aufgrund ihrer Statur ein Geschirr, welches natürlich eher "angezogen" als übergestreift wird.
Und nein, ich habe sie nicht "andauernd" hochgehoben - schon garnicht mit Zwang - sondern nur wenn ich mit ihr Gassi gehn will / muss. Ansonsten seh ich auch keine Notwendigkeit sie hochzuheben.
Wenn ich sie nicht zum Gassi rausbringe (etwa 6-8mal pro Tag) bin ich nur am wischen. Diese Alternative mag ich nicht.
Sie beginnt auch keine Spiele. Bringt sie ein Spielzeug ignoriere ich sie und warte ein paar Minuten, bevor wir spielen. Ich beende die Spiele auch.
Sie läuft auch nicht "pausenlos" hinter mir her. Ich sagte ja ausser sie schläft. Das heisst sie kommt zB mit in unser Büro, schaut wo ich sitze und legt sich dann auf ihre Decke. Geh ich dann ins Wohnzimmer, folgt sie und legt sich da hin. Mach ich zB Hausarbeit, beobachtet sie mich von ihrem Körbchen aus. Sie will also nur im selben Zimmer sein, nicht zwischen meinen Füssen.
Und - draussen lässt sie sich sogar aus dem Spiel mit anderen Hunden abrufen. -
Zitat
Und nein, ich habe sie nicht "andauernd" hochgehoben - schon garnicht mit Zwang - sondern nur wenn ich mit ihr Gassi gehn will / muss. Ansonsten seh ich auch keine Notwendigkeit sie hochzuheben.
Wenn ich sie nicht zum Gassi rausbringe (etwa 6-8mal pro Tag) bin ich nur am wischen. Diese Alternative mag ich nicht.hat sie mit den Beinen etc. Probleme, oder warum hebst du sie hoch und lässt sie nicht selbst laufen?
-
Zitat
hat sie mit den Beinen etc. Probleme, oder warum hebst du sie hoch und lässt sie nicht selbst laufen?
Entschuldigung, aber ich komm mir jetzt echt ein bissl veralbert vor.
Dieser Hund ist 20 cm groß! Ich muss sie hochheben, um ihr ein Geschirr anzulegen. Ich kann mich doch nicht zu ihr auf den Boden legen! Außerdem darf ein junger Hund dieser Größe keine Treppen steigen und anders kommt man nunmal nicht aus dem Haus. -
Zitat
hat sie mit den Beinen etc. Probleme, oder warum hebst du sie hoch und lässt sie nicht selbst laufen?
Äh, bei so einem Zwerg hätte ich auch keine Lust mich jedes Mal in dem Maße krum zu machen um das Geschirr anzulegen. Zumal ein (so kleiner) Hund in dem Alter keine Treppen laufen sollte. Da ist eine Stufe ja fast so hoch wie der ganze Hund.
Verstehe Deine Frage nicht. Worauf willst Du hinaus?
-
-
Zitat
Entschuldigung, aber ich komm mir jetzt echt ein bissl veralbert vor.
Dieser Hund ist 20 cm groß! Ich muss sie hochheben, um ihr ein Geschirr anzulegen. Ich kann mich doch nicht zu ihr auf den Boden legen!Mmh, ich habe meinen noch nie hochheben müssen, um das Geschirr anzulegen.
Meiner trägt aber auch meistens ein Halsband (außer an der Schlepp). Warum geht das bei Deinem nicht?
Wie wäre denn ein K9-Geschirr, das läßt sich leicht anziehen.
Mein Kleiner ist auch absolut nicht verfressen. Handfütterung klappt trotzdem prima. Sobald sie merken, dass es nix anderes gibt.....
Wie klappt denn die Fellpflege - mag sie das?LG
Alex -
Zitat
Äh, bei so einem Zwerg hätte ich auch keine Lust mich jedes Mal in dem Maße krum zu machen um das Geschirr anzulegen. Zumal ein (so kleiner) Hund in dem Alter keine Treppen laufen sollte. Da ist eine Stufe ja fast so hoch wie der ganze Hund.
Verstehe Deine Frage nicht. Worauf willst Du hinaus?
ganz einfach darauf, das der Hund das Gassi gehen immer erst mit etwas furchtbarem verbindet
er wird jedes Mal hochgehoben, was er anscheinend auf den Tod nicht ausstehen kann, weshalb es dazu kommt, dass er sich gar nicht mehr einfangen lässt, nicht aufs Kommando hört und sich in ne Ecke verkrümelt
um das zu unterbrechen muss man also ganz am Anfang etwas ändern, um dem Hund zu zeigen, dass nichts schlimmes passiert, wenn er zum Gassi gerufen wird, er also nicht gegen seinen Willen hochgehoben wird, denn das zerstört das ganze Vertrauen (und die Bindung, von der so nett gesprochen wird im Anfangspost)
EDIT: wenn mich meine Mama 6-8x täglich gerufen hätte, um mich zu quälen, damit ich danach Spaß haben kann, wäre ich auch lieber zurück gewichen und hätte mich sicherlich nicht auf das Spielen danach gefreut
-
Hi,
es gibt Hunde, wie auch "unser Fussel" die nicht gerne angefasst werden, bei uns speziell in der Wohnung. Er liegt auch gerne in unserer Nähe oder auch mal vor der Badezimmertür, wenn wir in der Wanne liegen und er kontrolliert uns nicht.
Sonst mag er eben seine Ruhe und liegt dösend im Korb. Wir haben ihn nie im Schlaf bedrängt und so suchte er nach ein paar Monaten von sich aus immer mehr unsere Nähe, was nicht heißt das er ständig gekrault werden möchte.
Er ist ja auch nur ein "Kurzer" doch habe ich ihn nie hochgehoben um ein Geschirr umzumachen. Ja, ich bin zu ihm runter, habe mich daneben gehockt und ihm das Geschirr schöngefüttert, nicht schwer da er verfressen ist. Er hat auch ein K9 Geschirr (ohne Sattel) und so kann man es schnell und praktisch umlegen.
Eventuell hast du ein Superleckerli ( Fleischwurst, gekochte Putenstücke, Käsewürfel). Ich würde ihn nicht damit locken, da es eine Bestechung ist und er daraus nichts lernt. Es soll ja als Belohnung fungieren. Versuche mal aus seinem Umfeld zu verschwinden (anderen Raum) rufe ihn dann und wenn er kommt gibt es ein Leckerli und wenn er dort ist kann man gleich mit dem Geschirr weiter machen.
Er soll ja etwas tun und wenn du damit vor der Nase / in der Nähe wedelst ist da kein Ansporn für ihn.
Mit "deinem"Fussl wünsche ich viel Erfolg!
LG Sabine
-
Hm, ja gut, aber wenn du gar nichts ändern willst wird sich auch nichts ändern...
Ich kenne leider viele Hunde die mit Brustgeschirr handscheu geworden sind, weil es z.Teil unsensibel angelegt wird (d.h. der Hund rumgezogen, verbogen, die Beine durchgezogen werden etc.)
Meine Tipps zum Thema habe ich ja schon geschrieben.
Das mit dem Füttern verstehe ich nicht recht, warum kann man einen schlechten Fresser nicht aus der Hand füttern?Ich mache das immer so: Ich füttere den ganzen Tag aus der Hand - und Abends, wenn ich eh nichts mehr vorhabe ausser auf der Couch liegen
, gibts noch eine große Ration.
So hat der Hund den ganzen Tag Lust auf Leckerli und verhungert trotzdem nicht :-) -
Zitat
Dabei passt sie aber auch recht genau auf, außerhalb meiner "Reichweite" zu bleiben.
Das ist klassisch handscheu und das hat immer einen Grund. (meistens falsches Anleinen)
"Greifen" sollte man nach einem Hund m.M.n. sowieso niemals.
Festhalten hasst fast jeder Hund. Und ist ein großer Vertrauensbruch.ZitatWenn sie auf dem Fußboden ist weicht sie meiner Hand grundsätzlich aus.
dito.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!