Tierkrankenversicherung von der ALLIANZ?'!

  • Ich hatte mir vor einigen Jahren ein Angebot schicken lassen von der Uelzener.
    Da stand aber drin, dass sie nur bis zum 2fachen Satz übernehmen. Außerdem waren sehr sehr viele Dinge ausgeschlossen.
    Hat sich da inzwischen was verändert?? :???:

  • Zitat

    Die Allianz Tierkrankenversicherung gibt es nur mit 20% SB und die Erstattung ist begrenzt auf max. 4.000 €. Ich persönlich finde die Agila Versicherung auch recht teuer und rate zur Hunde OP Versicherung der Uelzener. Ist euch das aufgefallen, dass die Agila am Anfang nur bis zu 1000 € erstattet, wenn der Hund krank wird - zzgl. Staffelung von 100€ pro Jahr? Dazu gibt es noch eine Selbstbeteiligung von 20% im Hunde OP Bereich, wenn der Hund 5 Jahre alt wird - darüberhinaus wird die Versicherung noch einmal teurer, wenn der Hund 5 und 8 Jahre alt wird! Die Hunde OP Versicherung der Uelzener zahlt ja auch Operationen zu 100%, wenn dies aufgrund einer Erkrankung notwendig werden sollte und mit 150,63 € im Jahr finde ich die Versicherung auch sehr preiswert. Wer möchte, kann die Hunde OP Versicherung auch noch mit einer Hundehaftpflicht kombinieren. Hier ein sehr übersichtlicher
    Hundekrankenversicherung Vergleich - wo die ganzen Anbieter aufgeführt sind und die Haken und Ösen zur Hundekrankenversicherung stehen. Ich bin jedenfalls mit der Hunde Op Versicherung der Uelzener bisher sehr zufrieden.


    Die OP Versicherung der Agila ist besser als die Uelzener.


    Agila zahlt;
    bis zum3-fachen Satz,
    nach der OP unbegrenzt weiter,
    mehr OPs, z.B. HD usw.


    und was du aufgeführt hast, mit den 1ooo Euro begrenzt, stimmt auch nicht (viell. in der Voll KV ) aber nicht bei der reinen OP Versicherung da bezahlen die voll und Staffelungen gibt es da auch nicht.

  • Hallo, mein Name ist Dr. Dalia Zohni und ich schreibe hier als Tierärztin der Allianz Tierkrankenversicherung. Ich bin im Forum auf den aktuellen Thread zum Thema "Tierkrankenversicherung" gestoßen. Es ist mir ein Anliegen, einige Aussagen über die Tierkrankenversicherung der Allianz zu kommentieren:

    "Alle zwei Jahre steigt der Beitrag um 2 %"
    Seit Einführung der Allianz Tierkrankenversicherung 2008 blieben die Beiträge in der Vollversicherung mit Ausnahme der vertraglich vereinbarten Altersdynamisierung konstant. Die Altersdynamisierung existiert nur in der Vollversicherung und betrifft - im 2-jährigen Turnus - nur Tiere ab dem vollendeten 6. Lebensjahr. Sie endet nach Vollendung des 14. Lebensjahr des Tieres.


    "Kündigung ist nur innerhalb 3 Monate vor Jahresende."
    Es gelten die am Versicherungsmarkt üblichen Kündigungsfristen. Der Kunde kann demnach während der gesamten Vertragsdauer zum vereinbarten Vertragsablauf kündigen. Die Kündigung muss spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragsdauer eingereicht werden.


    "Mann wird gezwungen die Hunde "jedes Jahr" zu impfen."
    Von einer "jährlichen" Impfung des Tieres wird nicht ausgegangen, sondern von einer "regelmäßigen" Impfung. Die Impfintervalle hängen in erster Linie vom verwendeten Impfstoff ab und bestimmt der Tierarzt. Das Impfen von Hunden und Katzen gehört mittlerweile aus bekannten Gründen (Stichpunkt Seuchenschutz) zur gängigen Gesundheitsprophylaxe. Gibt es medizinische Gründe gegen eine Impfung (Alter, Krankheit, Unverträglichkeit etc.) und wird dies vom Tierarzt bestätigt, sieht die Allianz von einer Impfpflicht ab.


    "Wenn die Zweifel haben und das ist wohl nicht selten (laut Sammelklage von 200 Personen, die die Allianz verloren hat) muss der Hund einem eigenst ausgesuchten TA vorgestellt werden.
    Für jeden Pups können sie verlangen Einsicht in die Unterlagen zu nehmen."
    Gegen die Allianz Tierkrankenversicherung gibt es weder eine Sammelklage, noch wurde in einem Einzelfall eine Klage erhoben.
    Zur Schadenbearbeitung reicht die Originalrechnung des Tierarztes. Sollten sich einmal Fragen ergeben, weil z.B. auf der Rechnung die Diagnose fehlt, klären wir das unbürokratisch direkt mit dem Kunden oder dem behandelnden Tierarzt. In unklaren Fällen behalten wir uns zur schnellen Schadenabwicklung vor, Einsicht in die Untersuchungsdokumente nehmen zu dürfen. Ebenso behalten wir uns das Recht vor, in strittigen Fällen einen weiteren Tierarzt hinzuzuziehen. Von diesem Recht haben wir bisher noch in keinem Fall Gebrauch gemacht.


    Klar, das Thema "Tierkrankenversicherung" wird gerne und kontrovers diskutiert. Ob man als Hunde- oder Katzenbesitzer eine Tierkrankenversicherung abschließt und bei welchem Anbieter man dies dann tut, bleibt jedem selbst überlassen. Jeder muss selbst entscheiden, welches Produkt für die eigenen Bedürfnisse am passendsten erscheint.

    Viele Grüße und passt gut auf Eure Vierbeiner auf!

  • Zitat

    Davon steht nichts in ihren Allgemeinen Bedingungen.
    Wenn ich der Meinung bin, nach einer anständigen, Grundimmunisierung meinen Hund nicht wieder impfen zu lassen, bin ich dann doch gezwungen die "regelmäßigen" Impfungen zu tätigen.
    So weit ich weiß, gibt es in Deutschland keine "Impfpflicht".
    Wegen dieser und anderer Dinge scheidet "die Allianz" für "mich" aus.



    Ich setze die Aussage dazu mal in einem Link ein und ob es der Wahrheit entspricht, kann ich nicht sagen:
    http://www.ureader.de/msg/160521884.aspx

  • Liebe Leute,


    VORSICHT hier befinden sich "Ghostwriter" von Versicherungsunternehmen, die dafür bezahlt werden, für die Versicherungen die Kunden zu gewinnen!!!!
    Diese versuchen die Leute "überredend" über's Ohr zu hauen!!!
    All das, was hier reingeschrieben wird, sind unwahre "Weisheiten", Mogelei und Beeinflussungen!
    Zudem ändern sich die Versicherungsbedingungen - bei vielen Versicherer - fast jährlich !!!
    Bitte glaubt nicht jedem Quatsch, was hier drin steht!!! Erkundigt euch selber bei den Vertretern und in der Hauptzentrale des Versicherungsunternehmen.


    VG Feli :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!